Ronald Rauhe
Broschiertes Buch
In einem Boot
Warum Leistungssport so wichtig für die Gesellschaft ist
Mitarbeit: Matlé, Andreas
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ronald Rauhe war jahrelang der beste Kanusportler Deutschlands und ist einer der erfolgreichsten deutschen Sportler der vergangenen Jahrzehnte überhaupt: Er nahm an sechs Olympischen Spielen teil, gewann zweimal Gold, einmal Silber und zweimal Bronze. Darüber hinaus ist der gebürtige Berliner sechzehnfacher Weltmeister.Seine beinahe drei Jahrzehnte währende Karriere war mit extremen Entbehrungen verbunden. Immer wieder musste er seine Komfortzone verlassen und unorthodoxe Wege beschreiten, um sich den Herausforderungen des Leistungssports stellen zu können. Am Ende waren es aber genau die...
Ronald Rauhe war jahrelang der beste Kanusportler Deutschlands und ist einer der erfolgreichsten deutschen Sportler der vergangenen Jahrzehnte überhaupt: Er nahm an sechs Olympischen Spielen teil, gewann zweimal Gold, einmal Silber und zweimal Bronze. Darüber hinaus ist der gebürtige Berliner sechzehnfacher Weltmeister.
Seine beinahe drei Jahrzehnte währende Karriere war mit extremen Entbehrungen verbunden. Immer wieder musste er seine Komfortzone verlassen und unorthodoxe Wege beschreiten, um sich den Herausforderungen des Leistungssports stellen zu können. Am Ende waren es aber genau diese Faktoren, die ihn immer besser und stärker gemacht haben.
Rauhes elementares Anliegen ist die Ermutigung und das Bekenntnis zu Leistung - in einer Gesellschaft, in der das Mittelmaß zum Standard geworden ist. Ein wichtiges Buch zur Diskussion über gemeinschaftliche Werte und soziale Ziele, in der Ronald Rauhe einen klaren Standpunkt bezieht.
Seine beinahe drei Jahrzehnte währende Karriere war mit extremen Entbehrungen verbunden. Immer wieder musste er seine Komfortzone verlassen und unorthodoxe Wege beschreiten, um sich den Herausforderungen des Leistungssports stellen zu können. Am Ende waren es aber genau diese Faktoren, die ihn immer besser und stärker gemacht haben.
Rauhes elementares Anliegen ist die Ermutigung und das Bekenntnis zu Leistung - in einer Gesellschaft, in der das Mittelmaß zum Standard geworden ist. Ein wichtiges Buch zur Diskussion über gemeinschaftliche Werte und soziale Ziele, in der Ronald Rauhe einen klaren Standpunkt bezieht.
Ronald "Ronny" Rauhe, geboren 1981 in West-Berlin, ist nicht nur einer der erfolgreichsten Kanusportler Deutschlands, sondern einer der erfolgreichsten deutschen Sportler der vergangenen Jahrzehnte überhaupt. Er nahm an sechs Olympischen Spielen teil, gewann zweimal Gold, einmal Silber und zweimal Bronze. Darüber hinaus ist er 16-facher Weltmeister. Heute ist er als TV-Experte, Unternehmer und Speaker tätig und Mitglied in der Athletenkommission des Europäischen Olympischen Komitees (EOC).
Produktdetails
- Verlag: Edel Sports - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 284
- Erscheinungstermin: 7. September 2024
- Deutsch
- Abmessung: 206mm x 133mm x 27mm
- Gewicht: 373g
- ISBN-13: 9783985880997
- ISBN-10: 3985880999
- Artikelnr.: 70198492
Herstellerkennzeichnung
Edel Sports
Neumühlen 17
22763 Hamburg
customer.service@edel.com
Ronald Rauhe ist einer der erfolgreichster Kanusportler Deutschlands. Vor allem ist er aber auch ein sehr bodenständiger Mensch - trotz seiner vielen Erfolge. Das macht ihn sehr sympathisch und dieses Buch zu einer wirklich interessanten Lektüre.
Rauhe blickt hier auf seine gesamte …
Mehr
Ronald Rauhe ist einer der erfolgreichster Kanusportler Deutschlands. Vor allem ist er aber auch ein sehr bodenständiger Mensch - trotz seiner vielen Erfolge. Das macht ihn sehr sympathisch und dieses Buch zu einer wirklich interessanten Lektüre.
