69,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In der vorliegenden Dissertation wurde ein prototypisches Messverfahren realisiert, welches aus interferometrischen Messdaten die Funduspulsation automatisch bestimmt. Die Interferogramme weisen starke Speckle auf. Dies führt zu einer Überlagerung von Interferenzmustern, welche nicht-geschlossene, sich dynamisch in der Struktur ändernde Interferenzringe erzeugen. Aufgrund des Messprinzips ist eine hardwareseitige Specklereduktion jedoch kaum möglich. Die hauptsächliche Leistung dieser Arbeit bestand deshalb in der Entwicklung von Algorithmen, welche aus den gemessenen Interferogrammen die…mehr

Produktbeschreibung
In der vorliegenden Dissertation wurde ein prototypisches Messverfahren realisiert, welches aus interferometrischen Messdaten die Funduspulsation automatisch bestimmt. Die Interferogramme weisen starke Speckle auf. Dies führt zu einer Überlagerung von Interferenzmustern, welche nicht-geschlossene, sich dynamisch in der Struktur ändernde Interferenzringe erzeugen. Aufgrund des Messprinzips ist eine hardwareseitige Specklereduktion jedoch kaum möglich. Die hauptsächliche Leistung dieser Arbeit bestand deshalb in der Entwicklung von Algorithmen, welche aus den gemessenen Interferogrammen die Funduspulsation bestimmen und dabei robust gegen auftretende Speckle sind. Die entwickelten Algorithmen sind echtzeitfähig und lassen sich auf schneller Hardware implementieren, sodass eine Echtzeitanzeige der Funduspulsation möglich ist.
Autorenporträt
Geboren 1971 in Blankenburg/Harz. Studium der Elektrotechnik inHannover, Lyon und Karlsruhe. IT-Consultant im Bereich derTelekommunikations- und Automotivebranche. 2010 Promotion zumDr.-Ing. am Karlsruher Institut für Technologie.Wissenschaftliches Interesse in den Bereichen Optik,Medizintechnik, Algorithmen und Signalverarbeitung.