
José Carlos Andrés
Gebundenes Buch
Klaus, die Büchermaus
Zauberhafte Tiergeschichte über die Liebe zu Büchern und den Hunger nach Geschichten. Ein Bilderbuch ab 3 Jahren, das Lust auf Lesen macht
Herausgegeben: NUBEOCHO Planet 8 Group S.L.;Illustration: Sieg, Katharina
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
nteuer und verborgene Schätze - erstaunlich, wonach so ein Buch schmecken kann! Zum Glück können Klaus und die Inhaberin des Buchladens sich darauf einigen, dass Bücher gelesen, nicht verspeist werden. Die Büchermaus findet sogar einen Weg, viele neue Besucher:innen in das kleine Geschäft zu locken. So verbreitet sich die Buchliebe schnell unter Mensch und Tier.
Eine wunderbare Geschichte über die Freude am Lesen, die Kindern ab drei Jahren die Welt der Bücher näherbringt.
Eine wunderbare Geschichte über die Freude am Lesen, die Kindern ab drei Jahren die Welt der Bücher näherbringt.
José Carlos Andrés studierte ursprünglich Lehramt, fand jedoch seine wahre Berufung im Theater. Seine Leidenschaft ist es, Menschen zum Lachen zu bringen, was ihn dazu inspirierte, Geschichten und Theaterstücke für Kinder zu schreiben. Er hat bereits zahlreiche Kinderstücke, Erzählungen und Bilderbuchgeschichten veröffentlicht. http://www.josecarlosandres.es Katharina Sieg studierte Illustration an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg und arbeitet seither als Kinderbuchillustratorin. Sie hat bereits zahlreiche Kinderbücher illustriert und für renommierte Kinderzeitschriften gearbeitet http://www.katharina-sieg.de
Produktdetails
- Verlag: 1 Vermes-Verlag / Vermes-Verlag GmbH
- Originaltitel: El ratón que comía cuentos
- Artikelnr. des Verlages: 9783903553101
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: ab 3 Jahren
- Erscheinungstermin: 23. Januar 2025
- Deutsch
- Abmessung: 269mm x 243mm x 10mm
- Gewicht: 473g
- ISBN-13: 9783903553101
- ISBN-10: 3903553107
- Artikelnr.: 72188499
Herstellerkennzeichnung
Vermes-Verlag Ges.mbH
Tullnbachlände 33
3430 Tulln, AT
info@bakabu.at
"Kleine Maus, großer Lesehunger". KURIER "Eine Hommage an das Leben! Grandios geschrieben und illustriert!" Sonja Gieren, Shaaniels BookWorld "Eine gute Möglichkeit auch, den Kindern Bücher und Geschichten näher zu bringen." Rebecca Tessmer, beccatestet "Eine Identikationsfigur, die ihren Weg zum Buch selbst findet." Christian Kühn, Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse "Feiert die Fantasie, das Vorlesen und den Zauber der Bücher. Einfach schön!" Stiftung Lesen "Das Buch setzt sozusagen (fast) allen Büchern ein "Denkmal'." Heinz Wagner, KiJUKU "Ein Bilderbuch über die Faszination von Geschichten." Béatrice Fivaz, querlesen "Eine liebevolle Hommage an die Welt des Lesens, garniert mit einem kleinen musikalischen Augenzwinkern." Elisabeth Nikbakhsh, ORF.at "Ein Bilderbuch, das mit farbenfrohen, humorvollen Zeichnungen und einer klugen Erzählung kleine und große Leser gleichermaßen verzaubert." Albert Hoffmann, Passauer Neue Presse "Ein Lesespaß zum Vorlesen und Selberlesen mit der schönen Botschaft, dass Bücher Nahrung für die Seele sind." Melanie Schubert, Buchprofile/medienprofile
Klaus entdeckt die Magie des Lesens
"Klaus, die Büchermaus" von José Carlos Andrés ist eine bezaubernde Geschichte über die magische Kraft des Lesens, die Kinder schon ab drei Jahren mit auf eine fantastische Reise nimmt. Der kleine Mäuserich Klaus …
Mehr
Klaus entdeckt die Magie des Lesens
"Klaus, die Büchermaus" von José Carlos Andrés ist eine bezaubernde Geschichte über die magische Kraft des Lesens, die Kinder schon ab drei Jahren mit auf eine fantastische Reise nimmt. Der kleine Mäuserich Klaus verspürt eine innere Leere, die weder Käse noch Obst füllen können – erst als er einen Buchladen entdeckt, merkt er, dass Bücher genau das sind, wonach er gesucht hat. Denn Bücher schmecken nach Abenteuer, Piratenschiffen und verborgenen Schätzen – und das Beste: Man muss sie nicht einmal essen!
Die liebevollen Illustrationen unterstreichen die inspirierende Botschaft: Bücher bereichern unser Leben, eröffnen neue Welten und machen glücklich. Besonders gelungen ist die Verbindung zu anderen beliebten Kinderklassikern wie "Die kleine Raupe Nimmersatt" und "Frederick", was zeigt, dass dieses Buch sich perfekt in die Reihe zeitloser Geschichten einfügt.
Mit seinem charmanten Stil, der gelungenen Gestaltung und einer humorvollen sowie tiefgründigen Erzählweise ist „Klaus, die Büchermaus“ eine wunderbare Empfehlung für kleine Leser und Leseanfänger. Ob als Ostergeschenk, Mitbringsel oder einfach als Einstieg in die Welt der Bücher – dieses Werk beweist eindrucksvoll, dass Geschichten Herz und Kopf füllen und dass es nichts Schöneres gibt, als sich in der Welt der Fantasie zu verlieren.
Ein absolutes Must-have für alle kleinen (und großen) Bücherfreunde!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Klaus, die Büchermaus“ ist ein liebevoll gestaltetes Bilderbuch, das die Freude am Lesen auf ganz besondere Weise vermittelt.
Erzählt wird die Geschichte der kleinen Maus Klaus, die ständig hungrig ist. Sie isst Käse, Obst, Fisch und wird nicht satt. Sie ist …
Mehr
„Klaus, die Büchermaus“ ist ein liebevoll gestaltetes Bilderbuch, das die Freude am Lesen auf ganz besondere Weise vermittelt.
Erzählt wird die Geschichte der kleinen Maus Klaus, die ständig hungrig ist. Sie isst Käse, Obst, Fisch und wird nicht satt. Sie ist weiterhin ständig hungrig – nach etwas, das ihren Bauch auf eine tiefere Weise füllt.
Erst als Klaus zufällig in einen Buchladen gerät, entdeckt er, was ihm wirklich gefehlt hat: Bücher.
Was für ein wunderbarer Moment, als Klaus zum ersten Mal ein Buch probiert und feststellt, dass es nach grünen Kobolden, verborgenen Schätzen und aufregenden Abenteuern schmeckt. Die Botschaft ist klar: Bücher können unseren Hunger nach Phantasie, Wissen und Geschichten stillen und genau das macht dieses Buch zu einer wahren Liebeserklärung an das Lesen.
Die Illustrationen von Katharina Sieg unterstreichen diese Botschaft auf eine schlichte, aber sehr ausdrucksstarke Weise.
Klaus, eine braune Maus, steht immer im Mittelpunkt. Die Bilder sind meist bewusst reduziert, ohne überladene Hintergründe, und konzentrieren sich weitgehende auf das Wesentliche. Dabei sind die Farben harmonisch und angenehm, was das Buch auch optisch zu einem kleinen Schatz macht und sich von vielen Bilderbüchern abhebt.
Die Texte sind gut verständlich und in einer angenehmen Länge.
Besonders geeignet ist das Buch für Kinder ab etwa 4 Jahren bis ins Grundschulalter. Es lädt ein, sich auf die Welt der Bücher einzulassen, macht Mut, selber zu lesen und öffnet die Tür zur Phantasie.
Insgesamt ein ansprechendes, schön gestaltetes Bilderbuch, das mit einer klaren, herzlichen Geschichte und besonderen Illustrationen überzeugt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Klaus, die Büchermaus" ist ein wundervoll illustriertes Kinderbuch für kleine und große Buchliebhaber. Es geht um die Liebe zu Büchern, zum Lesen und um die Welt der Fantasie. Diese Liebe beginnt im idealen Fall bereits sehr früh und dazu brauchen Kinder …
Mehr
"Klaus, die Büchermaus" ist ein wundervoll illustriertes Kinderbuch für kleine und große Buchliebhaber. Es geht um die Liebe zu Büchern, zum Lesen und um die Welt der Fantasie. Diese Liebe beginnt im idealen Fall bereits sehr früh und dazu brauchen Kinder Lesevorbilder sowie Personen, die ihnen gerne vorlesen. Dazu eignet sich dieses Buch mit dem süßen Protagonisten Klaus perfekt. Er kommt, hungrig wie er immer ist, irgendwann auf die Idee, Bücher zu essen. Und diese schmecken nach Kobolden, Abenteuern und verborgenen Schätzen. Die Fantasie der Kinder wird sowohl durch die Texte als auch durch die Bilder angeregt und die Wichtigkeit von Vorlesevorbildern wird auf besondere Art und Weise herausgestellt. Das Buch ist durch und durch farbenfroh, kindgerecht und herzerwärmend. Dazu ist es wertig als Hardcover eingebunden und eignet sich prima als Geschenkidee.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wunderschön und faszinierend
Dieses Buch hat mich sofort und auf den ersten Blick angesprochen. Schon das Cover ist genau meins und einfach schön. Die Botschaft dieses Buchs hat mich ebenfalls direkt erreicht. Es braucht nicht nur Essen und Getränke, sondern auch Nahrung für …
Mehr
Wunderschön und faszinierend
Dieses Buch hat mich sofort und auf den ersten Blick angesprochen. Schon das Cover ist genau meins und einfach schön. Die Botschaft dieses Buchs hat mich ebenfalls direkt erreicht. Es braucht nicht nur Essen und Getränke, sondern auch Nahrung für die Seele – Bücher!
