Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
"Ich liebe dieses Haus mehr als mein Leben!", sagte ich verzweifelt. "Ich würde eher sterben, als es aufzugeben!"Der Bankdirektor betrachtete mich mitleidig. "Glauben Sie mir, manche alten Häuser stößt man besser ab, statt sich dafür Schulden aufzuhalsen.""Was heißt alt?! Es ist genauso alt wie ich!"Er blätterte den Kreditantrag durch und legte den Finger auf die Stelle mit meinem Geburtsdatum. "Äh, ja. Nun, ich fürchte, dann ist es schlimmer als ich dachte."Annabells Nerven liegen blank. Nicht, dass die anstehende Haussanierung und der Alltag als alleinerziehende Mutter dreier ebenso...
"Ich liebe dieses Haus mehr als mein Leben!", sagte ich verzweifelt. "Ich würde eher sterben, als es aufzugeben!"Der Bankdirektor betrachtete mich mitleidig. "Glauben Sie mir, manche alten Häuser stößt man besser ab, statt sich dafür Schulden aufzuhalsen.""Was heißt alt?! Es ist genauso alt wie ich!"Er blätterte den Kreditantrag durch und legte den Finger auf die Stelle mit meinem Geburtsdatum. "Äh, ja. Nun, ich fürchte, dann ist es schlimmer als ich dachte."Annabells Nerven liegen blank. Nicht, dass die anstehende Haussanierung und der Alltag als alleinerziehende Mutter dreier ebenso liebenswerter wie nervtötender Kinder schon aufreibend genug wären ... Nein, jetzt taucht plötzlich ihre chaotische Hippie-Mutter auf, um zu "helfen". Und dann droht auch noch zusätzliche familiäre Unterstützung - von Annabells äußerst resoluter Schwiegermutter ...
Eva Völler hat sich schon als Kind gern Geschichten ausgedacht. Trotzdem verdiente sie zunächst als Richterin und Rechtsanwältin ihre Brötchen, bevor sie die Juristerei endgültig an den Nagel hängte. "Vom Bücherschreiben kriegt man einfach bessere Laune als von Rechtsstreitigkeiten. Und man kann jedes Mal selbst bestimmen, wie es am Ende ausgeht." Die Autorin lebt mit ihren Kindern am Rande der Rhön in Hessen.

© Verlag Bastei-Lübbe
Produktdetails
- Bastei Lübbe Taschenbücher 16648
- Verlag: Bastei Lübbe
- Artikelnr. des Verlages: 16648
- 5. Aufl.
- Seitenzahl: 336
- Erscheinungstermin: 10. April 2012
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 125mm
- Gewicht: 364g
- ISBN-13: 9783404166480
- ISBN-10: 3404166485
- Artikelnr.: 34451603
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Alles Chaos, oder was? Sie werden Tränen lachen." Frankfurter Stadtkurier "Flott geschriebener, launiger Unterhaltungsroman." buchjournal "Möchten Sie mal wieder laut loslachen beim Lesen? Dann greifen Sie zu diesem herrlichen Gute-Laune-Roman." Das Neue Blatt
Eva Völler "Leg dich nicht mit Mutti an"
--------------------------------------------------------------------------------
In dem Roman geht es um die alleinerziehende Annabell, deren Mann bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen ist, und ihre drei Kinder Benedikt, Sophie und …
Mehr
Eva Völler "Leg dich nicht mit Mutti an"
--------------------------------------------------------------------------------
In dem Roman geht es um die alleinerziehende Annabell, deren Mann bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen ist, und ihre drei Kinder Benedikt, Sophie und Timo.Hund Spike gehört auch zur Familie. Annabell ist halbtags beschäftigt und braucht dringend einen Kredit für ihr renovierungsbedürftiges Haus.
Als sie jedoch den Kredit bei der Bank beantragen will, wird sie in einen Banküberfall verwickelt und verletzt. Sofort eilen Schwiegermutter Helga und Mutter Lieselotte zu Hilfe. Und plötzlich geht es auf einmal sehr turbulent zu. Der Kredit wird bewilligt und was dann alles passiert, fast wie im wahren Leben, wird nicht verraten.
Die Personen sind in dem Roman so gut beschrieben, daß ich sie mir bildlich vorstellen konnte. Das Cover ist gelungen. Denn nachdem ich den Roman gelesen habe, könnte es nicht besser sein. Ich habe von Anfang bis Ende mit Annabell mitgefühlt. Man lebt in der Geschichte mit.
