Nicht lieferbar

Karen M. Moning
Broschiertes Buch
Im Reich des Vampirs / Fever-Serie Bd.2
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Bei der Suche nach dem Mörder ihrer Schwester ist die junge MacKayla Lane in die Fänge einer dunklen, gefährlichen Macht geraten. Aus dem Reich der Vampire und Feen führt jetzt nur ein Weg heraus: Sie muss in den Besitz des uralten Buchs der Schwarzen Magie gelangen. Unterstützung findet Mac in dem geheimnisvollen, attraktiven Buchhändler Barrons, der sich mit Vampiren bestens auskennt. Aber kann sie ihm überhaupt trauen - im Kampf gegen das Böse?
Karen Marie Moning erzielte mit ihren Zeitreise-Romanen nicht nur in den USA Bestsellererfolge, sondern auch in Deutschland hat sie sich eine riesige Fangemeinde geschaffen. Die Autorin lebt in Cincinnati, Ohio
© privat
Produktdetails
- Ullstein Taschenbuch Nr.26602
- Verlag: Ullstein TB
- Originaltitel: Bloodfever
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 367
- Erscheinungstermin: 17. September 2008
- Deutsch
- Abmessung: 189mm x 120mm x 22mm
- Gewicht: 260g
- ISBN-13: 9783548266022
- ISBN-10: 3548266029
- Artikelnr.: 23830590
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Nyonyo,
also ich fand den 1. Band dieser Reihe schon richtig Klasse ^^.
Die Geschichte entwickelt sich nicht zu schnell und das is auch
gut so. Man kann die Handlungen gut verfolgen und die Spannung
bleibt die ganze Zeit über erhalten.
Vorallem, will man wissen, was jetzt aus Barrons Mac …
Mehr
Nyonyo,
also ich fand den 1. Band dieser Reihe schon richtig Klasse ^^.
Die Geschichte entwickelt sich nicht zu schnell und das is auch
gut so. Man kann die Handlungen gut verfolgen und die Spannung
bleibt die ganze Zeit über erhalten.
Vorallem, will man wissen, was jetzt aus Barrons Mac wird.
Komm die jetzt bald mal zusammen ? Mich hat vorallem Barrons in
seinen Bann gezogen, man weiß nicht was er ist und auf welcher
Seite er eigentlich steht.
Das lustige an diesem Buch sind vorallem die kleinen, aber teilweise
heftigen Auseinandersetzungen zwischen Barrons und Mac.
Aber auch V´Lane, der Seelie Prinz, ist für so manche
Überraschung und einige Lacher gut.
Also ich kann die Bücher nur wärmstens empfehlen, viel Spaß
beim lesen ^^.
Weniger
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Es handelt sich um den zweiten Band einer Reihe mit geplanten fünf Bänden.
MacKayla Lane gibt die Suche nach dem Mörder ihrer Schwester nicht auf. War sie in "Im Bann des Vampirs" unerfahren und unbeherrscht in ihren Handlungen, so muss sie nun erkennen, dass …
Mehr
Zum Inhalt:
Es handelt sich um den zweiten Band einer Reihe mit geplanten fünf Bänden.
MacKayla Lane gibt die Suche nach dem Mörder ihrer Schwester nicht auf. War sie in "Im Bann des Vampirs" unerfahren und unbeherrscht in ihren Handlungen, so muss sie nun erkennen, dass nur eine geplante Vorgehensweise die ersehnte Rache bringen kann.
Wie es Alinas Wille war, sucht sie weiter nach dem Unseelie-Heiligtum Sinsar Dubh und gerät hierbei immer mehr zwischen die Fronten der Tuatha Dè Danaan, den Sidhe Seherinnen und dem geheimnisvollen Jericho Barrons.
Mac muss sich entscheiden wem sie vertraut und gerät in einen beinahe tödlichen Hinterhalt. Sie überlebt knapp, doch welchen Preis muss sie dafür zahlen?
"Denn es gibt immer eine Kehrseite", wie Jericho Barrons passend feststellt.
.
Meine Meinung:
Sympathiepunkte konnte das Buch bei mir sammeln durch den angehängten Glossar, sowie die Landkarten und Stadtpläne.
Als unpassend empfinde ich die deutschen Buchtitel. Unabhängig davon, dass Vampire in den Büchern eine sehr untergeordnete Rolle spielen, bevorzuge ich es, die Originaltitel möglichst zu übernehmen. "Faefever" und "Bloodfever" (in der deutschen Übersetzung) käme auch inhaltlich den Tatsachen deutlich näher.
