Peter Dempf
Broschiertes Buch
Im Auftrag der Fugger - Der Burgunderschatz
Historischer Roman. Ein abenteuerlicher Roman aus dem spätmittelalterlichen Augsburg
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine junge Diebin, ein lange verschwundener, sagenumwobener Schatz - und eine gefährliche Mission im Auftrag von Jakob FuggerAugsburg 1502. Als sie den Inhalt des Beutels betrachtet, den sie einem Herrn abgeschnitten hat, ist die junge Diebin Afra enttäuscht. Statt Münzen beinhaltet er Zeichnungen von edlem Schmuck. Wenig später findet sie heraus: Die Preziosen gehören zum sagenumwobenen Burgunderschatz, der sich in Bern befinden soll. Geschäftstüchtig, wie sie ist, versucht sie, ihr Wissen an eine der reichen Augsburger Familien zu verkaufen. Erst wird sie abgewiesen, dann aber beauftr...
Eine junge Diebin, ein lange verschwundener, sagenumwobener Schatz - und eine gefährliche Mission im Auftrag von Jakob FuggerAugsburg 1502. Als sie den Inhalt des Beutels betrachtet, den sie einem Herrn abgeschnitten hat, ist die junge Diebin Afra enttäuscht. Statt Münzen beinhaltet er Zeichnungen von edlem Schmuck. Wenig später findet sie heraus: Die Preziosen gehören zum sagenumwobenen Burgunderschatz, der sich in Bern befinden soll. Geschäftstüchtig, wie sie ist, versucht sie, ihr Wissen an eine der reichen Augsburger Familien zu verkaufen. Erst wird sie abgewiesen, dann aber beauftragt Jakob Fugger sie und einen seiner Boten, den Schmuck zu beschaffen. Afra ahnt nicht, in welche Gefahr sie sich begibt. Denn auch einige finstere Gestalten sind hinter dem Schatz her, und die schrecken vor nichts zurück ...Starke Figuren und Abenteuer im Umfeld der Fugger - Augsburgexperte Peter Dempf legt einen spannenden neuen Roman vor
Peter Dempf, 1959 in Augsburg geboren, studierte Germanistik und Geschichte und unterrichtet heute an einem Gymnasium. Der mit mehreren Literaturpreisen ausgezeichnete Autor schreibt neben Romanen und Sachbüchern auch Theaterstücke, Drehbücher, Rundfunkbeiträge und Erzählungen. Bekannt aber wurde er durch seine Historischen Romane, die häufig in Augsburg angesiedelt sind, wo Peter Dempf lebt.
Produktbeschreibung
- Historische Abenteuer um Jakob Fugger 1
- Verlag: Bastei Lübbe
- Artikelnr. des Verlages: 19396
- 1. Aufl. 2025
- Seitenzahl: 510
- Erscheinungstermin: Februar 2025
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 126mm x 35mm
- Gewicht: 491g
- ISBN-13: 9783404193967
- ISBN-10: 3404193962
- Artikelnr.: 70394629
Herstellerkennzeichnung
Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
Peter Dempf entführt uns mit seinem historischen Roman "Im Auftrag der Fugger" nach Augsburg in das Jahr 1502.
Das junge Mädchen Afra, die als Diebin in Augsburg lebt, hat dieses Mal keine Münzen erbeutet, sondern in dem Beutel sind Zeichnungen von edlem Schmuck, die zum …
Mehr
Peter Dempf entführt uns mit seinem historischen Roman "Im Auftrag der Fugger" nach Augsburg in das Jahr 1502.
Das junge Mädchen Afra, die als Diebin in Augsburg lebt, hat dieses Mal keine Münzen erbeutet, sondern in dem Beutel sind Zeichnungen von edlem Schmuck, die zum Burgunderschatz gehören. Diese Zeichnungen möchte sie zu Geld machen und bietet diese dem reichen Augsburger Jakob Fugger an. Er beauftragt sie und einen seiner Boten, den Schmuck zu beschaffen. Afra und der Bote geraten dabei in große Gefahr.
Ich bin von Peter Dempf`s Roman begeistert. Ich habe die Geschichte um den Burgunder-Schatz sehr gerne gelesen. Mir haben seine authentischen Beschreibungen und sein fachliches Wissen gefallen. Gut gelungen finde ich, dass Peter Dempf aus historischen Überlieferungen eine nachvollziehbare und sehr lesenswerte Geschichte geschrieben hat. Viele Personen, die dem Roman interessante Sichtweisen bieten, machen diesen Roman sehr spannend.
Insgesamt hat mich dieses Buch sehr gut unterhalten und einen Einblick zu Zeiten der Familie Fugger um 1502 in Augsburg gegeben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine junge Diebin namens Afra ist auf der Suche nach Essen und Geld, als sie auf drei junge Männer trifft. Schnell überlegt sie sich eine List, wie sie an einen Sack Münzen von ihnen kommt. Schon will sie ihre Beute begutachten, bemerkt sie, dass sich in dem Beutel nur Bilder …
Mehr
Eine junge Diebin namens Afra ist auf der Suche nach Essen und Geld, als sie auf drei junge Männer trifft. Schnell überlegt sie sich eine List, wie sie an einen Sack Münzen von ihnen kommt. Schon will sie ihre Beute begutachten, bemerkt sie, dass sich in dem Beutel nur Bilder befinden. Afra beschließt, den Beutel zurückzugeben, als sie erfährt, dass der Inhalt gar nicht so unbedeutend ist. Es handelt sich um Bilder des Burgunderschatzes. Afra wittert ihre Chance und möchte ihren Gewinn daraus schlagen, doch dass dieser Beutel nicht ihr Glück bedeutet, wird sie erst später herausfinden.
Das Buch ist wirklich spannend geschrieben und ich konnte mich nicht mehr von der Geschichte losreißen. Nach kurzer Zeit vergisst man, dass man nur liest und sich nicht selbst in der Geschichte befindet. Die Charaktere wurden sehr detailliert beschrieben, was einem nur noch mehr das Gefühl gegeben hat, selbst in der Geschichte zu sein.
Mir hat das Buch unglaublich gut gefallen! Es ist wirklich gut recherchiert und lässt einen auch nachdem man das Buch beendet hat, nicht mehr los.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Im Auftrag der Fugger" hat mich mit seiner Mischung aus Abenteuer, Spannung und historischen Details echt mitgerissen. Die Geschichte spielt 1503 und erzählt von der jungen Diebin Afra und dem Fuggerboten Herwart, die den verschollenen Burgunderschatz nach Augsburg bringen sollen. …
Mehr
"Im Auftrag der Fugger" hat mich mit seiner Mischung aus Abenteuer, Spannung und historischen Details echt mitgerissen. Die Geschichte spielt 1503 und erzählt von der jungen Diebin Afra und dem Fuggerboten Herwart, die den verschollenen Burgunderschatz nach Augsburg bringen sollen. Auf ihrem Weg geraten sie ständig in Gefahr, vor allem wegen Zeno, einen gnadenlosen Widersacher aus Afras Vergangenheit.
Die Story ist spannend und die Charaktere wachsen einem schnell ans Herz. Besonders Afra mit ihrer cleveren Art und Herwart, der sich vom mürrischen Einzelgänger zum echten Verbündeten entwickelt. Was mich aber gestört hat, ist, dass die Fugger eigentlich kaum eine Rolle spielen. Es hätte jeder reiche Auftraggeber sein können und der Titel weckt Erwartungen, die das Buch für mich nicht wirklich erfüllt. Trotzdem bleibt die Reise aufregend und voller unerwarteter Wendungen. Der historische Hintergrund ist gut eingearbeitet und wer Lust auf ein spannendes Abenteuer mit einem Hauch Geschichte hat, wird hier auf jeden Fall gut unterhalten. Ich würde auch eine Fortsetzung lesen aber mit dem Wissen, dass es wenig auf die namensgebende Handelsfamilie zu tun haben wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In gefährlicher Mission
Bist du bereit für einen Schatz zu sterben, der nicht einmal dir, sondern Jakob Fugger gehört? Heutzutage unvorstellbar! Nicht so im ausgehenden 16. Jahrhundert als die junge Diebin Afra und der Fuggerbote Herwart von Jakob Fugger den Auftrag erhalten, …
Mehr
In gefährlicher Mission
Bist du bereit für einen Schatz zu sterben, der nicht einmal dir, sondern Jakob Fugger gehört? Heutzutage unvorstellbar! Nicht so im ausgehenden 16. Jahrhundert als die junge Diebin Afra und der Fuggerbote Herwart von Jakob Fugger den Auftrag erhalten, für ihn den sagenumwobenen Burgunderschatz von Basel nach Augsburg zu bringen. Auf dem Cover des Buches ist eine goldene "Schnittdarstellung“ von Augsburg auf dunkelblauem Hintergrund dargestellt. Das passt sehr gut, denn das spiegelt den unendlichen Reichtum und auch die Macht der Fugger wider. Doch kann der Einfluss von Jakob Fugger Afra und Herwart beschützen? Der Burgunderschatz bedeutet Macht und Reichtum, entsprechend gibt es einige einflussreiche Persönlichkeiten, die den Schatz für sich haben wollen, koste es was es wolle.