Eva Völler ist ein toller Frauenroman gelungen, der gute Laune verbreitet und den ich gerne weiterempfehlen werde. Ich hoffe, es folgen noch viele in dieser Art. Ich freue mich schon darauf.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
EVA VÖLLER: LEG DICH NICHT MIT MUTTI AN
Frau Völler hat hier einen tollen Frauenroman geschrieben der eine gewisse Tiefgründigkeit hat.
INHALT:
Annabell ist mitvierzigerin alleinerziehende Mutter und lebt in einem Renovierungsbedürftigen Haus. Als ihr Mann noch lebte …
Mehr
EVA VÖLLER: LEG DICH NICHT MIT MUTTI AN
Frau Völler hat hier einen tollen Frauenroman geschrieben der eine gewisse Tiefgründigkeit hat.
INHALT:
Annabell ist mitvierzigerin alleinerziehende Mutter und lebt in einem Renovierungsbedürftigen Haus. Als ihr Mann noch lebte hatten sie sehr viele Pläne für das Haus indem Annabell aufgewachsen ist, doch sein Tod kam dazwischen. Nun sieben Jahre später scheint alles schief zu gehen was nur schief gehen kann.
Nachdem Gespräch mit Herrn Kleinlich von der Bank gerät Annabell in einen Banküberfall und wird angeschossen. Sie findet sich plötzlich im Krankenhaus wieder und ihre Mutter Lisselotte eilt an ihr Krankenbett. Doch die gutgemeinte Hilfe ihrer Mutter entpuppt sich eher als alles andere. Als ob das nicht reicht taucht ihre Schwiegermutter auch noch auf und der Dachdecker verschwindet mit Annabells Geld. Nun hat sie kein Dach über dem Kopf, drei Kinder in Lebenskrisen und Mutter und Schwiegermutter die eher mehr Chaos produzieren als alles andere. Sowie den Verdacht den Bankräuber zu kennen. Das Chaos ist perfekt!
AUTORIN:
Bisher habe ich noch nicht viel von Frau Völler gelesen, aber oich muss sagen nach diesem Roman werde ich sie mir ganz sicher merken! Sie hat eine tolle Art zu schreiben. Man füllt mit allen Personen mit und ihr Schreibstil ist sehr flüssig.
MEIN FAZIT:
Ein sehr amüsantes Buch was ich nur weiter empfehlen kann. Es ist herrlich lustig, chaotisch aber auch ernst und die Liebe kommt auch nicht zu kurz. In diesem Buch vereinen sich viele Bereiche die auf verschieden Weise den Leser berrühren.
Obwohl Frau Völler einen einfachen Schreibstil für dieses Buch gewählt hat fand ich es klasse. Ich habe es nur ungern aus den Händen gelegt und habe mich nur schwer von Annabell und ihrer Familie trennen können. Und das schafft nicht jeder Autor bei mir. Ich habe noch lange über das Buch nachgedacht und gelacht.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Annabell ist nach dem Tod ihres Mannes alleinerziehende Mutter von drei Kindern. Da ihr Haus ziemlich renovierungsbedürftig ist, beantragt Annabell einen Kredit bei ihrer Bank.
Dieser wird jedoch vorerst abgelehnt. Annabell kann erst über das Guthaben verfügen, nachdem sie bei einem …
Mehr
Annabell ist nach dem Tod ihres Mannes alleinerziehende Mutter von drei Kindern. Da ihr Haus ziemlich renovierungsbedürftig ist, beantragt Annabell einen Kredit bei ihrer Bank.
Dieser wird jedoch vorerst abgelehnt. Annabell kann erst über das Guthaben verfügen, nachdem sie bei einem Banküberfall angeschossen und Notoperiert werden mußte.
Damit ihr alles nicht zuviel wird, stehen aufeinmal ihre Mutter und ihre Schwiegermutter vor der Türe.....
Mir hat es großen Spaß gemacht, das Buch zu lesen. Frau Völlers Schreibstil ist witzig, spritzig, kurzum man bekommt sofort gute Laune, wenn man das Buch zur Hand nimmt.
Ich mochte alle Charaktere, vor allem aber den kleinen Timo. Timo muß man einfach lieb haben.
Getreu der Devise "Kindermund tut Wahrheit kund" habe ich viele nette Szenen erlebt, die Erinnerungen an unsere Kindergartenzeit wachgerufen haben.
Auch wer schonmal mehrere Handwerker gleichzeitig in der Wohnung hatte, kann sich bestimmt teilweise mit der Geschichte identifizieren.
Die Seiten flogen nur so dahin, was auch an Lieselotte und Helga (den beiden Mamis) gelegen hat. Zwei, die verschiedener nicht sein können, aber mit dem Herz auf dem richtigen Fleck.
Fazit:
Ein schöner, lustiger Roman mit dem die Zeit im Nu verfliegt.
