71,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Mensch ist von Natur aus ein soziales Wesen; er ist dazu prädestiniert, unter Gleichaltrigen zu leben, mit denen er eine Reihe von Konventionen und Normen teilt. Der Lehrer und seine Lernenden stehen in ständiger Interaktion. Er bleibt immer der Verantwortliche für die Produktion und das Management der Interaktionen, was auch für den Erfolg oder Misserfolg seines Unterrichts gilt.Ziel dieser Studie ist es, durch die Beobachtung von Interaktionen und die Analyse der Verbalisierungen einer untersuchten beobachteten Lehrerin einen Beitrag zur Kenntnis des Lehrerhandelns zu leisten. Es geht…mehr

Produktbeschreibung
Der Mensch ist von Natur aus ein soziales Wesen; er ist dazu prädestiniert, unter Gleichaltrigen zu leben, mit denen er eine Reihe von Konventionen und Normen teilt. Der Lehrer und seine Lernenden stehen in ständiger Interaktion. Er bleibt immer der Verantwortliche für die Produktion und das Management der Interaktionen, was auch für den Erfolg oder Misserfolg seines Unterrichts gilt.Ziel dieser Studie ist es, durch die Beobachtung von Interaktionen und die Analyse der Verbalisierungen einer untersuchten beobachteten Lehrerin einen Beitrag zur Kenntnis des Lehrerhandelns zu leisten. Es geht darum, die herausragende und grundlegende Rolle der Interaktionen für das schulische Lernen der Schüler aufzuzeigen und den multimodalen Aspekt dieser Interaktionen zu beleuchten.
Autorenporträt
Omar ISMAILI ist ein marokkanischer Französischlehrer, der an der Universität Moulay Ismail und an der Ecole Normale Supérieure studiert hat. Im Rahmen seines spezialisierten Masterstudiengangs "Didactique du Français et Métiers de l'Education et de la Formation" (Didaktik des Französischen und Berufe der Bildung und Ausbildung) hat er seine Arbeit zum Thema "Lehrerhandeln" begonnen.