Klo-Psychologe
In 100 Sitzungen zum Seelenklempner
Mitarbeit: Fletcher, Adam
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der durchschnittliche Bundesbürger verbringt jeden Tag zweimal sieben Minuten auf der Toilette. Jeden Tag verschwenden wir so vierzehn Minuten, aber was wäre, wenn wir diese Zeit nutzen könnten, um wirklich sinnvolle Dinge zu lernen? Wenn das Badezimmer, statt nur ein Raum der Erleichterung zu sein, zum Raum der Erleuchtung werden würde? Der Klo-Psychologe macht das möglich. In 100 Sitzungen lernen wir Narzissten und Psychopathen zu entlarven und warum laut Freud wirklich alles, was wir sagen, denken oder träumen mit Sex zu tun hat.
Moritz Kirchner ist Diplom-Psychologe und promovierter Politikwissenschaftler. Er war sowohl deutscher Vizemeister im Debattieren (2015) als auch im Science Slam (2018). Beruflich und privat ist er leidenschaftlich gern Psychologe und tritt in dieser zweiten Folge der "Klo"-Reihe unter dem Pseudonym Konrad Clever auf.
Produktdetails
- Verlag: Ullstein TB
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 192
- Erscheinungstermin: 1. Februar 2021
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 124mm x 20mm
- Gewicht: 202g
- ISBN-13: 9783548064048
- ISBN-10: 3548064043
- Artikelnr.: 59202506
Herstellerkennzeichnung
Ullstein Taschenbuchvlg.
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
Info@Ullstein-Buchverlage.de
Der Psychologe und Politikwissenschaftler Moritz Kirchner hat unter dem Pseudonym Konrad Clever eine wirklich unterhaltsame wie lehrreiche "Klo-Lektüre" herausgebracht. In 100 pointierten Kapiteln, sog. "Sitzungen", vermittelt er dem interessierten Laien häppchenweise …
Mehr
Der Psychologe und Politikwissenschaftler Moritz Kirchner hat unter dem Pseudonym Konrad Clever eine wirklich unterhaltsame wie lehrreiche "Klo-Lektüre" herausgebracht. In 100 pointierten Kapiteln, sog. "Sitzungen", vermittelt er dem interessierten Laien häppchenweise Psychologiewissen. Darin räumt er u.a. mit gängigen Vorurteilen gegenüber Psychologen auf, stellt die wichtigsten Vertreter vor (Freud, Jung, Skinner...) und beschreibt die unterschiedlichen Disziplinen innerhalb der Psychologie (Persönlichkeitspsychologie, Motivationspsychologie, Organisationspsychologie...) auf allgemeinverständliche Weise.
Clevers Einführung in das spannende Fach Psychologie traf auf Anhieb meinen Geschmack. Mir gefiel seine nicht immer bierernste Herangehensweise an die streckenweise komplizierte Thematik. Am Ende gab es sogar noch einen Test mit 30 Fragen, der den Leser ab 15 richtigen Antworten zum "Klo-Psychologen" qualifizierte. Auch an ein entsprechendes Zertifikat hat der Autor witzigerweise gedacht. Eines meines Highlights waren die exklusiven Einblicke in die Stillen Örtchen von Freud & Co.
FAZIT
Mit dieser Lektüre wird jeder Toilettengang zum Happening und ganz besonderem "Seminar" :-) Ich konnte, einmal angefangen, das Buch gar nicht mehr weglegen. Also aufpassen, denn es besteht hohe Suchtgefahr.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wissenswert
Das Thema der Psychologie interessiert mich schon immer sehr und daher fand ich das Konzept, kurze "Sitzungen" zu haben eine super Idee. Und das Wort Sitzungen passt so wunderbar zu beidem Themen. Einmal auf der Toilette, einmal beim Psychiater.
Das Cover mag ich sehr. …
Mehr
Wissenswert
Das Thema der Psychologie interessiert mich schon immer sehr und daher fand ich das Konzept, kurze "Sitzungen" zu haben eine super Idee. Und das Wort Sitzungen passt so wunderbar zu beidem Themen. Einmal auf der Toilette, einmal beim Psychiater.