Ich empfehle die Geschichte gerne weiter und hoffe, daß Frau Völler noch viele Romane in diesem Stil schreibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das fehlte Annabell auch noch. Es reicht nicht, dass sie Witwe ist und für drei Kinder allein sorgen muss. Als sie einen Kredit bei der Bank aufnehmen will, wird dieser abgelehnt. Sie hätte keine Sicherheiten. Was nun?
Sie will die Bank gerade verlassen, da platzt sie in einen …
Mehr
Das fehlte Annabell auch noch. Es reicht nicht, dass sie Witwe ist und für drei Kinder allein sorgen muss. Als sie einen Kredit bei der Bank aufnehmen will, wird dieser abgelehnt. Sie hätte keine Sicherheiten. Was nun?
Sie will die Bank gerade verlassen, da platzt sie in einen Banküberfall hinein, vereitelt ihn, wird jedoch angeschossen.
Um das Maß voll zu machen, steht ihre Mutter vor dem Krankenbett und erklärt ihr, sie sei zur Hilfe herbei geeilt. Natürlich darf in dem Durcheinander die Schwiegermutter nicht fehlen, die auch noch mit von der Partie ist.
Der Kredit, den sie für ihr marodes Haus beantragen wollte, wird ihr nun doch noch genehmigt, welch eine Freude für Annabell. Schnell beauftragt sie Handwerker und schon kann sie sich an einem Leben auf einer Baustelle erfreuen.
Als das Dach abgeckt ist, verschwindet der Dachdecker mit dem Geld ihrer bereits gezahlten Pfannen und seinen Leuten nach Nirgendwo.
Nun ist guter Rat teuer, notdürftig wird das Dach abgedeckt, aber ohne Pfannen, kann auch der nächste Dachdecker nicht viel ausrichten. Für neue ist kein Geld mehr da.
Annabell muss sich etwas einfallen lassen, denn wie lange wird der Regen auf sich warten lassen? ...
Ein wunderbar humorvoller Roman, in dem eine Witwe ihren Mann steht.
Die Familie an sich ist schon etwas chaotisch, die Tochter Sophie macht gerade mit ihren 17 Jahren ihren Führerschein, braucht aber zum Fahren immer eine Begleitperson.
Ihrem Sohn Benedikt gelingt es nicht, bei einer Freundin zu bleiben. Ständig bringt er neue Freundinnen ins Haus und Annabell hat längst den Überblick verloren.
Ihr Jüngster, Timo, ein Nachkömmling, der noch in die Kita geht, leidet unter mysteriösen Brechanfällen, sie sehr sporadisch auftreten und für die es scheinbar keine Diagnose gibt.
Tja, und dann gibt es auch noch plötzlich 2 Männer in ihrem Leben, die sich für sie interessieren. Der Bankdirektor und der Polizeibeamte Tobias, der wegen des Banküberfalls ermittelt.
Über allem schwebt kriminelle Energie, denn der Bankräuber, der sie angeschossen hat, würde sein Vorhaben gern vollenden und sie aus dem Verkehr ziehen, hat er doch die Vermutung, dass sie sich an mehr erinnert, als es momentan den Anschein hat.
Auch der getürmte Dachdecker taucht nicht mehr auf, ebensowenig wie das Geld für die Dachpfannen.
Annabell beobachtet akribisch den Himmel, immer hoffend, dass es nicht eher regnen möge, als bis das Dach gedeckt ist.
Dieses Buch birgt viel Potenzial und die Autorin Eva Völler hat alles ausgereizt.
Chaotisch, liebenswert und eine Frau, die man einfach mögen muss, ist ihre Protagonistin Annabell.
Ihre Familie und vor allem Mutter und Schwiegermutter komplettieren den Roman. Herrlich, wie die beiden alten Damen versuchen, aufeinander aufzupassen und zu helfen.
Man kann nicht anders, man muss bei dem Buch lachen oder wenigstens das ein oder andere Mal schmunzeln. Zu verrückt sind die Einfälle, die der Autorin gekommen sind und die sie im Buch verewigt hat.
Die Protagonisten sind Menschen wie du und ich, behaftet mit ihren sympathischen Macken und Mucken. Wer hat die nicht und so findet man sich doch das ein oder andere Mal selbst wieder.
Es ist ein Buch, das man nach schwerer Literatur mal so eben nebenbei lesen kann. Der Unterhaltungsfaktor ist gegeben. Man kann ihn auf sich einwirken lassen, ohne Probleme wälzen zu müssen.
Ein Roman, der unterhaltet und ich glaube, genau das soll er auch tun.
Ich habe mich sehr gut mit ihm unterhalten und empfehle ihn gern weiter
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für