68,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Vor dem Hintergrund steigenden Konkurrenzdrucks auf gesättigten Märkten mit homogenen Gütern besteht die zentrale Aufgabe einer jeden Unter nehmensführung, ihre Produkte oder Dienstleistungen im Verdrängungs wettbewerb prägnant zu positionieren. Um die Position im Wettbewerbs umfeld präzise bestimmen und daraus Handlungsempfehlungen ableiten zu können, bedarf es eines wissenschaftlich korrekten und doch praxisnahen Po sitionierungsmodells. Lassen sich Imagefaktoren identifizieren, die positiv auf den eigenen und negativ auf den Erfolg der Konkurrenz wirken?…mehr

Produktbeschreibung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Vor dem Hintergrund steigenden Konkurrenzdrucks auf gesättigten Märkten mit homogenen Gütern besteht die zentrale Aufgabe einer jeden Unter nehmensführung, ihre Produkte oder Dienstleistungen im Verdrängungs wettbewerb prägnant zu positionieren. Um die Position im Wettbewerbs umfeld präzise bestimmen und daraus Handlungsempfehlungen ableiten zu können, bedarf es eines wissenschaftlich korrekten und doch praxisnahen Po sitionierungsmodells. Lassen sich Imagefaktoren identifizieren, die positiv auf den eigenen und negativ auf den Erfolg der Konkurrenz wirken? Die Autoren geben einführend einen Überblick zum Image als sozial geteiltes Wissen. Überlegungen zur Marktdiffusion werden in diesem Zusammenhang mit ak tuellen wirtschaftspsychologischen Forschungsergebnissen verknüpft. Darauf aufbauend wird ein Modell zur Marktpositionierung entwickelt, das neben dem Customer Perceived Value und dem Kundenorientierungskreis auf die Lisrel basierte Wettbewerbs-Image-Struktur-Analyse zur Diagnose der Wettbe werbsbeziehungen zurückgreift. Eine Fallstudie dient als Leitfaden zur An wendung. Dieses Buch richtet sich an Wirtschaftswissenschaftler, Marktfor scher und Entscheider im strategischen Marketing.
Autorenporträt
Dipl.-Kfm.:BWL-Studium (Schwerpunkte Marketing und Wirtschaftspsychologie) an der Univ. Göttingen. Kundenberatung und Kundenbetreuung bei der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, ZuffenhausenDennis Weihs, Dipl.-Kfm.:BWL-Studium (Schwerpunkte Marketing und Wirtschaftspsychologie) an der Univ. Göttingen. Geschäftsführender Gesellschafter der Tetraeder GmbH, Göttingen