Nicht lieferbar

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Es ist nie zu früh, um mit dem Kochen anzufangen! Und die Kinder, die nicht schon von sich aus loslegen wollen, bekommen spätestens beim Betrachten dieser Fotos Lust, die Köstlichkeiten auszuprobieren. Das Buch begleitet Kinder von den ersten Kochversuchen bis zum eigenständigen Ausprobieren neuer Rezepte. Gegliedert in drei Altersstufen sind die Rezepte, die notwendigen Voraussetzungen und Techniken sowie der Geschmack ideal auf das entsprechende Alter abgestimmt. Die zahlreichen Bilder der verschiedenen Arbeitsschritte machen jedes Rezept leicht nachvollziehbar. Hinweise für die Eltern ...
Es ist nie zu früh, um mit dem Kochen anzufangen! Und die Kinder, die nicht schon von sich aus loslegen wollen, bekommen spätestens beim Betrachten dieser Fotos Lust, die Köstlichkeiten auszuprobieren. Das Buch begleitet Kinder von den ersten Kochversuchen bis zum eigenständigen Ausprobieren neuer Rezepte. Gegliedert in drei Altersstufen sind die Rezepte, die notwendigen Voraussetzungen und Techniken sowie der Geschmack ideal auf das entsprechende Alter abgestimmt. Die zahlreichen Bilder der verschiedenen Arbeitsschritte machen jedes Rezept leicht nachvollziehbar. Hinweise für die Eltern sorgen zusätzlich dafür, dass die ersten Kochversuche gelingen.
Amanda Grant ist Ernährungsexpertin und Ernährungsjournalistin in England. Tätig u. a. für "Prima Baby" und "Woman's Own" und tritt häufig in Funk und Fernsehen auf.
Produktdetails
- Verlag: Thorbecke
- Seitenzahl: 128
- Erscheinungstermin: 25. Februar 2013
- Deutsch
- Abmessung: 237mm x 230mm x 10mm
- Gewicht: 502g
- ISBN-13: 9783799507400
- ISBN-10: 379950740X
- Artikelnr.: 36812062
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Mit "Komm essen, Mama!" legt Amanda Grant eine Kochschule für Kinder vor, die sich an "junges Gemüse" zwischen 3 und 11 Jahren richtet.
Die Rezepte sind nicht nach Mahlzeiten oder Zutaten sortiert, sondern nach den Fähigkeiten der kleinen Köche. Der Inhalt …
Mehr
Mit "Komm essen, Mama!" legt Amanda Grant eine Kochschule für Kinder vor, die sich an "junges Gemüse" zwischen 3 und 11 Jahren richtet.
Die Rezepte sind nicht nach Mahlzeiten oder Zutaten sortiert, sondern nach den Fähigkeiten der kleinen Köche. Der Inhalt ist untergliedert in drei Stufen:
Stufe 1: 3-5 Jahre
Stufe 2: 5-7 Jahre
Stufe 3: 7-11 Jahre
In einer mehrseitigen Einführung erläutert die Autorin das Konzept des Buches. Sie richtet sich dabei direkt an das Kind, dem dieses Buch gehört, und nicht an die Eltern, denn hier ist das Kind der Küchenchef! Wenn Amanda Grant die einzelnen Stufen erklärt richtet sie sich zwar auch an die erwachsenen Sous-Chefs, aber selbst an diesen Stellen ist immer herauszulesen, dass dieses Buch für Kinder konzipiert wurde:
'Erwachsene: Diese Seite ist für Sie.
Kinder: Diesen Teil könnt ihr überspringen.'
Man merkt, dass die Kinder der Autorin und deren Freunde - wie in der Einführung erwähnt - bei der Zusammenstellung der Rezepte geholfen haben. In dem Buch finden sich durchweg Sachen, die Kinder mögen und bei denen sie viel selbst machen können. Dazu ist der Rezeptteil sehr vielfältig und ausgewogen. Es gibt vegetarische Hauptgerichte, Speisen mit Fisch oder Fleisch, Getränke, Desserts und Gebäcke. In der Regel mit Zutaten die man entweder auf Vorrat hat oder problemlos im nächstgelegenen Supermarkt besorgen kann.