Mir geht es da genau wie Klaus und dass ich diese Welt für mich entdeckt habe, ist einfach wunderbar. Gut, dass Klaus auch dieses Glück hat. Mich hat die Geschichte sehr berührt und auch an die Maus Frederick erinnert. Die liebe ich schon, seit ich ein Kind war, und das Buch steht immer noch in meinem Regal.
Ich mag auch die Illustrationen im Buch, die das Bild vom Cover herrlich fortsetzen und wunderbar zum Text passen.
Klaus, die Büchermaus ist ein wunderbares Buch, das jeder mal gelesen und angeschaut haben sollte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext / Inhalt:
Faszination Buch: Diese Maus begeistert Kinder für die Welt der Geschichten!
Klaus ist ein kleines Mäuschen mit einem nicht zu stillenden Hunger. Egal, wie viel Käse mit Brot (oder Brot mit Käse) er isst, da bleibt immer diese Leere in seinem Bauch. …
Mehr
Klappentext / Inhalt:
Faszination Buch: Diese Maus begeistert Kinder für die Welt der Geschichten!
Klaus ist ein kleines Mäuschen mit einem nicht zu stillenden Hunger. Egal, wie viel Käse mit Brot (oder Brot mit Käse) er isst, da bleibt immer diese Leere in seinem Bauch. Also macht er sich auf die Suche nach anderem Essbaren – ohne besonderen Erfolg. Bis er in einer Buchhandlung landet ... Das Bilderbuch über eine kleine Büchermaus mit großem Appetit auf Geschichten, Märchen und Abenteuer verzaubert Kinder ab drei Jahren.
Ein Kinderbuch über eine ungewöhnliche Freundschaft und die Liebe zu Büchern
Leseförderung von Anfang an: Dieses Buch macht Kindern Lust aufs Lesen
Gemeinsam in die faszinierende Welt eines Buchladens eintauchen
Eine Maus-Geschichte zum Lesen lernen: zusammen mit Klaus den Hunger nach Büchern stillen
Eine Tiergeschichte über Leseliebe, gemütliche Vorlesestunden und die Macht der Fantasie
Kleine Maus, großer Lesehunger: Wie schmecken Kinderbücher?
Grüne Kobolde, Abenteuer und verborgene Schätze – erstaunlich, wonach so ein Buch schmecken kann! Zum Glück können Klaus und die Inhaberin des Buchladens sich darauf einigen, dass Bücher gelesen, nicht verspeist werden. Die Büchermaus findet sogar einen Weg, viele neue Besucher:innen in das kleine Geschäft zu locken. So verbreitet sich die Buchliebe schnell unter Mensch und Tier.
Eine wunderbare Geschichte über die Freude am Lesen, die Kindern ab drei Jahren die Welt der Bücher näherbringt.
Cover:
Eine niedliche kleine Maus und eine große Menge an Büchern ist auf diesem Cover zu erkennen. Es ist niedlich und toll umgesetzt. Der Haufen an Büchern ist schon beträchtlich und auch die Umsetzung ist gut gelungen. Optisch und auch farblich sehr schön gezeichnet und die Darstellung ist ansprechend.
Meinung:
Eine wunderschöne und liebevolle Geschichte über die Leere im Magen und den Hunger nach Geschichten, sowie der Leibe nach Büchern. Klaus die Maus spürte so eine Leere und konnte diese nicht definieren und ging daher auf die Suche. Was er entdeckte und fand, wird hier jedoch noch nicht verraten.
Da ich nicht zu viel vorweg nehmen oder gar Spoilern möchte, halte ich mich mit weiteren Informationen und Details dazu zurück.
Der Schreibstil ist angenehm und gut verständlich. Die Sätze sind einfach gehalten, so dass auch kleine Lesemäuse dem Ganzen gut folgen können. Kurze Textabschnitte und die große Schrift machen es zum Vorlesen, aber auch Selbstlesen attraktiv. es eignet sich für Jungen und Mädchen ab ca. 4 Jahren und verdeutlicht die Liebe zu Geschichten und Büchern und den Hunger danach.
Wunderschön ist diese Geschichte umgesetzt und auch die Botschaft, die dahinter steckt ist mit so viel Herzblut und Leseliebe umgesetzt.
Die wunderschönen bunten Illustrationen veranschaulichen das Gelesene und setzen dies sehr gut um. Die bunten Bilder sind sehr schön und liebevoll gezeichnet und verleihen der Geschichte ihre eigene Note. Das Bild-Text-Verhältnis ist gut und ansprechend ausgewählt und für die Altersgruppe passend.
Lesehunger und liebevolle Buchvermittlungen stehen hier im Mittelpunkt.
Fazit:
Die Liebe zu Büchern und Geschichten wird in diesem Kinderbuch ganz zauberhaft vermittelt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klaus die Maus ist hungrig, doch egal was er isst, das Loch im Bauch wird einfach nicht kleiner. Durch einen Zufall beginnt er ein Buch zu futtern. Und dann merkt er, genau das ist es, worauf er hungrig war. Geschichten, eintauchen in neue Welten und Abenteuer. Auch alle seine Freunde bringt er dazu …
Mehr
Klaus die Maus ist hungrig, doch egal was er isst, das Loch im Bauch wird einfach nicht kleiner. Durch einen Zufall beginnt er ein Buch zu futtern. Und dann merkt er, genau das ist es, worauf er hungrig war. Geschichten, eintauchen in neue Welten und Abenteuer. Auch alle seine Freunde bringt er dazu den Geschichten zu lauschen, was alle begeistert.
Ein echtes niedliches Bilderbuch, hübsch illustriert, das Eltern, die von Büchern begeistert sind einfach verzaubert und Kindern schon sehr früh näherbringt, wie bereichernd und wertvoll Bücher und (Vor-)Lesen sind.
Ganz große Empfehlung von mir. Ein Buch für jedes Kinderzimmer.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Über den Hunger nach Geschichten
In letzter Zeit sind uns einige Bilderbücher begegnet und im Vergleich mit diesen ist „Klaus, die Büchermaus“ unser großer Favorit. Die Geschichte ist wirklich total süß und vermittelt eine tolle Botschaft. Aber auch …
Mehr
Über den Hunger nach Geschichten
In letzter Zeit sind uns einige Bilderbücher begegnet und im Vergleich mit diesen ist „Klaus, die Büchermaus“ unser großer Favorit. Die Geschichte ist wirklich total süß und vermittelt eine tolle Botschaft. Aber auch die restliche Gestaltung ist super gemacht. Das Format ist größer als üblich, aber trotzdem noch handlich. Durch die dicken Seiten und die hochwertige Bindung stimmen alle Rahmenbedingungen. Die Illustrationen sind nicht quietschbunt, aber immer noch angenehm farbenfroh. Sie ergänzen stimmig die Handlung, wobei sich witzige Details entdecken lassen. Dennoch sind die Seiten nicht überladen. Sprachlich ist die Geschichte für Kinder ab 3 Jahren leicht verständlich und lässt sich auch mühelos vorlesen. Das Konzept von „Klaus, die Büchermaus“ erinnert mich an eine Mischung aus "Die kleine Raupe Nimmersatt" und "Frederick" (zwei Bücher die ich sehr mag), ist aber trotzdem einzigartig und wunderbar kreativ. Insgesamt stimmt bei diesem wunderbaren Bilderbuch einfach alles. Natürlich vergeben wir 5 Sterne und eine große Leseempfehlung. Hoffentlich weckt das Buch noch bei vielen Kindern (und Erwachsenen) die Lust auf Geschichten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein prima Kinderbuch, das Kindern auf lustige Art und Weise zeigt, wie gut und wichtig das Lesen für sie ist.
Bis die Büchermaus Klaus endlich einen tollen Buchladen mit einer engagierten, freundlichen Bibliothekarin gefunden hat, verspürt sie immer einen eigenartigen Hunger nach …
Mehr
Ein prima Kinderbuch, das Kindern auf lustige Art und Weise zeigt, wie gut und wichtig das Lesen für sie ist.
Bis die Büchermaus Klaus endlich einen tollen Buchladen mit einer engagierten, freundlichen Bibliothekarin gefunden hat, verspürt sie immer einen eigenartigen Hunger nach irgendetwas. Brot oder Käse können es nicht sein, denn das hat Klaus gerade verspeist.
