Robert De Paca
Broschiertes Buch
In den Straßen von Nizza
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Nicolas arbeitet als Chauffeur, Fremdenführer und Sekretär für die Reichen der Reichen in Nizza und erfüllt seinen zahlungskräfitgen Auftragsgebern fast jeden Wunsch. Als er eines Tages einen russischen Kunden fährt, wird er in einen mysteriösen Gemäldediebstahls verwickelt - und unfreiwillig zum Vermittler zwischen Täter und Bestohlenem. Zusammen mit Versicherungsdetektivin Nathalie macht er sich daran, die bedeutenden Gemälde wiederzubeschaffen, und ein rasantes Katz-und Maus-Spiel entlang der malerischen Küste beginnt...
Robert de Paca lebt seit 1997 in Südfrankreich. Er kennt die Côte d'Azur nicht nur aus der Sicht eines Angestellten der Luxushotellerie und Gastronomie, sondern auch durch seine Tätigkeit als Berater und freiberuflicher Übersetzer.
Produktdetails
- Côte d'Azur Krimi 1
- Verlag: Emons Verlag
- Seitenzahl: 224
- Erscheinungstermin: 18. Juni 2014
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 135mm x 16mm
- Gewicht: 270g
- ISBN-13: 9783954512829
- ISBN-10: 3954512823
- Artikelnr.: 40090844
Herstellerkennzeichnung
Emons Verlag
Cäcilienstraße 48
50667 Köln
info@emons-verlag.de
Nicolas ist ein echter Profi. In seinem Job, der darin besteht, den Reichen der Reichen während ihres Aufenthalts in Nizza selbst die ausgefallensten Wünsche zu erfüllen, macht ihm so schnell keiner etwas vor. Dazu verfügt er über die besten Kontakte in der ganzen Region und …
Mehr
Nicolas ist ein echter Profi. In seinem Job, der darin besteht, den Reichen der Reichen während ihres Aufenthalts in Nizza selbst die ausgefallensten Wünsche zu erfüllen, macht ihm so schnell keiner etwas vor. Dazu verfügt er über die besten Kontakte in der ganzen Region und wird – da er stets zahlungskräftige Kundschaft hat – überall gern gesehen. Er verdient ganz gut dabei und da er sich keinen schöneren Ort zum Leben als die Côte D’Azur vorstellen kann, hofft er, bald genug Geld beisammen zu haben, um sein Haus, in dem er bislang zur Miete wohnt, kaufen zu können. Das Honorar, das er von seinem letzten Kunden, einem Russen, erhalten wird, ist ein weiterer Schritt hin zum Traumhaus. Doch kaum ist dieser abgereist, beginnt für Nicolas ein Alptraum. Denn scheinbar hat sein Kunde ihn – ohne, dass er davon etwas ahnte – in einen Gemäldediebstahl verwickelt. Der Bestohlene, ein Superreicher mit äußerst fragwürdigem Charakter, möchte seine Bilder (verständlicherweise) wieder – und Nicolas soll sich darum kümmern. An seiner Seite dabei: Die Versicherungsdetektivin Nathalie.
Wie schön, das hier war mal wieder ein Krimi, der aus der Masse der Krimis heraussticht. Das fängt schon mit der Tatsache an, dass hier kein Mord verübt wird, sondern ein Gemäldediebstahl. Und wie kompliziert das sein kann, wird hier sehr anschaulich geschildert! Wer immer schon mal einen kleinen Ausflug in die Welt der Sicherheitstechnik unternehmen wollte, der ist hier richtig ;-)
Der Tathergang erforderte also exakte Planung und Ausführung. Ich habe das sehr fasziniert gelesen!
Überhaupt fielen mir ständig Worte wie „trickreich“, „raffiniert“ und „bis ins Detail durchdacht“ ein. Auf genau diese Weise gehen auch Nicolas und Nathalie bei ihrer Suche nach den Gemälden und den Dieben vor. Was denen immer wieder einfiel! Herrlich, machte einfach Spaß :) Der Klappentext nennt es „ein rasantes Katz-und-Maus-Spiel“. Diese Bezeichnung empfinde ich als sehr zutreffend, denn beide Seiten waren sich durchaus ebenbürtig.
Eine weitere Besonderheit bei diesem Krimi ist die atemberaubend schöne Kulisse, vor der er spielt. Ich war noch nie an der Côte D’Azur, aber ich würde am liebsten sofort meinen Koffer packen und losfahren. Die Beschreibungen von Landschaft und Meer sind sooo schön, man merkt, dass der Autor die Gegend (in der er selber auch lebt) liebt.
Des Weiteren liebt er die gute Küche – und auch das merkt man. Nicolas ist kein Mensch der Sorte, der zwischendurch „mal schnell irgendwas“ essen würde. Essen – und Kochen! – ist für ihn mehr, viel mehr…
Nathalie darf sich jedenfalls am Ende jedes Tages auf eine selbst fabrizierte kulinarische Köstlichkeit freuen. (Ein gutgemeinter Ratschlag: Dieses Buch besser nicht während einer Diät lesen, man bekommt nämlich unweigerlich Hunger ;-) Und wer beim Lesen Lust bekommt, die Gerichte nachzukochen, für den gibt es am Ende einen Rezeptanhang!
Zwischen Nicolas und Nathalie bahnt sich – nicht überraschend – eine Beziehung an. Ich gestehe: Der Romantikanteil einer Geschichte kann mir leicht zu hoch sein. Hier ist er es aber nicht, das Verhältnis der beiden ist ebenso leicht wie die südländische Umgebung und geprägt von herrlich amüsanten Wortgefechten, die sich beide ständig liefern.
Das Ende gefiel mir wirklich sehr! Ich habe natürlich während des Lesens überlegt, wie die Geschichte wohl ausgehen könnte. Auf diese Möglichkeit wäre ich nicht gekommen, aber logisch passte alles gut und so konnte ich das Buch mit einem breiten Grinsen zuklappen.
Fazit: Ein Krimi, bei dem man Zitronen riecht und die Sonne auf der Haut spürt. Raffiniert, trickreich und amüsant.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Nicolas ist Chauffeur und Mädchen für alles für die High Society an der Côte d’Azur. Plötzlich sieht er sich gezwungen einen spektakulären Bilderraub aufzuklären, ihm zur Seite steht die clevere Versicherungsdetektivin Nathalie. Den beiden stehen aufregende …
Mehr
Nicolas ist Chauffeur und Mädchen für alles für die High Society an der Côte d’Azur. Plötzlich sieht er sich gezwungen einen spektakulären Bilderraub aufzuklären, ihm zur Seite steht die clevere Versicherungsdetektivin Nathalie. Den beiden stehen aufregende Tage bevor: spannungsreiche Action wechselt sich ab mit wunderschönen Szenen in und um Nizza. Der Leser fühlt sich wie in einem Film, denn man meint, die Sonne auf der Haut zu spüren, das mediterrane Essen auf dem Gaumen zu geniessen und im Augenwinkel das Glitzern des Wassers wahrzunehmen. Kurz gesagt, wir haben hier einen sowohl schillernden als auch spannenden Krimi vor uns, der in ein spektakuläres Finale mündet, denn am Ende sitzen Nicolas und Nathalie in einer Zwickmühle, aus der sie eigentlich nur als Verlierer herausgehen können.
Mir hat der Plot und seine Umsetzung sehr gut gefallen. Vor allem, weil mehr hinter der ganzen Aktion steckt, als man lange Seiten über vermutet. Die Akteure sind sympathisch, vor allem weil sie so natürlich agieren. Die Sprache fängt die Atmosphäre sehr gut ein,denn es steht nicht nur die Krimihandlung im Vordergrund sondern es wird immer wieder das gewisse Nizzaflair eingefangen, das die Sehnsucht nach einem ausgedehnten Urlaub an der Côte d’Azur weckt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
