
Jede*r kann die Welt verändern! - Ich bin Anne Frank
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wie verändert man die Welt? Das Tagebuch der Anne Frank, das ihre Flucht vor den Nazis und ihr Leben im Versteck beschreibt, bewegt auch heute noch Menschen aus aller Welt. Anne war ein jüdisches Mädchen, das dieselben Dinge mochte, wie viele Kinder: Zeit mit ihrer Familie verbringen, ins Kino gehen - und Geschichten schreiben. Als sich ihre Familie auf der Flucht vor den Nazis zum Rückzug in ein Geheimversteck gezwungen sah, fand Anne Trost im Schreiben ihres Tagebuchs, mit dem sie dieser schrecklichen Zeit eine Bedeutung verleihen konnte. Wie bedeutungsvoll ihre Worte für die ganze Welt...
Wie verändert man die Welt? Das Tagebuch der Anne Frank, das ihre Flucht vor den Nazis und ihr Leben im Versteck beschreibt, bewegt auch heute noch Menschen aus aller Welt. Anne war ein jüdisches Mädchen, das dieselben Dinge mochte, wie viele Kinder: Zeit mit ihrer Familie verbringen, ins Kino gehen - und Geschichten schreiben. Als sich ihre Familie auf der Flucht vor den Nazis zum Rückzug in ein Geheimversteck gezwungen sah, fand Anne Trost im Schreiben ihres Tagebuchs, mit dem sie dieser schrecklichen Zeit eine Bedeutung verleihen konnte. Wie bedeutungsvoll ihre Worte für die ganze Welt werden sollten, konnte sie nicht ahnen. Die Biografienreihe "Jede_r kann die Welt verändern!" ermutigt Kinder dazu, große und wichtige Träume zu haben. Jedes Buch und jede inspirierende Lebensgeschichte ist eine individuelle Bereicherung, denn sie lehren: Jede_r kann die Welt verändern!
Brad Meltzer (* 1. April 1970) ist ein amerikanischer Schriftsteller und Comicautor. In Brooklyn und Südflorida aufgewachsen, studierte er zunächst Jura, ehe er sich seiner Karriere alsAutor widmete. Neben seinen Romanen verfasste er auch diverse Comic-Serien. Der amerikanische Illustrator Christopher Eliopoulos (* 30 September 1967) hat sich in der Comicszene einen Namen gemacht. Er begann seine Karriere bei Marvel und hat mittlerweile an Tausenden von Comics mitgearbeitet. Er kann auf diverse Eisner-Award-Nominierungen sowie eine Auszeichnung mit dem Harvey-Award zurückblicken.
Produktdetails
- Verlag: Egmont Bäng / Ehapa Comic Collection
- Originaltitel: Jede*r kann die Welt verändern! - Ich bin Anne Frank
- Artikelnr. des Verlages: 398/40707
- Seitenzahl: 40
- Altersempfehlung: ab 7 Jahren
- Erscheinungstermin: 10. Mai 2022
- Deutsch
- Abmessung: 200mm x 200mm x 10mm
- Gewicht: 261g
- ISBN-13: 9783770407071
- ISBN-10: 3770407075
- Artikelnr.: 62909314
Herstellerkennzeichnung
Egmont VGS
Ritterstrasse 26
10969 Berlin
info@egmont.de
**Schön gestaltetes Comic mit einer wichtigen Botschaft**
In diesem Buch lernen wir die kleine Anne Frank kennen, welche im Jahre 1929 zur Welt kam.
Sie lebte in einer Zeit, indem vieles anders als wie heute war.
Anne nimmt uns in diesem Buch mit in ihre Welt. Zunächst gleicht sie …
Mehr
**Schön gestaltetes Comic mit einer wichtigen Botschaft**
In diesem Buch lernen wir die kleine Anne Frank kennen, welche im Jahre 1929 zur Welt kam.
Sie lebte in einer Zeit, indem vieles anders als wie heute war.
Anne nimmt uns in diesem Buch mit in ihre Welt. Zunächst gleicht sie unserer heutigen Zeit, doch schon bald änderte sie sich. Durch das Naziregiment kamen viele Einschränkungen auf Anne und ihre Familie zu. So durften sie nicht mehr überall einkaufen, durften nicht mehr zur Schule gehen, mussten sich verstecken und warum dies alles?
Weil Anne und ihre Familie Juden waren und Nazis Juden nicht mochten und sie für vieles verantwortlich machten.
Anne Frank hat zu Lebzeiten ein Tagebuch geschrieben. In diesem erzählte sie von vielen schlimmen Erlebnissen, aber auch, dass sie trotz allem nie die Hoffnung verlor.
Meinung
Dieses Buch stammt aus der Buchreihe „Jede*r kann die Welt verändern“, indem Kindern gezeigt wird, wie wichtig es ist, an sich zu glauben und seine Träume zu leben.
Hier geht es um Anne Franks Geschichte, von der wir durch ihr damals geschriebenen Tagebuch erfahren. Auf kindgerechter Art erhalten Kinder ab 7 Jahren einen Einblick in die damalige NS-Zeit. Das Ganze wird aus der Sicht von Anne erzählt und zudem in Form eines Comics dargestellt.
Durch den leichten Schreibstil und den tollen Illustrationen kam die Geschichte sehr verständlich und nachvollziehbar rüber.
Insgesamt wurde ich Geschichte gut rübergebracht, wobei man meiner Meinung nach hätte mehr erzählen können.
FAZIT
Ein tolles Buch, um das Thema auf kindgerechter Art mit Kindern zu besprechen. Es ermutigt, egal, was auch passiert, es sich immer lohnt zu lieben, zu lachen und zu hoffen.
Von mir gibt es 4 von 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Anne Frank-Comic für Kinder
Das Cover, ein gemaltes Bild von einem Mädchen, welches ein Tagebuch glücklich an sich presst, zeigt, dass es hier um Anne Frank und ihr berühmtes Tagebuch geht.
Der Comic im quadratischen Format hat einen festen Einband, die Seiten
aus …
Mehr
Anne Frank-Comic für Kinder
Das Cover, ein gemaltes Bild von einem Mädchen, welches ein Tagebuch glücklich an sich presst, zeigt, dass es hier um Anne Frank und ihr berühmtes Tagebuch geht.
Der Comic im quadratischen Format hat einen festen Einband, die Seiten
aus Hochglanzpapier beeindrucken.
Die Bilder sind richtig gut gezeichnet. Anne wird manchmal übergroß dargestellt, so etwa, wenn sie ihr Tagebuch bekommt. Auch die Farben sind treffend gewählt; viel schwarz im dunklen Versteck, bunt draußen.
Anne Frank ist hier die Ich-Erzählerin, die ihre Geschichte erzählt.
Erzähltext und Sprechblasen stehen in einem guten Verhältnis.
Anne, die in der NS-Zeit lebt, erzählt hier so aus ihrem Leben, wie ein Mädchen in ihrem Alter wohl schreiben würde, sowohl Lustiges als auch Trauriges.
Die Judenverfolgung und die traurigen Ereignisse um Anne Frank herum werden kindgerecht veranschaulicht.
Der Comic hat mir so gut gefallen, dass ich fünf Sterne vergebe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schweigen in schweren Zeiten
Damit man nämlich nicht erwischt wird. Schweigen kann man meist nur, wenn man sich allem entzieht und so versteckte sich Annes Franks Familie über zwei Jahre lang in einem winzigen und engen Hinterhaus in Amsterdam.
Bis sie leider doch gefunden wurden von …
Mehr
Schweigen in schweren Zeiten
Damit man nämlich nicht erwischt wird. Schweigen kann man meist nur, wenn man sich allem entzieht und so versteckte sich Annes Franks Familie über zwei Jahre lang in einem winzigen und engen Hinterhaus in Amsterdam.
Bis sie leider doch gefunden wurden von den Nazis und/oder ihren Handlangern und in ein KZ gebracht wurden. Die wenigsten überlebten - auch Anne leider nicht.
Aber es blieb etwas von ihr, das unglaublich viele Menschen kennen, nämlich ihr Tagebuch, das gerade durch seine Beschreibung des Alltäglichen so erschüttert. Fast alle kennen es, die meisten haben es sogar gelesen. Oft auch die, die sonst eher keine Bücherwürmer sind.
Deswegen ist es eine tolle Idee, dieses so wichtige Thema auch für jüngere Kinder zugänglich zu machen. Hier ist es in Form einer Graphic Novel vom Aufbau und vom Design her wirklich sehr gelungen.
Doch mangelt es aus meiner Sicht inhaltlich an dem, was Kinder brauchen. Kinder tun sich schwer mit Andeutungen, mit vagen Phrasen. Sie brauchen Konkretes: wenn Schlimmes geschehen ist, sollte man einen Weg finden, es so auszusprechen, dass das Kind es versteht, aber trotzdem ertragen kann. Hier gibt es am Ende Floskeln, die sehr unkonkret formuliert sind. Ich bin schon lange kein Kind mehr, aber wenn ich die Geschichte der Familie Frank nicht aus dem FF kennen würde, hätte ich auch meine Schwierigkeiten damit.
Also damit, die konkreten Ereignisse nachzuvollziehen. Und das empfinde ich leider als wenig hilfreich. Denn es ist wichtig, in schweren Zeiten zu manchen Gelegenheiten - eher zu ziemlich vielen - zu schweigen. Danach jedoch sollte darüber geredet werden, um sie nicht zu vergessen. Und man sollte es den (kleinen) Menschen nicht zu schmerzhaft präsentieren - aber doch so, dass sie es genau verstehen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich war sehr neugierig auf dieses Buch, da es wirklich ein sensibles Thema ist und ich nicht wusste wie es für Kinder umgesetzt wurde.
Das Buchcover hatte mir aber auf Anhieb gefallen, da es freundlich und farbig gestaltet wurde. Dieses Buch ist als Comic gehalten worden und erzählt die …
Mehr
Ich war sehr neugierig auf dieses Buch, da es wirklich ein sensibles Thema ist und ich nicht wusste wie es für Kinder umgesetzt wurde.
Das Buchcover hatte mir aber auf Anhieb gefallen, da es freundlich und farbig gestaltet wurde. Dieses Buch ist als Comic gehalten worden und erzählt die Geschichte von Anne Frank. Von ihrer Geburt bis zu dem Moment als sie gefunden wurden im Hinterhaus. Es wurde aus der Sicht von Anne Frank selber geschrieben und soll den Kindern vermitteln gut zu sein im Leben, Menschen die Hilfe brauchen zu helfen und einfach das richtige im Leben tun, wenn etwas ungerecht ist. Das Leben ist nicht immer einfach aber es gibt immer und überall das Gute in den Menschen.
Ein toller Einblick in die Geschichte. Meinen Kindern und mir hat das Buch sehr gefallen und ich würde es jeder Mama und jedem Papa empfehlen für seine Kinder zu kaufen und gemeinsam zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Tagebuch der Anne Frank ist bisher hauptsächlich von Erwachsenen gelesen worden. Hier wird es nun auch der jüngeren Generation nahe gebracht.
Das kleine Büchlein stellt sehr ansprechend die Geschichte von Anne dar. Im Comicstil können junge Leser das Leben der Anne Frank …
Mehr
Das Tagebuch der Anne Frank ist bisher hauptsächlich von Erwachsenen gelesen worden. Hier wird es nun auch der jüngeren Generation nahe gebracht.
Das kleine Büchlein stellt sehr ansprechend die Geschichte von Anne dar. Im Comicstil können junge Leser das Leben der Anne Frank entdecken. Aussagekräftige Bilder und wenig Text ist besonders für Grundschüler attraktiv. Das Cover zeigt die Hauptfigur und der Button „Jeder kann die Welt verändern“ ist ansprechend und lässt weitere Bände wieder erkennen. Das Leben der Anne Frank im Nazi-Reich ist erschreckend und einfühlend beschrieben. Es wird versucht, diese Zeit kindgerecht darzustellen. Ich denke, dass man dieses Buch gemeinsam mit Kindern anschauen und lesen sollte, um aufkommende Ängste und Fragen zu beantworten. Ich finde es interessant, dass sich der Autor bzw. die Buchreihe es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kindern bedeutende Persönlichkeiten nahe zu bringen und ich bin gespannt auf den nächsten Teil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Buchreihe „Jede*r kann die Welt verändern!“, soll Kindern beibringen, an sich und seine Träume zu glauben. In meiner Rezension geht es um das Mädchen Anne Frank. Sie musste sich mit ihrer Familie vor den Nazis verstecken, da sie Jüdin war.
Am Anfang hat mich …
Mehr
Die Buchreihe „Jede*r kann die Welt verändern!“, soll Kindern beibringen, an sich und seine Träume zu glauben. In meiner Rezension geht es um das Mädchen Anne Frank. Sie musste sich mit ihrer Familie vor den Nazis verstecken, da sie Jüdin war.
Am Anfang hat mich die Gestaltung des Covers überhaupt nicht angesprochen. Als ich jedoch ins Buch blickte, haben mich die besonderen Farben und die Mimik der Figuren doch sehr ergriffen. Die Zeichnungen sind für mich sehr gelungen, das Layout finde ich verbesserungsbedürftig. Ab und an dachte ich mir, dass die Schrift irgendwie abgeschnitten wirkt und einen Rechtschreibfehler habe ich auch gefunden. Die Geschichte der Anne Frank ist sehr kindgerecht geschrieben. Kinder werden der Handlung gut folgen können. Die Zeichnung und Erklärung der Räumlichkeiten konnte ich nicht so ganz verstehen, wo genau hat die Familie sich nun versteckt?! Ich muss gestehen, ich selbst habe das Tagebuch der Anne Frank nie gelesen, von daher habe ich da wirklich auch kein Hintergrundwissen.
Der Anfang gefiel mir sehr gut. Ich konnte mir vorstellen, das Buch mit meiner 7-jährigen Tochter zu lesen und ihr das Thema des 2. Weltkrieges etwas zu erläutern, obwohl es noch ziemlich früh ist. Je mehr ich vom Buch las, desto enttäuschter wurde ich. Das Buch hat 38 Seiten. In 15-20 Minuten ist man definitiv damit durch. So schön der Beginn des Buches mit Annes Kindheit war, so schnell war es dann am Ende auch wieder vorbei mit der Geschichte. Ab Seite 16 geht es los mit der Beschreibung des Versteckes der Familie Frank, ab Seite 27 wird der Dachboden thematisiert, auf dem Anne von Freiheit und Glück träumt und dabei ihren Kastanienbaum und den Himmel bewunderte. Ab Seite 31 gibt es dann die Message des Buches bzw. von Annes Leben: Dass man immer das Gute sehen soll und versuchen muss, die Hoffnung und das Glück zu bewahren. Am Ende beschreiben Menschen, die vor dem Anne Frank Haus in Amsterdam stehen, was mit Anne, den Juden und ihrem Tagebuch geschah. Auch finden wir einige Originalfotos.
Zusammenfassend muss ich sagen, dass ich enttäuscht war. Die Geschichte war für mich persönlich zu kurz umgesetzt und hätte noch weiterer Seiten bedurft, um es rund zu erzählen. Die Optik fand ich insgesamt gelungen, auch wenn das Layout nicht ganz optimal ist. Weiterempfehlen würde ich das Buch für den Preis eher nicht. Die Geschichte von Anne wird im Grunde für mich nicht genug auserzählt, am Ende hat das Buch mich nicht wirklich erfüllt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Denke an all das Schöne, das noch in Dir und um Dich ist, und sei glücklich! (Zitat)
Als ich das Cover zum ersten Mal gesehen habe, hatte ich für mich gedacht... Was für eine schöne Zeichnung! Das kleine Mädchen hält ihr Buch mit so viel Liebe und Inbrunst an …
Mehr
Denke an all das Schöne, das noch in Dir und um Dich ist, und sei glücklich! (Zitat)
Als ich das Cover zum ersten Mal gesehen habe, hatte ich für mich gedacht... Was für eine schöne Zeichnung! Das kleine Mädchen hält ihr Buch mit so viel Liebe und Inbrunst an ihre Brust gedrückt wie meine Tochter ihre Babypuppe. Da wurde mir ganz warm ums Herz. Und dieses Buch ist wirklich ein Herzensbuch von mir! Dann erblickte ich den Titel ICH BIN ANNE FRANK und musste schlucken. Diesen grausamen Teil der deutschen Geschichte als Comic herauszubringen ist wirklich eine Herausforderung! Ich war sehr gespannt auf dieses Kinderbuch und wurde auch nicht enttäuscht.
Der Autor Brad Meltzer schreibt hauptsächlich Spannungsromane, die in 25 Sprachen übersetzt werden. Diese Bildergeschichte, wunderbar illustriert von Christopher Eliopoulos, wurde einfühlsam mit kindgerechten, kurzen Sätzen bestückt und die Übersetzerin Annica Strehlow hat die Kernaussagen auch wunderschön eingefangen.
Wer kennt es nicht? Das Tagebuch der Anne Frank ist eigentlilch ein Buch, das nicht in der Schullektüre vergessen werden sollte. Die kurze Lebensgeschichte dieses kleinen tapferen, jüdischen Mädchens bewegt seit Jahrzehnten jede Generation. Und die dazu erschienen Verfilmungen zeigen ebenfalls den Holocaust auf.
Zurück zum Buch:
Es beginnt alles ganz harmlos in Annes Leben - von der Geburt bis zum Kinderalltag, der Stolz der Eltern und tolle Freizeitaktivitäten wie Schlittschuhlaufen und ins Kino gehen. Der Glaube von Annes Familie wird sich in Deutschland allerdings noch als Problem darstellen, denn sie sind jüdisch. Es wird mit eindringlichen, aber gleichzeitig einfühlsamen Bildern gezeigt, wie sich das Blatt der Juden wandelt... durch die Nazis. Alles wird verboten, Juden müssen draußen bleiben. Als Erkennungsmerkmal müssen sie nun einen Stern an der Kleidung tragen, wenn sie das Haus verlassen.
An ihrem 13. Geburtstag erhält Anne ihr erstes Tagesbuch. Sie freut sich riesig über ihren Schatz und schreibt alles auf. Es wird immer gefährlicher für die Familie und sie muss sich hinter dem Büro des Vaters in einem geheimen Raum verstecken. Diese "Wohnung" müssen sie noch mit einer anderen Familie teilen. Der Alltag im Versteck wird aufgezeigt, aber Anne versucht immer, ihr Leben noch positiv zu sehen, was ich als total rührend empfinde.
Was ich sehr gut umgesetzt finde, ist, dass der Comic ab dem Zeitpunkt im Versteck als Hintergrundfarbe schwarz hat - sehr düster und drückend. Beim Lesen wurde ich auch immer trauriger, denn man weiß ja um das Schicksal von Anne Frank. Ich finde es sehr schön, wie dieser Bilderband endet. Es wird viel Wert auf Hoffnung und Mut gelegt.
Die letzten 3 Doppelseiten zeigen die Gegenwart auf. Menschen, Erwachsene und Kinder, verschiedener Nationalitäten und Religionen stehen am Anne Frank Haus in Amsterdam und erzählen, was nach Annes Tod geschah. Der Holocaust wird hier u.a. in einem kurzen wichtigen Satz angesprochen und altersgerecht für die Zielgruppe (ab 7 Jahre) erklärt.
Ein Satz noch zur Zielgruppe: Es sollten wahrscheinlich wirklich die Eltern entscheiden, wann ihr Kind dieses Buch liest... mit z.B. 7 oder mit 10 Jahren. Ich werde auch meiner Schwester den Comic zeigen und fragen, ob ich diesen mit meinem Neffen lesen und über den Hintergrund reden darf.
"Ich bin Anne Frank und ich glaube daran, dass die Menschen in ihrem Innersten gut sind." (Zitat)
Es werden wunderbare Zitate aus dem Tagebuch aufgeführt, die mich wirklich zu Tränen rühren. Als Erwachsener sieht man diesen Print mit Sicherheit mit anderen Augen als Kinder. Aber auch die nachfolgenden Generationen sollten früh vor Augen gehalten bekommen, wie schlimm manche Menschen und FALSCH ihre Ziele oder Wertvorstellungen sind und dass es eben auch dieses unfassbar traurige Fleckchen in der deutschen Geschichte gibt.
Auf der letzten Doppelseite sieht man noch Originalfotos von Anne, ihrer Familie, ihren Texten und dem Versteck hinterm Büro. Es is
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Büchlein erzählt die Geschichte von Anne Frank in Comic-Form. Annes Leben und die Geschehnisse werden sehr kompakt und kindgerecht dargestellt. Dennnoch bekommt man beim Durchblättern ein Gefühl dafür, welche Stimmung damals geherrscht haben muss und wie es für …
Mehr
Dieses Büchlein erzählt die Geschichte von Anne Frank in Comic-Form. Annes Leben und die Geschehnisse werden sehr kompakt und kindgerecht dargestellt. Dennnoch bekommt man beim Durchblättern ein Gefühl dafür, welche Stimmung damals geherrscht haben muss und wie es für Anne gewesen sein musste in solch einer Zeit aufzuwachsen. Hier haben Brad Meltzer und der Illustrator Christopher Eliopoulos wirklich gute Arbeit geleistet.
Auf der letzten Seite wird auch ganz explizit nochmal eine sehr wichtige Botschaft vermittelt: Dein ganzes Leben wirst du Menschen treffen, die deine Hilfe brauchen. Hilf ihnen, wenn du kannst.
Meine Meinung:
Ich persönlich finde es sehr wichtig, dass auch über solche Themen Kinderbücher geschrieben werden und befürworte es sehr, dass die Kleinen dadurch schon früh über solche Themen, zumindest ansatzweise, (was in diesem Alter auch vollkommen genügt. Unsere Kleinen werden noch früh genug lernen müssen, wie es auf dieser Welt manchmal zugeht) aufgeklärt werden. Ich freue mich auch schon auf die folgenden Teile, z. B. über Albert Einstein oder Martin Luther King. Da werden definitiv noch ein paar Büchlein dieser Reihe bei uns einziehen.
Fazit:
Ein sehr informatives aber trotzdem liebevoll gestaltetes Büchlein mit einer sehr wichtigen Botschaft. Eine tolle Möglichkeite für jeden, der seinem Kind Annes Geschichte auf sanfte Art und Weise näherbringen will.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine tragische Geschichte kindgerecht und sanft als Comic erzählt
Zunächst dachte ich mir: Anne Frank als Comic? Ob das geht? Und ja, es geht sogar sehr gut. In diesem kleinen Büchlein ist Annes Geschichte auf den Punkt gebracht und in Comicform wunderbar zusammengefasst. …
Mehr
Eine tragische Geschichte kindgerecht und sanft als Comic erzählt
Zunächst dachte ich mir: Anne Frank als Comic? Ob das geht? Und ja, es geht sogar sehr gut. In diesem kleinen Büchlein ist Annes Geschichte auf den Punkt gebracht und in Comicform wunderbar zusammengefasst. Besonders wird die Familie, die Liebe untereinander und Annes lebensbejahende, fröhliche, menschenfreundliche Art thematisiert. Es geht darum, dass Anne trotz allem daran glaubt, dass die Menschen im Innersten ihres Herzens gut sind. Natürlich ist auch die Verfolgung durch die Nazis Thema, das Versteck, in dem Anne, ihre Familie und andere über den unfassbaren Zeitraum von mehr als 2 Jahren auf kleinstem Raum ausharren mussten. Doch vor allem geht es darum, dass es wichtig ist, Notleidenden zu helfen, das Richtige zu tun, bei Ungerechtigkeit nicht stumm zu bleiben, das Gute in der Welt und den Menschen zu suchen. Und darum, nicht den Mut zu verlieren, sondern optimistisch und positiv zu sein („Denke an all das Schöne, das noch in Dir und um Dich ist, und sei glücklich!“ -ANNE FRANK).
Auch wenn in dem Comic das tragische Ende nicht geschildert, sondern dieser Teil geschickt ausgeblendet wurde, ist mir die Geschichte sehr nah gegangen. Jeder, dem Anne Frank bekannt ist, weiß, was passierte und mit diesem Wissen sind die Zeichnungen und die Texte gleich nochmal berührender, finde ich. Ich musste zum Ende hin echt schlucken. Eltern empfehle ich, das Buch zunächst allein zu lesen und erst dann gemeinsam mit den Kindern. Einfach, um vorbereitet zu sein. Denn dieses Buch soll nicht traurig machen, sondern optimistisch und mutig. Eine Geschichte schon für die Kleinen gegen das Vergessen. Sehr kindgerecht und sanft, dennoch eindrücklich und berührend.
Die Zeichnungen sind wunderschön, sehr süß und detailliert, sie begleiten die Texte perfekt.
Ein kleiner Schatz, der mir direkt ans Herz gewachsen ist – daher natürlich 5/5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte von Anne Frank sollte jeder kennen, warum also nicht schon Kindern davon berichten? Der Holocaust und Nationalsozialismus sind sicher keine leichten Themen, aber noch immer - und vielleicht heute mehr als noch vor einigen Jahren - ist es wichtig #GegendasVergessen etwas zu tun.
Ich …
Mehr
Die Geschichte von Anne Frank sollte jeder kennen, warum also nicht schon Kindern davon berichten? Der Holocaust und Nationalsozialismus sind sicher keine leichten Themen, aber noch immer - und vielleicht heute mehr als noch vor einigen Jahren - ist es wichtig #GegendasVergessen etwas zu tun.
Ich hatte schon gewisse Zweifel, ob ein Comic die Geschichte des jüdischen Mädchens gut erfassen und kindgerecht darstellen kann. Einer der Gründe, warum ich das Buch auch gekauft habe. Und mich hat die Umsetzung wirklich sehr positiv überrascht. Die Bilder/Illustrationen sind einfach wunderschön und die Geschichte so präsentiert, dass Kinder sie auch wirklich lesen können. Verständlich, aber auch auf das beschränkt, was Kinder verarbeiten können. Und das Beste: Annes positive, menschenfreundliche, mutige Grundhaltung wird sehr deutlich. Auch die Verfolgung durch die Nazis und das Leben im Versteck wird thematisiert, aber im Fokus steht ein beeindruckendes Kind, dass sich von nichts unterkriegen lässt.
Vielleicht würde ich das Buch eher ab zehn Jahren empfehlen (aber Kinder sind verschieden, daher kommt manches mit sieben vielleicht schon mit der Geschichte klar, während ein elfjähriges Kind vielleicht noch Probleme haben könnte), aber in jedem Fall sollte man es einmal gemeinsam lesen. Und vielleicht sollten es die Erwachsenen vorher schon einmal allein durchgeblättert haben, um sich auf Fragen vorzubereiten.
Ich kann mir gut vorstellen weitere Bücher der Reihe zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für