Vor diesem historischen Hintergrund spielt dieser fesselnde historische Roman. Alles beginnt damit, dass Afra „einen Beutel schneidet“, in dem sich Bilder der Preziosen befinden, die sie Jakob Fugger anbietet. Und dann überstürzen sich die Ereignisse und plötzlich befinden sich Afra und Herwart in einem wilden Reigen, bei dem sie ihres Lebens nicht mehr sicher sind. Insbesondere ein „Feind aus Afras Vergangenheit“ nämlich der bleichgesichtige Zeno, wird zu ihrem ärgsten Widersacher. Er scheint unbesiegbar zu sein und nimmt die Witterung auf wie ein Tier, egal was Afra und Herwart auch machen, wie ein Phantom taucht er überall auf. Können die Diebin und der Fuggerbote den Schatz unbeschadet nach Augsburg bringen, oder behält Afras Erzfeind Zeno die Oberhand? Macht, unendliche Gier aber auch Hoffnung und Liebe verpackt in einem fesselnden historischen Roman lassen den Leser nicht zu Atem kommen.
Peter Dempf ist ein deutscher Autor, der nicht nur in Augsburg geboren ist, sondern auch das Fugger-Gymnasium besuchte und Geschichte studierte. Was liegt da näher, als einen Roman über die Fugger zu schreiben. Dieses ist nicht sein erster Roman darüber, sondern er hat schon einige „Fugger-Romane“ geschrieben. Entsprechend gut ist seine Sachkenntnis, die in diesen Roman eingeflossen ist.
„Im Auftrag der Fugger“ ist das erste Buch mit den Protagonisten Afra und Herwart, ich könnte mir vorstellen, dass daraus eine Reihe entsteht. Ein Personenregister zu Beginn des Buches sorgt für den nötigen Überblick über die Protagonisten. In seinem Nachwort gibt Peter Dempf wichtige Informationen, so dass dem Leser neben einem spannenden Roman auch wichtige geschichtliche Hintergründe vermittelt werden. Peter Dempf schreibt lebendig, spannend und ausdrucksstark, so dass der Leser ihm gerne folgt. Dank seinem gekonnten Schreibstil zieht er den Leser immer mehr in den Bann, sodass sich das Buch zu einem spannenden historischen Roman entwickelt, den man gar nicht mehr aus der Hand legen möchte. Die historischen Details sind gut eingearbeitet und bilden eine perfekte Mischung aus realer Historie und spannender Fiktion, wobei die Grenzen zwischen Wahrheit und erfundener Geschichte fließend sind. Allerdings legt Peter Dempf den Fokus etwas weniger auf den geschichtlichen Hintergrund, als darauf den Leser emotional mit diesem Roman gefangen zu nehmen.
Und so empfindet der Leser die Hauptfigur Afra wie eine liebe Freundin. Mit ihr möchte man lachen, lieben oder fürchtet sich mit ihr, wenn das Phantom Zeno ihr wieder einmal nach dem Leben trachtet. Auch der Fuggerbote Herwart ist sehr sympathisch und entwickelt sich vom schroffen Eigenbrötler immer mehr zu einem sympathischen Freund, den wir Leser zu gerne mit Afra verkuppeln würden. Die Geschichte nimmt manchmal ungeahnte Wendungen, die der Spannung sehr gut tun.
