
Nina Rosa Weger
Broschiertes Buch
Kommando Känguru / Die sagenhafte Saubande Bd.1
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Eine saustarke Bandengeschichte. Der neunjährige Matheo ist ein Außenseiter - was daran liegen könnte, dass er mit Tieren reden kann. Ein Albtraum! Doch bei einem Ausflug freundet er sich mit den Pudeln Toffy und Nero an, und gemeinsam mit dem suspendierten Spürschwein Max, Schnapskrähe Dr. Black und dem Mädchen Polly mit dem steifen Bein werden sie zur sagenhaften Saubande. "Die sagenhafte Saubande" von Nina Weger bietet jede Menge Witz und sprechende Tiere mit liebenswerten Charakteren.
Nina Weger lebt sie mit ihrem Mann und zwei Kindern als Autorin in Hannover. Nebenbei leitet sie ehrenamtlich den ¿Kinderzirkus Giovanni¿, der mit dem ¿Deutschen Kinderpreis¿ ausgezeichnet wurde.
Produktdetails
- Oetinger Taschenbücher .0587
- Verlag: OTB / Oetinger Taschenbuch
- Originaltitel: Die sagenhafte Saubande. Kommando Känguru
- Artikelnr. des Verlages: 3205873
- Seitenzahl: 224
- Altersempfehlung: von 8 bis 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 22. Juli 2019
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 125mm x 20mm
- Gewicht: 224g
- ISBN-13: 9783841505873
- ISBN-10: 3841505872
- Artikelnr.: 54178752
Herstellerkennzeichnung
Oetinger Taschenbuch
Max-Brauer-Allee 34
22765 Hamburg
vertrieb@verlagsgruppe-oetinger.de
www.oetinger-taschenbuch.de
+49 (040) 607909-02
Matheo hat eine einzigartige Gabe: er kann mit Tieren sprechen. Nur blöd, dass seine Eltern beide gegen Tierhaare allergisch sind und Matheo so kaum mit Tieren in Kontakt kommt. Nur mit der Katze von Tante Ulla hatte er es bisher zu tun, doch diese ist alles andere als ein Muster von …
Mehr
Matheo hat eine einzigartige Gabe: er kann mit Tieren sprechen. Nur blöd, dass seine Eltern beide gegen Tierhaare allergisch sind und Matheo so kaum mit Tieren in Kontakt kommt. Nur mit der Katze von Tante Ulla hatte er es bisher zu tun, doch diese ist alles andere als ein Muster von Liebenswertigkeit. Leider halten viele Matheo für einen Außenseiter und so hat er keine Freunde. Bis er eines Tages auf die beiden Pudel Toffy und Nero trifft. Sie freunden sich gleich an und Matheo merkt, dass nicht alle Tiere sind wie Tante Ullas blöder Kater. Als im Safaripark das Kängeru Alice Springs verschwindet, machen sich Matheo, Toffy und Nero auf Spurensuche. Kurz darauf lernt Matheo Polly kennen, die sich dem Trio anschließt. Zusammen erleben sie ein Abenteuer rund um Entführung und Erpressung – und lernen, was richtige Freundschaft bedeutet.
Der Klappentext des Buches liest sich wunderbar, erwartet man doch eine zauberhafte Geschichte rund um Tiere und zwei junge Menschen, die sich letztendlich zusammenraufen und gute Freunde werden. Genau diese Geschichte wird einem dann geboten, doch hat mich einiges auch abgeschreckt.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig zu lesen und es macht auch Freude, der Geschichte zu folgen, wenn man nicht das empfohlene Alter (ab 8 Jahren) für das Buch hat. Bis man dann auf ein paar Dinge stößt, die mich doch skeptisch gemacht haben, ob ich das Buch in diesem Alter meinem Kind zu lesen geben würde.
Im Vorfeld möchte ich klarstellen, dass ich nichts gegen Homosexualität habe, aber die Autorin stellt die Beziehung der beiden Pudelrüden Toffy und Nero dann doch so dar, als wären diese beiden ein Paar. Kleine Andeutungen und Gesten verstärken diesen Eindruck und so stelle ich mir vor, dass doch gewisse Fragen bei Kindern auftauchen werden. Und dies gerade anhand Hunden erklären zu müssen, finde ich dann doch nicht passend.
Weiter ist die Thematik, also die Entführung des Kängerus zu Anfang nicht deutlich. Denn erst wird davon ausgegangen, dass die Kängeru-Dame Alice ausgebüxt ist. Und zwar aus Liebeskummer, weil ihr Mann Axel Springs sie angeblich mit einer anderen Kängeru-Dame betrogen hat. Nun gehen die Kängerus im Gehege davon aus, dass sich Alice quasi vor den nächsten Zug schmeißt, sprich sie selbstmordgefährdet sei.
Auch diese Thematik hat in einem Kinderbuch, dass sich nicht ausdrücklich mit diesem Thema beschäftigt, nichts zu suchen.
