
Katja Diehl
Gebundenes Buch
Komm mit in die Welt von morgen!
Eine Geschichte über Mobilität, Klimagerechtigkeit und Miteinander in der Zukunft - Für Kinder ab 5 Jahren - Mit Tipps für Eltern und Bezugspersonen
Illustration: Völker, Emily Claire
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das erste Kindersachbuch von Mobilitätsexpertin Katja DiehlDie SPIEGEL-Bestsellerautorin ("Autokorrektur" und "Raus aus der AUTOkratie") macht nicht nur Kindern, sondern auch erwachsenen Leser_innen Lust auf Veränderung und lädt in ihrem ersten Kindersachbuch auf eine spannende Reise in die Welt von morgen ein.gemeinsam mit der fünfjährigen Hauptfigur Hope tauchen die Leser_innen in eine Welt der Zukunft ein, in der es viel Spannendes und Neues zu entdecken gibtkindgerecht erklärt mit Beispielen aus der Lebensrealität von Kindern aus der Stadt sowie vom Landfarbenfrohe Illustrationen mi...
Das erste Kindersachbuch von Mobilitätsexpertin Katja Diehl
Die SPIEGEL-Bestsellerautorin ("Autokorrektur" und "Raus aus der AUTOkratie") macht nicht nur Kindern, sondern auch erwachsenen Leser_innen Lust auf Veränderung und lädt in ihrem ersten Kindersachbuch auf eine spannende Reise in die Welt von morgen ein.
gemeinsam mit der fünfjährigen Hauptfigur Hope tauchen die Leser_innen in eine Welt der Zukunft ein, in der es viel Spannendes und Neues zu entdecken gibtkindgerecht erklärt mit Beispielen aus der Lebensrealität von Kindern aus der Stadt sowie vom Landfarbenfrohe Illustrationen mit starker Message von Emily Claire Völker, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeisternzahlreiche Tipps und Anregungen für Eltern und Bezugspersonenzum Vorlesen für Kinder ab 5 Jahren
Katja Diehl hat sich voll und ganz dem Mobilitätswandel verschrieben und bringt das Thema nun auch Kindern ab 5 Jahren näher. Kindgerecht erklärt entdecken die Leser_innen zusammen mit der fünfjährigen Hauptfigur Hope die Welt von morgen. Wie hat sich das Zusammenleben der Menschen verändert? Wie sieht der Schulweg in der Zukunft aus? Oder wo spielen Kinder in der Welt von der fünfjährigen Hauptfigur Hope? Mit vielen Beispielen holt Katja Diehl die Kids in ihrer Lebensrealität ab, regt zum Nachdenken und Diskutieren an und macht Lust, sich gemeinsam für eine bessere Zukunft einzusetzen.
Die SPIEGEL-Bestsellerautorin ("Autokorrektur" und "Raus aus der AUTOkratie") macht nicht nur Kindern, sondern auch erwachsenen Leser_innen Lust auf Veränderung und lädt in ihrem ersten Kindersachbuch auf eine spannende Reise in die Welt von morgen ein.
gemeinsam mit der fünfjährigen Hauptfigur Hope tauchen die Leser_innen in eine Welt der Zukunft ein, in der es viel Spannendes und Neues zu entdecken gibtkindgerecht erklärt mit Beispielen aus der Lebensrealität von Kindern aus der Stadt sowie vom Landfarbenfrohe Illustrationen mit starker Message von Emily Claire Völker, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeisternzahlreiche Tipps und Anregungen für Eltern und Bezugspersonenzum Vorlesen für Kinder ab 5 Jahren
Katja Diehl hat sich voll und ganz dem Mobilitätswandel verschrieben und bringt das Thema nun auch Kindern ab 5 Jahren näher. Kindgerecht erklärt entdecken die Leser_innen zusammen mit der fünfjährigen Hauptfigur Hope die Welt von morgen. Wie hat sich das Zusammenleben der Menschen verändert? Wie sieht der Schulweg in der Zukunft aus? Oder wo spielen Kinder in der Welt von der fünfjährigen Hauptfigur Hope? Mit vielen Beispielen holt Katja Diehl die Kids in ihrer Lebensrealität ab, regt zum Nachdenken und Diskutieren an und macht Lust, sich gemeinsam für eine bessere Zukunft einzusetzen.
