
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Venedig, kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs: Eines Nachts entdeckt der junge Fischer Cenzo in der Lagune eine junge Frau, die scheinbar leblos im Wasser treibt. Doch Giulia Silber ist nicht tot, sie schwimmt um ihr Leben, denn das Versteck, in das sich ihre Familie mit anderen Juden geflüchtet hatte, wurde verraten, und sie hat als einzige überlebt. Cenzo entscheidet sich, Giulia zu helfen. Doch nachdem er versucht hat, sie in Sicherheit zu bringen, verliert sich von ihr jede Spur. Cenzo macht sich auf die Suche, es ist ein Rennen gegen die Zeit, denn nicht nur er will das schöne eigenwil...
Venedig, kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs: Eines Nachts entdeckt der junge Fischer Cenzo in der Lagune eine junge Frau, die scheinbar leblos im Wasser treibt. Doch Giulia Silber ist nicht tot, sie schwimmt um ihr Leben, denn das Versteck, in das sich ihre Familie mit anderen Juden geflüchtet hatte, wurde verraten, und sie hat als einzige überlebt. Cenzo entscheidet sich, Giulia zu helfen. Doch nachdem er versucht hat, sie in Sicherheit zu bringen, verliert sich von ihr jede Spur. Cenzo macht sich auf die Suche, es ist ein Rennen gegen die Zeit, denn nicht nur er will das schöne eigenwillige Mädchen finden...
»Im Schatten von San Marco« ist ein spannender Liebesroman und eine mitreißende Schilderung der letzten Kriegstage in Norditalien.
»Im Schatten von San Marco« ist ein spannender Liebesroman und eine mitreißende Schilderung der letzten Kriegstage in Norditalien.
Cruz Smith, MartinMartin Cruz Smith, 1942 in Philadelphia geboren, gelang mit dem Thriller "Gorki Park" ein Welterfolg, der auch in der Verfilmung ein Millionenpublikum begeisterte. Seine Romane werden weltweit gelesen. Zuletzt erschienen von ihm bei C.Bertelsmann die Thriller "Die goldene Meile" und "Tatjana".Martin Cruz Smith lebt mit seiner Frau Emilie in der Bucht von San Francisco.
Produktdetails
- Verlag: C. Bertelsmann
- Deutsche Erstausgabe
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 10. April 2018
- Deutsch
- Abmessung: 207mm x 137mm x 35mm
- Gewicht: 484g
- ISBN-13: 9783570101926
- ISBN-10: 3570101924
- Artikelnr.: 49963876
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
»Ein literarischer Zwitter aus Thriller, Liebes-, Kriegs- und ein wenig auch Spionageroman. Diese Uneindeutigkeit bezüglich des Genres bekommt nicht allen Romanen gut, bei Cruz Smith aber funktioniert es: spannende Unterhaltungsliteratur.« Hamburger Abendblatt
Venedig in den letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs. Die Menschen gehen ihren alltäglichen Beschäftigungen nach, denn anders als zahlreiche italienische Städte bleibt die „Serenissima“ bisher von den Bombenangriffen der Alliierten verschont. Dennoch sind die Deutschen …
Mehr
Venedig in den letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs. Die Menschen gehen ihren alltäglichen Beschäftigungen nach, denn anders als zahlreiche italienische Städte bleibt die „Serenissima“ bisher von den Bombenangriffen der Alliierten verschont. Dennoch sind die Deutschen präsent, ganz besonders in der Nacht, in der der Fischer Innocenzo „Cenzo“ Vianello auf einen guten Fang hofft. Aber es ist kein großer Fisch, der ihm ins Netz geht, sondern eine junge Frau, die er aus dem Wasser der Lagune zieht. Giulia ist die einzige Überlebende einer Razzia auf San Clemente, bei der die SS alle Juden, die sich dort versteckt gehalten hatten, töteten. Jemand hatte sie verraten.
Cenzo beschließt ihr zu helfen und schmuggelt sie gemeinsam mit einem ehemaligen Kriegskameraden an den Gardasee nach Salò. Dort verliert sich jede Spur von Giulia. Danach überschlagen sich die Ereignisse, was mit Sicherheit der Tatsache geschuldet ist, das plötzlich jede Menge Personen im Spiel sind, die man auf den ersten Blick nicht einordnen kann: der deutsche Oberst, der das Ende des Krieges herbeisehnt, die Gattin des argentinischen Konsuls, die ihre Möglichkeiten nutzt, um Nazis die Flucht zu ermöglichen, ein Partisanenführer, ein hochrangiger Faschist und ein undurchsichtiger Schweizer, der seine eigenen Pläne verfolgt. Und dann ist da ja auch noch der legendäre Schatz des Duce. Dreh- und Angelpunkt in diesem Spiel ist Giulia, denn sollte über die notwendigen Informationen verfügen, die Licht ins Dunkel bringen könnten.
Martin Cruz Smith, Autor der Arkadi Renko-Reihe, hat mit „Im Schatten von San Marco“ vertrautes Terrain verlassen, wobei dies allerdings in erster Linie unter geographischem Aspekt zu sehen ist. Denn auch in seinem neuen Roman sind die Zutaten vorhanden, die seinen früheren Erfolge ausmachen: jede Menge Action, undurchsichtige Personen und Spionage im weitesten Sinne. Dazu kommt hier aber auch noch in Form der Lovestory zwischen Giulia und Cenzo eine Prise Romantik.
Hervorzuheben ist der historische Hintergrund, den Cruz Smith stimmig und ohne das bei amerikanischen Autoren so beliebte Pathos und die vorbelegten Gut-oder-Böse Charakterisierungen kreiert. Er vermag seine Leser zum einen gut zu unterhalten, zum anderen aber auch zu überraschen. Und das betrifft nicht nur die Entwicklung der Story sondern auch die handelnden Personen. Gut gemacht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannend und Romantisch
Meine Meinung zum Autor:
Martin Cruz Smith, hat mit seinem Roman, „ Im Schatten von San Marco“, eine sehr Bildhafte, facettenreiche und spannende Liebes-und Spionagegeschichte geschrieben. Sein Schreibstil ist sehr flüssig, klar und mitreißend, …
Mehr
Spannend und Romantisch
Meine Meinung zum Autor:
Martin Cruz Smith, hat mit seinem Roman, „ Im Schatten von San Marco“, eine sehr Bildhafte, facettenreiche und spannende Liebes-und Spionagegeschichte geschrieben. Sein Schreibstil ist sehr flüssig, klar und mitreißend, aber auch voller Romantik und Action, er hält einem beim Lesen in Atem und lässt einem mitfiebern, was passiert, wird am Ende die Gerechtigkeit siegen. Die Zeit kurz vor dem Ende des zweiten Weltkriegs ist gut beschrieben, ob es um die Partisanen, Faschisten, Nazis oder den Duce Mussolini geht alles wirkt lebendig und Authentisch. Er wandelt mit uns durch Venedig, und nimmt uns mit seinen Protagonisten auf die Reise nach Saló an den Gardasee. Er spannt einem ganz schön auf die Folter, ob sich Giulia und Cenzo näher kommen, was für ein Spiel sein Bruder Giorgio wirklich spielt, auf was für einer Seite steht er wirklich. Er lässt uns hinter die wahren Charaktere und Gesichter seiner einzelnen Protagonisten blicken und deren Emotionen. Alle seinen Figuren hat er Leben eingehaucht und sie gut herausgearbeitet. Für mich als Venedig Leberhaberin war es ein Genuss und Leckerbissen diesen Roman zu lesen....
Zusammenfassung zum Inhalt:
Ich fand es sehr spannend als der Fischer Cenzo des Nachts aus der Lagune , eine leblose wirkende Frau fischte. Wer war sie, mir schien Giulia verängstigt, aber auch widerspenstig und sehr willensstark. Als Giulia langsam merkt das sie nichts von Cenzo zu befürchten hat und vertrauen zu ihm fast, erzählt sie ihm das ganze Drama. Sie ist Jüdin und heißt Giulia Silber, sie wurde mit ihrer Familie und anderen Julia, die Schutz in einer Klinik gefunden hatte, dort von den Nazis bei einer Säuberungsaktion überrascht und abtransportiert, nur ihr gelang die Flucht, sie schwamm durch die Lagune. Sie hat aber den wahren Peiniger erkannt, einen gewissen Da Costa, der sie suchen wird, den ihr Name stand auf der Liste. Eine Aufregende Zeit beginnt, Cenzo versteckt sie in seiner alten Fischerhütte, aber es wird immer gefährlicher und riskanter, die Faschisten schnüffeln im Fischerdorf bei Venedig herum. Da, taucht auch noch sein Bruder Giorigo der Filmschauspieler ist auf, sie sind sich nicht grün. Hier kocht so manches hoch was zwischen den Brüdern lief, Cenzo traut ihm nicht. Er vertraut Giulia einem alten Bekannten an, der sie in Sicherheit bringen soll, aber dieser wird Tod aufgefunden und Giulia ist spurlos verschwunden. Es wird ab hier so richtig abenteuerlich und Aufregend, als Cenzo widerwillig seinen Bruder nach Saló an den Gardasee zu Filmaufnahmen begleitet, eigentlich nur in der Hoffnung Giulia wiederzufinden. Er lernt die Maria Paz, die Frau des Argentinischen Konsuls kennen, die ein undurchsichtiges Spiel zu spielen scheint, erst recht der Film Produzent Otto Klein ist auch nicht so richtig koscher. Wem kann er wirklich trauen. Auf was für einer Seite stehen sie, der Nazis die dort alles besetzt haben, oder auf der Seite des Duc. Es wird jedenfalls alles sehr spannend und mache so unvorhergesehene Wendung wird eintreten, und manches auf den Kopf stellen......
" Ein spannender, facettenreicher und romantischer Lesegenuss "
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine dunkle Nacht in Venedig gegen Ende des 2. Weltkriegs. Der Fischer Cenzo fischt ein Mädchen aus dem Kanal und gerät in eine Kontrolle. Er tötet einen Offizier und muss nun versuchen, sein Leben weitgehend normal weiter zu leben. Und dann ist da ja auch noch dieses Mädchen, …
Mehr
Eine dunkle Nacht in Venedig gegen Ende des 2. Weltkriegs. Der Fischer Cenzo fischt ein Mädchen aus dem Kanal und gerät in eine Kontrolle. Er tötet einen Offizier und muss nun versuchen, sein Leben weitgehend normal weiter zu leben. Und dann ist da ja auch noch dieses Mädchen, eine reiche Jüdin, die er vor der Verfolgung durch die Deutschen retten mag. Doch gerade als er sie in Sicherheit wähnt, wird er dazu gezwungen, sie zu finden und auszuliefern.
Der Anfang hat mir sehr gut gefallen, hier rauschte ich nur so durch die Seiten. Die Verfolgung durch die Deutschen, das Mädchen und Cenzos Gefühle für sie haben mich überwältigt. Leider driftet die Handlung dann ein wenig ab, in Spionagekreise und hier habe ich mich etwas verloren gefühlt und nicht so richtig verstanden, warum das Mädchen auf einmal so wichtig für alle wird und warum Cenzo seinen Bruder töten soll. Das wird zwar später dann wieder aufgeklärt, aber dem Klappentext nach hätte ich eher einen Liebesroman vermutet.
Die Findigkeit Cenzos hat mir aber auf alle Fälle Respekt abgenötigt und beim Abwurf der Goldbarren (hier zu viel des Guten Zufall), habe ich mitgebangt. Überhaupt hat mir der Schreibstil Cruz‘ sehr gut gefallen. Er macht zwar nicht viele Worte und man muss manchmal schon überlegen, was er jetzt meint, aber dadurch liest sich der Roman nicht einfach so weg und bleibt eher im Gedächtnis.
Fazit: Der Klappentext täuscht ein wenig, die Spionagegeschichte gehört noch erwähnt, ansonsten ein sehr schöner Roman mit einigen Wendungen, die mich überrascht haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für