Dritter Knackpunkt ist die Ausdrucksweise der 9jährigen Polly, die mit Kraftausdrücken um sich wirft. Dies stört keinen, obwohl sie manchmal einen „scharfen Blick“ zugeworfen bekommt, wenn ihr wieder etwas über die Lippen kommt, dass für Kinderohren nur im Notfall geeignet ist.
Für mich als erwachsene Leserin waren diese Punkte schon sehr heftig. Gehe ich allerdings nicht mit „Kinderaugen“ an dieses Buch heran, erwartet einem eine spannende Geschichte rund um einen Entführungsfall mit Hauptcharakteren, die nicht nur menschlich sind.
Es ist schon witzig, wie sich zwei 9jährige Menschen, ein Suchschwein, zwei Pudel und ein Rabe zusammenraufen, um letztendlich ein Kängeru und noch einiges mehr zu retten.
Fazit:
Die Idee ist witzig, die Umsetzung teilweise gelungen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Matheo ist ein Junge mit der besonderen Gabe, dass er die Sprache der Tiere versteht. Ein kleiner Dr. Doolittle, dem seine Fähigkeit zuerst aber so gar nicht gefällt, weil er nur den dicken Kater seiner Tante kennt, der ihn immer nur ärgert. Zudem sind beide Elternteile auch noch …
Mehr
Matheo ist ein Junge mit der besonderen Gabe, dass er die Sprache der Tiere versteht. Ein kleiner Dr. Doolittle, dem seine Fähigkeit zuerst aber so gar nicht gefällt, weil er nur den dicken Kater seiner Tante kennt, der ihn immer nur ärgert. Zudem sind beide Elternteile auch noch derart auf diverse Tierhaare und Federn allergisch, dass er keine anderen Kinder zu sich einladen kann, ohne sich zu blamieren. In seiner Klasse finden ihn die anderen Kinder komisch und deshalb ist er ein Außenseiter ohne Freunde. Zu allem Übel muss er immer wieder mit zu seiner Tante zu Besuch und wird dort alleine in ein Zimmer mit deren schrecklichem Kater eingesperrt!
Mir hat dieser Junge furchtbar leidgetan, auch wenn es "nur" ein Kinderbuch mit erdachten Charakteren ist. Solche lieb- und verständnislosen Eltern gibt es leider auch im richtigen Leben und ich glaube, dass sich viele Kinder mit ihm identifizieren können.
Doch wendet sich sein Schicksal zum Besseren hin, als er auf einem Ausflug zum Safaripark zwei höchst unterhaltsame Pudel kennenlernt und dort in das mysteriöse Verschwinden einer Kängurudame verwickelt wird...
Die sehr skurrilen Eigenschaften der Tiere wie auch der Menschen haben mir großes Vergnügen bereitet. Das verfressene Spürschwein und die sich ständig anzickenden und doch liebenden Pudel machen den Charme dieser Geschichte aus, wobei es auch richtig spannende Action zum Schluss mitzuerleben gibt. Ganz dezent werden auch noch pädagogisch wertvolle Lebensweisheiten vermittelt, so wie die, dass behinderte oder aus der Norm fallende Menschen "halt anders normal" sind.
Meiner Meinung nach ist dieses Buch eine gelungene und ansprechende Mischung aus Tier-, Detektiv- und Freundschaftsgeschichte, die Jungen und Mädchen gleichermaßen gefallen wird!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Die sagenhafte Saubande - Kommando Känguru" ist ein unheimlich abenteuerliches ,spannendes und sehr humorvolles Buch. Es hat uns vom Anfang bis zum Schluss in seinen Bann gezogen und unser Interesse geweckt.
Dieser Roman, von Nina Weger, hat einen wunderschönen Schreibstil …
Mehr
"Die sagenhafte Saubande - Kommando Känguru" ist ein unheimlich abenteuerliches ,spannendes und sehr humorvolles Buch. Es hat uns vom Anfang bis zum Schluss in seinen Bann gezogen und unser Interesse geweckt.
Dieser Roman, von Nina Weger, hat einen wunderschönen Schreibstil und lässt sich kinderleicht lesen. Die wechselnden Illustrationen, von Stefanie Reich, sind wunderschön gestaltet und regen die Fantasie der Kinder an.
Die Protagonisten sind uns sehr Sympathisch und wie für Kinder geschaffen. Das Handlungsschema ist sehr vielfältig und die Dialoge sehr amüsant und stellenweise unheimlich tiefsinnig....
Total verborgen, aber dennoch gut sichtbar, schlummert in dieser Geschichte eine geheime Botschaft... die an jeden kleinen und großen Leser gerichtet ist....
"Jeder hat seine Stärken. Und manchmal sind es sogar die Schwächen, die das gewisse Etwas einer Persönlichkeit ausmachen"
Diese Nachricht vermittelt den Kindern, das eine Kameradschaft, Hilfsbereitschaft ein Füreinander eintreten viel wichtiger ist als das äußere...das ganz drum herum. Jeder ist anders...und so sollte man ihn akzeptieren.
Worum geht es:
Matheo ist ein unscheinbarer einsamer Junge mit einer ganz besonderen Gabe... er kann mit Tieren sprechen.
