43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese Arbeit konzentriert sich auf die Transdisziplinarität, die als pädagogisches Prinzip betrachtet wird. Der von der Bundesuniversität Goiás (UFG) angebotene Hochschulkurs für indigene interkulturelle Bildung ist der Bereich, in dem die Datensätze für die Analyse erstellt werden. Bei den Versuchspersonen handelt es sich um die einheimischen Studenten, die 2009 in den Studiengang aufgenommen wurden. Das Ziel der Untersuchung ist es, die Transdisziplinarität in der Struktur des Kurses zu analysieren, unter Berücksichtigung des politikpädagogischen Projekts, der Beobachtung des Unterrichts -…mehr

Produktbeschreibung
Diese Arbeit konzentriert sich auf die Transdisziplinarität, die als pädagogisches Prinzip betrachtet wird. Der von der Bundesuniversität Goiás (UFG) angebotene Hochschulkurs für indigene interkulturelle Bildung ist der Bereich, in dem die Datensätze für die Analyse erstellt werden. Bei den Versuchspersonen handelt es sich um die einheimischen Studenten, die 2009 in den Studiengang aufgenommen wurden. Das Ziel der Untersuchung ist es, die Transdisziplinarität in der Struktur des Kurses zu analysieren, unter Berücksichtigung des politikpädagogischen Projekts, der Beobachtung des Unterrichts - als Zuhörer und Beobachter in verschiedenen Klassen des Kurses - und auch der Interviews, die von Studenten des Eintrittsjahrgangs 2009 in der letzten Phase der Ausbildung gegeben wurden. Die Studie zeigt, dass noch viele Anpassungen vorgenommen und viele Wege beschritten werden müssen, damit ein transdisziplinärer Ansatz tatsächlich verwirklicht werden kann. Gleichzeitig zeigt die Untersuchung, dass der Kurs seine Hauptziele erreicht und dass die Studenten/Lehrer sich durch die transdisziplinäre Ausbildung vorbereitet und zufrieden fühlen. Daher ist der Beitrag aller an diesem Aufbauprozess Beteiligten notwendig und unerlässlich, damit neue Transformationen stattfinden können.
Autorenporträt
Especialização em Educação Matemática pela UFG (2014) e em Educação Infantil, Alfabetização e Letramento pela FABEC (2012). Graduada em Pedagogia pela Faculdade Alfredo Nasser -UNIFAN (2005). Trabalhou com Ensino Fundamental na disciplina de Matemática. Atualmente é professora na Emei Professora Antônia Alves de Moraes em Senador Canedo-Goiás.