Gleiches gilt auch fürs Titelcover.
Meine anfängliche Sympathie zu Mac, in ihrer Zerrissenheit zwischen dem Wunsch die Schwester zu rächen und der Rückkehr in ihr sorgloses Leben in Georgia/USA, hat leider den ersten Band nicht überstanden. Ich hatte den Eindruck, dass sie sich mit jeder Seite mehr verliert und schließlich nicht mehr agiert, sondern lediglich reagiert.
Was mich zum jetzigen Zeitpunkt dazu bewegen würde auch einen dritten Band der Reihe zu lesen, ist die Hoffnung auf Aufklärung der Geheimnisse die Jericho Barrons umgeben.
Ebenfalls interessant finde ich die Überlegung, ob Karen M. Moning eine Verbindung zu ihrer "Highlander"-Reihe knüpfen wird. Denn eifrigen Lesern wird nicht entgangen sein, dass der Name MacKeltar und die Befähigung "mit tausend Stimmen zu sprechen" bereits in vergangenen Büchern eine Rolle spielte.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Finstere Schurken und kämpferische Frauen
Mit “Im Reich des Vampirs“ liegt nun der Nachfolger von “Im Bann des Vampirs“ vor. Im zweiten Teil hält sich MacKayla Lane immer noch in Dublin auf. In der Stadt wimmelt es nur so von Unseelie (dunkle Feenwesen), die aus …
Mehr
Finstere Schurken und kämpferische Frauen
Mit “Im Reich des Vampirs“ liegt nun der Nachfolger von “Im Bann des Vampirs“ vor. Im zweiten Teil hält sich MacKayla Lane immer noch in Dublin auf. In der Stadt wimmelt es nur so von Unseelie (dunkle Feenwesen), die aus einer anderen Welt kommen und versuchen, die Menschen unter ihre Kontrolle zu bekommen und zu vernichten. Dabei ist ihnen der Lord Master behilflich, der eine Mischung aus Feenwesen und Mensch zu sein scheint. Ihn verdächtigt MacKayla des Mordes an ihrer Schwester Alina. Neben den Unseelie gibt es noch das Seelie-Volk (lichte Feenwesen). MacKayla wiederum gehört zur Gruppe der sogenannten Sidhe-Seherinnen, die besondere Fähigkeiten haben und als einzige Menschen die Feenwesen sehen können. Aber Mac kann zudem auch noch die mächtigen Feen-Relikte aufspüren. Hinter diesen sind auch Macs geheimnisvoller Beschützer Jericho Barrons und der schöne, aber sehr undurchsichtige Seelie-Feenprinz V’lane her. Beide brauchen die junge Amerikanerin, um an ihr Ziel zu kommen. Wie schon im ersten Band muss MacKayla auf dem Weg zur Vereitelung der Unseelie-Pläne und zur Stillung ihres Rachedurstes viele Abenteuer bestehen und dabei einigen sehr widerlichen Geschöpfen die Stirn bieten. Sie findet etwas mehr über sich und ihre Herkunft heraus, weiß aber nie, wem sie wirklich vertrauen kann. Zudem gestaltet sich das Verhältnis zu ihrem Chef, dem Buchhändler Jericho Barrons, immer komplizierter, vor allem in erotischer Hinsicht. Der Roman hat auf dieser Ebene einiges zu bieten. Kaum ein Mann - ob Mensch oder andere Spezies spielt dabei keine Rolle - kommt darin vor, der nicht vor Schönheit strotzen würde. Einige üben zudem eine starke erotische Anziehungskraft auf Mac aus. Die “Bösen“ betreffend hat die Autorin hingegen ein wahres Sammelsurium an finsteren Gestalten aus der irischen Mythologie ausgegraben und zusätzlich noch mit Pseudo-Vampiren und Fantasie-Monstern gespickt. Das lässt den Roman etwas unausgegoren wirken und nimmt ihm viel an Glaubwürdigkeit, da er keinem Genre richtig zuzuordnen ist. Karen Marie Moning hat anscheinend versucht, den klassischen Schauerroman mit modernen Elementen aufzulockern und ihm dadurch ein neues Gesicht zu verleihen. An einigen Stellen ist ihr das sehr gut gelungen und die Geschichte liest sich sehr flüssig und ist im positiven Sinn ungewöhnlich. Jedoch mangelt es ihr insgesamt an Tiefgang und abgesehen von Äußerlichkeiten sind die Charaktere und ihre Handlungen sehr oberflächlich ausgearbeitet. Auch will sich enttäuschenderweise keinerlei irisches Flair entwickeln, die Örtlichkeiten könnten in jedem x-beliebigen Land sein. Pluspunkte kann das Buch einzig dadurch ernten, dass die Hauptfigur MacKayla eine erfrischende, ungekünstelte Art hat und dadurch recht sympathisch rüberkommt. Die Verbindung zwischen ihr und Jericho ist interessant und macht Hoffnung auf weitere spannende Verwicklungen. Leider endet der Roman quasi mitten im Geschehen und der Leser bleibt ziemlich frustriert zurück. Da der nächste Teil erst in einem Jahr erscheint, wäre ein vorläufiger Abschluss, wie er normalerweise üblich ist, angebracht gewesen.
Fazit: Freunde des stilvollen Grusels à la Bram Stoker oder Anne Rice würde ich von der Lektüre eher abraten. “Im Reich des Vampirs“ ist etwas für junge, moderne Frauen, die sich gerne mal ein wenig ekeln und sich nach athletischen Männern mit starken Armen und viel Leidenschaft sehnen!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Nach "Im Bann des Vampirs" ist dies der zweite Teil einer Serie um die Sidhe-Seherin MacKayla Lane. Dank einer kurzen Zusammenfassung am Anfang des Buches muss man den ersten Teil nicht unbedingt gelesen haben. Es ist aber sicher empfehlenswert, da im Buch immer wieder Anspielungen auf den …
Mehr
Nach "Im Bann des Vampirs" ist dies der zweite Teil einer Serie um die Sidhe-Seherin MacKayla Lane. Dank einer kurzen Zusammenfassung am Anfang des Buches muss man den ersten Teil nicht unbedingt gelesen haben. Es ist aber sicher empfehlenswert, da im Buch immer wieder Anspielungen auf den ersten Teil gemacht werden.
MacKayla Lane ist nach Dublin gekommen um mehr über den Mord an ihrer Schwester zu erfahren. In Dublin angekommen merkt sie schnell, dass sie die Fähigkeit besitzt Feen zu sehen - also eine Sidhe-Seherin ist. Dies bringt sie in große Gefahr, da Feenwesen nicht gerade die friedlichsten Wesen sind. Jerricho Barrons, ein reicher, geheimnisumwitterter Buchhändler, nimmt MacKayla unter seine Fittiche - unter anderem auch deshalb, weil sie die Fähigkeit besitzt Feenobjekte aufzufinden. Zusammen machen sie sich auf die Suche nach einem mächtigen schwarzmagischen Objekt, dem Sinsar Dubh, einem sehr alten Buch. Nicht nur Jerricho Barrons hat ein großes Interesse daran, das Buch zu finden, sondern auch MacKayla, hat sich doch die letzte Nachricht ihrer Schwester um dieses Buch gedreht. Auf der Suche nach diesem Buch gerät MacKayla allerdings immer wieder in große Gefahr.
Die erste Hälfte des Buches ist eher langweilig. Die Ich-Erzählerin MacKayla Lane gibt hier ihre Gedanken, Erfahrungen und Ängste preis, und das in einer solchen Ausführlichkeit, dass es manch mal schon recht langweilig wird, zudem nahezu nichts passiert. Ab der Mitte nimmt das Buch dann an Fahrt zu und wird spannend. Leider übertreibt die Autorin es meiner Meinung nach etwas und es passiert zu viel auf zu wenigen Seiten. Bis das Buch dann in einer Art Cliffhanger endet, der sicher dazu anregen soll den nächsten Teil zu kaufen aber ich fand dies nur ärgerlich.
Erwähnenswert sich die Karten am Anfang des Buches: Hier kann man, wenn man Spaß daran hat, verfolgen wo sich die Helden derzeit befinden. Ebenso gut gefallen hat mir das Glossar am Ende des Buches, in dem MacKayla einige Begriffe und Personen näher erklärt - wie ein Tagebuch-Eintrag.
Wie im Klappentext steht: "Düster, schockierend und bedrohlich" - wer so etwas mag und viel über die Sidhe-Sehrin MacKayla Lane erfahren möchte, der ist bei diesem Buch gut bedient. Das Buch ist sicher nicht sehr anspruchsvoll aber für einen verregneten Nachmittag könnte es das richtige sein.
Warnen möchte ich noch die Fans der Highlander-Reihe der Autorin: Dieses Buch ist in einem ganz anderen Stil geschrieben - man könnte fast meinen, von einer ganz anderen Autorin.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Band II der Fever-Reihe beginnt für Neueinsteiger ganz gut, denn der Inhalt des ersten Bandes wird im Prolog zusammengefasst, sodass man alle Informationen hat, um dieses Buch verstehen zu können. Komischerweise werden diese im Laufe der Story mehrmals wiederholt, als ob man vom Leser …
Mehr
Band II der Fever-Reihe beginnt für Neueinsteiger ganz gut, denn der Inhalt des ersten Bandes wird im Prolog zusammengefasst, sodass man alle Informationen hat, um dieses Buch verstehen zu können. Komischerweise werden diese im Laufe der Story mehrmals wiederholt, als ob man vom Leser nicht erwartet, dass er sich einige Fakten merken könnte. Die Landkarten und den Stadtplan vor dem Prolog machten ebenfalls einen guten Eindruck, doch man muss nach der Lektüre feststellen, dass man sie eigentlich gar nicht brauchte.
Und das war es eigentlich auch schon mit den positiven Eindrücken, denn bereits ab Kapitel 1 machte sich Verwirrung und Langeweile breit... Die verständlicherweise wirren Gedankengänge der Ich-Erzählerin Mac ziehen sich durchs ganze Buch und bringen weder Mac noch den Leser weiter. Es passieren zwar immer wieder irgendwelche seltsamen Dinge, sei es nun ein Angriff auf Mac durch finstere Schattenwesen, ein böser gutaussehender Mafiosi, der unerwartet auftaucht oder eine eifersüchtige Buchhändlerin, die Mac aus dem Weg räumen will. Doch außer einer kleinen Abwechslung haben diese Szenen nichts zu bieten, denn der Lösung ihrer Probleme und Fragen kommt Mac dadurch keinesfalls näher.
Wenn der Autorin gar nichts mehr einfiel, zog sie ihre Trumpfkarte, V'lane, ein Tod-durch-Sex-Feenwesen. Dieser Charakter ist der einzige Lichtblick der Story. Witzig und locker kommt er daher und scheint sich ebenso köstlich über Macs Suche und den chaotischen Erzählstil der Autorin zu amüsieren, wie der Leser selbst. Es ist schon erstaunlich, wie wenig Inhalt man auf über 350 Seiten verteilen kann.
Die Ankündigung im Klappentext, dass dieses Buch düster, schockierend, bedrohlich und voller Gefahren und Grusel sei, kann ich nur müde belächeln. Ein amerikanisches Mädchen, das Pastellfarben liebt, wie sie uns immer wieder versichert, nun aber zur starken, schwarz gewandeten Feenjägerin und Seherin mutiert ist, um ihre Schwester zu rächen, nebenbei aber total unauffällig im Buchladen ihres mysteriösen, aber unglaublich attraktiven Lebensretters arbeitet, obwohl der ihr kaum etwas von seinem Wissen verrät, und die mal locker flockig einen Rhino-Boy verspeist, kaufe ich der Autorin einfach nicht ab.
Wenn es tatsächlich noch vier weitere Bände um MacKayla Lane geben soll, fragt man sich, ob ein Buch nicht gereicht hätte. Mehr Inhalt und Handlung, dafür weniger Gedankengewirr und Chaos, wäre lesenwerter gewesen.
Ach, und wo war jetzt noch gleich der Vampir und sein Reich? Ich konnte im ganzen Buch nur einen Menschen entdecken, der sich als Vampir ausgab, aber keiner war... Sehr seltsam.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Bei Feen bzw Feenwesen hatte ich immer eine positive Intuition: Aber hier wurde ich eines anderen belehrt. Das Buch liest sich fließend, wenn auch die "Ich-Erzählende" Protagonistin oftmals in Vergangenheit, Phantasie und Grübeleien abdriftet und damit einige Passagen als …
Mehr
Bei Feen bzw Feenwesen hatte ich immer eine positive Intuition: Aber hier wurde ich eines anderen belehrt. Das Buch liest sich fließend, wenn auch die "Ich-Erzählende" Protagonistin oftmals in Vergangenheit, Phantasie und Grübeleien abdriftet und damit einige Passagen als "langatmig" erscheinen lässt. Aber gerade dadurch gelingt es der Autorin zwischen diesem und dem vorangegangen Roman ein Band zu knüpfen, dass es dem Leser leicht macht, zu folgen. Hilfreich und originell ist das Glossar: Es ist mit zahlreichen Zusatzinformationen zu den Personen, Begriffen und Handlungsgegenständen gespickt und auf das man während des Lesens zurückgreifen kann, ohne den Faden im Roman selbst zu verlieren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zugegeben, der Titel "Im Reich des Vampirs" ist schlecht gewählt, ebenso wie beim 1. Teil "Im Bann des Vampirs". Denn es ist keiner der üblichen Vampirromane á la Black Dagger etc. Ansonsten lässt es aber kaum Wünsche offen.
Um es kurz zu sagen: …
Mehr
Zugegeben, der Titel "Im Reich des Vampirs" ist schlecht gewählt, ebenso wie beim 1. Teil "Im Bann des Vampirs". Denn es ist keiner der üblichen Vampirromane á la Black Dagger etc. Ansonsten lässt es aber kaum Wünsche offen.
Um es kurz zu sagen: MacKayla sucht in Irland nach dem Mörder ihrer Schwester. Sie deckt einige Geheimnisse auf und erfährt vor allem, dass sie selbst über besondere Fähigkeiten verfügt. Sie kann Schatten- und Feenwesen, die sich als Menschen tarnen, erkennen und ist eine sogenannte Sidhe-Seherin. Dabei trifft sie auf den sehr mysteriösen Jerricho Barrons, der ihr Unterstützung anbietet und Unterschlupf gewährt. Dafür soll Mac mit ihren Fähigkeiten ein magisches Buch, das Sinsar Dubh genannt wird, aufspüren.
Die Beziehung der beiden ist es unter anderem, die die Romane so spannend macht. Jerricho Barrons macht ein großes Geheimnis daraus, wer er ist. Ein Vampir? Ein Feenwesen? Er verrät Mac so gut wie nichts über sich, sie kann sich nur einige Sachen zusammenreimen anhand seiner Stärke und der Macht, die von ihm ausgeht. Die beiden geraten immer wieder aneinander, was ich sehr unterhaltsam finde. Das hat mich ein wenig an "Blutrote Küsse" von Jeanine Frost erinnert.
Mac gerät immer wieder in verzwickte Situationen und Lebensgefahr. Sie wird in mehrere Kämpfe verwickelt und schließlich gefangengehalten und gefoltert. Das fand ich alles extrem spannend, sehr gut beschrieben und das Buch hat mich bis zum Schluss gefesselt. Man merkt auch, dass Mac sich immer weiterentwickelt und sie ist mir in diesem Teil noch sympathischer geworden.
Eigentlich sind Feen und sonstiges nicht so mein Fall, aber das nimmt in diesen Romanen nicht die Überhand. Man erfährt viel über Mac, die Beziehung zu ihrer verstorbenen Schwester und dem Versuch herauszufinden, wer sie wirklich ist und auf welcher Seite sie steht. Soll sie sich den Sidhe-Seherinnen anschließen, den Feenwesen oder bei Jerricho Barrons bleiben? Eigentlich kann sie niemandem trauen.
Einziges Ärgernis: man erfährt auch im 2. Teil nicht viel mehr als im ersten. Das geheimnisumwitterte Buch ist immer noch nicht gefunden, Jerricho Barrons noch nicht enttarnt . Zwischen Mac und Jerricho fliegen munter die Fetzen und es prickelt auch mal, aber wer hier erotische Parts sucht, geht weitestgehend leer aus. Vielleicht ja im nächsten Band ...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Ich habe den ersten Teil nicht gelesen, aber ich finde der Leser bekommt in so einem Fall einen guten Einstieg zu Beginn, indem kurz zusammengefasst wird, was bisher (erster Band) geschehen ist. Des Weiteren fand ich auch gut, dass es am Ende des Buches noch eine Art Glossar gibt, in …
Mehr
Meine Meinung:
Ich habe den ersten Teil nicht gelesen, aber ich finde der Leser bekommt in so einem Fall einen guten Einstieg zu Beginn, indem kurz zusammengefasst wird, was bisher (erster Band) geschehen ist. Des Weiteren fand ich auch gut, dass es am Ende des Buches noch eine Art Glossar gibt, in dem die verschiedenen Begriffe wie „Sinsar Dubh“ oder „Tod-durch-Sex-Feenwesen“ erläutert werden.
Warum das Buch allerdings den Titel „Im Reich des Vampirs“ trägt, habe ich nicht verstanden. Das Buch ist aus dem Fantasy-Genre, aber es hat eher mit Feen(wesen), Seherinnen, etc. zu tun als mit Vampiren. Eine Person hätte ich vielleicht noch als Vampir gesehen, aber ganz sicher bin ich mir auch nicht.
Das Buch lässt auch viele Fragen offen. Ich hätte gerne gewusst, wer ist Barrons wirklich? Was geht da unter seiner Garage vor? Kann Mac sich für ihre Schwester rächen? Warum ist das Sinsar Dubh überhaupt so wichtig?
Zwischendurch war mir das Buch auch zu langatmig und etwas mehr Tempo hätte es schon sein dürfen. Ich habe es dennoch relativ schnell durchgelesen, aber ich glaube nicht, dass ich den Folgeband lesen werde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bei dem Buch „Im Reich des Vampirs“ handelt es sich um den 2. Teil einer Fortsetzungsgeschichte. Ich habe es mir gekauft, weil ich den ersten Teil auch schon kannte.
Für alle die, die den ersten Teil (Im Bann des Vampirs) nicht gelesen haben, gibt es im Prolog eine kurze …
Mehr
Bei dem Buch „Im Reich des Vampirs“ handelt es sich um den 2. Teil einer Fortsetzungsgeschichte. Ich habe es mir gekauft, weil ich den ersten Teil auch schon kannte.
Für alle die, die den ersten Teil (Im Bann des Vampirs) nicht gelesen haben, gibt es im Prolog eine kurze Einführung in das, was bisher geschah. Für meinen Geschmack kann dieser Epilog das erste Buch jedoch nicht ersetzen. Es bleiben doch einen Fragen nach der bisherigen Handlung offen.
Da ich alle Moning-Romane bisher gelesen habe (auch die Highlander-Bücher), fand ich mich sehr gut zurecht. Wie immer ist ihr Schreibstil flüssig und locker, das Buch ist wieder ein echter Pageturner. Ich habe es an einem Tag ausgelesen.
Die Geschichte um die beiden Hauptpersonen, MacKayla und Jericho, wird etwas weiter voran getrieben. Leider fühlt man sich am Ende des Buches trotzdem etwas leer und fragt sich: War das alles, was es neues gibt?
Obwohl etwas mehr Handlung in die 350 Seiten gepasst hätte, vergebe ich 4 Sterne, denn schon jetzt bin ich gierig auf den nächsten Teil der Geschichte...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fantasy-Roman in dem viele verschiedene Welten in Konflikt stehen z.B. Irland und Schottland; verschiedene Feenvölker Seelie und Unseelie, Vampire und Menschen, wobei die Grenze zwischen den Welten wohl immer mehr zu verschwimmen scheint. Eine Mischung aus Vampir und Herr der Ringe Abenteuer, …
Mehr
Fantasy-Roman in dem viele verschiedene Welten in Konflikt stehen z.B. Irland und Schottland; verschiedene Feenvölker Seelie und Unseelie, Vampire und Menschen, wobei die Grenze zwischen den Welten wohl immer mehr zu verschwimmen scheint. Eine Mischung aus Vampir und Herr der Ringe Abenteuer, hier steht die Suche nach einem Buch der schwarzen Magie, die wohl alle Welten mit einander zu verbinden scheint, im Vordergrund. Für die Protagonistin MacKayla Lane – die sehr gut beschrieben ist- geht es aber auch um die Aufklärung des Todes ihrer Schwester. Nach den ersten Seiten der Einführung in die verschiedenen Spezies , geht es immer spannender weiter. Die Autorin hat verschiedene zwiespältige Gefühle wie Aufgeben oder weitermachen, Trauer, Verlust, Rache, Wissen ist Macht usw. sehr treffend in Beziehung zu der Protagonistin und den anderen Beteiligten gebracht. Ich warte gespannt auf die Fortsetzung, denn ich möchte wissen, wie es mit dem Buch "Sinsar Dubh" auf sich hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote