Kerstin Garde
Broschiertes Buch
Italienische Sommerträume - Das Orangenhotel auf Sizilien
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Nach einem Schicksalsschlag stürzt sich Fotografin Helene in die Arbeit. Bei ihrer Ausstellungseröffnung steht sie plötzlich ihrem alten Freund Paolo gegenüber. Überraschend lädt er sie nach Sizilien ein, um dort Werbefotos für das Familienhotel zu machen. Da sie dringend einen Tapetenwechsel braucht, nimmt Helene das Angebot an und wird von Paolos Familie herzlich auf der sonnenverwöhnten Insel empfangen. Inmitten der leuchtenden Orangenhaine findet sie nicht nur ihre Kreativität wieder, sondern kommt Paolo auch immer näher. Doch dann droht die Vergangenheit, die beiden einzuholen ....
Nach einem Schicksalsschlag stürzt sich Fotografin Helene in die Arbeit. Bei ihrer Ausstellungseröffnung steht sie plötzlich ihrem alten Freund Paolo gegenüber. Überraschend lädt er sie nach Sizilien ein, um dort Werbefotos für das Familienhotel zu machen. Da sie dringend einen Tapetenwechsel braucht, nimmt Helene das Angebot an und wird von Paolos Familie herzlich auf der sonnenverwöhnten Insel empfangen. Inmitten der leuchtenden Orangenhaine findet sie nicht nur ihre Kreativität wieder, sondern kommt Paolo auch immer näher. Doch dann droht die Vergangenheit, die beiden einzuholen ... Die neue Liebesroman-Reihe von Kerstin Garde nimmt uns mit an die schönsten Orte Italiens. Perfekt für alle, die das Dolce Vita lieben und sich nach Sonne und Romantik sehnen. beHEARTBEAT - Herzklopfen garantiert.
Produktdetails
- Verlag: beHEARTBEAT
- 1. Auflage 2025
- Seitenzahl: 314
- Erscheinungstermin: 27. Mai 2025
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 125mm x 22mm
- Gewicht: 342g
- ISBN-13: 9783741305108
- ISBN-10: 3741305103
- Artikelnr.: 74288419
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
eBook, ePUB
Helene erlebt, was kein Mensch erleben möchte. Und das gleich zweimal. Aber irgendwie muss das Leben ja weitergehen und manchmal kreuzen sich Wege mehr als einmal. Als sie nach einiger Zeit wieder auf Paolo trifft, muss sie erst lernen alte Zöpfe abzuschneiden. Wo ginge das besser als in …
Mehr
Helene erlebt, was kein Mensch erleben möchte. Und das gleich zweimal. Aber irgendwie muss das Leben ja weitergehen und manchmal kreuzen sich Wege mehr als einmal. Als sie nach einiger Zeit wieder auf Paolo trifft, muss sie erst lernen alte Zöpfe abzuschneiden. Wo ginge das besser als in einem Land, das Menschen mit Sommer, Sonne, Sonnenschein verbinden?
Ich muss ehrlich sagen, es fiel mir nicht leicht ins Buch zu kommen, da ich zwar die Charaktere verstanden habe, sie aber nicht gefühlt habe. Gleichzeitig habe ich Parallelen zu einem anderen Buch der Autorin gesehen, das mir damals wirklich den Boden unter den Füßen weggezogen hat (positiv), also hätte es wohl auch "funktionieren" können.
Die Story an sich hat definitiv ihren Charme und verbindet auf positive Weise viele Themen wie Familie, Hilfe, Neuanfang.
Den Transfer bzw. die wirkliche Bindung zu den Charakteren (bis auf ein paar Ausnahmen) habe ich leider nicht geschafft und habe mir manchmal auch mit den Lebensweisen zum Mitnehmen etwas schwer getan (die findet man ja im den meisten Büchern, mal besser, mal schlechter versteckt ;).
Eine schöne Sommergeschichte ist das Buch dennoch, vielleicht eher für Leser passend, die nicht plappern ohne nachzudenken. 😅
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Der Roman ITALIENISCHE SOMMERTRÄUME – DAS ORANGENHOTEL AUF SIZILIEN von Kerstin Garde handelt von der Fotografin Helene Landrut, die nach einem Schicksalsschlag Zuflucht auf Sizilien sucht.
Helene ist am Boden zerstört, als ihr Mann Artur einen tödlichen Unfall hat und …
Mehr
Der Roman ITALIENISCHE SOMMERTRÄUME – DAS ORANGENHOTEL AUF SIZILIEN von Kerstin Garde handelt von der Fotografin Helene Landrut, die nach einem Schicksalsschlag Zuflucht auf Sizilien sucht.
Helene ist am Boden zerstört, als ihr Mann Artur einen tödlichen Unfall hat und sie ihre große Liebe verliert. Die anschließende Zeit ist hart, zumal sie auch Dinge über Artur erfährt, die sie vorher nicht wusste. Nur ihre Arbeit als erfolgreiche Fotografin lenkt sie ab.
Als sie auf einer Ausstellung ihren früheren Bekannten Paolo wiedertrifft, ergibt sich eine berufliche Zusammenarbeit, indem sie das Familienhotel von Paolos Großeltern aus Sizilien für eine Werbekampagne fotografieren soll.
Nicht nur die zauberhafte Landschaft Siziliens, sondern auch alle Familienmitglieder wachsen ihr dabei sehr schnell ans Herz.
Das war ein sehr schönes Buch! Der Schreibstil ist angenehm locker und man fliegt nur so durch die Seiten. Das Flair von Sizilien wird wunderbar eingefangen und natürlich waren auch die Liebesgeschichten nett, gespickt mit ein paar Widrigkeiten. Insgesamt eine angenehme Urlaubslektüre und eine Liebeserklärung an Sizilien!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Dieser Roman spielt in Sizilien und erzählt eine komplexe Geschichte, die von persönlichen Traumata, Beziehungsdynamiken und den Feinheiten des kulturellen Kontexts geprägt ist. Die Protagonistin Helene ist eine in Hamburg lebende Fotografin, deren Lebensweg durch den unerwarteten Tod …
Mehr
Dieser Roman spielt in Sizilien und erzählt eine komplexe Geschichte, die von persönlichen Traumata, Beziehungsdynamiken und den Feinheiten des kulturellen Kontexts geprägt ist. Die Protagonistin Helene ist eine in Hamburg lebende Fotografin, deren Lebensweg durch den unerwarteten Tod ihres Mannes Artur bei einem Skiunfall grundlegend verändert wird. Die anschließende Einladung von Paolo – einem Bekannten mit bereits bestehenden emotionalen Problemen – leitet eine doppelte Reise ein, sowohl physisch als auch psychisch.
Strukturell nutzt die Erzählung ein Ensemble aus mehreren Figuren, um Tiefe und Vielschichtigkeit zu erzeugen. Paolo, der noch immer mit den Folgen einer gescheiterten Beziehung zu kämpfen hat; Grazia, die die sozioökonomischen und emotionalen Herausforderungen einer ungewollten Schwangerschaft bewältigt; und verschiedene Mitglieder ihrer erweiterten Familie tragen alle zur thematischen Komplexität bei. Die Casa di Rinaldi, ein familiengeführtes Hotel in finanziellen Schwierigkeiten, dient als zentraler, verbindender Ort. Die operativen Schwierigkeiten spiegeln die inneren Konflikte der Figuren wider und sind ein greifbares Symbol für Instabilität und Resilienz.
Der Erzählbogen ist geprägt von der fortschreitenden Enthüllung von Arturs außerehelichen Affären, wobei Verrat als entscheidender Faktor für die Charakterentwicklung fungiert. Helenes Trauer- und Genesungsprozess wird mit Blick auf psychologische Glaubwürdigkeit dargestellt, während Paolos paralleler Verlauf einen vergleichenden Blick auf die Herausforderungen des Vertrauensaufbaus bietet. Der Text stellt stets das Zusammenspiel von affektiven Reaktionen und Verhaltensanpassung in den Vordergrund.
Erzählerisch ist das Buch so angelegt, dass Momente leichter Kameradschaft und italienischer Lebensfreude mit der Schwere des Verlusts und der emotionalen Heilung in Einklang gebracht werden. Die Beziehungsdynamik thematisiert Themen wie Freundschaft, Loyalität und den langsamen Wiederaufbau von Vertrauen. Helenes allmähliche Annahme von Paolos Einladung und ihre sich entwickelnde Bindung zu seiner Familie unterstreichen die Kernbotschaft des Romans über die Widerstandsfähigkeit des menschlichen Herzens.
Darüber hinaus spiegelt die Nebenhandlung um Grazias unerwartete Schwangerschaft und den anfänglichen Widerstand der Familie authentische Spannungen zwischen traditionellen und modernen Werten wider und bietet eine zusätzliche emotionale Dimension, die sowohl herzzerreißend als auch hoffnungsvoll ist. Die zwischenmenschlichen Konflikte erreichen ihren Höhepunkt bei Familientreffen, die gleichzeitig Wärme und Spannung hervorrufen – sinnbildlich für eng verbundene Gemeinschaften.
Der Prosastil ist zugänglich und zugleich nachdenklich. Er enthält tief empfundene Dialoge und innere Monologe, die Intimität und Tiefe vermitteln. Die Verwendung der Fotografie als Motiv – das Einfangen flüchtiger Momente und Emotionen – bildet eine wunderbare Parallele zu Helenes persönlichem Streben, ihr zerrüttetes Leben festzuhalten und ihm einen Sinn zu geben.
Der Roman endet erfreulich und erhebend und bekräftigt Themen wie Erneuerung, zweite Chancen für die Liebe und den Neuanfang trotz vergangener Wunden. Mit einem Hauch von heiteren Momenten – wie der Einbeziehung traditioneller sizilianischer Rezepte und gemeinschaftlicher Feiern – balanciert die Geschichte Trauer und Freude und erinnert an die Vielfalt des Lebens.
Insgesamt ist dieses Buch ein fesselndes romantisches Drama, das emotionale Tiefe und kulturellen Reichtum meisterhaft verbindet. Es wird Leser ansprechen, die komplexe Charaktere, authentische Auseinandersetzungen mit Liebe und Verlust sowie den eindrucksvollen Charme Italiens schätzen. Es ist ein tiefempfundenes Zeugnis der Heilung, Vergebung und der transformativen Kraft, die entsteht, wenn man sein Herz wieder öffnet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Rezept für einen perfekten Sommer-Cocktail à la Dolce Vita:
Zutaten:
• 1 Prise Fernweh
• 1 mutige Fotografin namens Helene, die noch um ihren untreuen verstorbenen Ex-Mann trauert.
• 1 charmanter Italiener mit Geheimnissen – Paolo
• Eine …
Mehr
Rezept für einen perfekten Sommer-Cocktail à la Dolce Vita:
Zutaten:
• 1 Prise Fernweh
• 1 mutige Fotografin namens Helene, die noch um ihren untreuen verstorbenen Ex-Mann trauert.
• 1 charmanter Italiener mit Geheimnissen – Paolo
• Eine Handvoll saftiger Orangenhaine
• Eine Prise sizilianischer Sonne
• Viel Romantik, ein Hauch Familiengeschichte
• Und eine große Portion Herzenswärme
Zubereitung:
Man nehme die leidenschaftliche Helene, die auf der Suche nach sich selbst und neuen Perspektiven ist, und lasse sie auf das sonnendurchflutete Sizilien reisen. Dort trifft sie auf Paolo, dessen Vergangenheit ebenso komplex ist wie seine Ausstrahlung unwiderstehlich.
Die beiden werden kräftig durchgerührt in einem malerischen kleinen Hotel von Pablos Großeltern in Sizilien mit Blick aufs Meer, wo zwischen alten Mauern, mediterranen Düften und temperamentvollen Begegnungen nicht nur Helene ihre Kreativität wiederentdeckt – sondern auch das Herz langsam auftaut.
Serviervorschlag:
Genießen Sie diesen Roman eiskalt mit einem Glas Limoncello auf dem Balkon – und lassen Sie sich von Kerstin Gardes wunderbar leichtem Schreibstil direkt nach Sizilien entführen.
Fazit:
Ein sommerleichter Genuss – perfekt für alle, die das Dolce Vita lieben, sich nach Sonne, Liebe und einer Prise Lebensfreude sehnen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Helene ist Fotografin und begegnet auf der Eröffnungsfeier ihrer Galerie ihrem alten Freund Paolo. Dieser lädt sie zu seiner Familie in Italien ein, um dort Werbefotos für das Hotel der Familie zu machen. Helene kommt der Tapetenwechsel gerade recht und so fährt sie mit Paolo …
Mehr
Helene ist Fotografin und begegnet auf der Eröffnungsfeier ihrer Galerie ihrem alten Freund Paolo. Dieser lädt sie zu seiner Familie in Italien ein, um dort Werbefotos für das Hotel der Familie zu machen. Helene kommt der Tapetenwechsel gerade recht und so fährt sie mit Paolo nach Sizilien.
Das Buch ist das erste der Autorin, das ich gelesen habe und bestimmt nicht das letzte. Der Roman hat mir richtig gut gefallen. Er hat mich in Urlaubsstimmung versetzt und durch die anschauliche Beschreibung immer ein Bild vor Augen gemalt. Der Schreibstil ist wunderschön und hat mir einige kurzweilige und angenehme Stunden beim Lesen bereitet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Nachdem Helenes Mann nach einem Skiunfall plötzlich unerwartet verstirbt, stürzt sie sich in ihre Arbeit als Fotografin und stellt nach einigen Monaten mit Erfolg ihre Fotografien in einer Ausstellung aus. Dort trifft sie bei der Eröffnungsfeier auf ihren alten Bekannten Paolo, den …
Mehr
Nachdem Helenes Mann nach einem Skiunfall plötzlich unerwartet verstirbt, stürzt sie sich in ihre Arbeit als Fotografin und stellt nach einigen Monaten mit Erfolg ihre Fotografien in einer Ausstellung aus. Dort trifft sie bei der Eröffnungsfeier auf ihren alten Bekannten Paolo, den sie längst aus den Augen verloren hatte. Er lädt sie überraschend nach Sizilien ein, um dort Werbefotos vom Familienhotel seiner Großeltern zu machen. Sie nimmt die Einladung dankend an und wird auf der wundervollen Insel mit offenen Armen aufgenommen. Inmitten der traumhaften Kulisse findet sie nicht nur viel Raum für ihre Kreativität, sondern kommt auch Paolo immer näher. Doch die Vergangenheit droht beide einzuholen.
Der Autorin ist ein wundervoller und sehr berührender Roman gelungen, welchen ich kaum aus der Hand legen konnte. Ihr Schreibstil ist einfach wunderbar und sehr bildhaft gehalten. Man kann sich alles sehr gut vorstellen und fühlt sich mittendrin. Auch die Gefühle der Protagonisten konnte ich sehr gut nachempfinden, da dies sehr gut dargestellt wurde. Von der ersten bis zur letzten Seite habe ich mit Helene und Paolo mitgelitten, mitgehofft und gebangt. Aber auch Paolos Familie hat mir sehr gut gefallen. Der Zusammenhalt innerhalb der Familie und der liebevolle Umgang war sehr gut spürbar. Ein wirklich ganz zauberhafter Roman, welcher mich sehr berührt und sehr gut unterhalten hat. Schade, dass er schon vorbei ist, ich wäre gern noch eine Weile auf Sizilien geblieben. Lobend erwähnen möchte ich noch das wunderschöne Cover, welches ausgezeichnet zur Story passt. Die kleine Katze im Vordergrund fand ich ganz besonders drollig.
Ich vergebe für das Gesamtpaket 5 Sterne. Ein absoluter Lesetipp für den Urlaub oder ein entspanntes Wochenende. Die Autorin, welche ich bisher nicht kannte, werde ich auf jeden Fall im Auge behalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Liebe unter Orangenbäumen
Der erste Band der "Verliebt in Italien"-Reihe spielt auf Sizilien, wo Helene und Paolo aufeinandertreffen.
Sie kennen sich aus der Vergangenheit, treffen zufällig wieder aufeinander und verbringen wunderbare Tage unter der Sonne Italiens. …
Mehr
Liebe unter Orangenbäumen
Der erste Band der "Verliebt in Italien"-Reihe spielt auf Sizilien, wo Helene und Paolo aufeinandertreffen.
Sie kennen sich aus der Vergangenheit, treffen zufällig wieder aufeinander und verbringen wunderbare Tage unter der Sonne Italiens. Während Helene Fotos für die Werbekampagne schießt, kümmert sich Paolo um die Sanierung des "Orangenhotels" seiner Familie.
Gemeinsam mit Familie und Freunden erleben sie Höhen und Tiefen, leben, feiern und arbeiten zusammen. Natürlich gibt es auch hier Probleme, die der Geschichte etwas Pep verleihen.
Die Charaktere sind liebenswert, lebensecht und nahbar. Mit ihnen erlebt man ein Stück Dolce Vita - Lebensfreude, gutes Essen, guter Wein, geselliges Beisammensein.
Der Handlungsort sorgt für gute Stimmung und Urlaubsgefühle. Sonne, Wärme, Orangenhaine und ein uriges Hotel heißen einen direkt willkommen.
Mir hat diese Geschichte gut gefallen. Sie ist unterhaltsam, romantisch, aufregend und hält auch ein bisschen Spannung bereit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Die Geschichte hat ihren ganz eigenen Charme. Sie behandelt auf feinfühlige Weise Themen wie Familie, Unterstützung, innere Heilung und die Möglichkeit, neu zu beginnen. Besonders berührt hat mich die spürbare Verbindung zwischen Helene und Paolo, die liebevolle Darstellung …
Mehr
Die Geschichte hat ihren ganz eigenen Charme. Sie behandelt auf feinfühlige Weise Themen wie Familie, Unterstützung, innere Heilung und die Möglichkeit, neu zu beginnen. Besonders berührt hat mich die spürbare Verbindung zwischen Helene und Paolo, die liebevolle Darstellung von Familie und die kleinen Einblicke in Siziliens Kultur und Sehenswürdigkeiten. Zwar blieben mir einige der Figuren emotional etwas fern und manche Lebensweisheiten wirkten für meinen Geschmack etwas aufgesetzt, doch das schmälert nicht den Gesamteindruck: eine schöne, sommerliche Erzählung mit Tiefe, Herz und einem traumhaften Setting. Wer ruhige Geschichten mit emotionalem Tiefgang und einem Hauch von Dolce Vita mag, wird hier sicher fündig. Für mich ist es eine lesenswerte Sommerlektüre
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für