Tom Rob Smith
Broschiertes Buch
Kind 44 / Leo Demidow Bd.1
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Dieser Spiegel-Bestseller »geht wirklich unter die Haut«. WDR 5
Moskau 1953. Auf den Bahngleisen wird die Leiche eines kleinen Jungen gefunden, nackt, fürchterlich zugerichtet. Doch in der Sowjetunion der Stalinzeit gibt es offiziell keine Verbrechen. Und so wird der Mord zum Unfall erklärt. Der Geheimdienstoffizier Leo Demidow jedoch kann die Augen vor dem Offenkundigen nicht verschließen. Als der nächste Mord passiert, beginnt er auf eigene Faust zu ermitteln und bringt damit sich und seine Familie in tödliche Gefahr ...
Moskau 1953. Auf den Bahngleisen wird die Leiche eines kleinen Jungen gefunden, nackt, fürchterlich zugerichtet. Doch in der Sowjetunion der Stalinzeit gibt es offiziell keine Verbrechen. Und so wird der Mord zum Unfall erklärt. Der Geheimdienstoffizier Leo Demidow jedoch kann die Augen vor dem Offenkundigen nicht verschließen. Als der nächste Mord passiert, beginnt er auf eigene Faust zu ermitteln und bringt damit sich und seine Familie in tödliche Gefahr ...
Tom Rob Smith wurde 1979 als Sohn einer schwedischen Mutter und eines englischen Vaters in London geboren, wo er auch heute noch lebt. Er studierte in Cambridge und Italien und arbeitete anschließend als Drehbuchautor. Mit seinem Debüt 'Kind 44' gelang Tom Rob Smith auf Anhieb ein internationaler Bestseller. Der in der Stalin-Ära angesiedelte Thriller basiert auf dem wahren Fall des Serienkillers Andrej Chikatilo und wurde u. a. mit dem 'Steel Dagger' ausgezeichnet, für den 'Man Booker Prize' nominiert und bisher in dreißig Sprachen übersetzt. Nach 'Kind 44' und 'Kolyma' schloss der Autor seine Trilogie um den Geheimdienstoffizier Leo Demidow mit dem Roman "Agent 6" ab.
Produktdetails
- Goldmann Taschenbücher 47207
- Verlag: Goldmann
- Originaltitel: Child 44
- Seitenzahl: 508
- Erscheinungstermin: 4. Januar 2010
- Deutsch
- Abmessung: 183mm x 124mm x 40mm
- Gewicht: 396g
- ISBN-13: 9783442472079
- ISBN-10: 3442472075
- Artikelnr.: 26252197
Herstellerkennzeichnung
Goldmann TB
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
"Bespitzelung, Angst, Mord. Faszinierend." KrimiWelt-Bestenliste
Moskau Anfang der 50ger Jahre: auf den Bahngleisen wird die Leiche eines kleinen Jungen gefunden, nackt, verstümmelt und der Magen wurde herausgeschnitten. Laut der politischen Doktrin gibt es aber in der Sowjetunion der Stalinzeit keine Verbrechen. Daher wird Geheimdienstoffizier Leo Demidow …
Mehr
Moskau Anfang der 50ger Jahre: auf den Bahngleisen wird die Leiche eines kleinen Jungen gefunden, nackt, verstümmelt und der Magen wurde herausgeschnitten. Laut der politischen Doktrin gibt es aber in der Sowjetunion der Stalinzeit keine Verbrechen. Daher wird Geheimdienstoffizier Leo Demidow zu der Familie des toten Jungen geschickt, um die Sache unter den Teppich zu kehren und als Unfall zu deklarieren. Leo ist linientreu und glaubt an seinen Staat, das ändert sich erst, als man seine Frau denunziert und er sich weigert sie ebenfalls als Spionin zu entlarven. Leo wird degradiert und nach Wualks versetzt. Dort stößt er auf weitere Kinderleichen, die nach dem selben Muster getötet wurden, wie der Junge in Moskau. Auf eigene Faust beginnt er zu ermitteln und stößt auf eine grauenhafte Mordserie, doch mit seinen Ermittlungen bringt er sich und seine Familie in größte Gefahr.
