
Maria Regina Kaiser
Gebundenes Buch
Karl der Große und der Feldzug der Weisheit
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
ES IST DAS JAHR 803.
Karl der Große, bedeutender Herrscher des Abendlandes, ist seit drei Jahren Kaiser, gekrönt von Papst Leo III in Rom. Karl hat erfolgreiche Kriegszüge hinter sich. Das Langobardenreich hat er erobert, die Sachsen unterworfen, das Christentum verbreitet. Jetzt kommt ausgerechnet eine junge Sächsin an seinen Hof. Siggilind unterhält den Herrscher in langen Nachtstunden mit ihren Liedern, hört von ihm die Geschichte seines Lebens und erfährt: Kultur ist stärker als das Schwert.
Karl der Große, bedeutender Herrscher des Abendlandes, ist seit drei Jahren Kaiser, gekrönt von Papst Leo III in Rom. Karl hat erfolgreiche Kriegszüge hinter sich. Das Langobardenreich hat er erobert, die Sachsen unterworfen, das Christentum verbreitet. Jetzt kommt ausgerechnet eine junge Sächsin an seinen Hof. Siggilind unterhält den Herrscher in langen Nachtstunden mit ihren Liedern, hört von ihm die Geschichte seines Lebens und erfährt: Kultur ist stärker als das Schwert.
Produktdetails
- Verlag: Impian GmbH
- Artikelnr. des Verlages: 09095
- Seitenzahl: 139
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 10. August 2020
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 135mm x 17mm
- Gewicht: 239g
- ISBN-13: 9783962690953
- ISBN-10: 3962690956
- Artikelnr.: 58953613
Herstellerkennzeichnung
Impian GmbH
Barkhausenweg 11
22339 Hamburg
info@impian.de
So unterhaltsam kann Geschichte sein. Maria Regina Kaiser zeigt mit ihrem Buch „Karl der Große und der Feldzug der Weisheit“, dass man Gefallen finden kann am Lernen, dass es Spaß machen kann, sich (nochmal) mit historischen Ereignissen zu befassen. Dieses Buch ist …
Mehr
So unterhaltsam kann Geschichte sein. Maria Regina Kaiser zeigt mit ihrem Buch „Karl der Große und der Feldzug der Weisheit“, dass man Gefallen finden kann am Lernen, dass es Spaß machen kann, sich (nochmal) mit historischen Ereignissen zu befassen. Dieses Buch ist übrigens nur eines von mehreren ähnlichen Büchern aus dem Verlag impian.
Siggilind, eine junge Sächsin, ist fest entschlossen, am Hof und vor dem Kaiser zu singen und musizieren. Was sie bereit ist dafür aufzugeben und welche kleinen Tricks sie anwendet, um ihr Ziel zu erreichen, das erzählt mit einfachen Worten eine Geschichte, die nicht nur sehr spannend und unterhaltsam ist, sondern auch mit vielen kleinen Illustrationen von Klaus Puth untermalt und dadurch zusätzlich aufgewertet wird.
Die Geschichte von Siggilind ist geschickt eingearbeitet in die Kapitel mit interessanten und lehrreichen Informationen zum Leben und Wirken von Karl dem Großen. Mir haben besonders die Kapitel „Das Leben Karls des Großen“ und „Wichtige Männer am Hofe Karls“ gefallen. Sein Leitsatz: „Kultur ist stärker als das Schwert“ hat mich stark beeindruckt.
Eine Karte mit der Übersicht über das Fränkische Reich, das umfangreiche Glossar und eine Zeittafel über Karls Leben waren mir eine große Hilfe.
Für mich war es das erste Buch einer Reihe, doch ich bin mir sicher, dass ich auch weitere lesen werde.
Wenn ich richtig gelesen habe, wird das Buch empfohlen für Leser von 10 bis 110 Jahren. Da bietet sich auch gemeinsames Lesen von Kindern und Erwachsenen an.
Sehr gern gebe ich eine Empfehlung für dieses großartige Buch.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
ES IST DAS JAHR 803.
Karl der Große, bedeutender Herrscher des Abendlandes, ist seit drei Jahren Kaiser, gekrönt von Papst Leo III in Rom. Karl hat erfolgreiche Kriegszüge hinter sich. Das Langobardenreich hat er erobert, die Sachsen unterworfen, das Christentum …
Mehr
Klappentext:
ES IST DAS JAHR 803.
Karl der Große, bedeutender Herrscher des Abendlandes, ist seit drei Jahren Kaiser, gekrönt von Papst Leo III in Rom. Karl hat erfolgreiche Kriegszüge hinter sich. Das Langobardenreich hat er erobert, die Sachsen unterworfen, das Christentum verbreitet. Jetzt kommt ausgerechnet eine junge Sächsin an seinen Hof. Siggilind unterhält den Herrscher in langen Nachtstunden mit ihren Liedern, hört von ihm die Geschichte seines Lebens und erfährt: Kultur ist stärker als das Schwert.
