PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Käthe Kruse - Künstlerin, Liebende, Unternehmerin1911: Käthe hat sich mit ihren handgefertigten Puppen einen Namen gemacht und lebt mit dem Bildhauer Max Kruse in Berlin. Um die zahlreichen Bestellungen bearbeiten zu können, gründet sie ihre eigene Manufaktur, und wenn es nach ihr ginge, könnten nun goldene Zeiten auf sie warten. Doch plötzlich gibt es auf dem Markt Nachahmungen ihrer Puppen, und alles, was Käthe sich mühsam aufgebaut hat, droht zu zerbrechen. Soll sie den Kampf aufnehmen, auch wenn er für eine Frau in einer Welt von Geschäftsmännern aussichtslos scheint?Die fessel...
Käthe Kruse - Künstlerin, Liebende, Unternehmerin
1911: Käthe hat sich mit ihren handgefertigten Puppen einen Namen gemacht und lebt mit dem Bildhauer Max Kruse in Berlin. Um die zahlreichen Bestellungen bearbeiten zu können, gründet sie ihre eigene Manufaktur, und wenn es nach ihr ginge, könnten nun goldene Zeiten auf sie warten. Doch plötzlich gibt es auf dem Markt Nachahmungen ihrer Puppen, und alles, was Käthe sich mühsam aufgebaut hat, droht zu zerbrechen. Soll sie den Kampf aufnehmen, auch wenn er für eine Frau in einer Welt von Geschäftsmännern aussichtslos scheint?
Die fesselnde Geschichte einer Frau, die für ihre Selbstbestimmung kämpft und zur berühmtesten Puppenmacherin der Welt wurde
1911: Käthe hat sich mit ihren handgefertigten Puppen einen Namen gemacht und lebt mit dem Bildhauer Max Kruse in Berlin. Um die zahlreichen Bestellungen bearbeiten zu können, gründet sie ihre eigene Manufaktur, und wenn es nach ihr ginge, könnten nun goldene Zeiten auf sie warten. Doch plötzlich gibt es auf dem Markt Nachahmungen ihrer Puppen, und alles, was Käthe sich mühsam aufgebaut hat, droht zu zerbrechen. Soll sie den Kampf aufnehmen, auch wenn er für eine Frau in einer Welt von Geschäftsmännern aussichtslos scheint?
Die fesselnde Geschichte einer Frau, die für ihre Selbstbestimmung kämpft und zur berühmtesten Puppenmacherin der Welt wurde
Julie Peters, geboren 1979, arbeitete als Buchhändlerin und studierte Geschichte, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete. Im Aufbau Taschenbuch sind von ihr bereits 'Mein wunderbarer Buchladen am Inselweg', 'Mein zauberhafter Sommer im Inselbuchladen', 'Der kleine Weihnachtsbuchladen am Meer', 'Ein Sommer im Alten Land', 'Ein Winter im Alten Land', 'Käthe Kruse und die Träume der Kinder', 'Käthe Kruse und das Glück der Kinder', 'Ein neuer Sommer am Inselweg', die Saga 'Die Dorfärztin' und die ersten beiden Bände der Amazonen-Trilogie 'Die Kriegerin. Tochter der Amazonen' und 'Die Kriegerin. Tochter der Steppe' erschienen.
Produktdetails
- Verlag: Aufbau TB
- Artikelnr. des Verlages: 656/33835
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 393
- Erscheinungstermin: 6. Dezember 2022
- Deutsch
- Abmessung: 204mm x 134mm x 33mm
- Gewicht: 397g
- ISBN-13: 9783746638355
- ISBN-10: 3746638356
- Artikelnr.: 63678507
Herstellerkennzeichnung
Aufbau Taschenbuch Verlag
Prinzenstraße 85
10969 Berlin
info@aufbau-verlag.de
»Mit diesem Buch kommt Band zwei einer herzergreifenden Geschichte.« Grazia 20221208
Im ständigen Auf und Ab lebt die berühmte Puppenherstellerin Käthe Kruse mit ihrem um vieles älteren sowie sehr exzentrischen Mann Max und den Kindern in Berlin. Die Nachfrage ihrer handgefertigten Puppen ist größer als ihre Produktion erlaubt und so erwägt sie …
Mehr
Im ständigen Auf und Ab lebt die berühmte Puppenherstellerin Käthe Kruse mit ihrem um vieles älteren sowie sehr exzentrischen Mann Max und den Kindern in Berlin. Die Nachfrage ihrer handgefertigten Puppen ist größer als ihre Produktion erlaubt und so erwägt sie die Gründung einer eigenen Manufaktur. In Bad Kösen kommt sie diesem Traum näher, doch die Konkurrenz macht ihr, der Frau, das Leben schwer...
