Versandkostenfrei!
Versandfertig in 3-5 Tagen
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Poetry-Autorin Julia Engelmann begeistert seit ihrem mitreißenden Debüt »Eines Tages, Baby« mit ihrer besonderen Sprache und Melodie. In ihrem neuen Gedichtband schreibt sie frisch und einfühlsam über die Liebe und das Leben. Ihre gefühlvollen, facettenreichen Texte handeln von Geborgenheit, Sehnsucht, der Suche nach dem eigenen Platz in der Welt und davon, was es bedeutet, füreinander da zu sein. Julia Engelmann regt zum Nachdenken an und macht Mut, ihre Zeilen sprühen vor Energie und Lebensfreude und berühren das Herz.
Julia Engelmann wurde 1992 geboren und nahm schon früh an Poetry Slams teil. Ein Video ihres Vortrags 'One Day' beim Bielefelder Hörsaal-Slam wurde zum Überraschungshit im Netz und bisher mehr als 14 Millionen Mal gelikt. Neben dem Schreiben gilt ihre Leidenschaft der Musik. Ihre Poetry-Bücher, darunter 'Eines Tages, Baby', sind allesamt Spiegel-Bestseller.

Produktdetails
- Goldmann Taschenbücher 48854
- Verlag: Goldmann
- Seitenzahl: 153
- Erscheinungstermin: 17. September 2018
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 116mm x 17mm
- Gewicht: 186g
- ISBN-13: 9783442488544
- ISBN-10: 3442488540
- Artikelnr.: 52388906
Herstellerkennzeichnung
Goldmann TB
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Julia Engelmann ist von jetzt auf gleich ein Lebensgefühl geworden.« Huffington Post
Julia Engelmann ist eine durchaus erfahrene Poetin. Ihre Texte sind großartig ausgearbeitet sowie stilistisch verfeinert. Typisch für sie ist, dass sie immer einen Refrain nutzt. Persönlich fand ich, dass dieser zumeist einen guten Rhythmus erzeugen konnte, was für eine …
Mehr
Julia Engelmann ist eine durchaus erfahrene Poetin. Ihre Texte sind großartig ausgearbeitet sowie stilistisch verfeinert. Typisch für sie ist, dass sie immer einen Refrain nutzt. Persönlich fand ich, dass dieser zumeist einen guten Rhythmus erzeugen konnte, was für eine dynamischere Leseerfahrung gesorgt hat.
Allerdings wurde teilweise damit übertrieben, und das einbauen eines Refrains in einen zweiseitigen Text wirkte eher zwanghaft hinzugefügt, als wie eine künstlerische Ergänzung/Stilistik. Zudem empfand ich die Anordnungen der Kapitel teilweise als unzusammenhängend, wofür ich mir eine bessere Struktur gewünscht hätte.
Darüberhinaus würde ich als persönliche Meinung noch hinzufügen, dass viele der Illustrationen eher misslungen waren und damit einhergehend unansprechend wirkten. Da hätte man besser die Anzahl dieser reduzieren und stattdessen auf eine gute Qualität achten sollen.
(3,5 Sterne)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Julia Engelmann spricht mir wieder einmal aus der Seele – woher weiß man, ob es Liebe ist? „Immer wenn Du bei mir bist, hör ich auf Dich zu vermissen.“ Doch Liebe ist oft zeitlich begrenzt. Und danach, wenn es vorbei ist? So ziemlich jeder hatte schon einmal …
Mehr
Julia Engelmann spricht mir wieder einmal aus der Seele – woher weiß man, ob es Liebe ist? „Immer wenn Du bei mir bist, hör ich auf Dich zu vermissen.“ Doch Liebe ist oft zeitlich begrenzt. Und danach, wenn es vorbei ist? So ziemlich jeder hatte schon einmal Liebeskummer. Aber wie verarbeitet man den am Besten? Aussitzen, verdrängen, ins nächste Abenteuer stürzen? „Ich bin gern allein, aber ungern einsam.“ Lässt man ihn sich anmerken oder spielt man nach außen die Coole? Und vor allem, ist man irgendwann wieder bereit, sich auf eine neue Liebe einzulassen? „Geliebt werden ist einfach, aber Lieben ist ein Kunststück.“
Diesen und mehr Fragen geht sie in diesem (Hör-)Buch auf den Grund. Ihre Gedichte handeln auch vom endgültigen Erwachsenwerden, dem Abschied von der Jugend. Den habe ich schon länger hinter mir. Und ich weiß, ein neuer Lebensabschnitt ist immer schwer, um so wichtiger sind Freunde, Gleichgesinnte. „Weil von allem was vergeht, auch ein kleines bisschen bleibt.“ Man braucht „Strukturen im Chaos“.
Ich habe schon beim letzten Hörbuch von ihrer Stimme geschwärmt und tu es wieder! Julia Engelmann ist eine wunderbare Interpretin ihrer eigenen Texte, man fühlt sich ihr so nah, möchte sie manchmal in den Arm nehmen, weil man Angst hat, dass sie sich in ihrer Trauer und ihrem Schmerz verliert. Und wie so vielen Anderen, geht auch mir „Löwenherz“ besonders nah. Wessen Verlust betrauert sie da?
Besonders berührend finde ich, dass sie sich, nachdem sie sich im letzten (Hör-)Buch an ihren Bruder gewandt hatte, dieses Mal bei ihrer Mutter und ihrem Vater bedankt. Man nimmt als Kind so vieles als selbstverständlich und begreift erst später, was Eltern eigentlich alles für ihre Kinder tun. Sie geben uns unsere Heimat, geben uns Flügel und sind unser Sicherheitsnetz.
Julia Engelmann schreibt über Verlust, (Selbst-)Liebe, Verzeihen, Erinnerung, Hoffnung, Dankbarkeit. Über alles, was das Leben ausmacht. Ihre Worte haben mich wieder sehr berührt.
Weitere Lieblingszitate:
„Ich lass zu wenig los und viel zu viel zu.“
„Wahre Stärke liegt am Ende in Verletzlichkeit.“
„Scherben bringen jedem Glück, solange man nicht drauf tritt.“
„Bevor ich dich enttäusche, täusch ich lieber etwas vor.“
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für