Fazit:
„Im Auftrag der Fugger“ ist ein abwechslungsreicher, gut ausgefeilter historischer Roman und bietet einige Überraschungen. Peter Dempf gelingt es überzeugend, den Leser zu fesseln und auf eine emotionale Reise mitzunehmen. Einen einzigen Cliffhanger gibt es auch: die Geschichte ist noch nicht zu Ende, denn … ich möchte zu viel verraten und freue mich darauf weitere Bücher von Peter Dempf zu lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Auftrag der viele Gefahren birgt
Augsburg 1502
Afra muss mit ansehen, wie ihre Mutter durch einen tragischen Zwischenfall uns Leben kommt. Nun ist sie alleine und muss auf der Straße leben. Um zu existieren, ist sie zur Diebin geworden. Eines Tages bestielt sie 3 junge Männer, die …
Mehr
Ein Auftrag der viele Gefahren birgt
Augsburg 1502
Afra muss mit ansehen, wie ihre Mutter durch einen tragischen Zwischenfall uns Leben kommt. Nun ist sie alleine und muss auf der Straße leben. Um zu existieren, ist sie zur Diebin geworden. Eines Tages bestielt sie 3 junge Männer, die Ausbeute scheint für sie anfangs enttäuschend. In dem kleinem Beutel befinden sich keine Münzen, sondern Zeichnungen, von edlem Schmuck.
Das ganze lässt sie nicht in Ruhe und sie möchte hiermit, doch noch ewas Gewinn machen.
Das ganze weist auf den verschollenen Burgunderschatz hin. Sie versucht ihr wissen an einige reiche Augsburger Familien zu verkaufen, wird aber abgewiesen. Jakob Fugger ist besonders interessiert an diesem Schatz. Er beauftragt einen Boten, den Schatz zu beschaffen und auch Afra, wird Teil dieser Mission.
Die beiden machen sich auf die Reise, die einige Gefahren birgt. Werden sie es schaffen, den Schatz sicher nach Augsburg zu bringen?
Peter Dempf hat hier einen Interessanten und spannenden historischen Roman erschaffen. Der Schreibstil ist ansprechend, nicht nur fließend, auch bildhaft. Die Protagonisten sind hier vielschichtig gezeichnet und werden lebendig dargestellt.
Anfans erzählt er uns das tragische Schicksal von Afra, das sehr bewegend dargestellt wird. Die Reise selbst, sehr abenteuerlich und voller Gefahren. Es ähnelt schon bald einem Krimi.
Insgesamt ist "Im Auftrag der Fugger", ein fesselnder historischer Roman, den ich sehr gerne weiter empfehlen werde. Er hat mir sehr schöne Lesestunden beschert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein actionreicher Female Roadtrip zur Fuggerzeit
„Im Auftrag der Fugger – Der Burgunderschatz“ von Peter Dempf, erschienen 2025 bei Bastei Lübbe, ist ein mitreißender historischer Roman, bei dem der Autor einmal mehr all seine Stärken souverän ausspielt. …
Mehr
Ein actionreicher Female Roadtrip zur Fuggerzeit
„Im Auftrag der Fugger – Der Burgunderschatz“ von Peter Dempf, erschienen 2025 bei Bastei Lübbe, ist ein mitreißender historischer Roman, bei dem der Autor einmal mehr all seine Stärken souverän ausspielt.
Wir befinden uns in Augsburg, im Jahr 1503, als die junge, verwaiste Bettlerin Afra eine besondere Zeichnung in die Hände bekommt und so davon erfährt, dass eine Delegation aus Basel versucht, den wichtigsten Kaufleuten aus Basel extrem wertvolle Kleinode zu verkaufen – einen Teil des Burgunderschatzes, bestehend aus dem Federlin, dem Gürtelin, der Rose und den Drei Brüdern. Dieser Zufall ist der Ausgangspunkt für eine wilde Reise und Verfolgungsjagd auf Leben und Tod, bei der Afra im Auftrag Jakob Fuggers, des wohl berühmtesten Kaufmanns aus Augsburg, nach dem eine Ära benannt wurde, gemeinsam mit dessen Boten Herwart, dem Afra ebenfalls schon zuvor zufällig begegnet ist, nach Basel und zurückreist, um auf dem Hinweg viel Geld und auf dem Rückweg den Schatz zu transportieren. Natürlich sind die beiden nicht die einzigen, die von diesen Preziosen Kenntnis haben, so dass sich der Botendienst immer mehr zu einer Hatz ausweitet.