Cover:
Das Cover ist einfach genial gestaltet mit vielen Details. Es zeigt Krieger und Karl den Großen voranstürmen und dabei ein Buch mit Kreuz durchs Cover schleppen. Die Aufmachung ist sehr gut gemacht und es gibt schon eine gewisse Geschichte wieder und auch die farbliche Gestaltung finde ich sehr gelungen. Einzig die weiße Schrift des Titels finde ich nicht ganz passend. Ich hatte eine andere Schriftart und Farbe gewählt, doch dies ist durchaus Ansichtssache.
Meinung:
Der Schreibstil ist sehr angenehm und locker und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Zudem wird hier die Erzählung mit der Geschichte und wissenswerten Fakten vermischt und so lernt man hier ganz nebenbei allerhand wissenswertes rund um die Zeit von Karl dem Großen.
Man liest die Geschichte um Siggilind und teilt mit ihr ihre Erfahrungen und Erlebnisse. Es wird aus ihrer Sicht in der Ich-Perspektive erzählt und so kommt man sehr gut in die Erlebnisse und Handlungen hinein. Nebenbei erfährt man so auch mehr über die Ernährung, Schule, Kleidung und das Leben der damaligen Zeit. Auch wissenswerte und geschichtliche Falten werden teils mit eingebaut und näher beleuchtet. Schwierige Wörter werden als Fußnoten erklärt und so wird vergangene Geschichte lebendig und kindgerecht nachvollziehbar. Auch als Erwachsener lernt man hier noch allerhand dazu.
Diese Mischung aus Erzählung, Geschichte und Wissensvermittlung hat mir sehr gut gefallen. So wird man schon als Kind an geschichtliche Fakten herangeführt, aber nicht auf verstaubte und trockene Weise , sondern hier wird es lebendig und spannend erzählt.
Geschichtliche Fakten lebendig und kindgerecht erzählt, so dass es Spaß macht, mehr über die Vergangenheit und die Geschichte um Karl der Große zu erfahren. Eine wirklich tolle Idee, prima Konzept und sehr gut umgesetzt. Auch das Glossar am Ende hat mir sehr gut gefallen.
Untermalt wird das ganze durch tolle Bilder und Illustrationen, die das Buch und die Geschichte sehr gut abrunden.
Fazit:
Geschichte lebendig erzählt, nicht nur für Kinder, auch Erwachsene können hier ich etwas lernen.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
So muss Geschichte erzählt werden
Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, weil ich geschichtsinteressiert bin, trockene Daten und Fakten aber nicht mag und daher immer auf der Suche nach Büchern bin, die es schaffen, Geschichten aus Geschichte zu machen, die Historie so darzustellen, …
Mehr
So muss Geschichte erzählt werden
Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, weil ich geschichtsinteressiert bin, trockene Daten und Fakten aber nicht mag und daher immer auf der Suche nach Büchern bin, die es schaffen, Geschichten aus Geschichte zu machen, die Historie so darzustellen, dass man sich gerne damit beschäftigen mag. Und im Optimalfall auch noch etwas davon behält. Das kleine, aber extrem feine Buch von Maria Regina Kaiser schafft genau das und zwar auf beste und äußerst unterhaltsame Weise. Ich bin wirklich begeistert!
Man merkt, dass sie sich in der Materie auskennt und gut recherchiert hat, gleichzeitig hat sie aber auch die Gabe, dieses Wissen und die Fakten so zu erzählen, dass man es gerne liest. Im Rahmen einer Geschichte um die junge Sächsin Siggilind werden zahlreiche Daten und Zahlen beschrieben, aber immer in portionierten Häppchen und in anschaulicher Darstellung.
Zwischen den Erzählungen um die junge Sängerin, die an den Hof Karls des Großen kommt, sind immer wieder Infokästen, Bilder und Zeichnungen eingebunden, sodass man das Buch erstens sehr gut in Abschnitten lesen kann und zweitens dazwischen die Infos bekommt – und das in einem Umfang, der genau richtig ist. Die tollen Illustrationen runden das Geschehen im Text herrlich ab.
Gut finde ich auch die Erläuterungen am Ende des Buches, genau wie den Zeitstrahl.
Das Buch bietet eine wunderbare Mischung aus Geschichten, Geschichte, Information und Unterhaltung. Gerne würde ich zehn Sterne vergeben. So müssen Geschichtsbücher sein – egal ob für jung oder alt!
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für