Katja Diehl wurde 1973 geboren und lebt in Hamburg. Sie hat sich voll und ganz dem Mobilitätswandel verschrieben. Seit mehr als fünf Jahren hostet sie den Podcast "SheDrivesMobility". Über ihre gesamte Berufstätigkeit hinweg hat sie sich tiefe Kenntnis über Nachhaltigkeit mit dem Schwerpunkt Mobilität der Zukunft angeeignet. Durch diesen Fokus entstand ein umfassendes Netzwerk in Deutschland und anderen europäischen Ländern. Für ihre Arbeit hat sie zahlreiche Auszeichnungen erhalten, u.a. wurde sie 2020 vom Focus zu den "100 Frauen des Jahres" gezählt, 2019 kam sie auf die Liste "25 LinkedIn TopVoices in Deutschland, Österreich und der Schweiz" und gilt als eine der "Remarkable Women in Transport". Ihre Bücher "Autokorrektur" und "Raus aus der AUTOkratie" waren wochenlang auf der Spiegel-Bestsellerliste.
Produktdetails
- Verlag: Edition Michael Fischer
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 48
- Altersempfehlung: von 5 bis 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 27. Mai 2025
- Deutsch
- Abmessung: 282mm x 226mm x 12mm
- Gewicht: 544g
- ISBN-13: 9783745926460
- ISBN-10: 3745926463
- Artikelnr.: 72065001
Herstellerkennzeichnung
Edition Michael Fischer
Kistlerhofstraße 70
81379 München
info@emf-verlag.de
Utopie für Kinder
Wünschen wir uns nicht alle eine bessere Welt? Eine mögliche Version davon beschreibt Katja Diehl in ihrem neuen Buch "Komm mit in die Welt von morgen", untermalt mit Illustrationen von Emily Claire Völker.
Auf etwa 40 großformatigen Seiten …
Mehr
Utopie für Kinder
Wünschen wir uns nicht alle eine bessere Welt? Eine mögliche Version davon beschreibt Katja Diehl in ihrem neuen Buch "Komm mit in die Welt von morgen", untermalt mit Illustrationen von Emily Claire Völker.
Auf etwa 40 großformatigen Seiten begleiten wir Hope, die weder eindeutig Junge noch Mädchen ist, durch ihr Leben in der Stadt. Hope lebt, aus aktueller Sicht, in einer unkonventionellen Mischung aus Familie und offener Gemeinschaft in einem Mehrparteien-Haus. Eigentum existiert quasi nicht mehr und alle teilen sich alles. Es gibt keine Verbrennerautos mehr und alles ist super divers und die Vergangenheit (in etwa heute) wird düster und schmutzig dargestellt. Einmal ganz grundlegend betrachtet hat dieses System sicher viele Vorteile, vor allem für die Umwelt. Und das ist sicherlich auch das Hauptanliegen der Autorin. Kinder aufklären, wie eine grüne und soziale Zukunft aussehen könnte. Allerdings erscheint die Gesellschaft sehr einheitlich aus extrovertierten und intelligenten Menschen zu bestehen. Leider ist das nicht Realität, Menschen die Ruhe suchen und deshalb den trubeligen Alltag in diesem Gesellschaftsmodell nur schwer ertragen könnten, werden außen vor gelassen.
Aus literarischer Sicht ist das Buch eine Mischung aus Sachbuch und Erzählung. Es gibt jede Menge "Tipps für Eltern", die ab und zu etwas belehrend anmaßen.
Es gibt viele gute Ansätze, wahrscheinlich hätte es etwas weniger fachlichen Input und dafür mehr Story gebraucht, um wirklich gut lesbar zu sein. Gerade für Kinder fehlte ein richtiger "Held" oder eine "Heldin" in der Geschichte und es ging mehr um das Drum-Herum als um die Hauptfigur.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Kinderbuch trifft mitten ins Herz aktueller Debatten rund um Nachhaltigkeit, Verkehrswende und soziale Gerechtigkeit. In einfacher, aber dennoch angemessener Sprache lädt Diehl Kinder ab etwa 8 Jahren dazu ein, über unsere heutige Art der Fortbewegung nachzudenken und gemeinsam …
Mehr
Das Kinderbuch trifft mitten ins Herz aktueller Debatten rund um Nachhaltigkeit, Verkehrswende und soziale Gerechtigkeit. In einfacher, aber dennoch angemessener Sprache lädt Diehl Kinder ab etwa 8 Jahren dazu ein, über unsere heutige Art der Fortbewegung nachzudenken und gemeinsam Visionen für eine lebenswertere Zukunft zu entwickeln.
