Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 6,00 €
  • Broschiertes Buch

Ein guter Witz ist wie ein Blitz, er erhellt für Sekundenbruchteile das Geschehen im besonderen und die menschliche Existenz im allgemeinen schonungsloser als jede nüchterne Analyse. Die drei jüngsten Theatertexte Neil Simons, die in diesem Band zusammengefasst vorliegen, sind angefüllt mit Gewittern: Im Mittelpunkt stehen stets Personen, die sich mit zerfleischender Leichtigkeit über die eigene Schwermut hinwegsetzen. Sie alle sind infiziert mit einer Gesellschaftskrankheit, die ihnen nur noch die Flucht nach vorne in ein ohrenbetäubendes hinterhältiges Lachen gewährt, das augenblicklich auf…mehr

Produktbeschreibung
Ein guter Witz ist wie ein Blitz, er erhellt für Sekundenbruchteile das Geschehen im besonderen und die menschliche Existenz im allgemeinen schonungsloser als jede nüchterne Analyse. Die drei jüngsten Theatertexte Neil Simons, die in diesem Band zusammengefasst vorliegen, sind angefüllt mit Gewittern:
Im Mittelpunkt stehen stets Personen, die sich mit zerfleischender Leichtigkeit über die eigene Schwermut hinwegsetzen.
Sie alle sind infiziert mit einer Gesellschaftskrankheit, die ihnen nur noch die Flucht nach vorne in ein ohrenbetäubendes hinterhältiges Lachen gewährt, das augenblicklich auf den Zuschauer bzw. Leser übergreift.

- Die Trivial Pursuit spielende Frauenrunde in 'Ein ungleiches Paar', deren Abende hysterisch ausufern und deren Spiel zum Überdruckventil persönlicher Divergenzen wird.
- Der Schriftsteller in 'Jakes Frauen', der von den Frauen aus unterschiedlichsten Epochen seines Lebens geplagt wird und mit ihnen in einer imaginären Welt einen permanenten Disput führt, der von der Wirklichkeit nicht mehr zu trennen ist.
- Das Gagschreiber-Team in 'Ein Gag für Max', das zur Selbststimulierung und zur Rettung der Einschaltquoten ein sentimentales »It's showtime, folks« anstimmt und doch schon zu traurigen Veteranen der Komik geworden ist.
Autorenporträt
Simon, NeilNeil Simon, geboren am 4. Juli 1927, stammt aus dem jüdischen Viertel in Brooklyn und lebt auch heute noch in New York. Er begann schon früh, gemeinsam mit seinem Bruder, Drehbücher und Sketche für Fernseh- und Bühnenshows zu verfassen. Seit seinem ersten Theatererfolg 1961 schrieb er zahlreiche Gesellschaftskomödien, die später in Starbesetzung verfilmt wurden, sowie weitere Femseh-, Musical- und Filmszenarien, von denen vor allem 'Ein seltsames Paar', 'Plaza Suite', 'Sonny Boys' und 'California Suite' ihn zu Amerikas populärstem Drehbuch- und Bühnenautor wer-den ließen.