Jims brillante Weihnachten
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Jim ist eine Seele von Hund, der - an der Seite von Sir Henry Cole - in einem prachtvollen Museum Londons lebt. Er ist ein passionierter Leser, weshalb es ihn sehr betrübt, dass seine Sehkraft mehr und mehr nachlässt. Als er auf einem seiner Botengänge in den Buckingham-Palast ein Monokel erspäht, macht sein Herz einen Sprung und er kann nicht widerstehen. Emma Thompson erzählt lakonisch und charmant nicht nur von Jim, sondern auch von der ersten gedruckten Weihnachtskarte und von all den Dingen, die man mit Weihnachten verbindet - auch vom Mitgefühl für Tiere und Menschen. Es ist ein g...
Jim ist eine Seele von Hund, der - an der Seite von Sir Henry Cole - in einem prachtvollen Museum Londons lebt. Er ist ein passionierter Leser, weshalb es ihn sehr betrübt, dass seine Sehkraft mehr und mehr nachlässt. Als er auf einem seiner Botengänge in den Buckingham-Palast ein Monokel erspäht, macht sein Herz einen Sprung und er kann nicht widerstehen. Emma Thompson erzählt lakonisch und charmant nicht nur von Jim, sondern auch von der ersten gedruckten Weihnachtskarte und von all den Dingen, die man mit Weihnachten verbindet - auch vom Mitgefühl für Tiere und Menschen. Es ist ein großes Vergnügen, wie sie die auf wahren Begebenheiten beruhende Geschichte mit einer anrührenden Weihnachtsgeschichte verwebt - und wie brillant der Grüffelo-Illustrator Axel Scheffler sie bebildert.
Emma Thompson ist eine vielfach ausgezeichnete britische Schauspielerin (Oscar, Golden Globe), Filmproduzentin und Drehbuchautorin. Sie lebt in Schottland, wenn sie nicht unterwegs ist. Dies ist ihre erste Geschichte für Kinder, die Axel Scheffler illustriert hat. Axel Scheffler, geboren 1957 in Hamburg, lebt als freischaffender Illustrator in London und gehört unbestritten zu den beliebtesten Kinderbuchillustratoren. Bei Beltz & Gelberg erschienen bereits viele von ihm illustrierte Kinderbücher und zahlreiche Bilderbücher - vor allem die Bilderbücher, die er zusammen mit Julia Donaldson macht. Ihr Bilderbuch 'Der Grüffelo' ist weltweit eines der beliebtesten Bilderbücher. Anu Stohner, geb. 1952 in Helsinki, lebt als freie Übersetzerin und Autorin in der Nähe von Speyer. Sie schrieb viele Kinderbücher, Texte zu Bilder- und Pappbilderbüchern. Als Übersetzerin aus dem Finnischen wurde sie u.a. mit dem Hans Christian Andersen-Preis und dem Finnischen Staatspreis ausgezeichnet. Sie übersetzt außerdem aus dem Schwedischen und Englischen.