Das Buch ist bunt illustriert, kindgerecht gestaltet und voller Fragen, die junge Leser/innen zum Nachdenken und Mitgestalten anregen.
Was das Buch besonders auszeichnet, ist sein inklusiver Ansatz: Mobilität betrifft alle, unabhängig von Alter, Wohnort, Einkommen oder körperlichen Voraussetzungen. Dabei wird Hoffnung, Mut und Kreativität vermittelt. Kinder lernen, dass sie selbst Teil der Veränderung sein können, was wir für ganz toll empfunden haben.
Auch für den Unterricht in der Schule sehr geeignet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Komm mit in die Welt von Morgen!" geschrieben von Katja Diehl und illustriert von Emily Claire Völker ist im EMF Verlag erschienen. Das Sachbuch für Kinder, Eltern und Bezugspersonen handelt von Mobilität, Klimagerechtigkeit und einem inklusiven Miteinander in der Zukunft. …
Mehr
"Komm mit in die Welt von Morgen!" geschrieben von Katja Diehl und illustriert von Emily Claire Völker ist im EMF Verlag erschienen. Das Sachbuch für Kinder, Eltern und Bezugspersonen handelt von Mobilität, Klimagerechtigkeit und einem inklusiven Miteinander in der Zukunft. In zweiundzwanzig Kapiteln leitet dieses Buch durch verschiedene Themen wie "Wohnen in der Zukunft", "Erinnerungen an früher" oder "Fahrzeuge der Zukunft" und viele mehr. Neben zukunftsorientierten Themen, kann man auch auf jeder Doppelseite mindest ein Huhn finden. So ist neben dem ernsten aber wichtigen Thema auch für Spaß für die Jüngsten gesorgt. Die Illustrationen lockern die Themen gut auf und bieten einen guten Anlass zur dialogischen Bilderbuchbetrachtung und verknüpft bei den vielen Zukunftsthemen die aktuelle Lebensrealität der Kinder beim Lesen und Betrachten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Komm mit in die Welt von morgen!“ ist kein klassisches Kinderbuch, wie man es vielleicht erwarten würde. Vielmehr richtet es sich eher an Leser*innen ab der Mittelstufe, die sich mit Zukunftsvisionen, gesellschaftlichem Wandel und Umweltschutz auseinandersetzen möchten.
Die …
Mehr
„Komm mit in die Welt von morgen!“ ist kein klassisches Kinderbuch, wie man es vielleicht erwarten würde. Vielmehr richtet es sich eher an Leser*innen ab der Mittelstufe, die sich mit Zukunftsvisionen, gesellschaftlichem Wandel und Umweltschutz auseinandersetzen möchten.
Die Autorin Katja Diehl legt großen Wert auf Diversität. Das zeigt sich unter anderem in der Figur „Hope“, die bewusst weder als weiblich noch männlich definiert wird. Diese inklusive Darstellung bietet Identifikationsmöglichkeiten jenseits traditioneller Geschlechterrollen und regt zum Nachdenken über gesellschaftliche Vielfalt an.
Die im Buch beschriebene Zukunft erscheint zwar in vielen Aspekten idealisiert und wenig wahrscheinlich in der konkreten Umsetzung – dennoch ist sie als Vision durchaus inspirierend. Besonders im Hinblick auf Klimaschutz, Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Toleranz vermittelt das Buch wertvolle Impulse. Es lädt dazu ein, bestehende Strukturen zu hinterfragen und ermutigt junge Menschen, sich eine gerechtere und lebenswertere Welt vorzustellen.
Fazit: Kein Buch für ganz junge Leser*innen, aber ein spannender Denkanstoß für Jugendliche und Erwachsene, die offen für neue Perspektiven sind und Lust auf eine bessere Zukunft haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch „Komm mit in die Welt von morgen!“ nimmt Kinder mit auf eine Reise in eine nachhaltigere, bewusstere Zukunft – mit vielen spannenden Ideen und Denkanstößen, wie wir als Gesellschaft umweltfreundlicher und toleranter leben können. Die Illustrationen sind …
Mehr
Das Buch „Komm mit in die Welt von morgen!“ nimmt Kinder mit auf eine Reise in eine nachhaltigere, bewusstere Zukunft – mit vielen spannenden Ideen und Denkanstößen, wie wir als Gesellschaft umweltfreundlicher und toleranter leben können. Die Illustrationen sind liebevoll gestaltet, und das Buch ist sichtlich mit Herz gemacht.
Allerdings war es mir persönlich ein bisschen zu doll (zwei Mütter, eine Afrikanerin, Großeltern mit Tattoos,...) . Das ist natürlich erlaubt, aber ich bezweifle, dass dieses Familienmodell künftig die Norm sein wird – es wird vermutlich weiterhin eher die Ausnahme bleiben. Trotzdem finde ich es wichtig, dass Kinder solche Modelle kennenlernen, um ihre Toleranz zu erweitern. In dieser Hinsicht ist das Buch absolut unterstützenswert und gerade für offene, tolerante Familien empfehlenswert.
Was den Inhalt betrifft: Die Themen sind wichtig und richtig – aber oft recht komplex. Fast auf jeder Seite gibt es Zusatzinformationen, die für Kinder alleine schwer zu verstehen sind. Ich würde dieses Buch deshalb nicht zum Alleinlesen empfehlen, sondern eher als gemeinsames Buch für offene Eltern und Kinder, um gemeinsam über die Themen zu sprechen und sie altersgerecht einzuordnen.
Insgesamt: Kein schlechtes Buch, aber auch kein Highlight für mich. Es leistet einen wertvollen Beitrag zur Diskussion über Zukunft, Vielfalt und Nachhaltigkeit – aber es fordert auch viel Mitdenken und Begleitung durch Erwachsene.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein fröhliches rothaariges Kind ist mit dem Rad unterwegs, am Wegrand gibt es eine hübsche weiße Katze und ein Huhn. Hühner kommen noch viele in den Buch vor, auf jeder Doppelseits kann man eines suchen.
Das Kind auf dem Cover ist Hope und es nimmt uns mit in eine fast …
Mehr
Ein fröhliches rothaariges Kind ist mit dem Rad unterwegs, am Wegrand gibt es eine hübsche weiße Katze und ein Huhn. Hühner kommen noch viele in den Buch vor, auf jeder Doppelseits kann man eines suchen.
Das Kind auf dem Cover ist Hope und es nimmt uns mit in eine fast autofreie Zukunft. Hope hat zwei Mütter und wohnt zusammen mit der Familie und Freunden in einem Haus. Es gibt acht Wohnungen und die Türen stehen für alle auf, aber nicht nur drinnen, sondern auch draußen werden die Dinge gemeinsam angepackt. Alle kümmern sich um den Garten und versorgen sich daraus selbst. Es werde nur regionale Lebensmittel verbraucht und die kommen aus nahegelegenen Bauernhöfen. Paradiesisch ist der Zustand der Umgebung, denn hier fahren ausschließlich viele Sorten von Fahrrädern, die Kinder lernen das Fahren in der 1. Klasse im Sportunterricht, und keine Autos. Deshalb benötigen die Spielplätze auch keine Zäune. Das Klima wird durch viel Grün, auch in den Städten, verbessert. Sachen werden repariert oder ausgeliehen, auch das spart Ressourcen, Lebensmittel kauft man unverpackt. Der öffentliche Nahverkehr hat sich auf die Bedürfnisse umgestellt, so gibt es z.B. selbstfahrende Rufbusse.
Die Zukunft der Autorinnen ist eine wundervolle und erstrebenswerte. Die Ideen sind durchdacht und es gibt schon ein paar kleine Ansätze. Vielleicht sollten wir uns alle für eine solche Zukunft stark machen, statt zu konsumieren und wegzuwerfen.
Neben der Zukunftsvision gibt es auch „Rückblicke“ ins Jetzt. Die Informationen sind in rosa Kästchen untergebracht und die vielen Bilder zeigen uns wie schön es sein könnte.
Was ich aber auch faszinierend finde, Hope geht ohne geschlechtliche Zuordnung durch dieses Buch, auch das macht Hoffnung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch handelt von einem Kind namens Hope und dem Leben in der Welt von morgen. Doch, entgegen dem Titel, geht es um so viel mehr als nur das Thema Mobilität. Wie kann ein besseres Zusammenleben, mehr Rücksicht aufeinander, auf die Umwelt aussehen? Wie lebt es sich in einer Stadt in der …
Mehr
Das Buch handelt von einem Kind namens Hope und dem Leben in der Welt von morgen. Doch, entgegen dem Titel, geht es um so viel mehr als nur das Thema Mobilität. Wie kann ein besseres Zusammenleben, mehr Rücksicht aufeinander, auf die Umwelt aussehen? Wie lebt es sich in einer Stadt in der der Verkehr weitgehend reduziert wird. Was kann muss getan werden, dass das Leben für alle angenehmer wird. Das Buch bringt ganz viele tolle Ideen auf den Tisch und man kann sehr neidisch auf Hope werden, wenn man selbst (wie vermutlich keiner von uns) in so einer tollen Welt leben kann. Viel Wert wird im Buch auch auf unterschiedliche Lebensweisen und Kulturen gelegt, Hope beispielsweise hat zwei Mütter. Auch das finde ich großartig. Die Illustrationen sind wunderschön und kindgerecht. Es macht einfach unglaublich viel Spaß das Buch zu lesen. Am Ende des Buches gibt es für Erwachsene noch ganz viele Infos, ein Glossar und Tipps zum weiterlesen. Ich kann das Buch uneingeschränkt weiterempfehlen, jedoch eher für noch etwas ältere Kinder, da es wirklich sehr umfassend ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover hat mich schon super neugierig gemacht - der Titel verspricht eine spannende Geschichte gepaart mit Wissen über unsere Welt, unser Klima und den Herausforderungen von morgen.
Und genau das enthält das Buch! Aber auf eine ganz besondere Weise - nämlich erzählt es aus …
Mehr
Das Cover hat mich schon super neugierig gemacht - der Titel verspricht eine spannende Geschichte gepaart mit Wissen über unsere Welt, unser Klima und den Herausforderungen von morgen.
Und genau das enthält das Buch! Aber auf eine ganz besondere Weise - nämlich erzählt es aus Sicht einer Zukunft auf unsere jetztige Gegenwart als Vergangenheit. Und das Tolle: Sie ist nicht zerstört und voller Dunkelheit, sondern sie steckt voller Gemeinschaft, Liebe zum Leben und im Einklang mit unserer Natur und Umwelt. Das Leben ist bunt, divers und voller Hoffnung.
Ein wundervolles Buch für unsere Kleinsten, deren Zukunft heutzutage doch leider sehr oft als hoffnungslos und voller Katastrophen beschrieben wird.
Die Illustrationen sind wunderschön und kindgerecht.
Ich bin absolut begeistert und würde sehr gerne in solch einer Zukunft leben können! Sehr gerne mehr solcher Bücher.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Kind auf dem Cover lädt die Lesenden ein, eine nahe Zukunft zu erkunden, in der wir Menschen so Manches zum Besseren verändert haben. Dieses erzählende Sachbuch regt an, gemeinsam über Umweltthemen zu sprechen und in die Zukunft zu denken.
Bunt illustriert, voller …
Mehr
Das Kind auf dem Cover lädt die Lesenden ein, eine nahe Zukunft zu erkunden, in der wir Menschen so Manches zum Besseren verändert haben. Dieses erzählende Sachbuch regt an, gemeinsam über Umweltthemen zu sprechen und in die Zukunft zu denken.
Bunt illustriert, voller verschiedener Personen und mit einer wunderschönen Zukunftsutopie zeigt dieses Buch jungem Publikum, wie es eines Tages sein könnte. Ein bunter Mix aus bereits in der Normalität angekommenen Dingen wie Lastenrädern und bisher noch unüblichen wie Lieferbots macht zukünftig das Leben in unserer Gesellschaft gesünder und lebenswerter. Dabei spielt das Thema Transport eine große Rolle,
aber auch wie wir Wohnen und die Lebensmittelherstellung werden zukunftstauglich präsentiert. Solche Bilder braucht es, um eine bessere Welt denkbar zu machen und unsere Kinder für die Umsetzung fortschrittlicher Ideen zu begeistern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wir brauchen Visionen, damit wir auf sie hin arbeiten können. Unsere Kinder brauchen Visionen, damit sie sich eine andere, wertvollere Welt vorstellen können. Zusammen mit den Kindern die Zukunft zu gestalten - hierfür braucht es Bilder. Und wir brauchen Abstand zu unserer …
Mehr
Wir brauchen Visionen, damit wir auf sie hin arbeiten können. Unsere Kinder brauchen Visionen, damit sie sich eine andere, wertvollere Welt vorstellen können. Zusammen mit den Kindern die Zukunft zu gestalten - hierfür braucht es Bilder. Und wir brauchen Abstand zu unserer autozentrierten Welt, die sich so gerne selbst erhält. Dabei kann dieses Buch nur helfen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für