
Jasmin Schreiber
Gebundenes Buch
Im Schatten von Giganten
Das Leben im Moos, auf Blüten und unter Steinen. Ein Blick in kleinste Ökosysteme mit Bestseller-Autorin Jasmin Schreiber.
Illustration: Schreiber, Jasmin
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Bekannt von Romanen und Sachbüchern wie "Marianengraben", "Der Mauersegler" oder "Schreibers Naturarium" blickt Bestseller-Autorin und Biologin Jasmin Schreiber nun in winzige Ökosysteme und entdeckt dort in Moospolstern und Pfützen, unter Steinen und hinter Baumrinde eine Vielzahl faszinierender Mikroorganismen. Als Frau vom Fach liefert sie faszinierende Fakten und entführt mit spannenden Texten und einzigartigen Fotos die Leserschaft in fremde - ganz kleine - Welten.
Produktdetails
- Verlag: Kosmos (Franckh-Kosmos)
- Artikelnr. des Verlages: 17987
- Seitenzahl: 176
- Erscheinungstermin: 21. Juli 2025
- Deutsch
- Abmessung: 253mm x 193mm x 17mm
- Gewicht: 774g
- ISBN-13: 9783440179871
- ISBN-10: 3440179877
- Artikelnr.: 73641680
Herstellerkennzeichnung
Franckh-Kosmos
Pfizerstr. 5 - 7
70184 Stuttgart
info@kosmos.de
Kleine Wunder der Natur
Jasmin Schreiber arbeitet als Autorin und Biologin. Neben tollen Romanen habe ich von ihr auch schon das Sachbuch „Abschied von Hermine“ gelesen, in dem sie beschreibt, was nach dem Tod des geliebten Hamsters Hermine mit dessen Körper passiert, wie er …
Mehr
Kleine Wunder der Natur
Jasmin Schreiber arbeitet als Autorin und Biologin. Neben tollen Romanen habe ich von ihr auch schon das Sachbuch „Abschied von Hermine“ gelesen, in dem sie beschreibt, was nach dem Tod des geliebten Hamsters Hermine mit dessen Körper passiert, wie er wieder im Kreislauf der Natur Grundlage für neues Leben wird. „Im Schatten von Giganten“, erschienen im Kosmos Verlag, nimmt nun unter anderem auch dieses Thema wieder auf. Die Autorin stößt uns mit der Nase auf die vielen Kleinstlebewesen unter Steinen, in Totholz, Tümpeln oder Kadavern - die Insekten, Spinnen, Pilze, Moose und Flechten. Mit vielen ansprechenden Farbfotos macht sie uns neugierig auf die für uns oft unsichtbare Welt und erläutert leicht verständlich die Bedeutung der Kleinstlebewesen für unsere Ökosysteme. Sie räumt mit dem Mythos von Ohrwürmern auf, die in die Ohren von Menschen kriechen und gibt Tipps, wie man den eigenen Garten naturfreundlich gestalten kann.
Unzählige Fakten sind in persönliche Anekdoten und etliche Prisen Humor verpackt. Zudem macht Jasmin Schreiber sich für die Kleinen mit einer solchen Leidenschaft stark, dass es eine große Freude ist, darüber zu lesen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
"Im Schatten von Giganten" von Jasmin Schreiber ist ein wunderbares Buch über oft unbeachtete Mikroorganismen. Sie führt uns dorthin, wo wir die Tier- und Pflanzenwelt oft ganz in unserer Nähe nicht vermuten und versteht es, die Faszination für das Kleine zu wecken. Ob …
Mehr
"Im Schatten von Giganten" von Jasmin Schreiber ist ein wunderbares Buch über oft unbeachtete Mikroorganismen. Sie führt uns dorthin, wo wir die Tier- und Pflanzenwelt oft ganz in unserer Nähe nicht vermuten und versteht es, die Faszination für das Kleine zu wecken. Ob in Bäumen, in Moosen, Lacken oder Mooren, das Leben dort ist um nichts Weniger faszinierend als die spektakulären Großtiere. Wie schon in ihrem 2023 als Wissensbuch des Jahres ausgezeichneten "Schreibers Naturarium" und ihren vielen Artikeln u.a. in GEO oder Spektrum der Wissenschaft versteht sie es, Wissenschaft verständlich nahezubringen, und das vor allem auch auf sehr persönliche Art und Weise. Sie lässt uns an ihrem Leben teilhaben, wie ihre Faszination für die Natur und vor allem die Mikroorganismen schon als Kind entstanden ist. Dazu ist das Buch auch mit sehr schönen Fotos ausgestattet. Ein durch und durch gelungenes Werk. Jasmin Schreiber ist ja auch eine begnadete Romanschreiberin, wie sie in "Marianengraben" und "Der Mauersegler" bewiesen hat. Und genau diese Kunst des Erzählens schafft es, die Faszination für die kleinen Ökosysteme zu wecken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Faszinierende Welt im Kleinen
Die Welt im Kleinen – Autorin Jasmin Schreiber blickt in winzige Ökosysteme und zeigt faszinierende Bilder vom Leben in Moospolstern und Pfützen, unter Steinen und hinter Baumrinde. Dazu erzählt sie von den kleinen Lebewesen, die sie dort …
Mehr
Faszinierende Welt im Kleinen
Die Welt im Kleinen – Autorin Jasmin Schreiber blickt in winzige Ökosysteme und zeigt faszinierende Bilder vom Leben in Moospolstern und Pfützen, unter Steinen und hinter Baumrinde. Dazu erzählt sie von den kleinen Lebewesen, die sie dort gefunden hat. Es ist eine Welt, die man im Alltag meistens übersieht. Hier lernt der Leser, die Augen zu öffnen für die Welt im Kleinen.
Im Alltag läuft man gerne genau an diesen kleinen Lebewesen vorbei. Nicht alle dieser Lebewesen haben mich im Buch faszinieren können, so manches Tier war hier dabei, mit dem ich nicht so viel anfangen konnte. Doch die Hintergrundinformationen wie auch die Bilder dazu wecken die Neugier des Lesers, so dass man mit wacherem Blick durch die Gegend geht.
Wer sich mehr über die Welt im Kleinen informieren möchte, dem kann ich dieses Buch unbedingt empfehlen. Ich vergebe 4 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Blicke in die faszinierende Welt der Kleinsten.
Wie sehr, hab ich mich auf dieses Buch gefreut und wurde nicht enttäuscht. Die Autorin nimmt die interessierte Leserschaft mit, in eine faszinierende Welt, welche den meisten Menschen verborgen bleibt - den Mikrokosmos. In einer wunderbaren Art …
Mehr
Blicke in die faszinierende Welt der Kleinsten.
Wie sehr, hab ich mich auf dieses Buch gefreut und wurde nicht enttäuscht. Die Autorin nimmt die interessierte Leserschaft mit, in eine faszinierende Welt, welche den meisten Menschen verborgen bleibt - den Mikrokosmos. In einer wunderbaren Art erzählt sie von Insekten, Spinnen, Pilzen, Moosen, Flechten. Dies tut sie nie schulmeisternd, sondern auf Augenhöhe der Leser*innen. Sie erzählt so, dass man sich, wie von einer guten Freundin, zu einer Exkursion mitgenommen fühlt. Dabei lernt man, ganz nebenbei, viel Neues. Zum Beispiel, dass es kleinste Pilze mit Schirm gibt welche auf einem herabgefallenen Blatt wachsen, dass kleinste Blüten Biotope für Insekten sind oder dass es in Pfützen nur so vor Leben wimmelt. Nur drei Beispiele, aus der Fülle der interessanten und wissenswerten Informationen, welche das Buch durchziehen. Verstärkt wird dieser, schon fast lebendige Eindruck, beim Betrachten der erstklassigen Fotos, welche ebenfalls von der Autorin stammen. Das gibt dem Buch noch zusätzlich eine besondere und ästhetische Note. Das Cover ist absolut toll gewählt mit der zarten und farblich wunderschönen Goldwespe. Es strahlt die Fragilität dieser kleinsten Lebewesen und ihrer Lebensräume aus, sowie ihre Faszination und Schönheit. Doch man sollte sich nicht täuschen lassen. Enorme Kraft und die bisweilen harten Strategien, um Überleben und Arterhaltung zu sichern, sind in dieser Welt ebenso an der Tagesordnung. Und gerade die Goldwespen haben solch eine Strategie drauf. Man kann das Buch sehr gut am Stück durchlesen. Da die Kapitel in die einzelnen Habitate gegliedert sind, kann man auch gezielt etwas nachlesen, je nachdem in welchem Lebensraum man sich begibt, um etwas beobachten zu wollen. Oder man kann nachschlagen, wenn man etwas Gesehenes besser verstehen möchte. Ich werde das Buch mit Sicherheit oft zur Hand nehmen. Ja und absolut klasse, sind die Bärtierchen. Warum? Nein, spoilere nicht. Selber lesen, es lohnt sich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Die Autorin und Biologin nimmt uns mit auf eine Reise in kleine, manchmal winzige, manchmal größere Ökosystem. Dort erfahren wir jede Menge über Moose, Mikroorganismen, aber auch auch Insekten, Spinnen und vieles andere, was man sonst eher nicht beachtet oder gar …
Mehr
Zum Inhalt:
Die Autorin und Biologin nimmt uns mit auf eine Reise in kleine, manchmal winzige, manchmal größere Ökosystem. Dort erfahren wir jede Menge über Moose, Mikroorganismen, aber auch auch Insekten, Spinnen und vieles andere, was man sonst eher nicht beachtet oder gar zertrampelt.
Meine Meinung:
Das ein Buch über Mikroorganismen, Moose, Pilze, Insekten Spinnen, Totholz und vieles interessant sein kann, mag man zunächst gar nicht glauben, aber die Autorin schafft es, Fakten so zu verpacken, dass es einfach faszinierend ist, darüber zu lesen. Man merkt ihr auch an, dass sie viel Ahnung hat und das es eher Berufung als Beruf ist eine Biologin zu sein. Was mich ganz besonders fasziniert hat, sind die wirklich tollen Bilder, die einem dann auch mal zeigen, wie schön ein Käfer aussehen kann, wenn man sich die Muße nimmt auch mal hinzusehen. Mir hat das Buch gefallen.
Fazit:
Total interessant
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Worum geht’s?
Jasmin Schreiber ist schon seit dem Kleinkindalter von Insekten und kleinen Lebewesen begeistert. Ihre frühe Leidenschaft, hat sie schließlich zu ihrem Beruf gemacht. In diesem Buch vermittelt sie nicht nur Fachwissen, sondern untermalt dieses mit wunderschönen …
Mehr
Worum geht’s?
Jasmin Schreiber ist schon seit dem Kleinkindalter von Insekten und kleinen Lebewesen begeistert. Ihre frühe Leidenschaft, hat sie schließlich zu ihrem Beruf gemacht. In diesem Buch vermittelt sie nicht nur Fachwissen, sondern untermalt dieses mit wunderschönen Fotografien.
Cover, Illustrationen, Schreibstil:
Das Buch ist sehr liebevoll gestaltet. Man merkt, dass es sich hier um ein ganz besonderes Herzensprojekt handelt. Der Schreibstil ist unerwartet erfrischend und überzeugend. Besonders die Infoboxen sind hilfreich, um sich schnell die wichtigsten Informationen zu verschaffen.
Fazit:
Jasmin Schreiber gelingt es mit diesem Buch, die Faszination für kleine Lebewesen weiterzugeben. Das Buch ist übersichtlich gestaltet und ist kein typisches Sachbuch. Es erweitert definitiv den Blick auf die Natur und schenkt Achtung für Tiere, über die man bisher kaum etwas wusste.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jasmin Schreiber möchte die Leser in die Welt derer entführen, die meistens übersehen oder außer Acht gelassen werden. Sie erzählt von Erfahrungen, die sie gesammelt hat, begleitet von ihren eigenen Bildern.
In diesem Buch erfährt man so manche interessante Fakten, …
Mehr
Jasmin Schreiber möchte die Leser in die Welt derer entführen, die meistens übersehen oder außer Acht gelassen werden. Sie erzählt von Erfahrungen, die sie gesammelt hat, begleitet von ihren eigenen Bildern.
In diesem Buch erfährt man so manche interessante Fakten, jedoch erzählt die Autorin auch oft von eigenen Erlebnissen ohne dann weiter auf das Insekt o.ä. einzugehen. Das fand ich sehr schade, denn ich hätte gerne mehr über manche Arten erfahren. Oft springt sie auch von der einen zur anderen Art. Ihre Fotos wären schöner gewesen, wären sie nicht in schwarz-weiß gewesen. Man erkennt sie sehr schlecht und sieht nicht worauf sie hinaus möchte, wenn sie auf äußere Merkmale verweist. Außerdem wäre es schön gewesen, hätte sie den Fokus etwas besser auf die jeweilige Art, über die sie spricht, gelegt.
Es ist eine tolle Idee, über die kleineren Lebewesen zu schreiben, mir hat nur leider die Umsetzung nicht gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Welt der Kleinsten!
Jasmin Schreiber legt bei Im Schatten von Giganten den Fokus auf die Kleinsten unserer Welt und erzählt auf eine erfrischende, fast schon poetische Art, wissenswertes über die wunderschöne Welt der Mikroorganismen und Co.
Durch den tollen Schreibstil …
Mehr
Die Welt der Kleinsten!
Jasmin Schreiber legt bei Im Schatten von Giganten den Fokus auf die Kleinsten unserer Welt und erzählt auf eine erfrischende, fast schon poetische Art, wissenswertes über die wunderschöne Welt der Mikroorganismen und Co.
Durch den tollen Schreibstil fliegt man förmlich durch die vielen, interessanten Informationen und kann nebenbei die farbenprächtigen Fotos bestaunen. Besonders gut hat mir gefallen, dass man die Leidenschaft der Autorin förmlich spürt und durch die persönlichen Worte auch ein Verständnis dafür aufbauen kann. Ein Blick in das Buch, der den Blick auf die Welt verändert und zukünftig Moosflechten, Insekten(,…) und Spinnentiere anders erscheinen lassen wird. Wirklich ein tolles Buch, das bestimmt nicht nur einmal gelesen wird und bei dem für mich lediglich noch ein paar mehr Fotos von Insekten und Spinnentieren dabei sein dürften.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch „Im Schatten von Giganten“ hat mich wirklich begeistert. Das liegt an den vielen gelungenen Aspekten des Werkes.
Zunächst fallen die unzähligen wunderschönen Fotos auf. Sie unterstreichen die Aussagen des Textes mit der zugehörigen Visualisierung und machen …
Mehr
Das Buch „Im Schatten von Giganten“ hat mich wirklich begeistert. Das liegt an den vielen gelungenen Aspekten des Werkes.
Zunächst fallen die unzähligen wunderschönen Fotos auf. Sie unterstreichen die Aussagen des Textes mit der zugehörigen Visualisierung und machen den Inhalt dadurch deutlich greifbarer. Außerdem macht es einfach Spaß sich die gelungenen Bildkompositionen anzuschauen. Was mich dabei ein bisschen gestört hat ist, dass manche Bilder nicht beschriftet sind. Da kommt dann teilweise die Frage auf, was genau das Bild vermitteln soll. Auch hätte ich mir von manchen Arten, die an vielen verschiedenen Stellen erwähnt sind, aber nicht optisch präsentiert werden, ein Foto gewünscht.
Zum Inhalt lässt sich nur positives sagen. Das Buch trifft einen sehr ausgewogenen Ton zwischen der möglichen oder nötigen Tiefe und der Verständlichkeit sowie Lesbarkeit. So lernt man bei einer spannenden und unterhaltsamen Lektüre viele interessante Fakten wie nebenbei. Dabei wird es aufgrund der Aufteilung in verschiedene Lebensräume nie langweilig. Viel zu schnell ist ein Kapitel vorbei und man wird an den nächsten, ganz anderen Ort mit neuen aufregenden Geheimnissen versetzt. Eine besondere Freude ist es, wenn bereits behandelte Arten wieder auftauchen und die Bedeutung dieser dadurch unterstrichen wird.
Zusammengefasst hat mich das Buch auch nachhaltig beeindruckt und beeinflusst. Nach der Lektüre habe ich gemerkt, dass ich viel intensiver auf meine Umwelt, insbesondere auch die unscheinbaren oder versteckten Aspekte, achte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Im Schatten von Giganten" von Jasmin Schreiber hat mich sofort durch das schöne Foto auf dem Cover neugierig gemacht.
Die meisten Menschen sind keine großen Fans von Insekten, Spinnen und Ähnlichem.
Bei Jasmin Schreiber ist das definitiv anders. Man merkt durch das …
Mehr
"Im Schatten von Giganten" von Jasmin Schreiber hat mich sofort durch das schöne Foto auf dem Cover neugierig gemacht.
Die meisten Menschen sind keine großen Fans von Insekten, Spinnen und Ähnlichem.
Bei Jasmin Schreiber ist das definitiv anders. Man merkt durch das komplette Buch hinweg, wie groß ihre Faszination für alle Kleinstlebewesen ist.
So beschreibt sie ihr Interesse von klein auf mit einer niedlichen Anekdote aus ihrer Kindheit.
Ihr Studium der Biologie, ihre Begeisterung für das Thema und ihr Hobby als Fotografin treffen in diesem Buch aufeinander und ergänzen sich perfekt.
Sie erklärt nicht nur die wichtigsten und interessantesten Fakten über diese Lebewesen, sie beschreibt darüber hinaus auch ihre Relevanz für uns alle.
Ich fand es nicht nur einfach super interessant, sondern konnte auch einige gute Ideen für mich mitnehmen, wie z.B. das Liegenlassen einiger Äste nach dem Baumschnitt, um ohne Aufwand neuen Lebensraum zu schaffen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für