
Carolin Helm
Gebundenes Buch
Immer wenn der Rappel kommt
Ein Bilderbuch zum Vorlesen für Kinder von 3-6 Jahren über den positiven Umgang mit Ärger, schlechter Laune, Streiten und die Entwicklung innerer Stärke
Illustration: Helm, Alexandra
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Bilderbuch zum Vorlesen für Kinder von 3-6 Jahren über den positiven Umgang mit Ärger, schlechter Laune und die Entwicklung innerer Stärke. Für alle Leser_innen von "Jim ist mies drauf", dem "Grolltroll" und dem "Muffelmonster"Chaos, überfordert sein - da zieht doch gleich der Rappel einEines Tages war er einfach da: der Rappel. An einem ganz normalen Morgen. Jedem hängt er sich an die Fersen. Erst den Kindern, dann Mama, Papa, Oma und Opa und bringt alle durcheinander. Er lässt sie hüpfen, räumen, scheppern, schmollen und laut sein.Bis er die Nachbarin kennenlernt, die sich übe...
Ein Bilderbuch zum Vorlesen für Kinder von 3-6 Jahren über den positiven Umgang mit Ärger, schlechter Laune und die Entwicklung innerer Stärke. Für alle Leser_innen von "Jim ist mies drauf", dem "Grolltroll" und dem "Muffelmonster"
Chaos, überfordert sein - da zieht doch gleich der Rappel ein
Eines Tages war er einfach da: der Rappel. An einem ganz normalen Morgen. Jedem hängt er sich an die Fersen. Erst den Kindern, dann Mama, Papa, Oma und Opa und bringt alle durcheinander. Er lässt sie hüpfen, räumen, scheppern, schmollen und laut sein.
Bis er die Nachbarin kennenlernt, die sich über alles und jeden beschwert. Der Rappel mag sie auf Anhieb und zieht gleich bei ihr ein. Fortan machen die Nachbarin und der Rappel alles gemeinsam ...
- Eine witzige und einfühlsame Geschichte über Launen, Gefühle und Toleranz
- Originell und unvoreingenommen - fördert die emotionale Kompetenz
- Mit viel Situationskomik und Sprachwitz
Chaos, überfordert sein - da zieht doch gleich der Rappel ein
Eines Tages war er einfach da: der Rappel. An einem ganz normalen Morgen. Jedem hängt er sich an die Fersen. Erst den Kindern, dann Mama, Papa, Oma und Opa und bringt alle durcheinander. Er lässt sie hüpfen, räumen, scheppern, schmollen und laut sein.
Bis er die Nachbarin kennenlernt, die sich über alles und jeden beschwert. Der Rappel mag sie auf Anhieb und zieht gleich bei ihr ein. Fortan machen die Nachbarin und der Rappel alles gemeinsam ...
- Eine witzige und einfühlsame Geschichte über Launen, Gefühle und Toleranz
- Originell und unvoreingenommen - fördert die emotionale Kompetenz
- Mit viel Situationskomik und Sprachwitz
Carolin Helm ist Journalistin, Radiomoderatorin und Kinderbuchautorin. Sie hat Ethnologie, Theaterwissenschaften und Pädagogik studiert. In ihrer Freizeit engagiert sie sich ehrenamtlich und betreut Kinder in einer Flüchtlingsunterkunft. In ihren Büchern vereint sie moderne Rollenbilder, Pädagogik und Witz.
Produktdetails
- Verlag: Arena
- Artikelnr. des Verlages: 71842
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: ab 4 Jahren
- Erscheinungstermin: 26. Januar 2023
- Deutsch
- Abmessung: 283mm x 218mm x 10mm
- Gewicht: 422g
- ISBN-13: 9783401718422
- ISBN-10: 3401718428
- Artikelnr.: 65983516
Herstellerkennzeichnung
Arena Verlag GmbH
Rottendorfer Str. 16
97074 Würzburg
Niedlich ist er der kleine Rappel. Vorne im Einband kann man ihn sich genau anschauen und seine Körperteile werden von den freundlichen Äuglein bis zum Schwänzchen beschrieben.
Das kleine Mädchen mit den roten Haaren springt ziemlich wild auf ihrem Bett herum, da taucht …
Mehr
Niedlich ist er der kleine Rappel. Vorne im Einband kann man ihn sich genau anschauen und seine Körperteile werden von den freundlichen Äuglein bis zum Schwänzchen beschrieben.
Das kleine Mädchen mit den roten Haaren springt ziemlich wild auf ihrem Bett herum, da taucht plötzlichen der kleine Rappel auf. Zusammen mit dem kleinen Bruder bemalt er Wände und Decke im Wohnzimmer, in der Küche, wo er Mama nicht von der Seite wich, war er schon gewachsen. Papa regte sich über den leeren Tank auf und er Rappel wuchs weiter. Holz hacken mit Opa, da war der Rappel dabei und erst recht, als Oma das ganze Werkzeug aus dem Schuppen warf. Dann tauchte noch die Nachbarin auf und der Rappel wurde riesig, so groß wie ein Haus. Dann es zog noch ein neuer Nachbar ein, der im Möbelwagen seinen Rappel mitbrachte. Die beiden Nachbarn hatten immer etwas zu bemängeln und regten sich darüber auf. Als die beiden sich aber immer besser verstanden, schrumpften die Rappel wieder.
Das kann passieren, dass man einen Rappel bekommt, aber dass er so niedlich ist, war mir nicht klar. Ein lustiges Buch mit herrlichen Bildern und bei der Frage „Was hast du denn für `nen Rappel?“ wird man immer an das niedliche Tier denken und dann ist er vielleicht schon vorbei.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Eine herrlich unterhaltsame Geschichte über Launen, Wut und Gefühlschaos. Farbenfroh illustriert.
Inhalt:
Eines schönen Tages war er plötzlich da:
der Rappel.
Erst einmal angekommen, weicht er keinem mehr von der Seite. Erst bringt er die Kinder gehörig …
Mehr
Eine herrlich unterhaltsame Geschichte über Launen, Wut und Gefühlschaos. Farbenfroh illustriert.
Inhalt:
Eines schönen Tages war er plötzlich da:
der Rappel.
Erst einmal angekommen, weicht er keinem mehr von der Seite. Erst bringt er die Kinder gehörig durcheinander, dann die Eltern und Großeltern. Er bringt sie zum Schmollen, Grummeln, Brüllen und aus der Haut fahren. Dabei wächst er jedes Mal ein Stückchen.
Ausgerechnet bei der unfreundlichen Nachbarin Frau Warmbier, die an jedem und allem rumnörgelt, fühlt sich der Rappel pudelwohl. Gemeinsam meckert es sich doch am schönsten ...
Altersempfehlung:
ab etwa 3 Jahre
Illustrationen:
Wer hätte gedacht, dass ein Rappel so ein knuffiges Kerlchen ist. Im Buchvorsatz wird er zunächst ganz genau vorgestellt.
Die Geschichte wird ergänzt durch detailliertere, farbenfrohe Illustrationen. Der Vorlesetext fügt sich dabei harmonisch in die Zeichnungen ein.
Die Figuren sind liebevoll und ausdrucksstark gezeichnet und ganz besonders die brodelnden Emotionen werden ganz wunderbar eingefangen. Mit jedem neuen Gefühlsausbruch wächst der kleine Rappel, bis er am Ende so groß ist wie ein Haus. Dank pfiffiger Gestaltung muss das Buch auch mal gedreht werden, um das ganze Ausmaß zu erkennen.
Meine Meinung:
Bis auf den kleinen Bruder Paul bleiben die Familienmitglieder namenlos und egal ob Jung oder Alt, jeder kann sich mit ihnen identifizieren. Das Mädchen hüpft wie wild auf dem Bett, der kleine Paul malt die Wände bunt und der Vater schimpft und meckert über den leeren Tank.
Eine Alltagsgeschichte, die einfühlsam und mit viel Humor und Situationskomik geschildert wird.
Da der Rappel so goldig ist, nimmt ihm niemand sein Treiben übel und in Frau Warmbier scheint er die perfekte Freundin gefunden zu haben. Gemeinsam schreiben sie nun Beschwerdebriefe und regen sich über zu hohe Preise, Falschparker und zu laute Kinder auf.
Doch auch ein Rappel bleibt nicht für immer. Irgendwann, wenn der Ärger verpufft, wird er kleiner und kleiner.
Wenn demnächst wieder jemand sagt, dass er "einen Rappel bekommt", hat man sogleich dieses niedliche Kerlchen vor Augen und weiß, dass so ein Anflug verschiedener Launen sich irgendwann auch wieder legt.
Das Bilderbuch bietet eine humorvolle Grundlage, um mit Kindern über Launen und Gefühle zu sprechen.
Fazit:
Eine lustige und lehrreiche Geschichte über Wut, Ärger und andere üble Launen.
Mit sympathischen Charakteren und wunderschönen Illustrationen.
...
Rezensiertes Buch: "Immer wenn der Rappel kommt" aus dem Jahr 2023
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Vermutlich kennen wir ihn alle: den Rappel! Eines Tages taucht er in Pauls Kinderzimmer auf! Er hüpft auf dem Bett und malt mit Paul die Couch, die Wand und den Boden an… Klar, das Mama das nicht gut findet. Als Nächstes verfolgt der Rappel Mama und Papa: Papa ärgert sich …
Mehr
Vermutlich kennen wir ihn alle: den Rappel! Eines Tages taucht er in Pauls Kinderzimmer auf! Er hüpft auf dem Bett und malt mit Paul die Couch, die Wand und den Boden an… Klar, das Mama das nicht gut findet. Als Nächstes verfolgt der Rappel Mama und Papa: Papa ärgert sich über einen leeren Tank und der Rappel? Er freut sich und wächst weiter. Als der Rappel Nachbarin Frau Warmbier kennenlernt ist er hin und weg: Sie hat stets etwas zu meckern und ist meistens mürrisch. Für den Rappel ist klar, dass er ab sofort bei ihr wohnt! Habt ihr eine Idee, wie es kommt, dass es plötzlich zwei Riesen-Rappel gibt und wie sie wieder schrumpfen? Die humorvolle und zugleich kindgerechte Darstellung mit dem wohl jedem bekannten Rappel bietet. eine gute Grundlage um mit den kleinen beim nächsten „Rappelbesuch“ in den Austausch zu kommen. Alexandra He hat dem Rappel Leben eingehaucht und sympathisches Kerlchen erschaffen: Er zeichnet sich unter anderem durch fluffiges Fell und lustige Streifen aus. Generell überzeugen die Illustrationen: eine bunte und zugleich stimmige Farbgebung und eine ausdrucksstarke Mimik bei allen Personen machen das Anschauen wirklich unterhaltsam. Ein unterhaltsames und zugleich inhaltlich wertvolles Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
🦊 ab 4
📄 32 Seiten
📖 Arena Verlag @arena_verlag_kids
🖊️ Carolin Helm @helmcarolin
🎨 Alexandra Helm @alexandra_helm_illustration
⁉️ Buch über den Umgang mit Gefühlen
🦌Worum geht es?🦌
Im Buch geht es um den Rappel, der eines Morgens einfach so bei …
Mehr
🦊 ab 4
📄 32 Seiten
📖 Arena Verlag @arena_verlag_kids
🖊️ Carolin Helm @helmcarolin
🎨 Alexandra Helm @alexandra_helm_illustration
⁉️ Buch über den Umgang mit Gefühlen
🦌Worum geht es?🦌
Im Buch geht es um den Rappel, der eines Morgens einfach so bei einer Familie auftauchte. Und er ging nach und nach zu jedem der Familie ob man wollte oder nicht. Der Rappel sorgt dafür, dass geschimpft und gepoltert wird, gebockt und getobt. Und durch diese Gefühlsausdrücke wird der Rappel immer größer und größer. Eines Tages geht der Rappel zur Nachbarin Frau Warmbier, die sowieso immer an allem etwas auszusetzen hat und irgendwann ist er riesig groß. Eines Tages zieht ein neuer Nachbar neben Frau Warmbier ein und aus dem Umzugswagen kommt, du weißt es sicher schon, ein weiterer Rappel.
Was wird geschehen wenn die beiden Rappel aufeinandertreffen?
🦌Mein Eindruck:🦌
Ein wunderschön illustriertes Bilderbuch über Gefühle von Menschen. Wie gehen wir mit Ärger und schlechter Laune um? Oft poltern wir einfach vor uns hin und verletzten womöglich andere. Das Buch ist humorvoll geschrieben. Zu Beginn hatte ich das Gefühl als ob die Szenen der Familie ohne Bezug waren. Denn zwar gab es die Verbindung der Familie, jedoch keine Verbindung zu den einzelnen Szenen, was sich später aber änderte. Hier hätte ich mir auch kleinere Verbindungen gewünscht. Insgesamt ist das Buch wirklich nett geschrieben, hat mich ehrlich gesagt aber nicht vom Hocker gehauen, da ich hinsichtlich der Gefühle schon deutlich schönere und vor allem lehrreichere Bilderbücher gelesen habe.
Bewertung: 🦊🦊🦊
Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen. 🦊
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hallo ihr lieben 🤩
Heute stellen wir euch ein süßes Bilderbuch vor 🥰.
Er ist süß, er ist frech und so witzig.
Der kleine Rappel.
Eines Tages war er einfach da.
Er hat für jedes Problem eine Lösung.
Dir ist langweilig? dann streichen wir die …
Mehr
Hallo ihr lieben 🤩
Heute stellen wir euch ein süßes Bilderbuch vor 🥰.
Er ist süß, er ist frech und so witzig.
Der kleine Rappel.
Eines Tages war er einfach da.
Er hat für jedes Problem eine Lösung.
Dir ist langweilig? dann streichen wir die Wände.
Kein Platz mehr im Schuppen? Dann ein paar Werkzeuge wegwerfen.
Er hat Spaß mit jedem.
Er lässt alle springen, schmollen und laut sein, sogar Mama 😁.
Als er unsere nörgelnde Nachbarin kennenlernt ,beschließt er, bei ihr einzuziehen.
Sie verstehen sich gut und beschweren sich gemeinsam über alles und jeden.
Einmal klein, einmal groß 😁
Meinung: Das Buch ist sooo süß.
Die Bilder sind mega schön und total lustig.
Und der kleine Rappel wird direkt ins Herz geschlossen. Er ist so süß und schenkt allen gute Laune.
Am Anfang des Buches wird er mit allen Details seines Körpers vorgestellt.
Uns hat vor allem der Teil mit der Nase gefallen.
Das Buch ist sehr lustig und mit den kleinen Mäusen zu entdecken.
Unserer vierjährigen Schwester hat das Buch sehr gut gefallen.
Liebe Grüße, eure Eya und Imen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für