Dempf schreibt sehr kenntnisreich und atmosphärisch, er hat ein Händchen für die Charaktere – sowohl für die sympathischen als auch für die fiesen. Lebendig lässt er die Zeit um 1500 auferstehen mit vielen Details, so dass die Reise in die Schweiz und zurück gleichzeitig auch eine Lehrstunde in Geschichte ist – aber immer unterhaltsam und handlungsgebunden. Dabei arbeitet er besonders gut die Situation von Frauen im angehenden 16. Jahrhundert heraus und beschönigt hier nichts – außer bei seiner Heldin Afra, die manchmal schon fast zu Wonder Woman mutiert.
Es gibt so einige Plottwists und zwischenzeitlich wähnt man sich fast eher in einem Actionmovie oder Krimithriller als in einem historischen Roman und ja, auch für etwas Romance ist gesorgt, dankenswerterweise ohne zu viel Spice. Pikante Details finden sich eher bei sehr kreativen Versteckmethoden, doch hier soll nicht zu viel verraten werden.
Insgesamt waren es mir aber doch ein paar Verfolgungsjagden zu viel und gerade gegen Ende der Geschichte häufen sich die unwahrscheinlichen Zufälle und Rettungen doch etwas sehr, so dass sich die Handlung gegen Ende etwas zog. Daher kann ich leider nicht ganz die 5 Sterne geben, die ich für die erste Hälfte auf jeden Fall gesehen hätte. Aber in jedem Fall liegt hier ein rasanter historischer Roman mit starken Frauenfiguren vor, der wirklich gut zu lesen ist! Und wittere ich am Ende sogar einen zweiten Band? (Keine Sorge, der Roman ist in sich geschlossen.) Den würde ich ganz bestimmt lesen. Auch unbedingt noch zu erwähnen ist ein knackiges Nachwort, in dem Dempf noch einmal historische Fakten einordnet und ergänzt, bei historischen Romanen immer sehr gern von mir gesehen. Dieses hat auch eine perfekt gewählte Länge, was auch nicht selbstverständlich ist. Eine runde Leistung also, der nicht viel zum fünften Stern fehlt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf der Jagd nach dem Burgunderschatz
In seinem Roman “Im Auftrag der Fugger – Der Burgunderschatz-” nimmt uns Peter Dempf mit nach Augsburg in das Jahr 1503 und auf die Reise nach Basel und zurück. Der Schreibstil ist flüssig und lässt sich sehr gut lesen. …
Mehr
Auf der Jagd nach dem Burgunderschatz
In seinem Roman “Im Auftrag der Fugger – Der Burgunderschatz-” nimmt uns Peter Dempf mit nach Augsburg in das Jahr 1503 und auf die Reise nach Basel und zurück. Der Schreibstil ist flüssig und lässt sich sehr gut lesen. Vermisst habe ich eine Karte der Stadt Augsburg aus dem Mittelalter sowie eine ebensolche der Reiseroute nach Basel. So konnte ich schlecht nachvollziehen, wo genau sich die Protagonisten jeweils befanden.
Die Handlungen der Protagonisten sind für mich nicht immer glaubhaft und daher auch nicht nachvollziehbar. Auf ihrer Reise nach Basel und zurück geraten sie von einem Hinterhalt in den nächsten, verlieren sich aus den Augen, finden sich wieder und es gelingt ihnen, ihre Verfolger mit List und Tücke zu schlagen. Sie finden immer und überall eine helfende Hand. Die Reise gerät zu einer einzigen Verfolgungsjagd, bei der nicht immer klar ist, wer ist Freund und wer ist Feind. Für mich war das zu viel Action. Bei einem historischen Roman erwarte ich keinen Thriller.
Gut haben mir die Intrigen der Kaufmannsfamilien in Augsburg gefallen. Diese Schilderungen waren für mich plausibel und nachvollziehbar. Der Burgunderschatz und dessen Besitz versprachen zur damaligen Zeit ein hohes Ansehen, so dass jeder in den Besitz desselben kommen wollte. Etwas befremdlich fand ich den Umgang mit den Protagonisten, deren Tod billigend in Kauf genommen wurde.
