17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beschäftigt sich zunächst mit dem Thema Familienpolitik. Neben der Entwicklung sollen Grenzen und Chancen von familienpolitischen Maßnahmen aufgezeigt und zudem untersucht werden, ob diese alle Familien oder nur bestimmte Kategorien begünstigen. Anschließend werden die Auswirkungen auf die Soziale Arbeit skizziert und abschließend die eigene Rolle als Sozialarbeiter betrachtet. Kapitel drei beschäftigt sich mit dem Thema…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beschäftigt sich zunächst mit dem Thema Familienpolitik. Neben der Entwicklung sollen Grenzen und Chancen von familienpolitischen Maßnahmen aufgezeigt und zudem untersucht werden, ob diese alle Familien oder nur bestimmte Kategorien begünstigen. Anschließend werden die Auswirkungen auf die Soziale Arbeit skizziert und abschließend die eigene Rolle als Sozialarbeiter betrachtet. Kapitel drei beschäftigt sich mit dem Thema Kindeswohlgefährdung. Nach einem Definitionsversuch der Begrifflichkeiten "Kindeswohl" und "Kindeswohlgefährdung" wird in Kapitel 3.2 der Frage nachgegangen, welche Auswirkungen Letzteres auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen hat. Weiter wird erläutert, welche Relevanz das Thema für die Berufspraxis der Sozialen Arbeit und die Sozialarbeiterinnen bei einer Kindeswohlgefährdung hat, bevor die Arbeit mit einem Fazit abschließt.Sozialhistorische Untersuchungen zum Thema Familie zeigen, dass es alle Familienformen, welche uns heute bekannt sind, bereits seit einigen Hundert Jahren gibt. Auch wenn das bürgerliche "Familienideal" der Kernfamilie das noch immer vorherrschende Leitbild in Deutschland ist, zeigen empirische Untersuchungen, dass es eine Vielzahl von Diversität gelebten Familienmodellen gibt. Diese Entwicklung bedarf der Weiterentwicklung von familienpolitischen Maßnahmen.