
Tsutomu Nihei
Gebundenes Buch
Knights of Sidonia - Master Edition 1
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Tausend Jahre sind bereits vergangen, seit die Menschheit am Rande der Auslöschung stand. Tausend Jahre, während der sie an Bord des Raumschiffs Sidonia eine neue Heimat fand und sich weiterentwickelte. Tausend Jahre, in denen die gefährlichen Gauna die Jagd nach den letzten verbliebenen Menschen noch nicht aufgegeben haben ...
Produktdetails
- Knights of Sidonia - Master Edition 1
- Verlag: Manga Cult
- Seitenzahl: 408
- Erscheinungstermin: 1. April 2021
- Deutsch
- Abmessung: 243mm x 164mm x 31mm
- Gewicht: 929g
- ISBN-13: 9783964333612
- ISBN-10: 3964333611
- Artikelnr.: 60470945
Herstellerkennzeichnung
Manga Cult
Teinacher Straße 72
71634 Ludwigsburg
am@cross-cult.de
Sehr viele veraltete Klischees und Stereotype, Details oftmals schwer erkennbar
Inhaltlich verschlägt es den Leser dieses elf Einzelbände umfassenden Sammelbands in eine weit entfernte Zukunft: Seit rund 1000 Jahren ist das Raumschiff Sidonia nun bereits unterwegs, seitdem die Erde beim …
Mehr
Sehr viele veraltete Klischees und Stereotype, Details oftmals schwer erkennbar
Inhaltlich verschlägt es den Leser dieses elf Einzelbände umfassenden Sammelbands in eine weit entfernte Zukunft: Seit rund 1000 Jahren ist das Raumschiff Sidonia nun bereits unterwegs, seitdem die Erde beim Krieg gegen die Gauna zerstört wurde. Gemeinsam mit dem Jungen Nagate Tanikaze, der bisher unentdeckt mit seinem Großvater im Untergrund des Raumschiffes lebte, lernt man zunächst die Bewohner des Raumschiffes kennen, welche sich aus der ursprünglichen Menschheit entwickelt haben - bevor Nagate auch schon zu einem ersten Pflichteinsatz im Kampf gegen die Gauna einberufen wird.
Weltenschiffe und deren Bevölkerung sind ein faszinierendes Thema, entsprechend neuigierig war ich, wie der Autor sich die Menschheit hat entwickeln lassen. Tatsächlich hat er ein paar geniale Ideen eingearbeitet. Leider hat er diese mit bereits zum Zeitpunkt der Ersterscheinung schon völlig veralteten Rollenklischees vermischt. Gemeinsam mit einer actionlastigen Science Fiction-Dystopie erhält man also eifersüchtige Mädchen in zuckersüßen Miniröckchen, diverse Höschenblitzer und noch eine andere eindeutige Männerfantasien präsentiert, während die Männer in erster Linie an Ruhm und Ehre denken. Davon war ich sehr enttäuscht. Ebenso wurden Themen in der Gesellschaft vom Autor immer nur kurz angerissen, bevor es zum nächsten Kampfeinsatz ging, der leider meist so viel schwarz in den Panels enthielt, dass vieles gar nicht richtig erkennbar war. Durch das viele von Kampfszene zu Kampfszene springen empfand ich den roten Faden der Story eher wie eine handvoll kleiner roter Wollschnipsel. Informationen zu den Gauna, den mysteriösen Weltraummonstern, sowie zu Schicksal und Entwicklung der Menschheit erfährt man als Leser erst recht spät, entsprechend empfand ich einen Großteil des Sammelbandes wie eine überlange Einleitung. Erst zum Ende hin lässt sich allmählich eine stringent wirkende Handlung sowie ein vernünftiger Spannungsaufbau erkennen.
Bei mir konnte beim Lesen des Sammelbandes leider sehr lange Zeit keine Spannung aufkommen. Der Autor hangelt sich anfangs vielmehr von Kampf zu Kampf mit teilweise kaum erkennbaren Details in den Panels, bietet einen stark verpeilt wirkenden Hauptcharakter sowie jede Menge Klischee-Stereotype, welche bereits seit Jahrzehnten überholt sind und rückt erst zum Ende hin mit Hintergründen und Details heraus, welche langsam eine stringente Handlung sowie eine Spannungskurve ausbilden. Das Thema bietet definitiv Potential, leider reizt der Autor dies erst sehr spät aus. Manchen mögen meine Kritikpunkte vielleicht weniger stören, daher empfehle ich jedem, sich ein eigenes Bild von dem Manga zu machen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jahrhunderte nachdem die Erde durch die wandelbaren "Gauna" zerstört wurde, treibt das Raumschiff Sidonia durchs All. Seine Bewohner, darunter der Protagonist Nagate Tanikaze, müssen es immer wieder mit Mechas gegen Angriffe der gefährlichen Aliens verteidigen.
Der …
Mehr
Jahrhunderte nachdem die Erde durch die wandelbaren "Gauna" zerstört wurde, treibt das Raumschiff Sidonia durchs All. Seine Bewohner, darunter der Protagonist Nagate Tanikaze, müssen es immer wieder mit Mechas gegen Angriffe der gefährlichen Aliens verteidigen.
Der Zeichenstil ist wirklich einzigartig. Die Figuren sehen relativ simpel aus, worunter ihre Ausdrucksstärke allerdings nicht leidet, aber die Hintergründe und Kämpfe bestechen durch ihre beeindruckenden Details. Mir haben vor allem die Designs des Raumschiffs und die der Gauna, die immer wieder für Überraschungen zu haben sind, gefallen.
Das Gleiche gilt für den Plot. Mehr über die Geschichte der Sidonia und vor allem die Fähigkeiten der Aliens herauszufinden macht für mich den Reiz des Mangas aus, die Raumschlachten sind natürlich auch nicht zu verübeln. Dadurch, dass ihre Feinde so wandelbar sind, müssen die PilotInnen ständig andere Strategien benutzen, was sie nie langweilig werden lässt.
Ein Kritikpunkt ist für mich definitiv, dass viele der anderen Figuren aus relativ unerklärlichen Gründen in den Protagonisten verliebt sind und ziemlich viel Zeit mit Eifersuchtsdramen verschwendet wird, die dann nicht einmal wirklich zu etwas führen. Meiner Meinung nach hätte der Autor diesen Nebenplot auch streichen können.
Insgesamt bietet Knights of Sidonia aber genug interessante Handlungsstränge und Ideen, um mich bei der Stange zu halten. Vor allem das Ende macht mich gespannt auf den zweiten Teil!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für