Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 12,69 €
  • Broschiertes Buch

Das brasilianische Inflationsphänomen des 20. Jahrhunderts ist einzigartig. In kaum einem anderen Land der Welt hatte eine fortgeschrittene Inflation ein ähnliches Beharrungsvermögen. Neben dem Plano Real (1994-1999) kann nur eine weitere brasilianische Reform des vergangenen Jahrhunderts als erfolgreich in der Inflationsbekämpfung bezeichnet werden: die Währungsreform der Regierung Castello Branco (1964-1967). Sie steht im Mittelpunkt der Arbeit. Methodische Grundlage der Untersuchung ist ein ordnungsökonomischer Ansatz. Dieser erweist sich als unverzichtbares Instrument einer umfassenden…mehr

Produktbeschreibung
Das brasilianische Inflationsphänomen des 20. Jahrhunderts ist einzigartig. In kaum einem anderen Land der Welt hatte eine fortgeschrittene Inflation ein ähnliches Beharrungsvermögen. Neben dem Plano Real (1994-1999) kann nur eine weitere brasilianische Reform des vergangenen Jahrhunderts als erfolgreich in der Inflationsbekämpfung bezeichnet werden: die Währungsreform der Regierung Castello Branco (1964-1967). Sie steht im Mittelpunkt der Arbeit. Methodische Grundlage der Untersuchung ist ein ordnungsökonomischer Ansatz. Dieser erweist sich als unverzichtbares Instrument einer umfassenden Analyse des brasilianischen Inflations- und Währungsreformphänomens im 20. Jahrhundert.
Autorenporträt
Der Autor: Heiko Wacker, geboren 1969 in Maceió, Brasilien. Studium der Regionalwissenschaften Lateinamerika an der Universität zu Köln. Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Promotion in Volkswirtschaft am Staatswissenschaftlichen Seminar der Universität zu Köln. Forschungsaufenthalte an der Escola de Pós-Graduação em Economia der Fundação Getulio Vargas in Rio de Janeiro, Brasilien, dem Center for Latin American Studies und dem Department of Economics der University of Illinois, USA. Seit 2002 im Bereich Global Specialised Finance/Commodity Finance tätig.