PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Als die Freundin des Junior-Chefs ermordet in der ehrwürdigen Hamburger Bank »Severin und Partner« aufgefunden wird, übernehmen Kommissarin Frederica Moll und ihr Partner Christian Lauterbach die Ermittlungen. Sie finden heraus, dass eine Gruppe junger Programmierer und Mathematiker an einer Version des Bitcoins arbeitet, die nicht nur eine Bedrohung für Spekulanten darstellt, sondern auch vom organisierten Verbrechen genutzt werden könnte. Eine Mischung, die sie ins Visier gefährlicher Gruppierungen rücken lässt ...
Isabel Bernsmann wurde 1967 als Kind einer wortkargen Norddeutschen und eines redseligen Rheinländers geboren und wuchs in den USA, Belgien und halb Deutschland auf. Nach ihrem Studium der Verfassungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte entschied sie sich für eine berufliche Zukunft in den Medien und zog in ihre Wahlheimat Hamburg. Mittlerweile arbeitet sie in Berlin in der Fernsehbranche. Gelegentlich aufkeimende Mordgelüste und Heimweh kompensiert sie durch das Schreiben von Hamburg-Krimis. 'Kommissarin Moll und die Tote aus der Speicherstadt' ist ihr zweiter Kriminalroman um die Hamburger Kommissare Moll und Lauterbach.
Produktdetails
- Kommissarin Moll 2
- Verlag: Gmeiner-Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 10367
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 8. Februar 2023
- Deutsch
- Abmessung: 214mm x 130mm x 30mm
- Gewicht: 416g
- ISBN-13: 9783839203675
- ISBN-10: 3839203678
- Artikelnr.: 66497139
Herstellerkennzeichnung
Gmeiner Verlag
Im Ehnried 5
88605 Meßkirch
Cover:
Ein wundervoller Blick auf die Speicherstadt mit ihren Gebäuden und dem Fluss drumherum. Optisch und farblich sehr schön gestaltet und zudem passt es sehr gut zu den anderen Covern der Reihe.
Meinung:
Dies ist bereits der zweite Band der Reihe um Kommissarin Moll. Da …
Mehr
Cover:
Ein wundervoller Blick auf die Speicherstadt mit ihren Gebäuden und dem Fluss drumherum. Optisch und farblich sehr schön gestaltet und zudem passt es sehr gut zu den anderen Covern der Reihe.
Meinung:
Dies ist bereits der zweite Band der Reihe um Kommissarin Moll. Da dieser Band fast nahtlos an den ersten Band anschließt, in dem noch einige Fragen offen blieben, würde ich hier durchaus empfehlen, den vorherigen Band zu kennen, um besser in die Charaktere hinein zugelangen und alle Zusammenhänge zu Verstehen, auch wenn es hier selbst wieder um einen neuen Fall und die Ermordung der Freundin des Junior Chaos geht. Und Zusammenhänge zu einer jungen Gruppe aus Mathematikern und Programmierer, sowie der digitalen Währung Bitcoins, laut wird.
Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Informationen und Details dazu bedeckt.
Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. man kommt schnell und gut in Handlungen und Geschehnisse hinein. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und lassen sich gut und flüssig lesen. Auch wird dadurch ein guter Lesefluss ermöglicht. Auch klären sich nach und nach einige Fragen und der Bezug zur Realität ist sehr nah und authentisch umgesetzt. Mir hat dieser zweite Band fast nich etwas besser als der erste gefallen und konnte mich noch mehr begeistern.
In die Charaktere fand ich noch besser hinein und auch die Ermittlungen fand ich spannend und interessant. Zwar haben die Charaktere so ihre Eigenheiten und Ecken und kanten, aber genau das macht sie aus und das ganze auch unterhaltsam.
Auch das Thema Kryptowährung und Bitcoins fand ich spannend und interessant umgesetzt und mit eingebaut. Zudem sehr informativ und auch die Hintergründe waren gut durchdacht.
Alles in allem wurde ich gut unterhalten und fand diesen Krimi sehr spannend und interessant und ich bin neugierig auf weitere Fälle mit Kommissarin Moll.
Fazit:
Spannende und gelungene Fortsetzung, mit Schwerpunkt auf digitale Währung und organisiertem Verbrechen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Frederica Moll und ihr Partner Christian Lauterbach müssen den Mord an der Freundin des Junior-Chefs der Hamburger Bank „Severin und Partner“ aufklären. Ihre Recherchen bringen hervor, dass eine Gruppe junger Programmierer und Mathematiker an einer neuen Vision des Bitcoins …
Mehr
Frederica Moll und ihr Partner Christian Lauterbach müssen den Mord an der Freundin des Junior-Chefs der Hamburger Bank „Severin und Partner“ aufklären. Ihre Recherchen bringen hervor, dass eine Gruppe junger Programmierer und Mathematiker an einer neuen Vision des Bitcoins arbeiten, die eine Bedrohung für die Spekulanten darstellen sowie auch für organisierte Verbrechen genutzt werden könnten. Es entsteht ein aufreibender Kampf beider Seiten, der nicht immer fair ausgetragen werden kann. Moll und Lauterbach sowie dessen Team geraten des Öfteren an ihre Grenzen. Wird das Team Moll und Lauterbach auch diesen Fall lösen können?
