Elizabeth Fremantle
Gebundenes Buch
Im Schatten der Königin
Ein Tudor-Roman
Übersetzung: Herting, Sabine
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Intrigen und Affären am englischen Hof im 16. JahrhundertWir schreiben das Jahr 1554: Edward VI. stirbt überraschend jung und bestimmt die erst sechzehnjährige Jane Grey zur Königin. Er will unbedingt verhindern, dass seine Halbschwester Mary seine Nachfolge antritt. Doch Janes Regentschaft dauert nicht einmal zwei Wochen, da hat Mary die unerfahrene Jane entmachtet und enthaupten lassen. Doch was geschieht mit Janes jüngeren Schwestern Katherine und Mary? Dass königliches Blut in ihren Adern fließt, wird ihnen zum Fluch, denn die kinderlose Queen Mary fühlt sich schon allein durch ihr...
Intrigen und Affären am englischen Hof im 16. Jahrhundert
Wir schreiben das Jahr 1554: Edward VI. stirbt überraschend jung und bestimmt die erst sechzehnjährige Jane Grey zur Königin. Er will unbedingt verhindern, dass seine Halbschwester Mary seine Nachfolge antritt. Doch Janes Regentschaft dauert nicht einmal zwei Wochen, da hat Mary die unerfahrene Jane entmachtet und enthaupten lassen. Doch was geschieht mit Janes jüngeren Schwestern Katherine und Mary? Dass königliches Blut in ihren Adern fließt, wird ihnen zum Fluch, denn die kinderlose Queen Mary fühlt sich schon allein durch ihre Existenz bedroht.
Nach ihrem gefeierten Roman Spiel der Königin hat Elizabeth Fremantle einen neuen spannenden Roman über Liebe und Intrigen am englischen Hof geschrieben.
Wir schreiben das Jahr 1554: Edward VI. stirbt überraschend jung und bestimmt die erst sechzehnjährige Jane Grey zur Königin. Er will unbedingt verhindern, dass seine Halbschwester Mary seine Nachfolge antritt. Doch Janes Regentschaft dauert nicht einmal zwei Wochen, da hat Mary die unerfahrene Jane entmachtet und enthaupten lassen. Doch was geschieht mit Janes jüngeren Schwestern Katherine und Mary? Dass königliches Blut in ihren Adern fließt, wird ihnen zum Fluch, denn die kinderlose Queen Mary fühlt sich schon allein durch ihre Existenz bedroht.
Nach ihrem gefeierten Roman Spiel der Königin hat Elizabeth Fremantle einen neuen spannenden Roman über Liebe und Intrigen am englischen Hof geschrieben.
Fremantle, Elizabeth
Elizabeth Fremantle hat als Journalistin für Magazine wie Elle, Vogue und Vanity Fair gearbeitet. Im Schatten der Königin ist der zweite Roman, in dem sie die Welt der Tudors zum Leben erweckt. Ihr hoch gelobtes erstes Buch Spiel der Königin über die letzte Frau Heinrichs VIII. erschien bei C. Bertelsmann 2014. Elizabeth Fremantle lebt in London.
Elizabeth Fremantle hat als Journalistin für Magazine wie Elle, Vogue und Vanity Fair gearbeitet. Im Schatten der Königin ist der zweite Roman, in dem sie die Welt der Tudors zum Leben erweckt. Ihr hoch gelobtes erstes Buch Spiel der Königin über die letzte Frau Heinrichs VIII. erschien bei C. Bertelsmann 2014. Elizabeth Fremantle lebt in London.
Produktdetails
- Die Welt der Tudors 2
- Verlag: C. Bertelsmann
- Seitenzahl: 480
- Erscheinungstermin: 6. Mai 2016
- Deutsch
- Abmessung: 232mm x 158mm x 43mm
- Gewicht: 920g
- ISBN-13: 9783570101780
- ISBN-10: 3570101789
- Artikelnr.: 44123782
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Packend und opulent wie ein Kinofilm." Für Sie
Der Einstieg in das Buch ist mir durch den bildgewaltigen Sprachstil von Elizabeth Fremantle sehr leicht gefallen. Beim Lesen entstehen direkt Bilder im Kopf und hauchen der Geschichte Leben ein. Man hat alles sofort vor den Augen: Die Protagonisten, das höfische Leben und die Kleidung der …
Mehr
Der Einstieg in das Buch ist mir durch den bildgewaltigen Sprachstil von Elizabeth Fremantle sehr leicht gefallen. Beim Lesen entstehen direkt Bilder im Kopf und hauchen der Geschichte Leben ein. Man hat alles sofort vor den Augen: Die Protagonisten, das höfische Leben und die Kleidung der damaligen Zeit. Die Autorin beschreibt alles so detailliert, dass sie tatsächlich ein Stück Geschichte lebendig erscheinen lässt. Der Dreh- und Angelpunkt des Buches sind zwei Schwesternpaare. Zum einen Mary Tudor, die Tochter von Katharina von Aragon und König Heinrichs VIII, und zum anderen Elizabeth Tudor, Tochter von Anne Boleyn und König Heinrichs VIII. Diese beiden Halbschwestern beherrschen das Schicksal der Geschwister Katherine Grey und Mary Grey. Nachdem Mary Tudor die junge Königin Jane Grey vom Thron stürzte und hinrichten ließ, leben die Schwestern Mary und Katherine Grey in ständiger Angst. Denn sollten sie den Thron von Mary Tudor bedrohen, würde ihnen das gleiche Schicksal blühen wie Jane. Im Gegensatz zu Katherine kann Mary Grey ein relativ angstfreies Leben führen, denn sie ist klein und missgestaltet. Zwar lebt sie unter ständigem Hohn, Missachtung und Spott, doch keiner würde ein krüppeliges Mädchen wie sie auf den Thron setzen. Katherine hingegen ist jung und schön. Im Gegensatz zu ihrer Schwester ist sie nicht sonderlich vernünftig und lässt sich von ihrem Temperament und ihrem Herz leiten, wodurch sie häufig in Schwierigkeiten gerät. Das junge, lebenslustige Mädchen hat keinerlei Interesse am Thron, doch immer mehr Menschen wollen Mary Todor stürzen und sehen in Katherine eine Alternative. Als schließlich Marys Halbschwester Elizabeth den Thron besteigt, können Mary und Katherine Grey für kurze Zeit aufatmen. Doch auch diese Herrschaft hat ihre Schattenseiten. Die Grey-Schwestern müssen erkennen, dass sie nichts weiter als Spielbälle der Monarchie sind. Niemals wird es ihnen möglich sein, ein eigenbestimmtes Leben zu führen, nur weil in ihren Adern königliches Blut fließt. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Perspektive von Mary und Katherine Grey erzählt, wodurch man einen tiefen Einblick in deren Leben bekommt. Zwischenzeitlich erhält der Leser einen weiteren Blickwinkel auf die Handlung durch die Schilderung aus Sicht von Levina Teerlinc. Sie ist mit der Mutter der Grey-Schwestern befreundet und versucht Mary und Katherine zu beschützen, wann immer es ihr möglich ist.
Elizabeth Fremantle zeichnet durch ihren bildgewaltigen Sprachstil ein fulminantes Bild der Tudor-Zeit. Dabei gelingt es ihr perfekt, den Leser in der englischen Tudor-Epoche im Leben am Hofe mitsamt seinen Intrigen versinken zu lassen. Die Atmosphäre des Buches ist düster, voller Angst und wenig Licht am Horizont. Der Leser bekommt ein bedrückendes Gefühl für die Rolle der Frauen zur damaligen Zeit. Selbst königliches Blut schützte nicht davor, wie ein Bauer auf dem Schachbrett hin – und hergeschoben zu werden. Die Handlung wird durch die Vielzahl an Charakteren mit ihren verschiedenen Zielen und Motiven besonders einprägsam. Die mannigfaltigen Protagonisten wurden hervorragend und facettenreich ausgearbeitet. Überlieferung und Fiktion ergeben zusammen ein authentisches und einprägendes Bild aller Charaktere. Insgesamt sind Schreibstil, Story und Charaktere sind einfach vollkommen stimmig. Ich bin absolut begeistert und kann "Im Schatten der Königin" allen Lesern empfehlen, die gerne in historischen Romanen versinken, die nahe an der Realität gehalten werden.
Fazit: "Im Schatten der Königin" von Elizabeth Fremantle ist ein bildgewaltiger historischer Roman, der ein faszinierendes und düsteres Bild der Tudor-Epoche zeichnet. Das turbulente Leben der Grey-Schwestern zieht den Leser vollkommen in seinen Bann. Authentisch und realitätsnah erweckt Elizabeth Fremantle ein Stück Geschichte zum Leben. Schreibstil, Story und Charaktere sind vollkommen stimmig und ergeben ein fesselndes Portrait der damaligen Zeit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Elizabeth Fremantles Debütroman „Das Spiel der Königin“ hat viele Leser wirklich begeistert. Auch wenn ich immer gerne historische Romane lese, habe ich bisher keine Zeit gefunden, mir diesen 1. Band vorzunehmen, in dem die letzte Frau von König Henry VIII. Catherine Parr …
Mehr
Elizabeth Fremantles Debütroman „Das Spiel der Königin“ hat viele Leser wirklich begeistert. Auch wenn ich immer gerne historische Romane lese, habe ich bisher keine Zeit gefunden, mir diesen 1. Band vorzunehmen, in dem die letzte Frau von König Henry VIII. Catherine Parr im Mittelpunkt steht.
Da die Handlung in sich komplett abgeschlossen ist, ist der erste Band keine Voraussetzung. Somit kann man auch direkt ihren zweiten Roman „Im Schatten der Königin“ lesen.
Auch dieses Mal fokussiert die Autorin historische Figuren, die in vielen Geschichten, wenn überhaupt, nur kleine Nebenrollen spielen. Somit erfährt man auf den etwa 480 Seiten starken Schmöker viel über das Leben der drei Grey-Schwestern, deren älteste auch als „Neuntagekönigin“ in die Geschichte einging.
„Im Schatten der Königin“ beginnt mit der Hinrichtung der abgesetzten Königin und ältesten Grey-Schwester Jane und erzählt vom Leben der jüngeren Schwestern Mary und Katherine Grey, die beide potentielle Anwärterinnen auf den englischen Thron und somit in ständiger Gefahr sind.
Beide Hauptfiguren sind von Grund auf sehr unterschiedlich, doch die Königinnen (Mary und Elizabeth Tudor) und das Schicksal behandeln die Schwestern gleich. Gleich schlecht.
Ihnen werden viele Rechte verwehrt, ihre sehnlichsten Wünsche werden bewusst ignoriert und ihr Leben ist zudem noch von großen Verlusten geprägt. Beide sind einfach zwei unglückliche Figuren der englischen Geschichte.
Obwohl das Schicksal der Grey Schwestern sehr berührend ist, bleiben die Hauptfiguren seltsam blass, sodass es mir beim Lesen schwer fiel, eine Verbindung zu ihnen aufzubauen.
Die Hürde, dass viele Figuren aus der damaligen Zeit dieselben Namen trugen, hat Elizabeth Fremantle perfekt überwunden. Man weiß einfach instinktiv von welcher Mary oder welcher Jane gerade die Rede ist und man wird dadurch nicht im Lesefluss gestört.
Nebenbei lässt Elizabeth Fremantle dezent einige politische Ränke einfließen, die die Handlung bereichern und nicht zu sehr belasten. Obwohl man beim Lesen dieser Story einiges interessantes Wissen vermittelt bekommt, ist dieser Roman ein purer Unterhaltungsroman, der spannungstechnisch allerdings mehr hätte bieten können.
Leser, die sich für die englischen Geschichte interessieren und eine angenehme historische Lektüre für Zwischendurch suchen, sollten sich „Im Schatten der Königin“ auf den Wunschzettel setzen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Autorin Elizabeth Fremantle konzentriert sich in ihren historischen Romanen auf eine höchst interessante Epoche der englischen Geschichte. Es ist das Zeitalter der Tudors und der englischen Renaissance, und Fremantle beschreibt in farbenprächtigen Bildern nicht nur das Leben am Hofe, …
Mehr
Die Autorin Elizabeth Fremantle konzentriert sich in ihren historischen Romanen auf eine höchst interessante Epoche der englischen Geschichte. Es ist das Zeitalter der Tudors und der englischen Renaissance, und Fremantle beschreibt in farbenprächtigen Bildern nicht nur das Leben am Hofe, sondern auch ganz besondere Einzelschicksale wie beispielsweise in ihrem Erstling „Spiel der Königin“, in dessen Zentrum Catherine Parr steht, die sechste und letzte Ehefrau Henrys VIII.
In ihrem aktuellen Roman „Im Schatten der Königin“ geht Fremantle weiter in der Chronologie, denn hier dreht sich nun alles um die Töchter der Familie Grey. Jeder, der sich mit der englischen Geschichte der Tudorzeit beschäftigt, kennt das tragische Schicksal der „Neuntagekönigin“ Lady Jane Grey, der protestantischen Nachfolgerin Edward VI. auf Englands Thron, die das Festhalten an ihrem Glauben mit dem Leben bezahlen musste. Auch nach ihrer Hinrichtung sind sowohl ihre Mutter Frances als auch ihre beiden Schwestern Katherine, die herzgesteuerte Schönheit, und Mary, die Intelligente mit körperlichem Makel, am Hofe von Queen Mary zu finden und leben tagtäglich in der Angst, das gleiche Schicksal wie Jane zu erleiden. Als nach dem Tode der „Bloody Mary“ Elisabeth I. den Thron besteigt, entspannt sich die Situation kurzzeitig, aber schon bald müssen die Schwestern schmerzlich feststellen, dass es ihr eigener Wille nichts gilt, sondern dass es immer die Monarchen sind, die schlussendlich das letzte Wort bei Entscheidungen haben.
Es sind drei verschiedene Perspektiven, aus denen die Autorin diese turbulente Jahre erzählen lässt. Zum einen sind das natürlich die beiden Grey-Schwestern Katherine und Mary, zum anderen werden deren Schilderungen durch die Sicht Levinas ergänzt. Diese ist nicht nur eine loyale Freundin der Familie Grey, sondern auch noch eine Porträtmalerin und kommt somit auch mit den unterschiedlichsten Menschen in Kontakt. Ihre Sichtweise ergänzt die höfischen Details der Adligen mit den Darstellungen des Lebens der „normalen“ Menschen am Hofe. Gleichzeitig ist sie die kommentierende Stimme, die analysiert und zu ergründen versucht.
„Im Schatten der Königin“ ist ein üppiger Roman, in dessen Zentrum zwei ungleiche Schwesternpaare stehen. Einerseits Mary und Elisabeth, in Hass verbunden, andererseits Katherine und Mary, die füreinander durchs Feuer gehen würden. Schwesternliebe, Schwesternhass und Loyalität – auf diesen drei Säulen ruht Fremantles Geschichte, die eng an den historisch belegbaren Tatsachen bleibt. Eine höchst unterhaltsame Geschichtsstunde, allen Lesern wärmstens empfohlen, die sich für die englische Historie interessieren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für