David Gray
Broschiertes Buch
Instinct - Der Tod in den Wäldern
Thriller Ein packender Near-Future-Thriller mit einer erschreckend realistischen Zukunftsvision
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In der Wildnis hört dich niemand schreienIn diesem Ökothriller zeichnet David Gray eine schöne neue Welt, unter deren trügerisch glatter Oberfläche uralte, furchtbare Gefahren lauern.Europa in 100 Jahren: Um den Klimawandel aufzuhalten, haben sich die Menschen in hypermoderne Metropolen zurückgezogen und das Land dazwischen zu gigantischen Naturreservaten erklärt. Elena ist Wildhüterin in einer abgelegenen Überwachungsstation mitten in dieser Wildnis. Als sie seltsame Spuren entdeckt, glaubt sie zunächst an Wilderer.Für Fans von Wolf Harlander, Marc Elsberg und Dirk RossmannKönnten...
In der Wildnis hört dich niemand schreien
In diesem Ökothriller zeichnet David Gray eine schöne neue Welt, unter deren trügerisch glatter Oberfläche uralte, furchtbare Gefahren lauern.
Europa in 100 Jahren: Um den Klimawandel aufzuhalten, haben sich die Menschen in hypermoderne Metropolen zurückgezogen und das Land dazwischen zu gigantischen Naturreservaten erklärt. Elena ist Wildhüterin in einer abgelegenen Überwachungsstation mitten in dieser Wildnis. Als sie seltsame Spuren entdeckt, glaubt sie zunächst an Wilderer.
Für Fans von Wolf Harlander, Marc Elsberg und Dirk Rossmann
Könnten diese hinter dem mysteriösen Verschwinden ihres Vorgängers stecken? Elena und ihr Team gehen dem Rätsel nach, doch dies hat verheerende Folgen, denn die Wahrheit ist ebenso schockierend wie tödlich. Eine unbarmherzige Jagd beginnt ...
Ein actionreicher Thriller mit einer unheimlichen Zukunftsvision
In diesem Ökothriller zeichnet David Gray eine schöne neue Welt, unter deren trügerisch glatter Oberfläche uralte, furchtbare Gefahren lauern.
Europa in 100 Jahren: Um den Klimawandel aufzuhalten, haben sich die Menschen in hypermoderne Metropolen zurückgezogen und das Land dazwischen zu gigantischen Naturreservaten erklärt. Elena ist Wildhüterin in einer abgelegenen Überwachungsstation mitten in dieser Wildnis. Als sie seltsame Spuren entdeckt, glaubt sie zunächst an Wilderer.
Für Fans von Wolf Harlander, Marc Elsberg und Dirk Rossmann
Könnten diese hinter dem mysteriösen Verschwinden ihres Vorgängers stecken? Elena und ihr Team gehen dem Rätsel nach, doch dies hat verheerende Folgen, denn die Wahrheit ist ebenso schockierend wie tödlich. Eine unbarmherzige Jagd beginnt ...
Ein actionreicher Thriller mit einer unheimlichen Zukunftsvision
David Gray, eigentlich Ulf Torreck, geboren 1973 in Leipzig, hat schon in der Schule lieber Edgar Allan Poe als Goethe gelesen. Nach einer Lehre als Zimmermann studierte er Jura und arbeitete als Drehbuchautor. Seit 2008 schreibt Gray hauptberuflich Romane. Weiteres zum Autor unter: https://ulftorreck.com
Produktbeschreibung
- Verlag: Piper
- Seitenzahl: 303
- Erscheinungstermin: 2. Januar 2024
- Deutsch
- Abmessung: 202mm x 134mm x 29mm
- Gewicht: 366g
- ISBN-13: 9783492064590
- ISBN-10: 3492064590
- Artikelnr.: 67727863
Herstellerkennzeichnung
Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
info@piper.de
»In seinem neuen Ökothriller 'Instinct' erschafft David Gray eine Dystopie, die an den Wunden unserer Gegenwart leidet. Wortgewandt, spannend und erschreckend treffend.« Karsten Kriesel Leipziger Volkszeitung 20240223
Ich habe „Instinct“ von David Gray als einen fesselnden Ökothriller erlebt, der den Leser in eine dystopische Zukunft entführt. Die Geschichte spielt hundert Jahre später, in einer Welt, in der der Mensch sich weitgehend aus der Natur zurückgezogen hat, um dem …
Mehr
Ich habe „Instinct“ von David Gray als einen fesselnden Ökothriller erlebt, der den Leser in eine dystopische Zukunft entführt. Die Geschichte spielt hundert Jahre später, in einer Welt, in der der Mensch sich weitgehend aus der Natur zurückgezogen hat, um dem Klimawandel Einhalt zu gebieten. Die Metropolen sind die letzten Rückzugsorte der Zivilisation, während die restliche Welt in riesige, streng geschützte Naturschutzgebiete verwandelt wurde, die nur von Wildhütern wie Elena betreten werden dürfen.
Elena, die als Hauptfigur das Geschehen trägt, fand ich sehr gut ausgearbeitet. Sie ist eine toughe, selbstbewusste Frau, die sich in einer von Männern dominierten Welt versucht zu behaupten. Als sie die Stelle ihres verschwundenen Vorgängers übernimmt, spürt man von Anfang an, dass mehr hinter dessen Verschwinden steckt.
Was mir besonders gut gefallen hat, war die detailliert ausgearbeitete Welt, die David Gray entwirft. Die Idee, dass Menschen sich nur noch in Ballungsräumen aufhalten und die Natur sich erholen darf, fand ich spannend und beängstigend zugleich. Der Autor zeigt hier eindrucksvoll, wie die Menschheit durch drastische Maßnahmen versucht, ihre Fehler zu korrigieren. Dabei lässt er keinen Zweifel daran, dass auch in der Zukunft soziale Ungleichheiten und patriarchale Strukturen weiterbestehen, was der Geschichte eine zusätzliche Tiefe verleiht.
Allerdings muss ich sagen, dass der Einstieg für meinen Geschmack etwas zu langatmig war. Es dauert eine Weile, bis die Handlung an Fahrt aufnimmt. Doch sobald der Wendepunkt erreicht ist, wird die Geschichte deutlich temporeicher und bietet spannende Wendungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In seinem Ökothriller „Instinct“ zeichnet David Gray eine schöne neue Welt, unter deren trügerisch glatter Oberfläche uralte, furchtbare Gefahren lauern, die Hauptprotagonistin Elena und ihr Team rasch zu spüren bekommen. Das düster gestaltete Cover zeigt im …
Mehr
In seinem Ökothriller „Instinct“ zeichnet David Gray eine schöne neue Welt, unter deren trügerisch glatter Oberfläche uralte, furchtbare Gefahren lauern, die Hauptprotagonistin Elena und ihr Team rasch zu spüren bekommen. Das düster gestaltete Cover zeigt im ersten Eindruck nicht, welche Gefahren in den Wäldern lauen. Auch der Einstieg ist zu Beginn etwas ruhiger und nur langsam nimmt die Geschichte an Fahrt auf. Sehr bildhaft und detailgetreu schildert der Autor seine Story und als Leser hatte ich nicht nur vom Setting eine genaue Vorstellung sondern auch die Charaktere direkt vor Augen. Besonders Elena gefiel mir sehr gut, sie ist eine mutige und authentische Frau, die sich von keinem Kollegen oder Vorgesetzten ihren Posten streitig machen und unterkriegen lässt. Der Klimawandel ist hier das große Hauptthema dieses dystopischen Thrillers und auch wenn der Anfang eher etwas schleppend begann, so konnte das Buch ab dem Mittelteil mit viel Action und überraschenden Wendungen punkten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Thriller steht drauf, aber so viel mehr steckt drin, denn das Setting ist recht außergewöhnlich. Wir befinden uns in Europa, 100 Jahre in der Zukunft. Die Klimakrise wurde mit harten Bandagen bekämpft. Nachdem alle neuen Technologien nicht den erwünschten Erfolg gebracht haben, …
Mehr
Thriller steht drauf, aber so viel mehr steckt drin, denn das Setting ist recht außergewöhnlich. Wir befinden uns in Europa, 100 Jahre in der Zukunft. Die Klimakrise wurde mit harten Bandagen bekämpft. Nachdem alle neuen Technologien nicht den erwünschten Erfolg gebracht haben, wurden als Lösung riesige Gebiete bewaldet. Zurück zum Ursprung, hin zur Erschaffung der irdischen, grünen Lunge. Elena ist als Waldhüterin angestellt und liebt ihren Job. Doch als Teamleiterin hat sie es mit den männlichen Kollegen schwer. Als sich bei ihren Kontrollen plötzlich seltsame Spuren finden, beschließt Elena der Ursache auf den Grund zu gehen. Mit einem kleinen Team begibt sie sich in die Tiefe des Waldes. Was ihnen dort jedoch begegnet ist erschreckend und grausam. Dieses Buch war für mich ein Experiment, da ich mit der Einstufung „Ökothriller, Science-Fiction“ nicht so richtig etwas anfangen konnte. Ich wurde in jedem Fall positiv überrascht. Die Geschichte war fesselnd und hat ziemliches Kopfkino bei mir ausgelöst. Immer wieder dachte ich: Kann man daraus bitte einen Film machen!“ Das Tempo ist rasant, das Setting spektakulär und die Aussage der Story überraschend und doch so alt wie die Menschheit. Vom Sofa aus, bin ich mit Elena durch den Wald geflohen, auf der Suche nach Unterschlupf und Rettung. Und mit der verzweifelten Frage: Was ist das, und wo kommt es her? Um dann am Ende die Erkenntnis zu erlangen: Als Frau kenne ich das nur zu gut und erlebe es ständig. So hat die Elena im Wald mit mir viel gemeinsam. Und das erschreckt mich!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Inhalt: Europa in 100 Jahren: Die Menschheit hat sich in modernen Metropolen zurückgezogen, dazwischen sind riesige Naturreservate. Die ehrgeizige Elena ist Wildhüterin in einem abgelegenen Bereich eines riesigen Waldes. Als sie seltsame Spuren und Ungereimtheiten in der Wildtierbewegung …
Mehr
Inhalt: Europa in 100 Jahren: Die Menschheit hat sich in modernen Metropolen zurückgezogen, dazwischen sind riesige Naturreservate. Die ehrgeizige Elena ist Wildhüterin in einem abgelegenen Bereich eines riesigen Waldes. Als sie seltsame Spuren und Ungereimtheiten in der Wildtierbewegung bemerkt, beschließt sie, der Sache, gemeinsam mit ihrem Team, auf den Grund zu gehen. Doch dadurch kommen sie nicht nur einem großen Geheimnis auf die Spur, sondern geraten auch in höchste Gefahr.
Meinung: Nachdem ich mich etwas an die Welt und die Lebensweise der Protagonisten gewöhnt hatte, kam ich gut mit dem Schreibstil und den Charakteren zurecht. Die Hauptfigur Elena ist zwar nicht sonderlich sympathisch, wird durch ihren Ehrgeiz und ihre Hartnäckigkeit getrieben, aber wirkt dadurch auch echt. Sie wurde gerade erst zur Kollektivleiterin befördert und gibt sich große Mühe, ihre Unsicherheit zu verbergen und der Beförderung gerecht zu werden. Dies ist gerade im Hinblick auf ihren Stellvertreter Alexander Nemzew nicht einfach, denn der erfahrende, arrogante und eigensinnige Mann macht ihr das Leben schwer. Nicht nur, dass er von Anfang an, an ihrer Eignung zu zweifeln scheint, er ist dazu noch fest entschlossen, das Verschwinden ihres Vorgängers aufzuklären.
Neben Elena und Alexander befinden sich noch der aufmerksame Techniker und Sanitäter Hassan und der loyale James Herbert Jones auf der Station, um sich um den Wald und dessen Bewohner zu kümmern.
Dieser Wald ist riesig und in mehrere Abschnitte eingeteilt, um die Überwachung zu ermöglichen. Nur so konnte das Überleben der Menschheit gesichert und genug Sauerstoff erzeugt werden.
Die Metropolen stehen im krassen Gegensatz zu der ungezähmten Kraft der Natur und Elena fühlt sich ganz deutlich in der Wildnis wohler als inmitten so vieler Menschen.
Die Geschichte ist, nachdem man sich erst einmal eingelesen hat, spannend und gut gemacht. Elena und ihr Team müssen nicht nur bald um ihr Überleben kämpfen, sondern außerdem einem Geheimnis auf die Spur kommen, das ebenso erschütternd wie faszinierend ist.
Einzig das Ende kam etwas plötzlich. Hier hätte ich mir noch ein paar mehr Informationen gewünscht. Trotzdem konnte mich das Buch gut unterhalten und über den Zustand unserer heutigen Wälder zum Nachdenken bringen.
Fazit: Ein unterhaltsames Buch, mit kleinen Schwächen. Trotzdem zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für