Produktdetails
- Verlag: Beltz
- Originaltitel: Jim's spectacular Christmas
- Artikelnr. des Verlages: 75749
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 72
- Altersempfehlung: ab 6 Jahren
- Erscheinungstermin: 11. Oktober 2023
- Deutsch
- Abmessung: 260mm x 202mm x 15mm
- Gewicht: 513g
- ISBN-13: 9783407757494
- ISBN-10: 3407757492
- Artikelnr.: 67756713
Herstellerkennzeichnung
Julius Beltz
Werderstraße 10
69469 Weinheim
beltz@vva-arvato.de
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Rezensentin Kathleen Hildebrand ist ziemlich überzeugt, mit Emma Thompsons neuem Kinderbuch einen Klassiker in spe gelesen zu haben. So schön verwebt die Autorin und preisgekrönte Schauspielerin Realität und Fiktion, Geschichte und Geschichten, so witzig und zugleich subtil spielt sie auf britische Literaturtraditionen an, dass es "eine Freude" ist, auch für erwachsene Leserinnen und Leser. Dazu noch die Illustrationen von "Grüffelo"-Zeichner Axel Scheffler, das an Dickens erinnernde Weihnachtssetting und natürlich: der charmante, einzigartige Hauptprotagonist in "Jims brillante Weihnachten" - der Terrier von Museumsdirektor Sir Henry Cole - fertig ist der künftige Klassiker, so die entzückte Rezensentin.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»Eine herzerwärmende Weihnachtsgeschichte, witzig, sympathische Charaktere, voller Empathie und Liebe _ mein diesjähriges Weihnachtsbuchhighlight!« Florian Valerius, Literarische Nerd »Eine Geschichte im weihnachtlichen Setting, die aber so viel mehr an Gesprächanlässen bietet!« Stiftung Lesen »Anders als viele Möchtegern-Autorinnen, die denken, bei einem Kinderbuch könne man nichts falsch machen, nimmt die vielfach ausgezeichnete Schauspielerin ihre Leser*innen ernst. Sprachgefühl plus Sinn für Ironie und Timing tun ein Übriges. (...). [Axel Schefflers] liebevolle Illustration verleiht der unsentimentalen und sehr vergnüglichen Weihnachtsgeschichte das besondere Etwas.« Anita Westphal-Demmelhuber, Eselsohr, 11/2023 »...sprachlich ein
Mehr anzeigen
wahrer Schatz.« Andrea Wanner, Buchkultur, 211/2023 »[Emma Thompson] erzählt vergnüglich und mit viel Fantasie eine wunderschöne Weihnachtsgeschichte, die auf wahren Begebenheiten beruht. (...). Es geht ... um das Mitgefühl für Tiere und Menschen sowie all das, was wir mit Weihnachten verbinden. Das Buch ist wunderschön von Grüffelo-Illustrator Axel Scheffler illustriert. Perfekt zum Anschauen und Vorlesen für Kinder ab 5 Jahren.« Sabine Abel, Bayerischer Rundfunk "Wir in Bayern", 4.12.2023 »...eine richtig schöne Weihnachtsgeschichte für die ganze Familie...« Katharina Mahrenholtz, NDR Kultur, 16.12.2023 »einfach herzerwärmend« Sonja Kessen, rbb Kultur, 6.12.2023 »...liest sich so vergnüglich wie anrührend. Das feine Buch entzückt mit ausdrucksstarken Bildern - ein Schmankerl!« Ina Hochreuther, Stuttgarter Zeitung, 9.12.2023
Schließen
Das Cover hat mich als Hundebesitzerin sofort angesprochen und ich war neugierig, was Jims Weihnachten wohl so brillant macht. Nach den ersten Seiten habe ich Jim bereits in mein Herz geschlossen und war verzaubert von dieser wunderbaren Geschichte, die am Ende definitiv das Zeug zu einem neuen …
Mehr
Das Cover hat mich als Hundebesitzerin sofort angesprochen und ich war neugierig, was Jims Weihnachten wohl so brillant macht. Nach den ersten Seiten habe ich Jim bereits in mein Herz geschlossen und war verzaubert von dieser wunderbaren Geschichte, die am Ende definitiv das Zeug zu einem neuen Weihnachtsklassiker hat. Denn die Geschichte verzaubert einem auf ganz besondere Art und Weise und hat dazu auch noch recht amüsante Momente, daher bin ich nur so durch die Seiten geflogen und war am Ende ein bisschen traurig, dass es bereits zu Ende ist. Mit den unverkennbaren Illustrationen von Axel Scheffler wird die Geschichte perfekt abgerundet. Außerdem erfährt man am Ende auch noch etwas über den wahren Jim, der wirklich ein Museumshund war. Bei uns wird die Geschichte sicher noch öfter gelesen, denn bereits jetzt gehört sie zu Weihnachten dazu.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Geschichte über einen liebenswerten alten Hund, der so gerne liest!