Die Geschichte beginnt im Winter 1953, kurz vor Stalins Tod. Hier ist es dem Autor sehr gut gelungen, die Lebensbedingungen in der stalinistischen Sowjetunion einzufangen und dem Leser ein sehr intensives und bedrückendes Bild dieser Zeit aufzuzeichnen. Den Mordfall an einem kleinen Jungen soll Geheimdienstoffizier Leo Demidow vertuschen, doch bis es dann zu den eigentlichen Mordermittlungen kommt, vergeht erst mal ein Drittel des Buches. Leo Demidow ist staatskonform und glaubt an die Doktrin des Staates. Er glaubt allerdings auch, dass seine Frau Raisa ihn liebt. Als man ihn zwingen will, seine Frau zu denunzieren, muß er einige unangenehme Wahrheiten über sich, seine Frau und seinen Staat erkennen und ab hier kann der Leser mitverfolgen, wie sich Leo vom gesetzeskonformen Geheimdienstoffizier zu einem Mann wandelt, der die Dinge hinterfragt und auch kritisch sieht. Als er strafversetzt wird und auf einen ähnlichen Mordfall wie in Moskau stößt, beginnt er gegen alle Widerstände zu ermitteln und nimmt dabei auch persönliche Repressalien in Kauf. Für mich kamen die Mordermittlungen ein wenig kurz, wie gesagt schildert der Autor gekonnt die Lebensumstände und läßt den Leser auch sehr intensiv am Schicksal seiner Hauptfigur teilhaben und läßt Leo Demidow eine wahre Odyssee erleben, aber gerade zum Schluß überstürzen sich die Ereignisse ziemlich und so bleibt einiges auf der Strecke. Insgesamt hat der Autor etwas zu viel in Geschichte hineingepackt und so wirkt am Ende einiges etwas konstruiert. Trotzdem bleibt eine spannende und düstere Geschichte, deren Intensität man sich beim Lesen nicht entziehen kann und die auch die eine oder andere Gänsehaut verursacht.
FaziT: für einen Serienauftakt ganz gelungen, der Autor schildert atmosphärisch dicht und sehr eindringlich das Leben in der stalinistischen Ära, allerdings kommt der Schluß ein wenig abrupt. Zwar werden alle Handlungsstränge miteinander verknüpft, aber das wirkt teilweise etwas zu konstruiert und unglaubwürdig. Trotzdem eine spannende Lektüre, bei der man mit der Hauptfigur mitfiebert.
Weniger
Antworten 14 von 15 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 14 von 15 finden diese Rezension hilfreich
Die Sowjetunion in den 1950er Jahren: das perfekte, stalinistische Staatssystem ohne Gewalt, Verbrechen und Kriminalität. Offiziell zumindest.
Doch während in Wahrheit grausame, perverse Kindesmörder ihr Unwesen treiben, verschließt der Staat die Augen vor jeglichen …
Mehr
Die Sowjetunion in den 1950er Jahren: das perfekte, stalinistische Staatssystem ohne Gewalt, Verbrechen und Kriminalität. Offiziell zumindest.
Doch während in Wahrheit grausame, perverse Kindesmörder ihr Unwesen treiben, verschließt der Staat die Augen vor jeglichen menschlichen Gewalttaten und Mordzusammenhängen. Im stalinistischen System ist es schließlich "unmöglich" solch grausame Taten zu begehen und selbst wenn, der Staatssicherheitsdienst findet schon die angeblich schwarzen Schafe und bezichtigt diese sowie Schuldeingeständnisse durch Folter erzwungen werden. Der wahre Perverse hat also freie Bahn...