Leider hat ihn diese Gabe bisher noch keinerlei Freude bereitet, denn jedes mal, wenn Matheo es jemanden anvertrauen möchte, halten sie ihn für verrückt und meiden ihn wie eine ansteckende Krankheit. Aus diesem Grund hat Matheo auch keinerlei Freunde und mit Tieren möchte er wegen diesem besagten Anlass nichts zu tun haben.
Sein ganzes Leben ändert sich jedoch schlagartig, als ihn seine Tante mit in den Safaripark schleppt .
An jenem Ort lernt er die Pudel Toffy und Nero kennen und wird in einen spannenden Kriminalfall verwickelt.
Ob es ein gute Ende für sie haben wird, werden wir nicht verraten.
5 Sterne von uns. Ein absolutes Yes für dieses Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der 9-jährige Matheo denkt er wäre verrückt, dabei hat er eine besondere Gabe um die ihn wahrscheinlich viele Kinder beneiden würden, wenn ihm glauben würden bzw. könnten. Denn es ist schon sehr aussergewöhnlich, und aus diesem Grund wird Matheo leider auch ganz …
Mehr
Der 9-jährige Matheo denkt er wäre verrückt, dabei hat er eine besondere Gabe um die ihn wahrscheinlich viele Kinder beneiden würden, wenn ihm glauben würden bzw. könnten. Denn es ist schon sehr aussergewöhnlich, und aus diesem Grund wird Matheo leider auch ganz schnell zum Außenseiter und hat keine Freunde. Matheo kann mit Tieren sprechen. Aber leider findet er das gar nicht toll, denn er mag Tiere überhaupt nicht. Wen wundert das auch, bei zwei hochallergischen Eltern. Die einzige Begegnung mit einem Tier ist auch keine die zu den positiven Erlebnissen in Matheos Leben zählt. Denn es ist der Kater von Tante Ulla, und dieses Exemplar von einem Kater ist ein wahres Scheusal! Jedesmal nachdem Matheo ihn getroffen hat plagen ihn Albträume. Umso schlimmer findet Matheo es als er mitbekommt, dass Tante Ulla ihn mit zu einem Ausflug in den Safaripark nehmen will, denn diese findet, dass er dringend mehr Kontakt zu Tieren haben muss. Sie ahnt ja nicht, welches "Schicksal" Matheo mit sich trägt. Mit allen Mitteln versucht Matheo, dass er nicht in den Safaripark muss, doch leider ergebnislos. Was er dann jedoch erlebt, damit hätte er nie und nimmer gerechnet. SO viel Abenteuer, neue Freunde und nette Tiere wären ihm in seinen schönsten Träumen nicht eingefallen.
Meine Meinung:
Ich hatte mich sehr auf dieses Buch gefreut, denn das Cover sowie der Klappentext haben ein rasantes und lustiges Abenteuer versprochen!
Zu Anfang erfährt man von Matheos "Schicksal" und lernt auch schon bald den fiesen Kater Elliot kennen. Hier kam für mich auch schon das erste "negative" Erlebnis, was meiner Meinung nach nicht in ein Kinderbuch gehört. Denn der Kater erzählt Matheo Horrorgeschichten, die leider nicht von der Hand zu weißen sind, und etwas ältere Kinder, meine sind fast 7&8 Jahre, bekommen durch die Nachrichten mit, dass das was der Kater sagt, wie z.B. Erderwärmung, wahr sind, und nicht erfunden. Ebenso ist für viele Kinder Krebs auch ein aktuelles Thema. Weiter ging es dann, und die Geschichte wurde wieder lustiger und interessanter. Leider sind die Kapitel sehr lange. Meiner Meinung nach ZU lange. 10-15 Seiten pro Kapitel waren selbst den Kindern zu lange. Da lese ich lieber zwei Kapitel, als dass ich bei einem mittendrin abrechen muss. Das mögen wir nicht. Als zum Schluß dann quasi noch eine "Anleitung" zum perfekten Schuleschwänzen bekommen habe, war ich ebenfalls geschockt. Es gibt durchaus Kinder, die würden das garantiert nachmachen.
Sehr mochten wir die gehbehinderte Polly, die sich trotz ihrer Behinderung/Einschränkung nicht kleinbekommen lässt im Leben, und sie für ihre Zwecke, um anderen zu helfen, perfekt einzusetzen schafft. Sie ist ein taffes Mädchen mit einem großen Herzen, das man aber erst kennenlernen und finden muss.
Fazit:
Die Grundidee und viele Aspekte, wie z.B. Polly, ist wirklich schön. Allerdings waren die schon erwähnten Details und die Tatsache, dass meine Kinder kein weiteres Band der Saubande momentan interessiert, ausschlaggebend für die leider nur drei Sterne. Mich als Mutter interessiert hingegen der zweite Band und ich werde ihn mir, wenn er erschienen ist, auch holen. Erst nach dem zweiten Band werde ich dann endgültig entscheiden, ob diese Reihe mir gefällt oder nicht. Für den ersten Band wie gesagt leider nur 3 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote