
Bernhard Wieser
Gebundenes Buch
Kuchen & Torten von den Burgenländischen Hochzeitsbäckerinnen
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Nach dem großen Erfolg der beiden ersten Hochzeitsbäckerinnen-Bücher präsentieren Bernhard Wieser und Michael Rathmayer nun gemeinsam mit den beliebten Burgenländerinnen neue süße Genüsse: Von Kuchen bis Torten, vom Klassiker bis hin zur kreativen Idee ist alles dabei, was das Herz begehrt.Begleitet werden die Rezepte auch dieses Mal von individuellen Porträts der Bäckerinnen, die charmant und abwechslungsreich aus der Backstube plaudern. Aus dem Inhalt:-Himmlische Schnitten-Topfen-Mohn-Torte-Glückssterne-Schokoigel-Dobostorte-Sarigarischnitten-Freudentagtorte-Oma-Weckerli-Torte
MICHAEL RATHMAYER, geb. 1960, ist seit 1990 in den Bereichen Fotokunst, Food & Still-Life für zahlreiche Auftraggeber im ganzen EU-Raum tätig. Für den Pichler Verlag fotografierte er u. a. "Gemüse", "Die Steirische Küche", Burgenländische Hochzeitsbäckerinnen" (2015) und "Oberösterreichische Küche" (2016).
Produktbeschreibung
- Verlag: Pichler Verlag, Wien
- Artikelnr. des Verlages: 22214009
- Seitenzahl: 154
- Erscheinungstermin: 19. Juni 2017
- Deutsch
- Abmessung: 251mm x 212mm x 20mm
- Gewicht: 805g
- ISBN-13: 9783222140099
- ISBN-10: 322214009X
- Artikelnr.: 48219337
Herstellerkennzeichnung
Pichler Verlag
Lobkowitzplatz 1
1010 Wien, AT
Tolle Mischung aus Rezepten, Brauchtum und persönlichen Kurzportraits
Bernhard Wieser und Michael Rathmayer haben zehn Burgenländer Hochzeitsbäckerinnen besucht, die ein wenig über ihre Tätigkeit, die in ihrer Gegend noch üblichen sowie die fast vergessenen …
Mehr
Tolle Mischung aus Rezepten, Brauchtum und persönlichen Kurzportraits
Bernhard Wieser und Michael Rathmayer haben zehn Burgenländer Hochzeitsbäckerinnen besucht, die ein wenig über ihre Tätigkeit, die in ihrer Gegend noch üblichen sowie die fast vergessenen Bräuche und sich selber erzählen.
Zudem steuert jede der Hochzeitsbäckerinnen jeweils vier ihrer persönlichen und regionalen Rezepte von Hochzeitgebäck bei, z.B. Scherberschnitten, Malakofftorte, Glücksstern Charlotte, Kastanienreistorte, Dobostorte, Szalagari oder Fürst-Pückler-Torte.
Sehr gut gefällt mir hierbei die breit gefächerte Auswahl an feinen Torten, bodenständigen Kuchen und auch Kleingebäck, die als festlicher Augenschmaus auf der Hochzeitstafel stehen, beim Vorab-Tortenschauen verspeist oder den Nachbarn und Hochzeitsgästen als Vesper mitgegeben werden.
Spannend war es für mich auch, über die unterschiedlichen Bräuche zu lesen, die sich auch im Burgenland regional unterscheiden und größtenteils in Vergessenheit zu geraten scheinen.
Insgesamt hat mir dieses Buch äußerst gut gefallen; die Mischung an beschriebenem Brauchtum, persönlichen Portraits und Darstellung der freischaffenden Tätigkeit als Hochzeitsbäckerin sowie die insgesamt 40 ansprechenden Rezepte, finde ich ausgesprochen gelungen. Die einzelnen Rezepte wurden gut beschrieben, reichlich bebildert und häufig mit Tipps versehen, so dass ein Nacharbeiten der auch alltagstauglichen Leckereien, probemlos erfolgen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für