Leo arbeitet selbst folgsam beim Staatssicherheitsdienst, doch als er auf seine eigene Frau angesetzt wird, beginnt er am System zu zweifeln. Nachdem er in einen kleinen russischen Ort versetzt wird, erfährt er von den perversen Morden und verstrickt sich immer mehr in die Vorkommnisse, mehr als ihm lieb ist ...<br />Tom R. Smiths Roman verspricht Suchtgefahr: einmal begonnen, kann man das Buch kaum aus der Hand legen. Die perfekte Mischung aus Thriller- Spannung und Historienbezug verleiht dem Roman ungeheure Kraft. Die komplexe Geschichte ist perfekt abgestimmt und bleibt unberechenbar bis zur letzten Seite.
Schlaflose Nächte vorprogrammiert ...
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Moskau, 1953. Auf den Bahngleisen wird die Leiche eines kleinen Jungen gefunden. Nackt. Fürchterlich zugerichtet. Doch in der Sowjetunion der Stalinzeit gibt es offiziell keine Verbrechen. Und so wird der Mord zum Unfall erklärt. Der Geheimdienstoffizier Leo Demidow jedoch kann die Augen …
Mehr
Moskau, 1953. Auf den Bahngleisen wird die Leiche eines kleinen Jungen gefunden. Nackt. Fürchterlich zugerichtet. Doch in der Sowjetunion der Stalinzeit gibt es offiziell keine Verbrechen. Und so wird der Mord zum Unfall erklärt. Der Geheimdienstoffizier Leo Demidow jedoch kann die Augen vor dem Offenkundigen nicht verschließen. Als der nächste Mord passiert, beginnt er auf eigene Faust zu ermitteln und bringt damit sich und seine Familie in tödliche Gefahr .<br />Dieses Buch ist sehr zu empfehlen denn es fesselt einen es weiter zu lesen und in ihm rum zu Blättern . Es ist einfach Fantastisch .
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Kind 44 ist der Auftakt einer dreiteiligen Thriller-Reihe von Tom Rob Smith aus dem Goldmann Verlag, der bereits 2008 erschienen ist.
Moskau 1953: Auf den Bahngleisen wird die Leiche eines kleinen Jungen gefunden, nackt, verstümmelt und der Magen wurde herausgeschnitten. Aber in der …
Mehr
Kind 44 ist der Auftakt einer dreiteiligen Thriller-Reihe von Tom Rob Smith aus dem Goldmann Verlag, der bereits 2008 erschienen ist.
Moskau 1953: Auf den Bahngleisen wird die Leiche eines kleinen Jungen gefunden, nackt, verstümmelt und der Magen wurde herausgeschnitten. Aber in der Sowjetunion der Stalinzeit werden Verbrechen öffentlich verschwiegen. Daher wird Leo Demidow, ein Geheimdienstoffizier beim MGB, zu der Familie des toten Jungen geschickt, um ihnen diesen als Unfall deklarierten Mord mitzuteilen. Leo ist ein treuer Anhänger des Staates und als man seine Frau Raisa denunziert, soll er sie als Spionin entlarven. Für Leo ändert sich sein linientreues Verhalten, er weigert sich, wird degradiert und nach Wualks versetzt. Dort stößt er auf weitere Kinderleichen, die nach dem selben Muster getötet wurden, wie der Junge in Moskau. Auf eigene Faust beginnt er zu ermitteln und stößt auf eine grauenhafte Mordserie, doch mit seinen Ermittlungen bringt er sich und seine Familie in größte Gefahr.
Der Thriller beginnt kurz vor dem Tod Stalins im Winter 1953 und wir erleben den Protagonisten Leo und seine Frau Raisa auf ihrem Lebensweg in Russland.
Anhand der vom Autor authentisch dargestellten Ideologie und der bedrückenden Lebensbedingungen in der stalinistischen Sowjetunion, bekommt man einen echt wirkenden Eindruck von der Unmenschlichkeit der Sowjet-Ideologie, in der Systemtreue gefordert und keine Widerworte geduldet wurden. Wer sich widersetzte wurde entweder verbannt oder mit Gefängnis oder Tod bestraft. Eine grausame Zeit und so ist auch der Thriller sehr bedrückend und düster.
Leo ist anfangs ein linientreuer Held, dessen Treue zum Teil durch Vergünstigungen erkauft zu sein scheint. Ein typischer Fall in der stalinistischen Zeit. Als Leo seine eigene Frau als Spionin entlarven soll, weigert er sich. Man bekommt den Eindruck, erst jetzt beginnt er über die Freveltaten nachzudenken und eine eigene Meinung zu entwickeln. Diese Wandlung ist beeindruckend mitzuverfolgen und lässt beim Lesen einen Hoffnungsschimmer aufkommen.
Insgesamt wird bei den verwendeten Figuren sehr ins Detail gegangen, leider kommt man dem Protagonisten Leo und seinen Gedanken und Gefühle aber nicht sehr nahe. Auch haben mich einige Längen dieses Buch nicht in gewohnter Thrillerspannung verfolgen lassen, die reichlich vorhandenen Gewaltszenen sind zwar gewalttätig, aber nicht allzu blutig, sodass ich eher von einem Krimi sprechen würde.
Die Orientierung der Menschen der Stalinzeit wird gut deutlich gemacht, ihr Unterordnungswille wurde erkauft, ansonsten eingebläut und die Frage nach Moral konnte und durfte nicht gestellt werden. Diese Ansicht stellt der Autor sehr eindringlich dar.
Es geht sehr spannend los, seinen Helden Leo lässt Smith eine wahre Albtraumreise erleben, die dann etwas überstürzt und konstruiert wirkend zum Ende geführt wird. Dennoch fiebert man die ganze Zeit mit Leo mit.
Mir hat dieses Buch durch seine Längen etwas die Spannung geraubt, die düstere Stalinzeit ist nicht mein Interessengebiet und die dramatischen Übergriffe sind sehr häufig eingesetzt.
Wer mehr Interesse für die historischen Hintergründe aufbringen kann, der wird hier eine spannende Zeit erleben, die die Lebensbedingungen der UDSSR zeigen.
Als Serienauftakt zeigt der Autor sehr eindringlich das Leben in der stalinistischen Zeit und bringt die Verstrickungen zu einem annehmbaren Ende.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch habe ich im Buddyread mit jemanden zusammengelesen und bin darüber sehr froh.
Den Schreibstil finde ich angenehm und gut zu lesen. Der Anfang ist spannend. Leider schweift der Autor danach zu oft ab, weshalb ich dann die Lust zum Weiterlesen eher verloren habe. Es hat einfach die …
Mehr
Das Buch habe ich im Buddyread mit jemanden zusammengelesen und bin darüber sehr froh.
Den Schreibstil finde ich angenehm und gut zu lesen. Der Anfang ist spannend. Leider schweift der Autor danach zu oft ab, weshalb ich dann die Lust zum Weiterlesen eher verloren habe. Es hat einfach die Spannung rausgenommen aus der Geschichte. Wenn es um die Story ging und nicht um die Nebensächlichkeiten war es auch wieder spannend.
Im hinteren Teil des Buches nahm die Spannung dann wieder richtig Fahrt auf. Der Fall war an sich sehr spannend und auch wie es damals in Russland zur Stalinzeit zu ging war einfach krass.
Man hätte tatsächlich unwichtigeres im ersten Teil des Buches weglassen können.