Das Cover gefällt mir. Die einzelnen Kapitel gehen nahtlos ineinander über. Die Protagonisten werden detailliert dargestellt und die Umgebungen werden perfekt beschrieben. Auch kommt das Zwischenmenschliche nicht zu kurz. Es zeigt sich wieder einmal, dass Geld allein nicht glücklich macht und die Liebe stärker sein kann als alles andere auf der Welt.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und ich freue mich schon auf weitere Fälle des Teams.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In der ehrwürdigen Hamburger Bank "Severin und Partner" wird die Mathematikerin Claire Muller bewußtlos aufgefunden Die Diagnose einer Überdosis Insulin wirft Fragen auf, denn niemand weiß von einer Diabeteserkrankung. Die Kommissare Frederica Moll und Christian …
Mehr
In der ehrwürdigen Hamburger Bank "Severin und Partner" wird die Mathematikerin Claire Muller bewußtlos aufgefunden Die Diagnose einer Überdosis Insulin wirft Fragen auf, denn niemand weiß von einer Diabeteserkrankung. Die Kommissare Frederica Moll und Christian Lauterbach ermitteln, daß eine Gruppe Mathematiker, unter ihnen Claire Muller, an einer Version Bitcoins arbeitet, die eine Bedrohung für Spekulanten darstellt und für das organisiere Verbrechen interessant ist...
"Kommissarin Moll und die Tote aus der Speicherstadt" ist der zweite, mit Abstand von 5 Monaten an Band 1 anschließende, Fall für Frederica Moll und Christian Lauterbach. Isabel Bernsmann beschreibt zwar alle wesentlichen Fakten, die zum Verständnis der Probleme zwischen Frederica und Christian wichtig sind, jedoch würde ich empfehlen, die Bücher tatsächlich nacheinander zu lesen. Eigentlich hat man hier direkt drei Handlungsstränge. Es geht um die Probleme zwischen Frederica und Christian, basierend auf den Vorkommnissen vor 5 Monaten, um den Selbstmord von Fredericas Vater und den aktuellen Fall. Alles zusammen bildet eine sehr spannende Handlung und man verfolgt sie gebannt. Bitcoins waren für mich Fremdland, mit dem ich mich noch nie beschäftigt habe. Deswegen hatte ich hier zunächst etwas Verständnisschwierigkeiten, die sich aber dank der verständlichen Beschreibungen schnell in Luft auflösten. Überhaupt wird hier alles sehr anschaulich auf leichte Art beschrieben. Man findet sich mitten in Hamburg wieder und genießt die Schönheit dieser Stadt. Die Charaktere entwickeln sich hier natürlich mit all ihren Eigenarten weiter. Gerade Frederica gewinnt immer mehr an Sympathie. Ihr Verhältnis zu ihrer Mutter ist auch hier wieder Thema und sorgt auf ganz bestimmte Art für gute Unterhaltung. Mir hat dieser zweite Fall wieder sehr gut gefallen und bin schon auf Band 3 gespannt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Als die Freundin des Junior-Chefs einer ehrwürdigen Hamburger Bank ermordet und im Foyer grotesk ausgestellt, aufgefunden wird, muss Kommissarin Frederica Moll wieder mit Christian Lauterbach, der sich nach dem Eklat im Vorgänger („Kommissarin Moll und die Tote vom Grindel“) in …
Mehr
Als die Freundin des Junior-Chefs einer ehrwürdigen Hamburger Bank ermordet und im Foyer grotesk ausgestellt, aufgefunden wird, muss Kommissarin Frederica Moll wieder mit Christian Lauterbach, der sich nach dem Eklat im Vorgänger („Kommissarin Moll und die Tote vom Grindel“) in den Kriminaldauerdienst versetzen hat lassen, ermitteln. Sie finden heraus, dass eine Gruppe junger Programmierer und Mathematiker an einer Weiterentwicklung der Bitcoins arbeitet, die nicht nur eine Bedrohung für Spekulanten darstellt, sondern auch vom organisierten Verbrechen genutzt werden könnte.
Und diese Tote wird nicht das einzige Mordopfer bleiben.
Die neuerliche Zusammenarbeit ist für Moll und Lauterbach schwierig, denn die Vergangenheit lässt sich nicht abstreifen wie ein löchriger Handschuh. Sie ist immer präsent. Vor allem auch dann, als Matthias, Federicas tot geglaubter Lebensgefährte, plötzlich wieder auftaucht.
Meine Meinung:
Dieser zweite Fall schließt relativ nahtlos an seinen Vorgänger an, der mich und andere Leser mit einer Vielzahl offener Fragen zurückgelassen hat. Die eine oder andere, wie das Wiederauftauchen von Matthias wird mehr oder weniger schlüssig beantwortet.
Nach wie vor habe ich mit der Kommissarin und ihrem persönlichen Umfeld meine Probleme. Mutter Moll ist wieder unangenehm präsent und mäkelt an der Berufswahl ihrer Tochter herum. Federica futtert wie üblich massenhaft Schokoriegel und Gummizeug. Selbstreflexion ist noch immer nicht ihre Stärke, obwohl sie als Psychoanalytikerin diese beherrschen sollte. Auch mit der Recherche bezüglich des Selbstmordes ihres Vaters scheint nicht allzu viel weiterzugehen, ist doch die Akte zur Einsicht gesperrt. Hier macht es die Autorin wieder extra spannend - möglicherweise erfahren wir Näheres im nächsten Fall „Kommissarin Moll und die Tote aus der HafenCity“, denn Moll und Lauterbach sollen gemeinsam eine „Cold-Case-Unit“ aufbauen. Ob das gelingen kann?
Nun gut, Buch Nummer drei erscheint im April 2023. Da werden wir es ja vielleicht (?) erfahren.
Fazit:
Gerne gebe ich diesem Hamburg-Krimi 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für