Jims brillante Weihnachten – schon das Cover zeigt mit seinen goldenen Sternen und der goldenen Schrift eine gewisse Brillanz. Und diese Brillanz zieht sich durch das gesamte Buch, denn die Geschichte – die …
Mehr
Eine Geschichte über einen liebenswerten alten Hund, der so gerne liest!
Jims brillante Weihnachten – schon das Cover zeigt mit seinen goldenen Sternen und der goldenen Schrift eine gewisse Brillanz. Und diese Brillanz zieht sich durch das gesamte Buch, denn die Geschichte – die teilweise auf eine wahre Begebenheit zurückgeht – ist so liebevoll, dass wir das Buch kaum aus den Händen legen mochten. Meine Enkel hingen gebannt an meinen Lippen und da wir die 71 Seiten des Buches in mehreren Etappen gelesen haben, brauchte ich schon viel Überredungskraft, um einen Zwischenstopp einzulegen.
Die wunderschönen Illustrationen von Axel Scheffler haben bei unseren Kindern einen hohen Wiedererkennungswert von den vielen Büchern – hier insbesondere dem Grüffelo – die er schon illustriert hat. Und Emma Thompson, die nicht nur für das Drehbuch von "Sinn und Sinnlichkeit" verantwortlich ist, hat mit „Jims brillante Weihnachten“ eine herzerwärmende Geschichte geschrieben, die nicht nur zu Weihnachten gelesen werden sollte. Sie lernt uns etwas über Freundschaft und Zusammengehörigkeit aber auch etwas darüber, dass es sich manchmal lohnt auf etwas zu verzichten, wenn es nicht ehrlich erworben wurde.
Und für die Leser, die natürlich alle Büchernarren sind, ist es ein kleines Highlight, dass der fast blinde Jim so dringend ein Monokel benötigt, damit er seine Leidenschaft dem Lesen frönen kann. Lustig fand ich auch den Wortwitz, dass Jim das Monokel als „Brill“ bezeichnet hat und von „Brill“ ist es nicht weit zu „Brillante Weihnachten“.
Fazit: Jims brillante Weihnachten ist ein wunderschönes Kinderbuch mit wunderschönen Illustrationen und einer Geschichte, die ans Herz geht! Ich gebe fünf Sterne und eine volle Leseempfehlung (nicht nur) für Kinder ab 4 Jahren!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
🦊 ab 6
📄 80 Seiten
📖 Beltz & Gelberg Verlag
🖊️ Emma Thompson @emmathompsonofficial
🎨 Axel Scheffler
🇩🇪 Abu Stohner
⁉️ Buch über eine wahre Begebenheit
🦌Worum geht es?🦌
Im Buch geht es um den Hund Jim, der in einem Museum lebte und dort mit …
Mehr
🦊 ab 6
📄 80 Seiten
📖 Beltz & Gelberg Verlag
🖊️ Emma Thompson @emmathompsonofficial
🎨 Axel Scheffler
🇩🇪 Abu Stohner
⁉️ Buch über eine wahre Begebenheit
🦌Worum geht es?🦌
Im Buch geht es um den Hund Jim, der in einem Museum lebte und dort mit seinem Herrchen Sir Henry die Tage verbrachte. Weil sich Jim so gut auskannte, wurde er fortan als Posthund eingesetzt. Eines Tages kam Sir Henry die Idee eine Weihnachtskarte zu entwerfen und er fand die Idee so gut, dass er diese Idee verbreiten wollte und kam auf die brillante Idee eine Karte Königin Viktoria zu geben. Dies sollte die Aufgabe von Jim werden, der mit einer Kutsche zur Königin reisen sollte.
Was wird im Palast passieren und warum hat Jim auf dem Cover ein Monokel? Dies und mehr werdet ihr im Buch erfahren.
🦌Mein Eindruck:🦌
Geschichten über wahre Begebenheiten können schwierig sein, noch dazu wenn es sich um ein Kinderbuch handelt. Beim Lesen hatte ich das Gefühl, dass ich eine Geschichte von Charles Dickens lese, denn man versetzte sich total in die Geschehnisse hinein. Die Illustrationen von Axel Scheffler passen unglaublich gut dazu, da sie der etwas historisches und monumentales verleihen. Dies finde ich unglaublich gut. Leider habe ich die Maus des Grüffelo, wie in vielen Geschichten üblich, nicht gefunden. Diese Geschichte kann, auch wenn sie etwas zu lang ist, zu einer tolle und ewig währenden Weihnachtsgeschichte für Eure Familie werden. Ob sie bereits ab sechs Jahren geeignet ist muss man selbst herausfinden. Meine Kindern hatten keine Ausdauer für diese Geschichte.
Bewertung: 🦊🦊🦊🦊
Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen. 🦊
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein wirklich wundervolles Buch
Worum geht’s?
Jim ist ein Hund und lebt in einem Museum. Dort ist er unter anderem als Posthund tätig. Als der Museumsdirektor die erste Weihnachtskarte druckt und sie an Königin Victoria senden möchte, soll Jim auch hier den Postbotenauftrag …
Mehr
Ein wirklich wundervolles Buch
Worum geht’s?
Jim ist ein Hund und lebt in einem Museum. Dort ist er unter anderem als Posthund tätig. Als der Museumsdirektor die erste Weihnachtskarte druckt und sie an Königin Victoria senden möchte, soll Jim auch hier den Postbotenauftrag übernehmen. Und entdeckt dabei eine Brille, bzw. ein „Brill“.
Meine Meinung:
Das Kinderbuch „Jims brillante Weihnachten“ erzählt die Geschichte von Jim, basierend auf einer wahren Begebenheit, denn Jim gab es wirklich, ebenso wie Sir Cole, den Museumsdirektor. Und Emma Thompson, deren Filme ich schon total gerne gesehen habe, bringt diese Geschichte zauberhaft wieder zum Leben. Axel Scheffler, der Grüffelo-Zeichner, illustriert hierbei Jim und seine Umgebung perfekt und Text und Bilder harmonieren unglaublich gut.
Jim ist einfach ein goldiger Hund mit einem ganz eigenen Charakter und ganz eigenem Kopf, was die Autorin perfekt rüberbringt. Überhaupt ist das Buch schön geschrieben in verständlichen und kindgerechten Sätzen, die aber auch Erwachsenen Spaß machen. Und wie goldig, als er sich für das Wort Brill schämt.
Basierend auf seiner wahren Geschichte erleben wir, wie Jim die erste Weihnachtskarte zu Königin Victoria bringt. Aber auch seine Erlebnisse im Museum und wie er dorthin kam sind wirklich absolut zauberhaft beschrieben. Dazu die wundervollen Bilder – es ist wirklich eines der schönsten Kinderbücher, die ich seit langem in der Hand gehalten habe. Ein Kinderbuch, das ein bisschen Geschichte erzählt, aber auch von Schuldgefühlen und Scham berichtet und von Freundschaft. Ein Buch, das für mich definitiv ein Klassiker werden könnte, den ich jedes Jahr an Weihnachten – oder auch über das Jahr – immer wieder lesen werde, so sehr hat mich der kleine Jim verzaubert. Und ein Buch, in dem Text und Bilder wirklich perfekt miteinander harmonieren. Eine ganz klare Leseempfehlung an Groß und Klein, dieses Buch ist fast schon Pflichtlektüre.
Fazit:
„Jims brillante Weihnachten“ ist ein Kinderbuch von Emma Thompson, mit Illustrationen von Axel Scheffler, das wirklich absolut zauberhaft ist. Das Buch beruht auf einer wahren Geschichte, denn Jim gab es wirklich. In kindgerechten Sätzen erzählt Frau Thompson seine Geschichte und die Bilder von Herrn Scheffler passen absolut perfekt dazu. Beim Lesen des Buches wird Jim wieder lebendig und ich hatte sehr viel Freude. Absolut ein Buch für Groß und Klein.
5 Sterne für dieses Buch, das das Zeug zu einem echten Klassiker hat!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Tochter ist schon total in Weihnachtstimmung und da gehören gute Weihnachtsbücher dazu. Dies ist auf jeden Fall eines der Sorte, die man immer wieder lesen kann und einem das Herz aufgehen lässt.
Alleine die Zeichnungen sind schön kindgerecht gehalten, nicht zu …
Mehr
Meine Tochter ist schon total in Weihnachtstimmung und da gehören gute Weihnachtsbücher dazu. Dies ist auf jeden Fall eines der Sorte, die man immer wieder lesen kann und einem das Herz aufgehen lässt.
Alleine die Zeichnungen sind schön kindgerecht gehalten, nicht zu überladen, aber doch auch hübsch anzusehen. Die Geschichte toppt das aber nochmal mehr! Sie ist so herzerwärmend und beinhaltet eine tolle Botschaft. Sie hat einen tiefsinnigigeren Hintergrund und auch eine Moral. Das Erlebnis mit dem Gewissen ist sehr anschaulich und gut erklärt für Kinder, die selbst dieses Gefühl noch nicht hatten. Das gibt der Geschichte ein kleines bisschen ernsteren Tiefe und es ist nicht nur eine Happy Story zu Weihnachten. Das Besondere kommt aber ganz zum Schluss, wenn man erfährt, dass es den Museumsdirektor wirklich gab und auch den Hund. Das macht alles noch greifbarer und magischer für große und kleine Leser. Manche Wörter sind für kleinere Kinder noch etwas schwer zu verstehen und ich habe sie dann versucht durch einfachere zu ersetzen, damit der Lesefluss beim Vorlesen gegeben ist. Verstehen tut aber auch ein kleineres Kind die Geschichte.
Meine Tochter hat sich in Jim verliebt und zeigt nun all ihren Freunden das Buch. Und auch die Mama ist ganz verliebt in diese schöne Geschichte mit dem historischen Hindergrund. Eine richtige Augenweide!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wie wichtig so ein Brill ist!
Dies ist die Geschichte, rund um den Hund Jim. Er lebt in einem Museum. Ebenso darf er miterleben, wie es die erste gedruckte Weihnachtskarte gibt, über die schließlich auch Königin Viktoria entzückt ist.
Von der Geschichte hatte ich …
Mehr
Wie wichtig so ein Brill ist!
Dies ist die Geschichte, rund um den Hund Jim. Er lebt in einem Museum. Ebenso darf er miterleben, wie es die erste gedruckte Weihnachtskarte gibt, über die schließlich auch Königin Viktoria entzückt ist.
Von der Geschichte hatte ich inzwischen öfter etwas gelesen, ich habe mich gefreut, als wir sie nun auch lesen konnten.
Die Altersempfehlung für dieses Buch liegt bei sechs Jahren. Das würde ich auch absolut so unterschreiben. Für jüngere Kinder empfinde ich die Geschichte doch noch als etwas anstrengend, schwierig. Sie ist sprachlich einfach eher für ältere Kinder, das ist zumindest mein Empfinden. (ggf. sogar eher ab acht Jahren aufwärts)
Inhaltlich ist die Geschichte schön und angenehm erzählt, vieles ist so beschrieben, dass man es auch den Bildern direkt zuordnen kann. Diese Geschichte ist allerdings nicht in Kapitel unterteilt, so dass man selbst mal unterbrechen muss, wenn man sie nicht am Stück lesen möchte. Für am Stück lesen war sie mir etwas zu lang.
Die Bilder im Buch sind wirklich toll und die Geschichte ist echt spannend. Bisher hatte ich davon in historischer Hinsicht nichts gehört. Nun habe ich viel über Sir Henry Cole erfahren. Das hat mir richtig gut gefallen. Ich mag es, dass es eine Geschichte ist, die auf einer wahren Begebenheit beruht.
Mir hat diese Geschichte gut gefallen und auch der Nachwuchs war sehr angetan davon. Die Bilder sind wirklich passend und toll anzusehen. Man muss sich natürlich ein Stück weit vor Augen halten, dass die Geschichte zu einer ganz anderen Zeit spielt, was auch sprachlich zu merken ist.
Von uns gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für