Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Himmiherrgottsakrament! Burgi Schweinsteiger, Metzgerin aus Untermarktlbrunn, kann es nicht glauben. Da verläuft sich einmal ein interessanter Mann ins Dorf, prompt hat ihr Vater, der Hallodri, einen "kleinen Unfall", der sich als ausgewachsene Katastrophe entpuppt. Statt mit dem Filetstück von Mann über das Leben, die Liebe und die Literatur zu plaudern, muss Burgi tricksen, was das Zeug hält. Schließlich steht nicht nur der Familienbesitz, die Metzgerei, auf dem Spiel, sondern auch der erste bayerische Poetry Slam der Geschichte, die Ehre ihrer besten Freundin und Burgis Traum von einem...
Himmiherrgottsakrament! Burgi Schweinsteiger, Metzgerin aus Untermarktlbrunn, kann es nicht glauben. Da verläuft sich einmal ein interessanter Mann ins Dorf, prompt hat ihr Vater, der Hallodri, einen "kleinen Unfall", der sich als ausgewachsene Katastrophe entpuppt. Statt mit dem Filetstück von Mann über das Leben, die Liebe und die Literatur zu plaudern, muss Burgi tricksen, was das Zeug hält. Schließlich steht nicht nur der Familienbesitz, die Metzgerei, auf dem Spiel, sondern auch der erste bayerische Poetry Slam der Geschichte, die Ehre ihrer besten Freundin und Burgis Traum von einem Leben mit etwas mehr
Poesie ...
Poesie ...
Franziska Weidinger, Jahrgang 1968, hat Rechtswissenschaften und Sprachen studiert. Sie arbeitete als Tellerwäscherin und Kioskverkäuferin auf der Zugspitze und hat jahrelang die Werdenfelser Hornschlittenfahrer vor dem waghalsigen Rennen mit Schnaps und aufmunternden Worten versorgt. Sie schreibt Romane und Theaterstücke und spielt Gitarre, Ukulele und Maultrommel in einer Drei-Frauen-Band. Sie lebt mit ihrer Familie in den oberbayerischen Bergen.
Produktdetails
- Knaur Taschenbücher 51362
- Verlag: Droemer/Knaur
- Seitenzahl: 448
- Erscheinungstermin: 30. August 2013
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 127mm x 33mm
- Gewicht: 386g
- ISBN-13: 9783426513620
- ISBN-10: 3426513625
- Artikelnr.: 36768747
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Garniert wird ihre ausgesprochen vergnügliche Premiere als Franziska Weidinger mit Rezepten wie dem Dampfnudel-Gulasch, Und nicht nur das lohnt sich auszuprobieren. KEINE SAU HAT MICH LIEB ist unbedingt lesenswert." -- Münchner Merkur / Garmisch-Partenkirchner Tagblatt, 02.10.2013
"Franziska Weidinger ist der neue Stern am Chick-lit-Himmel. Mit KEINE SAU HAT MICH LIEB startet die deutsche Autorin einen Frontalangriff auf die Bauchmuskeln ihrer Leser und lässt kein Auge trocken. In diesem Roman findet man große Gefühle und jede Menge Esprit, sodass man aus dem Lachen nicht mehr herauskommt." -- Literaturmarkt.info, 07.10.2013
"Franziska Weidinger ist der neue Stern am Chick-lit-Himmel. Mit KEINE SAU HAT MICH LIEB startet die deutsche Autorin einen Frontalangriff auf die Bauchmuskeln ihrer Leser und lässt kein Auge trocken. In diesem Roman findet man große Gefühle und jede Menge Esprit, sodass man aus dem Lachen nicht mehr herauskommt." -- Literaturmarkt.info, 07.10.2013
"Weidinger hat in ihrer herrlich chaotischen Geschichte den Leuten aufs Maul geschaut. Herausgekommen ist eine vergnügte Liebeserklärung an ihre bayerische Heimat." Mittelbayerische Zeitung Online, 09.11.2014
Ulysses und Leberkas – einfach saukomisch !
Keine Sau hat mich lieb von Franziska Weidinger
Derfs a bisserl mehra sei ?Die bairische Metzgerei unseres Vertrauens steht in Untermarktlbrunn !Metzgerin Burgi Schweinsteiger ist verantwortlich für den familieneigenen Betrieb nach dem …
Mehr
Ulysses und Leberkas – einfach saukomisch !
Keine Sau hat mich lieb von Franziska Weidinger
Derfs a bisserl mehra sei ?Die bairische Metzgerei unseres Vertrauens steht in Untermarktlbrunn !Metzgerin Burgi Schweinsteiger ist verantwortlich für den familieneigenen Betrieb nach dem Tod der Mutter. Sie ist Single, hofft jedoch auf ein Filetstück von Mannsbild, aber als einer auftaucht, ist ihr Freundin Anni schneller und schnappt sich den Zimmermannsgesellen Hinnerk um die Eintönigkeit in ihrer Ehe und den täglichen Ärger mit Schwiegermutter Katt ein wenig zu kompensieren. Als Burgis Vater noch den Gemeindestier Rocky nach einem feuchtfröhlichen Abend überfährt, ist es mit der Ruhe in der Metzgerei vorbei. Burgi muss tricksen, um die Metzgerei zu retten , den Ruf ihrer besten Freundin wiederherstellen und den ersten bairischen Poetry Slam der Literaturgeschichte auf die Beine stellen zusammen mit Anni und ihrem Jugendfreund Snake, Besitzer der Kneipe Kuh8.
Tägliche Inspirationen holt sie sich bei James Joyce, dessen Ulysses zwar viele im Regal stehen , aber nur wenige gelesen haben (ich gehöre auch dazu ).
Dieses Buch ist der Hammer, das T-Bone-Steak unter den humoristischen bairischen Romanen, einfach herrlich witzig geschrieben, aber trotzdem niemals anspruchslos. Es geht um Freundschaft, Liebe, Anderssein, Familie, Dorfleben und ist voll aus dem Leben gegriffen. Franziska Weidinger hat Figuren geschaffen, die einfach wunderbar gezeichnet sind, nicht nur die Hauptfiguren Burgi und Anni, auch die Nebenfiguren, z.B. der alte Pfarrer und seine Haushälterin, Annis bigotte Schwiegermutter, die „heilige Katt“ oder der Kneipenbesitzer Snake oder Tchieses, Wirt des Kuh8 , der Wirtschaft für Thermomixparty - und Stammtisch-Verweigerer.
Saukomisch geschrieben, ich hab mich königlich bairisch amüsiert !Bairische Dialektausdrücke werden im Anhang erklärt und die besten Rezepte der Apollonia Weißgerber sind dort auch abgedruckt.
Sehr empfehlenswert als Trostbuch für schlechte Laune, zum Verschenken für beste Freundinnen oder für Krankenbesuche, aber Vorsicht: nicht für Frischoperierte,deren OP-Nähte könnten vor Lachen ganz schnell aufplatzen !
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ich hoffe sehr, dass dieses Buch irgendwann verfilmt wird,
denn dieser Film wäre wirklich was für die Lachmuskeln.
Ich habe wirklich Tränen gelacht bei dieser Geschichte.
Es geht in dieser Geschichte um Burgi, die Metzgerin.
Das ist die Hauptprotagonistin, ohne sie läuft …
Mehr
Ich hoffe sehr, dass dieses Buch irgendwann verfilmt wird,
denn dieser Film wäre wirklich was für die Lachmuskeln.
Ich habe wirklich Tränen gelacht bei dieser Geschichte.
Es geht in dieser Geschichte um Burgi, die Metzgerin.
Das ist die Hauptprotagonistin, ohne sie läuft nichts.
Sie hat es nicht leicht, denn irgendwie wird alles auf sie abgewälzt,
obwohl sie das manchmal gar nicht möchte.
Alle Sorgen der Dorfbewohner landen bei ihr.
Burgi ist ein herzensguter Mensch und wenn sie von ihren Kochkünsten erzählt,
dann läuft einem das Wasser im Mund zusammen.
Nur wenn man Burgi ärgert, dann kann sie auch ganz schön zickig werden.
Über ihre Familie lässt sie nichts kommen und da kann sie kämpfen wie ein Stier.
Leider ist sie vom Pech verfolgt.
Alleine wenn man sich die Szenen vorstellt, in denen sie drin steckt,
möchte man sich am liebsten die Decke über den Kopf ziehen.
Natürlich spielen auch viele weitere Menschen in Burgis Leben eine Rolle.
Zum Beispiel ihr Bruder, der eine Überraschung parat hat,
ihr Vater, der stur wie ein Esel ist oder ihre beste Freundin,
mit der sie durch dick und dünn geht.
Zusätzlich gibt es noch eine Menge Protagonisten die die Geschichte abrunden.
Ein Pfarrer, der manchmal nicht mehr weiß was er tut
oder eine Nachbarin, die über alles im Dorf Bescheid weiß.
Ach ich könnte jetzt noch weiter erzählen aber das müsst ihr einfach selber lesen.
Die Geschichte ist sehr abwechslungsreich geschrieben
und oft passiert etwas, mit dem man gar nicht gerechnet hat.
Von Anfang an ist man mittendrin im Dorfleben.
Sämtliche Tratschereien, Intrigen oder auch ehrlich Hilfe, kenne ich von mir daheim auch.
Ein Dorf ist einfach ein Dorf und die Autorin hat sich wirklich viel Mühe gegeben,
das auch rüber zu bringen.
Es wird nie langweilig, denn wenn man denkt, die Lage hätte sich beruhigt,
dann passiert wieder was anderes.
Die Umgebungsbeschreibungen passen wunderbar dazu, denn so stellt man sich ein Dorf vor.
Desweiteren legt die Autorin sehr viel Wert auf das äußere Erscheinungsbild der kleinen Gemeinde
und man wird das Gefühl nicht los, dass Frau Weidinger selbst einmal Teil eines Dorfes war.
Es ist viel auf bayrisch geschrieben, was mir persönlich gut gefallen hat.
Aber auch für Leser die kein bayrisch können, ist hinten im Buch alles erklärt.
Also keine Panik.
Ganz toll finde ich auch das Cover, es passt wie die Faust auf Auge.
Es sticht gleich heraus und es sagt schon sehr viel über die Geschichte aus.
Fazit:
Wer eine urkomische und temporeiche Geschichte lesen möchte, ist bei diesem Buch genau richtig. Mit viel Humor und dem gewissen Sarkasmus, berichtet Frau Weidinger, über die Missgeschicke im Ablauf einer Dorfgemeinschaft.
Wer wirklich mal abschalten möchte und was für die Lachmuskeln braucht,
der sollte sich das Buch nicht entgehen lassen.
Unterhaltung von der ersten bis zur letzten Seite!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die 32jährige Metzgerin Burgi Schweinsteiger lebt mit ihrem Vater und ihrem Bruder in Untermarktlbrunn, einem beschaulichen Ort in Oberbayern. Große Abwechslung gibt es dort nicht und bis auf ihre Freundin Anni, die verheiratet ist und dem Schulfreund Snake, der die Kneipe "Kuh …
Mehr
Die 32jährige Metzgerin Burgi Schweinsteiger lebt mit ihrem Vater und ihrem Bruder in Untermarktlbrunn, einem beschaulichen Ort in Oberbayern. Große Abwechslung gibt es dort nicht und bis auf ihre Freundin Anni, die verheiratet ist und dem Schulfreund Snake, der die Kneipe "Kuh 8" besitzt, hat Burgi auch keine Freunde.
Beim Aussuchen ihrer Männer hat sie hohe Ansprüche, er darf kein Vegetarier nicht sein, aber auch keiner, der Pizzaleberkäs isst oder Weißwürste zuzelt. Dann taucht der norddeutscher Handwerksgeselle Hinnerk auf, ein Traum von einem Mann. Aber Anni ist schneller, sie langweilt sich in ihrer Ehe, bricht aus und schnappt sich ihn.
Eines Nachts wird der Gemeindebulle Rocky von Burgis Vater aus Versehen tot gefahren und Burgi muss helfen… sie verwurstet Rocky und beseitigt alle Spuren am Unfallort.
Um etwas Pepp in die ländliche Gemeinde zu bringen, organisieren Burgi und Anni einen Poetry Slam.
Mit " Keine Sau hat mich lieb" hat Franziska Weidinger einen wunderbar witzigen Roman geschrieben.
Allein schon das Cover ist ein echter Hingucker... die badende Gans mit Badekappe, echt witzig.
Der Schreibstil ist flüssig und witzig, ich habe oft laut lachen müssen und die restliche Zeit hatte ich ein Dauergrinsen im Gesicht. Die bayrische Mundart ist mir als Nordlicht nun nicht gerade sehr geläufig, aber im Anhang befinden sich die Übersetzungen. Tauchte ein bayrisches Wort auf, habe ich die Stelle laut gelesen und meistens war mir dann auch klar, was gemeint ist. Echt genial!!!
Einigen Stellen haben mich als Leser zum Nachdenken gebracht, was aber meinen Lesefluss absolut nicht störte, denn das Leben besteht nicht nur aus Sonnenschein.
Mit ihren Protagonisten hat die Autorin wunderbare Menschen ins Leben gerufen.
Burgi ist eine patente Frau, die mit beiden Beinen im Leben steht und ihr Träume versucht umzusetzen… Poetry Slam, Mittagstisch. Sie ist mir sehr sympathisch und als Freundin könnte ich sie mir gut vorstellen
Anni dagegen ist der komplette Gegensatz, verheiratet mit ihrer Jugendliebe Anda, drei Kinder, aber auch nicht wirklich glücklich. Ihre Schwiegermutter die "heilige Katt" ist ein richtiges Schwiegermonster und Anni kann ihr nichts recht machen.
Dann ist da noch Snake, der mir nach und nach ans Herz gewachsen ist. Früher nannte er sich Tchieses, aber die Zeiten ändern sich. Heute besitzt er die Kneipe "Kuh 8" und gewährt allen Thermomixparty - und Stammtisch-Verweigerer Zuflucht.
Dieses humorvolle Buch mit seinen tollen Protagonisten kann man einfach nicht mehr aus der Hand legen. Es bekommt eine klare Leseempfehlung von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für