Bewundernswert ist der Mut und das Durchhaltevermögen dieser Frau in einer Zeit, wo vieles was für heutige Frauen selbstverständlich ist, noch unerreichbar war. Und dennoch hinterlassen die Schilderungen bei mir den Eindruck, das die, zum Teil existenziellen, Probleme nicht wirklich relevant sind. Entweder hatte Käthe also nur wahnsinniges Glück, oder aber sie war ein derart positiv eingestellter Mensch, das es für sie einfach keine Hindernisse gab.
Zwiespältig empfinde ich auch das Verhältnis zwischen Käthe und Max. So taff sie als Geschäftsfrau agiert, so verfällt sie privat dem typischen Familienklischee der Zeit.
Insgesamt konnte mich dieses Buch nicht überzeugen und ich würde es auch nicht nocheinmal lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sehr authentische Geschichte über die Puppenmutter
Der Roman erzählt sehr anschaulich und authentisch vom Leben Käthe Kruses, einer der berühmtesten Puppenherstellerin Deutschlands. Käthe Kruse stellte die erste Puppe für ihre Tochter her. Und beginnt irgendwann …
Mehr
Sehr authentische Geschichte über die Puppenmutter
Der Roman erzählt sehr anschaulich und authentisch vom Leben Käthe Kruses, einer der berühmtesten Puppenherstellerin Deutschlands. Käthe Kruse stellte die erste Puppe für ihre Tochter her. Und beginnt irgendwann weitere Puppen herzustellen und diese zu verkaufen. Schnell finden sie guten Absatz und Käthe Kruse wird für ihre Puppen berühmt. Dennoch fehlt es Käthe nicht an der Zeit ihre Kinderschar zu vermehren. Am ende hat sie acht Kinder und kümmert sich während sie ein riesen Unternehmen führt weiterhin liebenswert um ihre Kinder. Käthe Mann Max ist ein Eigenbrötler und lebt sein eigenes Leben. er war mir auch recht unsympathisch. Einerseits möchte er einen Selbstständige Frau, die ihr Ding macht, andererseits soll sie aber nicht komplett ihren eigenen Kopf haben. Geld verdienen darf sie, muss ihm aber seinen Lebensunterhalt bestreiten. Käthe ist mir sympathisch. Sie ist eine starke Frau, die weiß was sie will und sich nicht unterkriegen lässt. Zudem findet sie immer wieder einen Weg ihr Unternehmen weiter voranzubringen. Mit neuen Ideen schafft sie immer wieder etwas Neues. So übersteht das Unternehmen sogar den ersten Weltkrieg. Im Laufe des Bandes wächst sie als Persönlichkeit und ist wie ein Schmetterling der sich nun verpuppt hat.
Der Schreibstil gefällt mir gut. Er ist flüssig zu lesen und die Geschichte ist interessant. Die Geschichte wirkt sehr gut recherchiert und sehr authentisch. Mir hat die bildliche Sprache sehr gut gefallen. beim Lesen hatte ich das Gefühl einen Film zu sehen. Ich vergebe diesem Roman gern dreieinhalb von fünf Sterne. Erst nach dem Lesen habe ich festgestellt, dass es sich bei diesem Buch um den zweiten Band handelt. Das hat mir beim Lesen aber keine Probleme bereitet, dennoch kam ich mit der Geschichte sehr gut klar.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Julie Peters
Käthe Kruse
und das Glück der Kinder
( Die Puppen-Saga 2 )
Roman Biographie
Worum es geht, Klappentext:
Käthe Kruse
– Künstlerin, Liebende, Unternehmerin
1911: Käthe hat sich
mit ihren handgefertigten Puppen
einen Namen gemacht …
Mehr
Julie Peters
Käthe Kruse
und das Glück der Kinder
( Die Puppen-Saga 2 )
Roman Biographie
Worum es geht, Klappentext:
Käthe Kruse
– Künstlerin, Liebende, Unternehmerin
1911: Käthe hat sich
mit ihren handgefertigten Puppen
einen Namen gemacht
und lebt mit dem Bildhauer
Max Kruse in Berlin.
Um die zahlreichen Bestellungen
bearbeiten zu können,
gründet sie ihre eigene Manufaktur,
und wenn es nach ihr ginge,
könnten nun goldene Zeiten auf sie warten.
Doch plötzlich gibt es auf dem Markt
Nachahmungen ihrer Puppen,
und alles,
was Käthe sich mühsam aufgebaut hat,
droht zu zerbrechen.