Rauhe blickt hier auf seine gesamte Karriere zurück. Er erzählt von Wettkämpfen, Siegen aber auch Niederlagen. Das Buch gibt interessante Einblicke in seinen Alltag als Profisportler und seine Entwicklung im Laufe der Jahre. Es lässt sich gut lesen, auch wenn ich mir teilweise eine etwas geradlinigere Erzählweise gewünscht hätte. Rauhe springt immer wieder in der Zeit hin und her, was mich manchmal kurz verwirrt hat. Gerade am Anfang des Buches. Da geht es erst noch um Olympia und im nächsten Kapitel plötzlich um seinen Großvater.
Wirklich bemerkenswert fand ich seine Sichtweise auf die Nachwuchsförderung in Deutschland. Hier besteht ganz offensichtlich noch sehr viel Handlungsbedarf, denn er führt so einige kritische Punkte an. Man kann nur hoffen, dass seine Worte Gehör finden und die Verantwortlichen nach effektiven Lösungen suchen.
Ich fand das Buch sehr interessant und kann es auf jeden Fall empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bis dato kannte ich Ronald Rauhe nicht. Erst durch das Buch wurde ich mit dem Kanusport an sich bekannt gemacht. Hier erzählt der sechzehnfache Weltmeister, der an sechs Olympischen Spielen teilgenommen hat, zweimal Gold, einmal Silber und zweimal Bronze gewonnen hat über sein Leben mit …
Mehr
Bis dato kannte ich Ronald Rauhe nicht. Erst durch das Buch wurde ich mit dem Kanusport an sich bekannt gemacht. Hier erzählt der sechzehnfache Weltmeister, der an sechs Olympischen Spielen teilgenommen hat, zweimal Gold, einmal Silber und zweimal Bronze gewonnen hat über sein Leben mit dem Sport. Schon als Junge wurde er mit dem Virus infiziert, da auch sein Großvater und Vater mit dem Wassersport zu tun hatten. Stetig steigerte Ronald seine Leistungen und konnte erfolgreich bei den verschiedensten Wettkämpfen teilnehmen. Er erzählt aber auch über seine Niederlagen, seine Verletzungen und dem starken Willen, trotz Schmerzen ins Boot zu steigen. 25 Jahre seines Lebens widmete er sich dieser Randsport und wurde als fairer Sportler von den Kameraden akzeptiert. Seine Familie und die Ehefrau machten es ihm möglich, sich voll und ganz auf seine Berufung zu konzentrieren, denn von diesen bekam er immer Rückhalt und Zuspruch. Mit dem letzten olympischen Gold erklärte er seinen Rücktritt vom Leistungssport. Leider ist diese Sportart nicht so lukerativ wie z.B. Fußball, Tennis oder Leichtathletik. Im letzten Kapitel des Buches resümiert er über den Sport explizit bei den heutigen Jugendlichen, die ihre Zeit lieber vor dem Computer verbringe als auf dem, Sportplatz oder in der Turnhalle. Nicht zuletzt hat auch Corona dazu beigetragen. Ein Buch, das sich sehr gut lesen läßt, insbesondere bekam ich hierdurch Einblick in den Kanusport. Heute ist Ronald Rauhe Mitglied der olympischen Athletenkommission, TV-Experte, Unternehmer und Speaker. Jedenfalls hat man nach der Lektüre dieses Buches eine Ahnung, welche Mühen, Kraft und Willen man in eine solche Sportart investieren muß.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Interessanter Einblick in den Kanusport
Kanusportler Ronald Rauhe ist unbestritten einer der größten Athleten seiner Disziplin. Mehrfacher Olympiasieger, dazu unzähliger Welt- und Europameister. Ein Mann, der den Leistungssport braucht wie andere Menschen die Luft zum Atmen. …
Mehr
Interessanter Einblick in den Kanusport
Kanusportler Ronald Rauhe ist unbestritten einer der größten Athleten seiner Disziplin. Mehrfacher Olympiasieger, dazu unzähliger Welt- und Europameister. Ein Mann, der den Leistungssport braucht wie andere Menschen die Luft zum Atmen.
Mit dem Buch „In einem Boot“, welches er zusammen mit dem Unternehmer und ehemaligen Lokaljournalisten Andreas Matlé geschrieben hat, gewährt er uns Einblicke in einzelne Stationen seines Sportlerlebens und um seinen Kampf, den Gedanken des Leistungssport wieder in die Köpfe der Gesellschaft zu platzieren.
Mission Olympisches Gold 2021 könnte die Überschrift gleich nach dem Titel des Buches einnehmen. Es ist auch wirklich spannend zu lesen wie Rauhe den doch mitunter steinigen Weg bis zum Finale erlebt hat. Während des Buches lernt man Ronald Rauhe auch als Kämpfer und eher unzerstörbaren Charakter kennen.
Doch da liegt auch das Problem. Über den Menschen und Privatmann Rauhe erfährt man fast nichts. Alle finden ihn toll. Keine Spur von Kritik von irgendjemandem. Da trainiert man monatelang von Familie und Freunden entfernt und alle finden das toll? Keiner leidet wirklich darunter?
Wenn es bei der Besatzung der Kanus mal Probleme gab, haben sich alle an ihn gewendet und er konnte die Probleme einfach so aus der Welt schaffen? Da hätten Zitate und Kommentare von Weggefährten auch mal eine andere Perspektive und/ oder Bestätigung bringen können.
Dass man als Kanusportler finanziell deutlich schlechter fährt als zum Beispiel als Fußballprofi sollte längst kein Geheimnis mehr sein, aber wer Geld aus der Sportförderung der Bundeswehr bekommt, steht finanziell bestimmt auch nicht allzu schlecht da. Aktuelle Zahlen könnten hier Aufklärungsarbeit leisten. Spannend wäre es auch gewesen Leistungssportler abseits der Bundeswehr zu befragen.
Neben seiner persönlichen Geschichte möchte Rauhe aber auch aufrütteln. Die Kinder heutzutage seien teils stark übergewichtig und sportlich gar nicht mehr gefordert, da es um nichts mehr ginge. Alle seien gleich gut oder schlecht und einen richtigen Wettbewerb untereinander würde es sowieso nicht mehr geben. Siehe Bundesjugendspiele. Gerade beim Sport sei es aber auch wichtig mal richtig zu kämpfen, hinzufallen und wieder aufzustehen. Nur so würde sich ein Lerneffekt einstellen. Mit dieser Meinung werden natürlich auch wieder einige Menschen Probleme haben.
Fazit: „In einem Boot“ bietet interessante Ansätze zum Thema Leistungssport. Die Geschichte Rauhes ist spannend, den
Privatmann lernt man dagegen fast nie kennen, was wirklich sehr schade ist. So bleibt die Beziehung zwischen Sportler und Leser/in eher distanziert und kühl. Für Fans des Kanusports aber durchaus lesenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ronald Rauhe war mir bislang kein Begriff. Aber als ich angefangen habe das Buch zu lesen, hat es mich ziemlich schnell begeistert und gefesselt.
Der sehr erfolgreiche Sportler gibt den Lesern einen tollen Einblick in das Leben eines Olympioniken - mit vielen Höhen und Tiefen, den …
Mehr
Ronald Rauhe war mir bislang kein Begriff. Aber als ich angefangen habe das Buch zu lesen, hat es mich ziemlich schnell begeistert und gefesselt.
Der sehr erfolgreiche Sportler gibt den Lesern einen tollen Einblick in das Leben eines Olympioniken - mit vielen Höhen und Tiefen, den Schwierigkeiten Sport und Familie unter einen Hut zu bringen und auch den Sorgen, wie es nach der aktiven Karriere weiter gehen kann.
Der Schreibstil ist einfach gehalten, ohne viele Fachbegriffe, so dass man gut folgen kann. Toll fand ich auch die zahlreichen Farbfotos in der Buchmitte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Randsportart im Rampenlicht
Der Schreibstil ist sehr gut lesbar und verständlich so dass man schnell in die Geschichte kommt. Die Personen, Orte und Umstände kann man sich gut vorstellen. Viele Bereiche des Buches betreffen nicht nur den Sport sondern können auch auf andere …
Mehr
Eine Randsportart im Rampenlicht
Der Schreibstil ist sehr gut lesbar und verständlich so dass man schnell in die Geschichte kommt. Die Personen, Orte und Umstände kann man sich gut vorstellen. Viele Bereiche des Buches betreffen nicht nur den Sport sondern können auch auf andere Teile des Lebens bezogen werden. Beispielsweise das Verlieren lernen - muss man überall im Leben. Man lernt den Menschen und auch den Sportler R. Raute kennen und erfährt wie er zum Sport kam. Dass hier mal ein sehr erfolgreicher Sportler schreibt der in einer wenig populären Sportart erfolgreich ist finde ich sehr gut und motiviert auch in Nischenbereichen (und abseits der Öffentlichkeit) sein Bestes zu geben - egal in welchem Bereich man sich wofür begeistert. Ein Buch das auch alle Helikoptereltern lesen sollten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für