Da es durch die Stufen-Einteilung etwas schwierig ist beim Durchblättern gezielt nach einem Rezept zu suchen, bietet das Rezeptregister im Anhang nicht nur eine Suchmöglichkeit nach Rezeptnamen, sondern zusätzlich nach den verwendeten Zutaten. So ist es möglich gezielt nach Lieblingszutaten eines Kindes zu suchen bzw. ungeliebte Speisen oder Sachen, die auf Grund von Allergien nicht vertragen werden, auszusparen.
Die Einführung in die drei Stufen enthält nicht nur eine Einweisung für die erwachsenen Helfer, sondern auch eine Übersicht über die Fähigkeiten von Kindern in der jeweiligen Altersstufe und einen Überblick über die benötigten Küchenutensilien, sowie eine Erklärung, wie man mit den Geräten umzugehen hat und wozu sie im Detail dienen.
Jedes Rezepte wird sehr ausführlich auf einer Doppelseite erklärt. Dank einer bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitung können schon die ganz Kleinen "herauslesen" wie eine Speise zubereitet wird und das Ganze wird zusätzlich als Begleittext zu jedem einzelnen Foto beschrieben. Neben der Bild- und Wort-Zubereitungsanweisung steht bei jedem Rezept dabei, wieviele Stück/Portionen die angegebenen Zutaten ergeben, was benötigt wird an Zutaten und Utensilien und welche Fähigkeiten für das Nachkochen des Rezepts vorhanden sein müssen.
Das Kochbuch kommt sehr authentisch beim Zielpublikum an und vermittelt beim bloßen Anschauen schon Spaß am Kochen (und Essen), da die Fotos sehr natürlich wirken und die Kinder bei der Zubereitung oder beim Essen zeigen, die der Autorin auch beim Zusammenstellen der Rezepte unterstützt haben.
Die Einteilung nach Altersstufen ist sehr hilfreich, muss aber nicht allzu streng befolgt werden: wenn eine 5jährige sich ein Rezept aus Stufe 3 aussucht, dann greift man als Elternteil einfach etwas stärker unter die Arme und schaut sich im Vorfeld das Rezept genau an, bevor es an die Verteilung der Aufgaben geht.
"Komm essen, Mama!" führt Kinder mit viel Spaß an die Zubereitung von Nahrungsmitteln heran und ist mit wachsender Begeisterung und steigenden Fähigkeiten sicher eine Entlastung in der Küche für alle Mamas.
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Für Kinder ist Kochen ein Abenteuer, das ihre Neugierde weckt. Sie möchten helfen und staunen, wie aus den verschiedenen Zutaten ein leckeres Essen wird. Daher sollte man sie so früh wie möglich an diesem spannenden Erlebnis teilhaben lassen.
Die Kochschule für Kinder …
Mehr
Für Kinder ist Kochen ein Abenteuer, das ihre Neugierde weckt. Sie möchten helfen und staunen, wie aus den verschiedenen Zutaten ein leckeres Essen wird. Daher sollte man sie so früh wie möglich an diesem spannenden Erlebnis teilhaben lassen.
Die Kochschule für Kinder „Komm essen, Mama!“ aus dem Thorbecke Verlag will unsere Kleinen ans Kochen heranführen. Neben den über 50 Rezepten vermittelt die britische Journalistin Amanda Grant aber auch Lebensmittelkunde, die richtige Handhabung der Küchengeräte und sonstige Fähigkeiten bei der Zubereitung. Für diesen Umgang ist das reich illustrierte Buch in drei Altersstufen (3-5, 5-7 und 7-11 Jahre) eingeteilt. Damit sind die Voraussetzungen auf das jeweilige Alter abgestimmt.
Im Mittelpunkt stehen natürlich die leckeren Rezepte, die sich je nach Geschmack des Kindes auch abwandeln oder kombinieren lassen. Es fängt ganz einfach an mit Sandwichröllchen und gefüllter Paprikaschote und geht bis zu schon komplizierteren Obstaufläufen. Daneben gibt es auch Rezepte für Beerenlimonade, Erdbeerbonbons oder fruchtige Eislutscher. Die Rezepte sind meist für vier Kinder ausgelegt und ausführlich Schritt für Schritt beschrieben. Die zahlreichen Farbfotos zeigen weniger die fertigen Gerichte sondern Kinder bei der Zubereitung, was natürlich ungemein zum Nachmachen animiert. Am Ende des Buches sollten die größeren Kids sogar eigene, neue Gerichte ausprobieren können.
