Dora Heldt
Broschiertes Buch
Jetzt mal unter uns ...
Das Geheimnis schwarzer Strickjacken und andere ganz wichtige Erkenntnisse
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Warum wirft man dauernd die falschen Sachen weg? Wie fühlen Frauen sich im Baumarkt? War früher wirklich alles besser? Es gibt vieles, was Frauen Tag für Tag beschäftigt, wundert, ärgert oder auch schmunzeln lässt. Ein Glück, dass Dora Heldt das herrlich selbstironisch, lebensnah und voller Leichtigkeit in Worte fassen kann. Ob es um den überraschenden Elternbesuch geht, schwarze Strickjacken, laut telefonierende Männer im Supermarkt, die Logistik bei Silvesterritualen oder den Kauf von Sportschuhen nach zig Jahren Sportabstinenz: Deutschlands erfolgreichste Romanautorin spricht in ih...
Warum wirft man dauernd die falschen Sachen weg? Wie fühlen Frauen sich im Baumarkt? War früher wirklich alles besser? Es gibt vieles, was Frauen Tag für Tag beschäftigt, wundert, ärgert oder auch schmunzeln lässt. Ein Glück, dass Dora Heldt das herrlich selbstironisch, lebensnah und voller Leichtigkeit in Worte fassen kann. Ob es um den überraschenden Elternbesuch geht, schwarze Strickjacken, laut telefonierende Männer im Supermarkt, die Logistik bei Silvesterritualen oder den Kauf von Sportschuhen nach zig Jahren Sportabstinenz: Deutschlands erfolgreichste Romanautorin spricht in ihren Kolumnen Frauen wirklich aus der Seele.
Dora Heldt, 1961 auf Sylt geboren, hat sich mit ihren Romanen und Krimis auf die Spitzenplätze der Bestsellerlisten und in die Herzen von Millionen von Leserinnen und Lesern geschrieben. Wie kaum eine andere Autorin in Deutschland kennt sie den Buchmarkt von allen Seiten: Die gelernte Buchhändlerin war über 30 Jahre lang Verlagsvertreterin für einen großen Publikumsverlag. Neben humorvollen Familien- und Frauenromanen (u.a. ¿Urlaub mit Papä, ¿Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt¿ oder ¿Drei Frauen am See¿, ¿Drei Frauen, vier Leben¿) begeistert sie ihr Publikum mit lustig-skurrilen Sylt-Krimis, Erzählungen und Kolumnen. Die Liebe zu ihrer norddeutschen Heimat ebenso wie die zu den Menschen dort fängt Dora Heldt auf unnachahmliche Weise in all ihren Büchern ein.
© Regina Geisler
Produktdetails
- Kolumnen 1
- Verlag: DTV
- 8. Aufl.
- Seitenzahl: 223
- Erscheinungstermin: 1. Mai 2014
- Deutsch
- Abmessung: 193mm x 122mm x 20mm
- Gewicht: 234g
- ISBN-13: 9783423215091
- ISBN-10: 3423215097
- Artikelnr.: 40014979
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
Dora Heldt schreibt über das, was Frauen bewegt und worüber sie schmunzeln. Roger Lindhorst NDR 1 Niedersachsen 20170903
Bisher hat Dora Heldt ihre Leser (vor allem Leserinnen) mit ihren unterhaltsamen Romanen um die fidele Tante Inge begeistert. Nun hat die Autorin eine Auswahl von heiteren Kolumnen vorgelegt, die ebenfalls im Deutschen Taschenbuch Verlag erschienen sind.
Dora Heldt hat dabei die vielen …
Mehr
Bisher hat Dora Heldt ihre Leser (vor allem Leserinnen) mit ihren unterhaltsamen Romanen um die fidele Tante Inge begeistert. Nun hat die Autorin eine Auswahl von heiteren Kolumnen vorgelegt, die ebenfalls im Deutschen Taschenbuch Verlag erschienen sind.
Dora Heldt hat dabei die vielen Verrücktheiten unseres Alltags mit Witz und Hintersinn auf die Schippe genommen hat. Da erörtert sie die weibliche Frage aller Fragen „Bikini oder Einteiler?“ oder stellt einfach fest, dass „Entrümpeln glücklich macht“. Auch wagt sie im Jogginganzug einen Neustart“, denn seit zehn Jahren hat sie keinen Sport mehr gemacht. Doch schon beim Anprobieren der neuen Ausrüstung bekommt sie Krämpfe.
Da beobachtet die Autorin Frauen auf dem Baumarkt. Wozu braucht man Einschlagmuttern, Justierschrauben oder Senkschrauben? Auch ihre Sammelleidenschaft für Porzellan nimmt sie humorvoll unter die Lupe. Oder sie lüftet das „Geheimnis schwarzer Strickjacken“ - immerhin besitzt sie sieben davon.
Insgesamt 52 Kolumnen beinhaltet das dtv-Taschenbuch - also für jede Woche eine heitere Erbauung. Doch welcher Leser/innen kann sich da schon zurückhalten und das Buch nicht in einem Ritt durchlesen? Dabei sollte man alles nicht so ernst nehmen, aber stets daran denken: in jeder Satire steckt immer auch ein Körnchen Wahrheit.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Warum wirft man dauernd die falschen Sachen weg? Wie fühlen Frauen sich im Baumarkt? War früher wirklich alles besser? Es gibt vieles, was Frauen Tag für Tag beschäftigt, wundert, ärgert oder auch schmunzeln lässt. Ein Glück, dass Dora Heldt das herrlich …
Mehr
Inhalt:
Warum wirft man dauernd die falschen Sachen weg? Wie fühlen Frauen sich im Baumarkt? War früher wirklich alles besser? Es gibt vieles, was Frauen Tag für Tag beschäftigt, wundert, ärgert oder auch schmunzeln lässt. Ein Glück, dass Dora Heldt das herrlich selbstironisch, lebensnah und voller Leichtigkeit in Worte fassen kann. Ob es um den überraschenden Elternbesuch geht, schwarze Strick-jacken, laut telefonierende Männer im Supermarkt, die Logistik bei Silvesterritualen oder den Kauf von Sportschuhen nach zig Jahren Sportabstinenz: Deutschlands erfolgreichste Romanautorin spricht in ihren Kolumnen Frauen wirklich aus der Seele.
Meine Meinung:
In gewohnt witziger Schreibweise und mit viel Humor schreibt Dora Heldt in den einzelnen Kapiteln über Alltagsprobleme und Wünsche der Frauen.
Die Kolumnen erscheinen regelmäßig in der Frauenzeitschrift „Für Sie“. Und genau damit habe ich ein Problem. Jedes Kapitel für sich alleine ist irgendwie witzig. Und wenn man nur eines oder vielleicht zwei hintereinander liest, ist es wirklich zum Lachen. Aber alle hintereinander weg, und schon ist da kein Lesefluß mehr möglich und irgendwann wird es nur noch lächerlich. Am Ende war ich sogar froh, dass das Buch nur 220 Seiten hat.
Ich vermisse Christine und ihre Familie.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Am Anfang war ich dem Buch gegenüber etwas skeptisch. Ich muss aber sagen das die Kolumnen witzig und mit viel Humor geschrieben worden sind. Ich finde es gut, das es Dinge aus dem Alltag sind und nicht irgendwo weit hergeholt.
Allerdings sind die Kolumnen gegen Ende nicht mehr so meins. Die …
Mehr
Am Anfang war ich dem Buch gegenüber etwas skeptisch. Ich muss aber sagen das die Kolumnen witzig und mit viel Humor geschrieben worden sind. Ich finde es gut, das es Dinge aus dem Alltag sind und nicht irgendwo weit hergeholt.
Allerdings sind die Kolumnen gegen Ende nicht mehr so meins. Die letzten haben mir nicht gefallen, die hätten meiner Meinung nach auch gut weggelassen werden können.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch: Jetzt mal unter uns von Dora Heldt geht es um Familie, Freunde und alltägliches aus dem Leben. Diese Dinge sind in kleinen Kurzgeschichten zusammengefaßt.
Z.B geht es in einer Geschichte darum, dass ihre Mutter behauptet, sie wirke in letzter Zeit so zerstreut. Was sie …
Mehr
In dem Buch: Jetzt mal unter uns von Dora Heldt geht es um Familie, Freunde und alltägliches aus dem Leben. Diese Dinge sind in kleinen Kurzgeschichten zusammengefaßt.
Z.B geht es in einer Geschichte darum, dass ihre Mutter behauptet, sie wirke in letzter Zeit so zerstreut. Was sie natürlich abstreitet, aber während des Gesprächs legt sie ihren Schlüssel in den Kühlschrank. Es folgt eine halbe Stunde vergebliche Suche, aber durch Zufall, weil ihr Liebster die Milch in den Kühlschrank stellen will, wird er dann gefunden.<br />Das Buch hat mir gut gefallen. Es ist nicht anspruchsvoll, hat aber einen hohen Unterhaltungswert und man kann oft schmunzeln. Es ist gut geeignet, um vom Alltag abzuschalten.
Bevor man sich langweilt, fängt schon die nächste Geschichte an.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