Dann endlich kommt die Erkenntnis, die Klaus gerne mit anderen teilt.
Witzig illustriert, lehrreich und unterhaltsam finden wir, denn gute Bücher kann man nie genug haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bücherliebe und Lesehunger für Jung bis Alt
Das Cover von „Klaus, die Büchermaus“ hat mich absolut angezogen, denn die sympathische Maus auf dem großen Bücherberg macht Lust zum Lesen und verspricht geballte Bücherliebe. Genau, wie bei den Bildern im …
Mehr
Bücherliebe und Lesehunger für Jung bis Alt
Das Cover von „Klaus, die Büchermaus“ hat mich absolut angezogen, denn die sympathische Maus auf dem großen Bücherberg macht Lust zum Lesen und verspricht geballte Bücherliebe. Genau, wie bei den Bildern im Inneren, sind die Farben dezent und gedeckt gehalten, was mir sehr gefällt. Die Bilder der Illustratorin Katharina Sieg sind durchaus bunt, aber nicht grell, sondern harmonisch und strahlen eine Gewisse Nostalgie aus, die den Charakter der Bilder weich und stimmig erscheinen lässt. Sie zeigt in ihren Darstellungen eine sehr ansprechende Mischung aus Realität und Fiktion, die ihnen etwas Einzigartiges verleiht.
In toller Einheit mit den Bildern steht José Carlos Andrés Geschichte über Klaus, die kleine Maus, die ständig Hunger verspürt und das Loch in ihrem Bauch mit nichts zu füllen weiß, bis sie eines Tages eine Buchhandlung entdeckt und Geschichten kennen lernt. Erst knabbert sie an den Büchern, dann liest die Buchhändlerin Klaus jedoch Geschichten vor und mit diesen verschwindet die unerklärliche Leere aus Klaus.
Die Texte sind kurz gehalten, was wunderbar zum empfohlenen Lesealter ab 3 Jahren passt und sie sind angenehm zu lesen. Dabei präsentiert das Buch die Magie von Geschichten auf sehr liebevolle Weise, zeigt Kreativität im Umgang mit Problemen und macht einfach riesengroße Lust aufs Abtauchen in Bücherwelten. Mit der Lektüre können wunderbar Gespräche z. B. über verschiedene Arten von Hunger in Bauch, Kopf oder Herz angeregt werden, die die Botschaft der Geschichte für Kinder sicherlich noch besser einordnen werden (denn dieser Unterscheid wird in der Geschichte nicht konkret erläutert).
Mir gefällt dieses Bilderbuch sehr und es bietet vielfältige Möglichkeiten des Einsatzes, egal, ob Zuhause im Kinderzimmer, oder in der Kita. Und auch für den ein oder anderen erwachsene Buchliebhaber ist es sicherlich ein schönes Geschenk. Von mir gibt es eine herzliche Leseempfehlung mit begleitenden und einordnenden Gesprächen für die jungen Büchermäuse – viel Spaß beim Entdecken!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover: Als begeisterte Leserin hat mich das Cover natürlich direkt angesprochen mit der Abbildung der Bücher. Mit der Maus Klaus und den Büchern passt das Cover natürlich wunderbar zu Titel und Inhalt. Es ist passend für ein Kinderbuch und ich mag auch den …
Mehr
Cover: Als begeisterte Leserin hat mich das Cover natürlich direkt angesprochen mit der Abbildung der Bücher. Mit der Maus Klaus und den Büchern passt das Cover natürlich wunderbar zu Titel und Inhalt. Es ist passend für ein Kinderbuch und ich mag auch den Stil.
Allgemein: Das Buchformat finde ich super! Irgendwie war ich davon ausgegangen, dass es kleiner ist. Die Illustrationen in dem Buch sind im gleichen Stil wie das Cover und es ist eigenwillig darin und daher gefallen mir diese sehr gut. Es gibt immer auch etwas mehr zu entdecken, so dass man auch etwas verweilen kann, um sich die Bilder genau anzuschauen. Das Text-Bild-Verhältnis finde ich passend.
Inhalt: Die Metapher vom Hunger finde ich schön, der dann mit Geschichten gestillt werden kann. Auch schön, dass die Maus der Buchhändlerin hier helfen kann. Somit werden hier wichtige Werte nebenbei vermittelt und es ist einfach eine schöne Geschichte, so dass es einen rundum zufrieden, warm und leicht zurücklässt.
Ich kann dieses Kinderbuch auf alle Fälle weiterempfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für