Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Als am 8. September 1560 die junge Amy Robsart tot am Fuße einer Treppe gefunden wird, ist ganz Europa sicher, den Mörder zu kennen: ihren ehrgeizigen Ehemann Robert, den Favoriten von Elizabeth I., der sich Hoffnungen auf die Hand der Königin macht. Musste Amy deswegen sterben? Und welches Geheimnis hat die Frau, die wie keine andere im Schatten der Königin stand, mit ins Grab genommen?»Dass sie eine großartige Autorin ist, hat Kinkel längst bewiesen. Doch mit diesem Roman übertrifft sich die 40-Jährige selbst: Sie schreibt mit so lässiger Eleganz, so heiter, einfühlsam und spannen...
Als am 8. September 1560 die junge Amy Robsart tot am Fuße einer Treppe gefunden wird, ist ganz Europa sicher, den Mörder zu kennen: ihren ehrgeizigen Ehemann Robert, den Favoriten von Elizabeth I., der sich Hoffnungen auf die Hand der Königin macht. Musste Amy deswegen sterben? Und welches Geheimnis hat die Frau, die wie keine andere im Schatten der Königin stand, mit ins Grab genommen?
»Dass sie eine großartige Autorin ist, hat Kinkel längst bewiesen. Doch mit diesem Roman übertrifft sich die 40-Jährige selbst: Sie schreibt mit so lässiger Eleganz, so heiter, einfühlsam und spannend. Ein außergewöhnliches Buch!« Für Sie
»Dass sie eine großartige Autorin ist, hat Kinkel längst bewiesen. Doch mit diesem Roman übertrifft sich die 40-Jährige selbst: Sie schreibt mit so lässiger Eleganz, so heiter, einfühlsam und spannend. Ein außergewöhnliches Buch!« Für Sie
Tanja Kinkel, geboren 1969 in Bamberg, gewann bereits mit 18 Jahren ihre ersten Literaturpreise. Sie studierte in München Germanistik, Theater- und Kommunikationswissenschaft und promovierte über Aspekte von Feuchtwangers Auseinandersetzung mit dem Thema Macht. 1992 gründete sie die Kinderhilfsorganisation "Brot und Bücher e.V", um sich so aktiv für eine humanere Welt einzusetzen (mehr Informationen: www.brotundbuecher.de). Tanja Kinkels Romane wurden in mehr als ein Dutzend Sprachen übersetzt; sie spannen den Bogen von der Gründung Roms bis zum Amerika des 21. Jahrhunderts. Zu ihren bekanntesten Werken gehören "Die Löwin von Aquitanien" (1991), "Die Puppenspieler" (1993), "Mondlaub" (1995), "Die Schatten von La Rochelle" (1996), "Die Söhne der Wölfin" (2000), "Götterdämmerung" (2003), "Venuswurf" (2006), "Säulen der Ewigkeit" (2008) und "Im Schatten der Königin" (2010), "Das Spiel der Nachtigall" (2011), "Verführung" (2013) und "Manduchai - Die letzte Kriegerkönigin" (2014).

Produktdetails
- Knaur Taschenbücher 63631
- Verlag: BoD - Books on Demand / Droemer Knaur / Droemer/Knaur
- Artikelnr. des Verlages: 3004327
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 428
- Erscheinungstermin: 12. September 2011
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 125mm x 24mm
- Gewicht: 422g
- ISBN-13: 9783426636312
- ISBN-10: 342663631X
- Artikelnr.: 32393558
Herstellerkennzeichnung
Books on Demand GmbH
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
info@bod.de
040 53433511
Robert Dudley, eng verbunden mit der Königin Elisabeth, ist verheiratet mit Amy. Er ist in der Ehe nicht mehr glücklich und macht sich Hoffnung auf eine Heirat mit der Königin. England munkelt, dass Amy wohl ermordet werden soll, damit der Weg für Robert und die Königin frei …
Mehr
Robert Dudley, eng verbunden mit der Königin Elisabeth, ist verheiratet mit Amy. Er ist in der Ehe nicht mehr glücklich und macht sich Hoffnung auf eine Heirat mit der Königin. England munkelt, dass Amy wohl ermordet werden soll, damit der Weg für Robert und die Königin frei ist. Und dann geschieht das Unglaubliche: Amy wird am Fuße der Treppe ihres Wohnortes tot aufgefunden. War es Mord? Und wer war der Mörder? Tom Blount, ein enger Vertrauter von Robert, soll klären, was mit Amy passiert ist. Und gerät selber unter Verdacht.
Tanja Kinkel schreibt in ihrem Nachwort, dass sie schon lange fasziniert ist von Elisabeth I. Eigentlich wollte sie nie über diese Königin schreiben. In diesem Roman erhält Elisabeth eine Nebenrolle. Die wichtigste Figur in dieser Geschichte ist Thomas Blount. Er steht Robert sehr nahe und ist sehr hin und her gerissen in den Geschehnissen nach dem Tod von Roberts Frau.
Der Einstieg in den Roman war für mich manchmal etwas schwierig, da Tanja Kinkel die Personen in den verwandtschaftlichen Verhältnissen zueinander darstellt. Ich musste sehr aufpassen, dass ich zu Beginn nichts durcheinander bringe. Es hat gut funktioniert, denn ich habe mir Zeit für das Buch genommen. Das war sehr wichtig. Ich habe das Gefühl, dass Tanja Kinkel sich sehr intensiv mit dem Thema Elisabeth beschäftigt hat. Und sie konnte ihre Begeisterung für diese Königin und auch für die Zeit sehr gut vermitteln. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, das Buch zu lesen. Ich freue mich auf weitere Bücher von Tanja Kinkel.
Fazit: Dies ist kein Buch für zwischendurch. Es lohnt sich auf jeden Fall, es zu lesen. Tanja Kinkel hat ein Buch für gute Unterhaltung geschaffen. Dafür vergebe ich fünf von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Thomas Blount soll 1560 einen Todesfall aufklären: Die Frau seines Freundes Robert Dudley hat sich bei einem Treppensturz das Genick gebrochen. Nun glauben alle, Robert habe seine Frau auf dem Gewissen. Denn neben seiner Ehefrau gibt es noch eine zweite Frau in seinem Leben: die junge …
Mehr
Thomas Blount soll 1560 einen Todesfall aufklären: Die Frau seines Freundes Robert Dudley hat sich bei einem Treppensturz das Genick gebrochen. Nun glauben alle, Robert habe seine Frau auf dem Gewissen. Denn neben seiner Ehefrau gibt es noch eine zweite Frau in seinem Leben: die junge Königin Elisabeth I. Der Verdacht liegt nahe, dass er durch den Tod seiner Frau frei sein wollte für die Hand der Königin, um so auch den englischen Thron erklimmen zu können. Würde Elisabeth ihn nun heiraten, wäre es jedoch wahrscheinlich, dass sie von ihrer ohnehin noch unsicheren Position gestürzt würde. So distanziert sich die junge Königin von ihrem Liebhaber, der nun alles daran setzt, den wahren Mörder zu finden. Auch Elisabeths Gouvernante, Kat Ashley, möchte die Wahrheit herausfinden, um Elisabeth zu schützen. Allerdings müssen alle Beteiligten auch damit rechnen, dass bei ihrer gründlichen Recherche auch Geheimnisse ans Tageslicht kommen, die sie lieber im Verborgenen gelassen hätten.<br />Ich bin ein Fan von Tanja Kinkels historischen Romanen, da sie immer auf einem Funken historischer Wahrheit beruhen und man so beim Schmökern noch etwas lernen kann. Auch die Basis dieses Romans ist wieder sehr gut recherchiert. Es bleibt auf jeden Fall bis zum Schluss spannend, wie Amy nun wirklich den Tod gefunden hat und welche Beweggründe letztendlich dafür ausschlaggebend waren. Deshalb würde ich jedem, der nun neugierig geworden ist, empfehlen, das Buch zu lesen und es herauszufinden. Interessant gestaltet ist dieser Roman dadurch, dass neben den Recherchen des Thomas Blount immer wieder Kapitel einfließen, die ein ganz anderes Licht auf den Fall werfen und aus einer anderen Perspektive geschildert werden, nämlich der der Gouvernante Kat, die auch Einblicke gibt über das Leben am englischen Hof und den Werdegang der Königin Elisabeth I.
Dennoch erschien mir beim Lesen die große Zahl der handelnen Personen etwas verwirrend, da sie nicht markant genug gestaltet waren, um sie beim späteren Lesen wieder sofort einordnen zu können.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In das allgemeine Lob über diesen Bestseller kann ich leider nicht einstimmen. Im Gegenteil. Von diesem Hörbuch bin ich bislang weniger begeistert. Unglaublich langatmig, viel zu viele Personen, verwirrende Konstellationen, spannungsarm. Und wenn man die Geschichte dahinter nicht kennt, …
Mehr
In das allgemeine Lob über diesen Bestseller kann ich leider nicht einstimmen. Im Gegenteil. Von diesem Hörbuch bin ich bislang weniger begeistert. Unglaublich langatmig, viel zu viele Personen, verwirrende Konstellationen, spannungsarm. Und wenn man die Geschichte dahinter nicht kennt, wirds ganz schwierig, zu verstehen, worum es geht. Vielleicht bietet der Roman ja mehr Aufschluss, mal sehen.
Ach ja: Wenn schon historische Romane, dann empfehle ich Umberto Ecco, Noah Gordon oder auch Falcones ("Die Säulen der Erde"). Aber ich bin wohl doch eher Krimifan. Da kann man nichts machen. Schade.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für