„Komm essen, Mama!“ ist ein farbenfrohes Kinderkochbuch mit leckeren Rezeptvorschlägen und vielen nützlichen Hinweisen, z.B. mit Extraseiten für die Erwachsenen zur richtigen Anleitung. (Unser vierjähriger Enkel war jedenfalls mit Feuereifer bei der Zubereitung der „Schokoladenküsse“ dabei und geschmeckt hat es ihm hinterher natürlich auch.)
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Bücher mit einfachen Rezepten für Kinder gibt es viele, doch oftmals sind die kleinen Köche bei der Zubereitung stark auf die Hilfe eines Erwachsenen angewiesen. „Komm essen, Mama“ hingegen richtet sich beinahe ausschließlich an Kinder zwischen 3 und 11 und hält …
Mehr
Bücher mit einfachen Rezepten für Kinder gibt es viele, doch oftmals sind die kleinen Köche bei der Zubereitung stark auf die Hilfe eines Erwachsenen angewiesen. „Komm essen, Mama“ hingegen richtet sich beinahe ausschließlich an Kinder zwischen 3 und 11 und hält Rezepte für sie bereit, bei denen nur ein Minimum an Hilfe benötigt wird. Bereits die Einführung zeigt dies sehr deutlich, denn sie richtet sich an die Kinder, nicht an Erwachsene. Für diese gibt es zu Beginn eines jeden neuen Kapitels lediglich eine Einzelseite, auf der erklärt wird, welche Anforderungen das Kapitel an die Kinder stellt. Der Rest des Buches wendet sich ausschließlich an die Kinder.
Da die verschiedenen Altersgruppen über unterschiedliche Fähigkeiten verfügen, ist das Buch in drei Stufen unterteilt:
* Stufe 1: 3 – 5 Jahre
* Stufe 2: 5 – 7 Jahre
* Stufe 3: 7 – 11 Jahre
Jede Stufe hat ihr eigenes Kapitel und jedes Kapitel beginnt damit, den Kindern die Fähigkeiten aufzuzeigen, die sie beherrschen müssen, um den folgenden Rezepten gewachsen zu sein. In den ersten beiden Stufen müssen diese Seiten natürlich von einem Erwachsenen mit den Kindern besprochen werden, da diese ja noch nicht lesen können. Ton und Wortwahl lassen aber keinen Zweifel zu, dass sich die Autorin hier wieder explizit an Kinder richtet. Eine weitere Doppelseite listet die Küchengeräte auf, die für die Rezepte benötigt werden und dann kann es auch schon losgehen.
Stufe 1 enthält eine ausgewogene, vielfältige Mischung an Rezepten für jeden Geschmack. Es gibt gesunde Sachen wie mit Frischkäse gefüllte Paprika, Sandwichröllchen oder Gurkenhappen, aber auch Süßes wie Fruchtpastetchen, Erdbeerbonbons oder gestreifte Eislutscher.
Stufe 2 bietet ebenfalls eine bunte Mischung an Rezepten mit etwas höherem Schwierigkeitsgrad, enthält aber ein paar Rezepte, bei denen ich daran zweifle, ob sie Kindern wirklich schmecken (z.B. Lammcouscous oder Garnelencocktails).
Derartige Rezepte finden sich leider auch in Stufe 3: Sushi, Räucherfisch oder Hähnchen mit Oliven wären nicht meine erste Wahl, um sie mit Kindern zu kochen oder diesen zu servieren.
Die meisten Rezepte haben eine Doppelseite für sich, so dass viel Platz ist für ausführliche Koch-/ Backanleitungen, eine Zutatenliste und viele anschauliche Fotos. So dürfte es auch jüngeren Kindern nicht schwer fallen, die Anleitung zu befolgen, auch wenn sie noch nicht (gut) lesen können.
Rezeptetechnisch kann mich „Komm essen, Mama“ nicht 100%ig überzeugen, was aber auch an meinem ganz persönlichen Geschmack liegt. Den Aufbau des Buches, die Präsentation der Rezepte und die Anleitungen finde ich aber toll. Alles in Allem halte ich dieses Buch für sehr gelungen und bin sicher, dass es Kindern einen gelungenen Einstieg in die Welt des Kochens und Backens ermöglicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für