Das Cover mag ich sehr. Auffällig und witzig.
Zum Inhalt - Ich habe das Buch wirklich sehr hilfreich gefunden. Wenn mich etwas tiefer interessiert hat, dann habe ich selbst nach recherchiert. Es gibt auf jeden Fall gute Anregungen.
Ich habe gesehen, dass es noch so ein Buch zum Thema Philosophie gibt. Auch das werde ich mir sicher holen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
So lehrreich, informativ, unterhaltsam und witzig kann die tägliche Geschäftsabwicklung sein
Menschen verbringen erstaunlich viel Lebenszeit auf dem stillen Örtchen, laut Klappentext täglich bis zu vierzehn Minuten. Was liegt da näher als das Nötige mit dem …
Mehr
So lehrreich, informativ, unterhaltsam und witzig kann die tägliche Geschäftsabwicklung sein
Menschen verbringen erstaunlich viel Lebenszeit auf dem stillen Örtchen, laut Klappentext täglich bis zu vierzehn Minuten. Was liegt da näher als das Nötige mit dem Nützlichen zu verbinden und sich während der Geschäftsabwicklung weiterzubilden? In 100 Sitzungen lässt sich durch die Lektüre dieses Buchs fast mühelos ein Diplom in Klopsychologie erlangen. In den Sitzungen geht es um ganz verschiedene Aspekte der Psychologie. Zunächst gibt es eine Einführung mit einer Definition der Psychologie, dann folgen die Kapitel „Tiefenpsychologie“, „Persönlichkeitspsychologie“, „Kognitive Psychologie und Intelligenzpsychologie“, „Kommunikationspsychologie“, „Motivationspsychologie und positive Psychologie“, „Entwicklungs- und Evolutionspsychologie“ und „Organisationspsychologie“. Alles endet wie bei einem echten Studium mit einem Abschlusstest. Zahlreiche Psychologen wie natürlich Siegmund Freud oder Kurt Lewin werden vorgestellt. Zwischendurch sorgen abwechslungsreiche Graphiken für Unterhaltung, da ist so manches Badezimmer berühmter Psychologen skizziert oder es gibt amüsante Filmplakate wie „Der Klopate“ zu bewundern. Außerdem werden immer wieder Multipel Choice Fragen zum Mitmachen angeboten und prägnante Zusammenfassungen von Wissen in Listen, übersichtlichen Tabellen oder graphischen Darstellungen präsentiert.
Der Autor und Diplompsychologe Moritz Kirchner alias Konrad Klever schreibt gut verständlich, direkt, manchmal herrlich flapsig und sehr unterhaltsam. Er spricht seine Schüler/ Klostudenten direkt an. Über Formulierungen wie von „null Bock« bis zu »Jürgen Klopp“, wenn es um die Intensität menschlicher Motivation geht- musste ich immer wieder lachen. Das Buch liest sich wunderbar flüssig, lebendig und überhaupt nicht trocken.
Mir hat das interessante, leichte, sehr unterhaltsame Büchlein, das sich übrigens auch außerhalb des stillen Örtchens prima lesen lässt und die täglichen Sitzungszeiten garantiert verlängert, gut gefallen. Komplexe Themen werden für Laien ansprechend und motivierend aufbereitet. Ich hatte einige Erleuchtungen, weiß jetzt definitiv mehr über dieses interessante Fachgebiet als vorher. Natürlich habe ich mir während der Lektüre über meine Mitmenschen, meine Erfahrungen und mich selbst so meine Gedanken gemacht und bin nun fest davon überzeugt, dass ein wirklich guter Chef über Grundkenntnisse der Psychologie verfügen sollte.
Und auch im Alltag kann so manches, was es hier zu studieren gab, sicher hilfreich sein. Aktives Zuhören zum Beispiel.
Kurzweilig, verständlich und lehrreich, so müssen Sachbücher für mich sein.
Wer sich für Psychologie interessiert, aber Sachbücher oft zu schwer und anstrengend findet, dem rate ich sehr, sich mit „Klopsychologe - in einhundert Sitzungen zum Seelenklempner“ fortzubilden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für