17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, was es heißt, aus islamischer Sicht erfolgreich zu kommunizieren. Dazu soll über die Klärung des Begriffs der Kommunikation (Kap. 2) die Semantik desselben bestimmt werden. Anschließend wird ¿ unter Heranziehung koranischer Verse und authentischer Überlieferungen ¿ auf den Stellenwert der Kommunikation an sich im Islam (Kap. 3) eingegangen werden. Dieselben Quellen, freilich mit stärkerem Bezug zu…mehr

Produktbeschreibung
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, was es heißt, aus islamischer Sicht erfolgreich zu kommunizieren. Dazu soll über die Klärung des Begriffs der Kommunikation (Kap. 2) die Semantik desselben bestimmt werden. Anschließend wird ¿ unter Heranziehung koranischer Verse und authentischer Überlieferungen ¿ auf den Stellenwert der Kommunikation an sich im Islam (Kap. 3) eingegangen werden. Dieselben Quellen, freilich mit stärkerem Bezug zu Kommunikationsbeispielen aus dem Leben des Propheten (s.), dienen schließlich als Grundlage, der Frage nachzugehen, welche Bedingungen gegeben sein müssen, damit erfolgreiche Kommunikation gelingen kann (Kap. 4) und worin die über- und untergeordneten Ziele der Kommunikation aus islamischer Sicht bestehen (Kap. 5). Das Thema der Arbeit kulminiert in der Auseinandersetzung mit der Frage, wie wir in der heutigen Zeit, unter den gegenwärtigen Bedingungen, kommunizieren müssen, damit wir - aus der islamischen Betrachtungsweise heraus - erfolgreich darin sein können (Kap. 6).