32,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Um die Zuverlässigkeit eines zerstörungsfreien Prüfverfahrens zu bestimmen werden die Verfahren zu Bestimmung der Fehlernachweisempfindlichkeit (POD) verwendet. In dieser Arbeit werden gängige POD-Verfahren für die Ultraschallprüftechnik vorgestellt. Anhand von Triebwerksbauteilen wird beschrieben, wie diese für das Ultraschallprüfverfahren eingesetzt werden. Um das Verfahren zur Bestimmung der Fehlernachweisempfindlichkeit bei der Ultraschallprüfung zu verbessern, werden zwei Möglichkeiten beschrieben: die simulationsbasierte POD und neuartige Referenzkörper. Eine empfindlichere Prüfung führt…mehr

Produktbeschreibung
Um die Zuverlässigkeit eines zerstörungsfreien Prüfverfahrens zu bestimmen werden die Verfahren zu Bestimmung der Fehlernachweisempfindlichkeit (POD) verwendet. In dieser Arbeit werden gängige POD-Verfahren für die Ultraschallprüftechnik vorgestellt. Anhand von Triebwerksbauteilen wird beschrieben, wie diese für das Ultraschallprüfverfahren eingesetzt werden. Um das Verfahren zur Bestimmung der Fehlernachweisempfindlichkeit bei der Ultraschallprüfung zu verbessern, werden zwei Möglichkeiten beschrieben: die simulationsbasierte POD und neuartige Referenzkörper. Eine empfindlichere Prüfung führt zu einem verbesserten POD-Ergebnis. Dies kann durch den Einsatz der Phased Array Technik erreicht werden. Um die Anforderungen der Ultraschallprüfung für Schmiedescheiben abzudecken, kann die Phased Array Technik dazu verwendet werden, um mit einem Matrixarray ein nicht-divergierendes Schallfeld zu formen. Damit ist ein Umschalten zwischen einer schnellen und empfindlichen Prüfung möglich.