Soll sie den Kampf aufnehmen,
auch wenn er für eine Frau
in einer Welt von Geschäftsmännern
aussichtslos scheint?
Die fesselnde Geschichte einer Frau,
die für ihre Selbstbestimmung kämpft
und zur berühmtesten Puppenmacherin
der Welt wurde
Meine Meinung:
Zunächst wusste ich leider nicht,
dass es sich bei dieser Biographie
um den 2. Teil handelt,
das hat meinem Lesevergnügen aber
keineswegs geschadet!
Ich konnte der Geschichte auch ohne
Kenntnis von Teil 1 sehr gut folgen
und hatte sehr viel Freude damit.
Käthe Kruse war eine bemerken- und
bewundernswerte Frau, Mutter und
Künstlerin, die vielen Kindern weltweit
sehr viel Freude geschenkt hat mit
ihren einzigartigen wundervollen
Puppenkindern.
Mit sehr viel Liebe und Herzblut
hat sie darum gekämpft und
verdienterweise auch gewonnen,
so dass sich auch heute noch Kinder
auf dieser Welt über ihr Vermächtnis
freuen dürfen.
Eine wunderschöne, berührende
Romanbiographie,
die ich nur aller wärmstens
empfehlen kann.
Sehr lesenswert für alle, die sich
für Geschichte und Biographien
interessieren und natürlich auch alle,
die starke Frauen mögen, die als
Vorbilder ihrer Zeit weit voraus waren!
Zauberhafte 5 Sterne von mir!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
„1911: Käthe hat sich mit ihren handgefertigten Puppen einen Namen gemacht und lebt mit dem Bildhauer Max Kruse in Berlin. Um die zahlreichen Bestellungen bearbeiten zu können, gründet sie ihre eigene Manufaktur, und wenn es nach ihr ginge, könnten nun …
Mehr
Klappentext:
„1911: Käthe hat sich mit ihren handgefertigten Puppen einen Namen gemacht und lebt mit dem Bildhauer Max Kruse in Berlin. Um die zahlreichen Bestellungen bearbeiten zu können, gründet sie ihre eigene Manufaktur, und wenn es nach ihr ginge, könnten nun goldene Zeiten auf sie warten. Doch plötzlich gibt es auf dem Markt Nachahmungen ihrer Puppen, und alles, was Käthe sich mühsam aufgebaut hat, droht zu zerbrechen. Soll sie den Kampf aufnehmen, auch wenn er für eine Frau in einer Welt von Geschäftsmännern aussichtslos scheint?“
Nachdem Band 1 mich nicht wirklich fesseln konnte, war ich eigentlich nicht unbedingt gewillt den zweiten Teil rund um Köthe Kruse zu erlesen - die Neugier siegte aber und zudem sollte bzw. musste es hier ja auch endlich mal um die Puppenherstellung gehen! Muss man also den ersten Teil unbedingt lesen? Muss man nicht, kann man aber - wenn man Zeit und Lust hat das eine Geschichte etwas mehr ausufert.
Der Einstieg in die Geschichte ist schnell gemacht auch ohne Vorwissen denn hier und da gibt es kleine Rückblenden aus ihrem Leben. Die bildhaften Beschreibungen (Herstellung, Materialien, Zeitgeschichte an sich…) lassen den Leser wahrlich ein wenig in der Zeit abtauchen, die Figuren wirken alle real gezeichnet, auch wenn nicht klar ist und wird was und wie Peters recherchiert hat oder was aus ihrer Fantasie entsprang. Also nun geht es endlich richtig voran bei der Puppenherstellung! Der Absatz läuft immer stetiger und die Nachfrage wird höher. Das bemerken aber auch Nachahmer die gern etwas von diesem Erfolg für sich einnehmen wollen. Erfolg zieht immer Neider mit sich, das war so und wird immer so bleiben. Dieser Druck belastet auch Käthe, aber nicht nur das! Auch familiär gibt es unstete Entwicklungen mit ihrem Mann. Und dann sind da auch noch die Kinder, die die volle Aufmerksamkeit der Mutter fordern.
Peters zeichnet hier eine starke Frau die den Nerv der Kinderherzen getroffen hat. Die Zeiten trüben sich aber und da kommen zumindest für Kinder solche wunderhübschen Dinge gerade recht. Kruse muss an allen Fronten kämpfen: in ihrem Geschäftsleben, in ihrer Ehe, um den Kindern gerecht zu werden ohne sich selbst dabei zu verlieren.
Fazit: der zweite Teil hat mir definitiv besser gefallen als Band 1 und verdient 4 sehr gute Sterne. Dennoch wäre ein ausführliches Nachwort der Autorin hier mehr als sinnvoll gewesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote