Merit Niemeitz
Broschiertes Buch
Im Schatten der Wahrheit / Starling Nights Bd.1
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Alles, was Mabel an der Universität Cambridge will, ist in Ruhe ihr Studium durchzuziehen. Doch als ihre beste Freundin Zoe in die Kreise einer geheimen Verbindung rutscht, gerät Mabels Stabilität ins Wanken. Schon bald findet sie heraus, dass der Bund der Stare seit Jahrhunderten eine Reihe seltsamer Ereignisse nach sich zieht. Ehe Mabel sich's versieht, befindet sie sich mittendrin - und damit ganz nah an Cliff, dessen Unergründlichkeit sie sofort fasziniert. Doch je näher sie ihm und seinen Freunden kommt, desto mehr bringt sie sich selbst in Gefahr...
Merit Niemeitz, geboren 1995 in Berlin, liebt Herbsttage, Flohmärkte und das Schreiben. Noch während ihres Kultur- und Medienwissenschaft-Studiums hat sie angefangen, in der Bücherwelt zu arbeiten, und fühlt sich bis heute dort sehr wohl. Am liebsten versinkt sie allerdings in ihren eigenen Geschichten, wahlweise auf Inspirationsreisen oder in ihrer Heimatstadt, in der sie noch immer lebt.
Produktdetails
- Verlag: Mira Taschenbuch / Reverie
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 447
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 24. Oktober 2023
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 134mm x 35mm
- Gewicht: 478g
- ISBN-13: 9783745704082
- ISBN-10: 3745704088
- Artikelnr.: 67643871
Herstellerkennzeichnung
reverie
Valentinskamp 2
20354 Hamburg
vertrieb@harpercollins.de
Im Dezember habe ich mit "Starling Nights" mein inzwischen 3. Buch von Merit Niemeitz gelesen & unheimlich gemocht. Ihr Schreibstil war (wie auch bereits in den anderen Büchern) einfach traumhaft schön, poetisch, sehr beschreibend und malerisch. Ich mag Merits Art und Weise …
Mehr
Im Dezember habe ich mit "Starling Nights" mein inzwischen 3. Buch von Merit Niemeitz gelesen & unheimlich gemocht. Ihr Schreibstil war (wie auch bereits in den anderen Büchern) einfach traumhaft schön, poetisch, sehr beschreibend und malerisch. Ich mag Merits Art und Weise Geschichten zu erzählen unheimlich. Zu Beginn brauchte ich dennoch ein paar Seiten, um in die Geschichte zu finden und mit der Storyline vertraut zu werden. Je weiter ich jedoch las, desto besser gefiel mir die Geschichte, die an der Universität Cambridge spielte. Mabel war mir sehr sympathisch und ich folgte ihren Gedanken & Nachforschungen sehr gerne, auch wenn sie zwischenzeitlich ein wenig naiv wirkte. Ihre Freundschaft zu Zoe begeisterte mich und beide wuchsen mir im Laufe des Buches sehr ans Herz. Auch Mabel und Cliff zusammen gefielen mir sehr. Ich mochte die Dynamik und die herrschende Anziehung zwischen den beiden sehr und die Geschehnisse und Geheimnisse rund um den "Bund der Stare" fand ich toll eingefädelt. Stellenweise fehlte es mir ein wenig an Spannung und vor allem am Ende hätte ich mir ein wenig mehr gewünscht, insgesamt gefiel mir das Buch aber unheimlich gut & ich freue mich schon sehr auf Band 2.💭🫶🏻
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Mabel studiert an der Universität von Cambridge und konzentriert sich auf ihr Studium, bis ihre beste Freundin Zoe Ashton kennenlernt und durch ihn mit einer geheimen Verbindung in Kontakt kommt. Seltsame und gefährliche Dinge passieren in deren Umfeld und Mabel steckt plötzlich …
Mehr
Mabel studiert an der Universität von Cambridge und konzentriert sich auf ihr Studium, bis ihre beste Freundin Zoe Ashton kennenlernt und durch ihn mit einer geheimen Verbindung in Kontakt kommt. Seltsame und gefährliche Dinge passieren in deren Umfeld und Mabel steckt plötzlich mitten drin.
Das Cover hat mich sofort angesprochen und gefällt mir sehr gut. Der Schreibstil ist locker und man kommt schnell in die Handlung hinein.
Der Roman ist aus Sicht der beiden Hauptfiguren geschrieben, was das Ganze nur noch spannender macht und hilft, dass man sich in die beiden Charaktere hineinversetzten kann. Bei Marbel ist das der Autorin besser gelungen als bei Cliff. Bei ihm hatte ich hin und wieder Schwierigkeiten seine Handlungen nachzuvollziehen. An der ein oder anderen Stelle ist das aber auch so gewollt, um die Spannung aufrecht zu erhalten.
Insgesamt ist es der Autorin gelungen den Spannungsbogen das ganze Buch über Aufrecht und hoch zu erhalten.
Ein tolles und spannendes Buch. Ich freue mich bereits auf den zweiten Teil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Aufbau von “Starling Nights” hat mich an einen Stephen King Roman erinnert: ein langsamer, aber stetiger Spannungsaufbau, versehen mit vielen Details und wunderschönen Formulierungen. Dabei trat Merit Niemitz’ einzigartiger, nahezu poetischer Schreibstil besonders gut …
Mehr
Der Aufbau von “Starling Nights” hat mich an einen Stephen King Roman erinnert: ein langsamer, aber stetiger Spannungsaufbau, versehen mit vielen Details und wunderschönen Formulierungen. Dabei trat Merit Niemitz’ einzigartiger, nahezu poetischer Schreibstil besonders gut hervor. Sie schafft ein geheimnisvolles Dark Academia Setting, in welchem wir mit der Protagonistin Mabel rätseln. Ihr Charakter war sehr vielschichtig und greifbar. Dahingegen hätte ich mir mehr Nähe zu ihrer besten Freundin Zoe und dem Protagonisten Cliff gewünscht, deren Distanz aber dem Plot geschuldet war und im Folgeband hoffentlich aufgehoben wird. Schritt für Schritt erfahren wir, was es mit den Geheimnissen an der atmosphärisch gestalteten Universität von Cambridge auf sich hat. Dadurch konnte mich der Plot zwar zu keinem Zeitpunkt überraschen, ich fand ihn aber dennoch sehr gut gestaltet und interessant! Insgesamt hatte ich viele schöne Lesestunden mit dem Buch und freue mich schon sehr auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich liebe ja dieses „alte ehrwürdige Universität“-Setting total gerne, weil es von sich aus immer dieses elitäre, geheimnisvolle Flair mitbringt. Das hat mich auch hier total angesprochen und war auch super umgesetzt. Das Buch ist ein erster Band, was aber nichts daran …
Mehr
Ich liebe ja dieses „alte ehrwürdige Universität“-Setting total gerne, weil es von sich aus immer dieses elitäre, geheimnisvolle Flair mitbringt. Das hat mich auch hier total angesprochen und war auch super umgesetzt. Das Buch ist ein erster Band, was aber nichts daran ändert, dass ich das Ende äußerst unglaubwürdig fand .
Zum Inhalt: Mabel ist der Inbegriff einer Stipendiatin an einer Eliteuniversität- ein Bücherwurm, in sich gekehrt, bemüht nicht aufzufallen. Als ihre beste Freundin Zoe beginnt auf zwielichtige Partys einer geheimen Studentenverbindung zu gehen, gerät auch Mabel in den Einflusskreis dieser privilegierten Studenten. Und als beginnt Fragen zu stellen wird sie diesen schnell ein Dorn im Auge.
Ich hab mich mit dem Erzähltempo etwas schwergetan. Anfangs braucht die Geschichte für meinen Geschmack sehr lange um an einen Punkt zu kommen, an dem es interessant wird. Vieles ist sehr vage, wird maximal angedeutet und lässt Mable auf überempfindliche Art hysterisch wirken. Und als die Geschichte dann endlich mal in Fahrt kommt, geht alles Schlag auf Schlag und wird damit fast schon unlogisch. Besonders gestört hat mich dabei das Ende.
Ohne Spoilern zu wollen ging mir das alles zu schnell und einfach und widersprach damit für mich auch der besonderen Verbundenheit der Mitglieder der Verbindung. Und auch danach hatten die Handlungen scheinbar keine Konsequenzen.
Da es einen zweiten Band geben wird, kann es natürlich sein, dass da noch was kommt, aber aber Epilog bereits zwei Monate später spielt, wirkt das auf mich nicht ganz schlüssig.
Die Fantasyelemente fand ich durchaus gelungen und spannend in Szene gesetzt. Und auch das Fordidden Love Trope hat mir an sich gut gefallen, auch wenn ich Cliffs Heimlichtuerei und seine wankelmütige Art zwischendurch ein bisschen anstrengend fand. Dafür dass Norah am Ende so eine zentrale Rolle spielt, bleibt sie bis dahin sehr blass, was ihre Motive total im Dunkeln lässt. Das fand ich irgendwie schade, weil ich Verbindung der Verbindungsmitglieder untereinander eigentlich total interessant finde.
Insgesamt war das Buch nicht so ganz meins
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im Buch geht es um Mabel, die von ihrer besten Freundin auf eine exklusive Studierendenparty geschleppt wird. Dort trifft sie auf einen jungen Mann namens Cliff, der sie vom ersten Moment an fasziniert. Bald darauf stellt sich jedoch heraus, dass Cliff eigentlich Blake heißt und dass diese …
Mehr
Im Buch geht es um Mabel, die von ihrer besten Freundin auf eine exklusive Studierendenparty geschleppt wird. Dort trifft sie auf einen jungen Mann namens Cliff, der sie vom ersten Moment an fasziniert. Bald darauf stellt sich jedoch heraus, dass Cliff eigentlich Blake heißt und dass diese exklusiven Partys scheinbar etwas mit einer geheimen Studentenverbindung zu tun haben. Mabel ist fest entschlossen, herauszufinden, was es damit auf sich hat, vor allem jetzt, da ihre beste Freundin scheinbar immer mehr an dieser Verbindung beteiligt ist.
Das Buch behandelt Klassismus und Elitismus auf einem Level, das ich für ein Romantasy Buch angemessen finde. Dadurch, dass das Buch als Dark Academia beworben wird, finde ich es wichtig, dass diese Themen aufgegriffen werden. Es ist aber nicht so, dass es auf eine innovative Art aufgegriffen wird. Es wird dargestellt, wie Leute mit Geld mehr Macht akkumulieren und dann teilweise auf Leute, die ärmer sind, herabblicken. Es ist keine krasse Erkenntnis, aber auf jeden Fall passend.
Die Geschichte ist sehr atmosphärisch. Da sie sich auch ästhetisch von Dark Academia inspirieren lässt, ist das Setting sehr schön. Wir dürfen in Bibliotheken und den Campus von Cambridge abtauchen.
Sie ist spannend geschrieben und ich habe mitgefiebert, was Mabel herausfindet und es hat sich tatsächlich gefährlich angefühlt, wie sie immer mehr in den Fokus der Menschen in der Studentenverbindung gerutscht ist. Wie das Mysterium aufgebaut wurde, fand ich stimmungsvoll. Ich muss aber gestehen, dass diese geheimnisvolle Stimmung dann nach dem Reveal stark abgeflacht ist, was ich etwas schade fand, da das meiner Meinung nach eine große Stärke des Buches war.
Ich mochte die Beziehung zwischen Mabel und Cliff gerne. Dabei hat mir vor allem gefallen, dass die Dinge, die sie an der anderen Person mochten oder begehrt haben, sehr auf ihre Ausstrahlung und den Charakter bezogen war und weniger rein aufs Aussehen.
Das Buch ist nichts Neues, aber meiner Meinung nach atmosphärisch, gut geschrieben und wirklich unterhaltsam.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bis ungefähr 50% des Buches war ich mir sicher, dass es ein Highlight für mich wird. Es hat mich direkt in seinen Bann gezogen und ich konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen. Leider hat sich das geändert, weil mir der Schreibstil der Autorin auf Dauer einfach zu viel wurde. Sie …
Mehr
Bis ungefähr 50% des Buches war ich mir sicher, dass es ein Highlight für mich wird. Es hat mich direkt in seinen Bann gezogen und ich konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen. Leider hat sich das geändert, weil mir der Schreibstil der Autorin auf Dauer einfach zu viel wurde. Sie schreibt sehr, sehr ausschweifend. Es war mir viel zu poetisch. Gefühlt hätte fast jeder Satz auch ein melodramatisches Social Media Zitat sein können. Leider wirkte das Buch dadurch an einigen Stellen langgezogen, weil ich immer das Gefühl von "Viel Text, wenig gesagt" hatte. Ein poetischer Schreibstil ist wohl einfach nicht so mein Geschmack, wie ich hier feststellen musste.
Dennoch hat mir die Grundidee und die Thematik des Buches sehr gut gefallen. Die Plottwists haben mich überrascht und waren super gut umgesetzt. Bei der Liebesgeschichte habe ich total mitgefühlt und ich habe Cliff in mein Herz geschlossen.
Das Universitätssetting kam mir ein bisschen zu kurz, man hat quasi nichts von einem "normalen" Universitätsalltag mitbekommen. Schade fand ich auch, dass ab einem bestimmten Punkt in der Geschichte eine Figur komplett ausgelassen wurde. Sie wurde zwar hin und wieder erwähnt, aber aktiv kam die Person nicht mehr vor. Das hätte ich mir anders gewünscht. Besonders, weil Band 2 um andere Protagonisten handelt und die Geschichte um die Person da wahrscheinlich auch nicht weitergehen wird.
Im Allgemeinen hat mir das Buch trotzdem gefallen, aber ich bin mir noch unsicher, ob ich den 2. Band lesen möchte. Der Protagonist in dem Folgeband ist mir absolut nicht sympathisch und durch die Taten aus dem 1. Band kann ich mir jetzt schon vorstellen, dass mich die Liebesgeschichte nicht mitreißen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover gefällt mir wirklich sehr gut. Es passt auch gut zu dem Genre des Buchs und ist sehr modern.
Ich hatte zusätzlich zum Buch noch ein exklusives Bonuskapitel aus Cliffs Sicht. Es hat natürlich nichts an der Geschichte verändert und keine zusätzlichen Infos zur …
Mehr
Das Cover gefällt mir wirklich sehr gut. Es passt auch gut zu dem Genre des Buchs und ist sehr modern.
Ich hatte zusätzlich zum Buch noch ein exklusives Bonuskapitel aus Cliffs Sicht. Es hat natürlich nichts an der Geschichte verändert und keine zusätzlichen Infos zur Geschichte gebracht, war aber sehr nett zu lesen.
Die Hauptfiguren des Buchs fand ich sehr sympathisch und echt. Sie haben die Geschichte wirklich lebendig gemacht. Und am Anfang war ich von dem Buch wirklich positv überrascht, da mit die Leseprobe eigentlich nicht überzeugt hatte. Aber es war so lebendig und wunderschön bildhaft geschrieben.
Leider hat es etwas nach der Hälfte des Buchs nachgelassen. Es zog sich dann stellenweise einfach sehr und auch unnötig in die Länge. Auch die spicy Szene ziemlich zum Ende des Buchs fand ich eher störend, als wirklich schön zu lesen. Es war mehr so, als müsse dies nun undbedingt noch ins Buch, aber ohne wäre es fast schöner gewesen, finde ich. Diese beiden Sachen haben mich am Ende leider dann doch nicht so ganz überzeugt, obwohl ich am Anfang das Buch wirklich sehr schön war und es sogar schon auf dem Sprung zu meinen Lieblingsbüchern war.
Fazit: Young adult ist leider oft nicht so ganz mein Genre, es hat trotzdem Spaß gemacht, dieses Buch zu lesen, auch, wenn es zum Schluss leider nicht für das Siegertreppchen gereicht hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Leider bin ich nicht ganz so gut in das Buch reingekommen und weiß bisher immer noch nicht, woran es liegt. Vielleicht kam die Geschichte für mich etwas zu langsam in Gang.
Mir hat der Schreibstil aber sehr gut gefallen.
Nach den ersten hundert Seiten hatte mich die Geschichte dann …
Mehr
Leider bin ich nicht ganz so gut in das Buch reingekommen und weiß bisher immer noch nicht, woran es liegt. Vielleicht kam die Geschichte für mich etwas zu langsam in Gang.
Mir hat der Schreibstil aber sehr gut gefallen.
Nach den ersten hundert Seiten hatte mich die Geschichte dann doch allerdings vollkommend und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.
Was mich positiv überrascht hat war der Spannungsbogen, der über einen Großteil des Buches aufgebaut wurde.
Diese Spannungsbogen hat ein Fragezeichen nach dem anderen in meinem Kopf entstehen lassen. Erst zum letzten Viertel des Buches kam es zur Auflösung, was es mit dem Geheimbund an der Universität auf sich hat.
Danach überschlagen sich fast die Ereignisse und das Buch ist ganz schnell vorbei.
Es ist sehr außergewöhnlich, dass in diesem Genre die Auflösung des großen Geheimnisses nicht bereits am gefühlten Anfang der Geschichte steht.
Leider nimmt die Protagonistin im Epilog noch eine etwas unsympathische Wendung. Das Buch vorher wird sie aber als sehr schlaue, mutige und loyale junge Frau dargestellt.
Mir hat das Buch gut gefallen und ich freue mich auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mysteriös, aber auch langatmig
Mabel ist Stipendiatin an der Universität Cambridge und dementsprechend möchte sie durch Ehrgeiz und Ruhe ihr Studium bravourös meistern. Als ihre beste Freundin Zoe auf einmal in einem äußerst mysteriösen Freundeskreis …
Mehr
Mysteriös, aber auch langatmig
Mabel ist Stipendiatin an der Universität Cambridge und dementsprechend möchte sie durch Ehrgeiz und Ruhe ihr Studium bravourös meistern. Als ihre beste Freundin Zoe auf einmal in einem äußerst mysteriösen Freundeskreis gerät, der eine geheime Verbindung ist, möchte Mabel unbedingt ihre Freundin schützen und die Wahrheit über diese ominöse Verbindung aufdecken. Denn der Bund der Stare existiert schon seit fast 160 Jahren und überall, wo dieser Bund auftauchte gab es mysteriöse Todesfälle und andere Ereignisse. Und auf einmal ist Mabel mittendrin. Denn Cliff fasziniert sie. Doch durch ihre Neugierde begibt sie sich in größte Gefahr.
Mabel war eine sehr kluge, wissbegierige und sehr hartnäckige Protagonistin. Eigentlich fand ich sie sehr sympathisch, aber auf der Suche nach der Wahrheit, brachte sie nicht nur sich in Gefahr. Blake/Cliff war äußerst mysteriös. Er war definitiv anders als seine Freunde. Die ganze Zeit war man am überlegen, was es mit diesem Bund der Stare auf sich hatte, aber das dauerte eine gefühlte Ewigkeit bis man dahinter kam. Mir gefiel das Setting sehr gut, genauso wie die Geschichte an sich. Aber sie war sehr langatmig und teilweise philosophisch angehaucht. Nichtsdestotrotz werde ich direkt den zweiten Teil lesen, da ich unbedingt wissen möchte, wie es weitergeht.
Fazit:
Sehr langatmig, aber trotzdem eine gute Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mabel darf an der renommierten Universität Cambridge studieren. Eigentlich will sie einfach in Ruhe ihre Kurse absolvieren, als ihre Freundin Zoe in einen seltsamen Freundeskreis rutscht, der mit einer geheimen Studentenvereinigung in Verbindung gebracht wird. Um ihrer Freundin zur Seite zu …
Mehr
Mabel darf an der renommierten Universität Cambridge studieren. Eigentlich will sie einfach in Ruhe ihre Kurse absolvieren, als ihre Freundin Zoe in einen seltsamen Freundeskreis rutscht, der mit einer geheimen Studentenvereinigung in Verbindung gebracht wird. Um ihrer Freundin zur Seite zu stehen, sammelt sie Informationen über die seltsamen Ereignisse, die im Dunstkreis dieser Gruppe wabern. Dabei lernt sie Cliff kennen, der zu der Gemeinschaft gehört, sich aber ganz anders verhält und sich im Nu in ihr Herz schleicht.
Um nicht drumherum zu reden: Diese Geschichte hat mich enttäuscht. Im Vorfeld vom Klappentext und dem schönen Cover begeistert, musste ich das Buch unbedingt lesen. Anfangs war ich auch noch guter Dinge, doch schon bald wurde die Sache ziemlich uninteressant für mich.
Es lag nicht am Schreibstil der Autorin, denn erzählen kann sie sehr gut, meiner Meinung nach. In meiner Fantasie formten sich schnell stimmungsvolle Bilder der Cambridge Universität und zudem erinnerte mich die ganze Atmosphäre etwas an die Liebesgeschichte von Edward & Bella aus der Twilight-Reihe, einer Mischung aus Gefahr, Romantik, mysteriösen und spannenden Elementen, und in diesem Fall mit einer zusätzlichen Ahnung von altehrwürdigen Gebäuden. Diese ausgezeichneten Voraussetzungen wurden allerdings vor allem durch eine absolut unsympathische Protagonistin und eine langatmige Handlung erstickt.
Mabel nervte mich recht schnell. Meiner Meinung nach preschte sie in so gut wie jeder Situation unangemessen vor, war oft unverschämt fordernd, theatralisch wütend, und litt ziemlich an Selbstüberschätzung. Alles an ihr wirkte aufgesetzt und passte überhaupt nicht zu der gefühlvollen Geschichte, die sich mit Cliff anbahnte. Ich musste mich mehr als einmal fragen, was Cliff an ihr fand. Schade, denn die Story an sich machte mich schon neugierig, denn ich wollte durchaus wissen, was mit dieser Studentenverbindung los ist. Doch die Beantwortung dieser Frage zog sich unendlich in die Länge, mit gefühlten Wiederholungen, was mich mit der Zeit eher langweilte. Die gesamte Dynamik in dem Buch schien mir seltsam, zumal mir mit der Zeit die romantischen Momente in gefühlvolle Schwurbelei ausartete. Tatsächlich hatte ich im letzten Viertel total das Interesse verloren.
Daher konnte mich „Starling Nights“, trotz des vielversprechenden Beginns, überhaupt nicht überzeugen. Eine Leseempfehlung erhält das Buch von mir somit nicht, und Band 2 bleibt für mich unangetastet. Schade um die interessante Idee.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