Von mir gibt es daher 3,5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Moskau 1953. Auf den Bahngleisen wird die Leiche eines kleinen Jungen gefunden, nackt, fürchterlich zugerichtet. Doch in der Sowjetunion der Stalinzeit gibt es offiziell keine Verbrechen. Und so wird der Mord zum Unfall erklärt. Der Geheimdienstoffizier Leo Demidow jedoch kann die Augen …
Mehr
Moskau 1953. Auf den Bahngleisen wird die Leiche eines kleinen Jungen gefunden, nackt, fürchterlich zugerichtet. Doch in der Sowjetunion der Stalinzeit gibt es offiziell keine Verbrechen. Und so wird der Mord zum Unfall erklärt. Der Geheimdienstoffizier Leo Demidow jedoch kann die Augen vor dem Offenkundigen nicht verschließen. Als der nächste Mord passiert, beginnt er auf eigene Faust zu ermitteln und bringt damit sich und seine Familie in tödliche Gefahr ...<br />Es ist blöd
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Buch, das man nicht mehr aus der Hand legen kann.....Das Buch ist zwar spannenend, aber die Bezeichnung "Thriller" finde ich etwas überzogen, nur deshalb ein Stern "Abzug".
Auf jeden Fall sehr empfehlenswert, bin gespannt auf die Fortsetzung!
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Dieser Thriller ist einfach nur gigantisch. Die Haupthandlung beschreibt das Ermorden von Kindern in der Sowjetunion, was es dort in der Zeit offiziell so nicht geben darf und was so in der Öffentlichkeit den Menschen ausgetrieben werden muss, notfalls mit Gewalt. Diese Morde scheinen dabei …
Mehr
Dieser Thriller ist einfach nur gigantisch. Die Haupthandlung beschreibt das Ermorden von Kindern in der Sowjetunion, was es dort in der Zeit offiziell so nicht geben darf und was so in der Öffentlichkeit den Menschen ausgetrieben werden muss, notfalls mit Gewalt. Diese Morde scheinen dabei nach einem wiederkehrenden Muster zu erfolgen. Das Warum und Weshalb wird im Laufe der Handlung erkennbar.
Die Einführung beschreibt erschreckend brutal die Erlebnisse zweier Kinder, was zum Ende hin wieder aufgegriffen wird und Licht ins Dunkel der Geschehnisse bringt. Somit bleibt die Spannung von Beginn bis zum Ende erhalten. Dabei sind die Wendungen und damit die Erklärung des Buchbeginns äußerst gut gelungen. Ich bin jedenfalls völlig überrascht worden. Auch der erkennbare Sinn dieser Morde hat ein ganz anderes Licht auf den eigentlich grauenvollen Hintergrund geworfen. Die Spannung wird dabei von Hetzjagden, Verfolgungen, Versteck-Aktionen, Kämpfen und Misshandlungen aufrecht gehalten.
Dieses Buch verdient wirklich die Bezeichnung „Thriller“!
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Leo Demidow arbeitet beim russischen Geheimdienst in der Zeit um 1953. Er muss alle Regimegegner verurteilen lassen, denn Stalins Politik ist perfekt und Stalin duldet keine Gegner gegen seine Politik. Zudem muss Leo auch alle Kriminalitäten vertuschen, denn es gibt auch keine …
Mehr
Leo Demidow arbeitet beim russischen Geheimdienst in der Zeit um 1953. Er muss alle Regimegegner verurteilen lassen, denn Stalins Politik ist perfekt und Stalin duldet keine Gegner gegen seine Politik. Zudem muss Leo auch alle Kriminalitäten vertuschen, denn es gibt auch keine Kriminalität, wie Stalin sagt. Stalins Volk ist perfekt. Doch dann stösst Leo auf einen Kindermörder, der diese einfach nur fürchterlich zurichtet. Er versucht alles zu vertusche wie man ihm befiehlt, doch er kann die Augen nicht vor diesen Taten schließen. Er beginnt auf eigene Faust zu ermitteln. Er erlebt ein Abenteuer durch die Stalinzeit und dann stösst er auf den Mörder..<br />Ich würde es weiterempfehlen, denn es ist informativ was den Stalinismus betrifft und es ist hochspannend. Er zeigt die Gefühle von Leo, die es in allerlei HInsicht in sich haben. Er erlebt Fürchterliches und steht oft vor knallharten Entscheidungen. Es ist echt gut, ich habe mir sofort die Fortsetzung geholt und warte jetzt auf die Fortsetzung der Fortsetzung.
Weniger
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote