Nicht lieferbar

Michael Lorenz
Gebundenes Buch
Interview mit einem DJ
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Elvis ist zurück, lässt sich von einem DJ die Welt erklären und ist entsetzt.Wir wollen keine falschen Hoffnungen wecken: Elvis ist tot und bleibt tot. Doch er hat die Gabe, sich aus dem Totenreich zu Wort zu melden. Davon macht er auch Gebrauch, wenn er den Eindruck hat, dass man mit seiner Musik nicht würdevoll genug umgeht. Schließlich ist er der Godfather of Rock 'n' Roll. Ein DJ unserer Welt scheint ihn besonders zu interessieren. Elvis nimmt Kontakt zu ihm auf, und es entwickelt sich ein Gespräch über - Musik. Doch wer glaubt, dass die zwei lediglich über Musik fachsimpeln, wird ...
Elvis ist zurück, lässt sich von einem DJ die Welt erklären und ist entsetzt.
Wir wollen keine falschen Hoffnungen wecken: Elvis ist tot und bleibt tot. Doch er hat die Gabe, sich aus dem Totenreich zu Wort zu melden. Davon macht er auch Gebrauch, wenn er den Eindruck hat, dass man mit seiner Musik nicht würdevoll genug umgeht. Schließlich ist er der Godfather of Rock 'n' Roll. Ein DJ unserer Welt scheint ihn besonders zu interessieren. Elvis nimmt Kontakt zu ihm auf, und es entwickelt sich ein Gespräch über - Musik. Doch wer glaubt, dass die zwei lediglich über Musik fachsimpeln, wird sich bald heftig getäuscht sehen.
Ein kritischer Blick auf unsere Welt mit einem ordentlichen Schuss Rock 'n' Roll.
Klug/Witzig/Anders/Kurzweilig
Wir wollen keine falschen Hoffnungen wecken: Elvis ist tot und bleibt tot. Doch er hat die Gabe, sich aus dem Totenreich zu Wort zu melden. Davon macht er auch Gebrauch, wenn er den Eindruck hat, dass man mit seiner Musik nicht würdevoll genug umgeht. Schließlich ist er der Godfather of Rock 'n' Roll. Ein DJ unserer Welt scheint ihn besonders zu interessieren. Elvis nimmt Kontakt zu ihm auf, und es entwickelt sich ein Gespräch über - Musik. Doch wer glaubt, dass die zwei lediglich über Musik fachsimpeln, wird sich bald heftig getäuscht sehen.
Ein kritischer Blick auf unsere Welt mit einem ordentlichen Schuss Rock 'n' Roll.
Klug/Witzig/Anders/Kurzweilig
DJ RollingStock legt nicht nur Musik auf, sondern ist neuerdings auch Buchautor. Er hat ein eindeutiges Faible für Rock, Bluesrock und Rock 'n' Roll. Fader Party-Mainstream kommt ihm nicht auf den Plattenteller. Genauso wenig wollte er ein Mainstream-Buch schreiben, davon gibt es schließlich schon genug.
Gelegentlich hört man, dass er ein zweites Leben führen soll. Angeblich ist er auch Naturwissenschaftler und Direktor bei einer Bayerischen Bezirksregierung und nennt sich Michael Lorenz. Aber das ist wahrscheinlich nur ein Gerücht.
Gelegentlich hört man, dass er ein zweites Leben führen soll. Angeblich ist er auch Naturwissenschaftler und Direktor bei einer Bayerischen Bezirksregierung und nennt sich Michael Lorenz. Aber das ist wahrscheinlich nur ein Gerücht.
Produktdetails
- Verlag: Books on Demand
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 152
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 148mm x 14mm
- Gewicht: 338g
- ISBN-13: 9783741271137
- ISBN-10: 3741271136
- Artikelnr.: 45760186
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
„Rock, Blues und Rock 'n' Roll sind mein Metier. Abba, Elektro, Hip Hop? Chancenlos bei mir! Auf meinem Zug fahren die alten Rocker. Doch auch die jungen Wilden bring ich locker bis ans Ziel.“ Klar, dass in DJ RollingStocks erstem Buch neben ihm selbst ein bekannter Musiker die …
Mehr
„Rock, Blues und Rock 'n' Roll sind mein Metier. Abba, Elektro, Hip Hop? Chancenlos bei mir! Auf meinem Zug fahren die alten Rocker. Doch auch die jungen Wilden bring ich locker bis ans Ziel.“ Klar, dass in DJ RollingStocks erstem Buch neben ihm selbst ein bekannter Musiker die Hauptrolle spielt.
Elvis nimmt aus dem Totenreich Kontakt mit DJ RollingStock auf. So ein bisschen Mitspracherecht, wenn ein DJ seine Musik auflegt, muss schon sein. Das Gespräch dreht sich nicht nur um Musik und die wunderbare Josephine Baker sondern auch um die veränderte, von technischen Errungenschaften, Macht und Gier geprägte Welt.
„Für Josephine und für Elvis, die den Mut hatten, die plattgetretenen Wege zu verlassen.“ Die Widmung lässt erahnen, dass das Buch wachrütteln will. Menschen mit Mut und neuen Ideen können etwas in Bewegung bringen. Als Identifikationsfigur des Rock n` Roll war Elvis ein Wegbereiter. Der Musiker war nicht nur in Rock und Pop sondern auch in Country, Gospel und Blues erfolgreich. Außer ihm ist nur noch Micheal Jackson in gleich fünf Halls of Fame vertreten. „Ich bin Elvis. Ja, der Elvis. Ihr könnt mir helfen indem ihr nicht daran zweifelt.“ In der Einleitung spricht Elvis den Leser persönlich an und nimmt so Skeptikern den Wind aus den Segeln. Warum ist es ihm so wichtig, dass wir sein Interview mit DJ RollingStock Wort für Wort nachlesen können? Der Grund wird im Laufe des Gesprächs deutlich. DJ RollingStock bringt die Probleme der Welt auf den Punkt. Er spart nicht mit Kritik an Trends und Mainstream, Google, Sozialen Netzwerken, Datenmissbrauch, Werbung, dem gläsernen Bürger, Gewinnsucht, schädliche Entwicklungen in der Landwirtschaft, Artensterben und vielem mehr. Wer auf die Dinge aufmerksam gemacht wird, kann eigentlich nicht mehr wegsehen. Auch wenn das Ansinnen hinter diesem Buch sehr verständlich und ambitioniert ist, der erhobene Zeigefinger ist zu deutlich geraten und kommt über mehrere Kapitel richtig in Rage. Dabei bleibt leider der Unterhaltungswert auf der Strecke. Die Idee „Der tote Elvis und ein DJ im erhitzten Gespräch“ ist originell, und es hätte sich daraus eine mitreißende, besondere Geschichte entwickeln können. Eine große Portion mehr Humor, eine andere, lockere Sprache beim DJ und mehr Einblick in das Jenseitsleben des toten Elvis hätte das Ruder mit Leichtigkeit herumgerissen. DJ RollingStock ist überhaupt nicht geschockt oder groß verwundert, dass Elvis out oft the grave mit ihm Kontakt aufnimmt. Die Sprache des DJs wirkt gestelzt. Auch Elvis müsste sich mehr über die Veränderungen in der Welt da draußen wundern. Die Dialoge sind nicht gelungen. Elvis‘ Einwürfe oft zu sehr darauf konstruiert, die Antworten des DJ‘s zu ermöglichen. Ente kwak hätte öfters auftauchen können.
Das Cover hätte in Farbe und mit einem Untertitel (Hinweis auf Elvis) mehr Aufsehen erregt. Die Skeletthand mit dem Mikrofon ist ein witziges und passendes Detail. Obwohl sich das Interview im Laufe der Geschichte eher zu einem anregenden Gespräch entwickelt. Das Buch gibt einen interessanten Aufschluss über die Probleme in unserer Welt. Das meiste müsste jedem vorher schon bekannt sein, aber es hilft, daran erinnert zu werden. Wenn „Interview mit einem DJ“ den einen oder anderen Leser dazu animiert, aktiv zu werden, ist schon viel gewonnen. (Mein persönlicher Tipp ist change.org. Allein mit seiner Stimme kann man viel bewegen.)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Hi!"
Niemand geringerer als Elvis Presley himself, ist derjenige, der eines Tages DJ Rolling Stock aus dem Himmel aus anspricht und sich das ganze Buch über in Interviewform mit ihm unterhält.
So kommts das sie sich sehr humorig über die Liebe, den Rock´n Roll, …
Mehr
"Hi!"
Niemand geringerer als Elvis Presley himself, ist derjenige, der eines Tages DJ Rolling Stock aus dem Himmel aus anspricht und sich das ganze Buch über in Interviewform mit ihm unterhält.
So kommts das sie sich sehr humorig über die Liebe, den Rock´n Roll, die gesellschaftlichen Normen, die Weltpolitik, die aktuellen Trends und vorallem über das Umweltbewusstsein der Menschen fachsimpeln.
Zwischendrin meldet sich dann auch ganz gerne mal Lemmy Kilmister, Michael Jackson, Goethe und weitere verstorbene VIPs zu Wort.
Zwischendrin schnattert die Ente (Co-Autor und zuständig für Vertrieb & Marketing), mit diversen Diskreten ihren Senf dazu.
Desweiteren beschert uns Luther seine neuen, umgeschriebenen 9,5 Thesen.
Ja, nur 9,5 Stück - weil der Mensch von Heute hat ja keine Zeit mehr um 95 Thesen zu lesen, zu verinnerlichen und schlussendlich umzusetzen.
All das zusammen ergibt einen lustigen Reigen an Gesellschaftskritik, die sicher mit einem Schmunzeln betrachtet werden darf, aber auch zum Nachdenken anregt.
Fazit:
Dr. Michael Lorenz hat uns mit "Interview mit einem DJ - Elvis rockt die Welt und Luther feiert sein Comeback" ein amüsantes, gesellschaftskritisches Büchlein beschert, welches mit einem flüssigen Erzählstil in Interviewform geschrieben ist.
Ich habe mich gut unterhalten gefühlt, musste zwischendrin herzhaft lachen, aber ich muss auch gestehen, es hat mich ein wenig zum Nachdenken angeregt.
War früher vielleicht doch alles ein kleines bisschen besser ?
Nunja, mir hats gefallen und daher verleihe ich 4 Sternchen und spreche eine Leseempfehlung aus.
Vielen Dank an Herrn Lorenz für das Überlassen eines Rezensionsexemplar.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies Buch ist etwas, das man schnell lesen KANN, aber langsam lesen MUSS!
Das Cover wirkt eher nüchtern und zurückhaltend, aber schon der Klappentext lässt auf ein interessantes Buch hinweisen. Davon sollte sich auch ein "Cover-Käufer" nicht abschrecken …
Mehr
Dies Buch ist etwas, das man schnell lesen KANN, aber langsam lesen MUSS!
Das Cover wirkt eher nüchtern und zurückhaltend, aber schon der Klappentext lässt auf ein interessantes Buch hinweisen. Davon sollte sich auch ein "Cover-Käufer" nicht abschrecken lassen.
Durch den gut gelungenen Schreibstil in Form eines Interviews lässt es sich locker und schnell lesen, zieht sich kaum dahin - bis auf Kapitel 3 - in dem hatte ich leichte Probleme, da es auf mich sehr langgezogen/gestreckt wirkt und daher etwas lesemüde macht.
Dies hält jedoch nicht davon ab weiterzulesen, denn schon Kapitel 4 (geschrieben vom wohl fedrigsten Co Autor -Ente-) ist wieder so herrlich amüsant, dass die Müdigkeit von dannen zieht.
Durch diese Schreibart lockern sich die teils doch brisanten Themen auf, die Einbringung verschiedenster Stimmen aus dem Jenseits (alles bekannte Persönlichkeiten) finde ich treffend und gut gelungen - die von Luther neu angeschlagenen 9,5Thesen treffen die unsere heutige Weltanschauung/Lebensweise auf sarkastisch ehrliche Weise doch sehr genau.
Mit diesem Werk lässt der Autor in gesellschaftspolitische und auch kritische Themen (Integration, Klimawandel, Ernährungs-/Konsumgesellschaft etc) blicken, die teils sehr zum Nachdenken anregen und gewiss nicht nur einfach so dahin gelesen werden sollten. Alle angesprochenen Themen sind brisant aktuell und auch für die Herrschaften im Jenseits nichts Neues - d.h. sie werden wohl immer eine gewisse Aktualität haben, wenn auch in unterschiedlicher Ausrichtung und Gewichtung!
Insgesamt ein Buch, das zum Lachen animiert, aber genauso schnell nachdenklich werden lässt. Es gibt definitiv eine Leseempfehlung. Ich hätte mich jedoch über mehr Einbindung des Co-Autors gefreut, der alles immer wieder so herrlich erfrischend auflockert mit seinen Dekreten (wovon es übrigens viel zu wenig gab ;)...)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gesellschaftskritik, die statt mit erhobenem Zeigefinger mit viel Witz und Charme daher kommt.
Um es vorweg zu nehmen: Ich war SEHR positiv überrascht von diesem Buch. Das Titelfoto wird dem Inhalt nicht ganz gerecht, der Inhalt ist deutlich anspruchsvoller, als das Cover vermuten …
Mehr
Gesellschaftskritik, die statt mit erhobenem Zeigefinger mit viel Witz und Charme daher kommt.
Um es vorweg zu nehmen: Ich war SEHR positiv überrascht von diesem Buch. Das Titelfoto wird dem Inhalt nicht ganz gerecht, der Inhalt ist deutlich anspruchsvoller, als das Cover vermuten lässt.
Das fiktive Interview des verstorbenen "King of Rock´n Roll" (Elvis) mit DJ Rolling Stock (Alter Ego des Autors?) dreht sich um gesellschaftskritische Themen: Verlust von Warenvielfalt durch große Konzerne, individuelle Werbung anhand von Webtracking, Smarthomes, Automatisierung in der Produktion (und damit Verlust von Arbeitsplätzen), Integration von Migranten, Fluchtursachen, Klimawandel u.v.m.
Aus dem Jenseits kommen dabei so einige Prominente zu Wort, die mich oft zum Schmunzeln gebracht haben, weil sie sehr spitzfindig charakterisiert werden: Martin Luther (der hier statt seiner 95 lediglich 9,5 Thesen vertritt, diese haben es aber in sich!), Michael Jackson, Charles Darwin, Goethe, Einstein, Karl Valentin oder Josephine Baker.
Das Ganze ist sprachlich nicht sonderlich anspruchsvoll, es liest sich sehr flüssig und man wird durch die satirische Form gut unterhalten. Dennoch ein Buch mit Tiefgang, denn der Autor richtet einen deutlichen Apell an seine Leser, unseren wundervollen Planeten nicht weiter zugrunde zu richten, sondern die eigenen Verhaltensweisen kritisch zu betrachten und gegebenenfalls zu ändern - so lange noch Zeit dafür ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für