Am Ende des Buches taucht eine alte Gefahr wieder auf und die Protagonisten stellen sich erneut in den Dienst der Familie Fugger. Dieses Ende wurde vom Autor geschickt gewählt, lässt es doch Raum, für eine weitere Geschichte.
Das Buchcover ist sehr schön gestaltet, ein richtiger Eyecatcher. Der dunkelblaue Hintergrund und die goldene Silhouette von Augsburg.
Dem Autor gelingt es, die Spannung hochzuhalten, wenn auch die ständigen Verfolgungsjagden für mich etwas ermüdend waren. Mich konnte der Roman nicht voll überzeugen, was aber auch daran gelegen haben mag, dass ich etwas anderes erwartet habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine gefährliche Reise
Augsburg zu Beginn des 16. Jahrhunderts: Afra muss zusehen, wie ihre Mutter von einer Kutsche zu Tode geschleift wird und wird durch den Unfall zur Bettlerin. Sie hält sich mit kleinen Diebstählen über Wasser, als ihr die Begegnung mit drei Schweizer …
Mehr
Eine gefährliche Reise
Augsburg zu Beginn des 16. Jahrhunderts: Afra muss zusehen, wie ihre Mutter von einer Kutsche zu Tode geschleift wird und wird durch den Unfall zur Bettlerin. Sie hält sich mit kleinen Diebstählen über Wasser, als ihr die Begegnung mit drei Schweizer Kaufleuten eine unerwartete Chance in die Hände spielt. Dadurch gerät sie in den Dunstkreis Jakob Fuggers, der sie zusammen mit seinem Boten Hervat auf eine gefährliche Reise schickt.
Mit seinem packenden und detailreichen Schreibstil hat mich Peter Dempf sehr schnell ins Augsburg des angehenden 16. Jahrhunderts mitgenommen. Fast konnte ich Afras Hunger spüren. Es gelingt dem Autor sehr schnell, die Spannung nicht nur aufzubauen, sondern auch hoch zu halten. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen bis zum sehr überraschenden Ende. Einige Fäden bleiben lose, so dass ich auf eine Fortsetzung hoffen kann.
Afra gefällt mir sehr gut als Hauptperson, trotz ihrer Not bleibt sie anständig und loyal ihren Freunden gegenüber. Auch Hervat ist mir sympathisch. Raffiniert und schlau erfüllt er seine Aufträge, obwohl die Versuchung sicher oft groß ist wenn er für Fugger Gegenstände von großem Wert transportiert. Antagonist ist aber für mich nicht nur Afras Verfolger aus ihrer Vergangenheit, sondern auch Fugger, der skrupellos mit dem Leben seiner Angestellten spielt – alles für den Profit.
Mein Fazit: Ich habe dieses Buch verschlungen und wurde großartig unterhalten. Wer historische Romane mag, wird dieses Buch lieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt
Im späten Mittelalter sollen die Bettlerin Afra und der Kaufmanns-Bote Herwart in Basel den Burgunderschatz erwerben. Der Auftraggeber ist kein geringerer als Jakob Fugger, ein erfolgreicher Kaufmann aus Augsburg. In dessen Dienst Herwart steht. Fugger schickt Afra & Herwart, …
Mehr
Zum Inhalt
Im späten Mittelalter sollen die Bettlerin Afra und der Kaufmanns-Bote Herwart in Basel den Burgunderschatz erwerben. Der Auftraggeber ist kein geringerer als Jakob Fugger, ein erfolgreicher Kaufmann aus Augsburg. In dessen Dienst Herwart steht. Fugger schickt Afra & Herwart, die beiden Hauptprotagonisten, nach Basel. Und damit beginnt eine abenteuerliche, aufregende & gefährliche Reise. Denn nicht nur Jakob Fugger möchte diesen Schatz in seinen Besitz bringen ...
Meine Meinung
Der Autor, Peter Dempf, hat in diesem Roman die Historie der damaligen Zeit eingefangen und gekonnt mit viel Fiktion vermischt. Daraus ist ein Abenteuerroman entstanden, der sich auf historische Wahrheiten und Persönlichkeiten stützt. Die Erlebnisse während der anstrengenden Reise entspringen wiederum der Fantasie des Autors. Das Leben, die Intrigen, die Missgunst des noch vorherrschenden Adels anhand der Patrizier Höchstetter gegenüber dem aufstrebenden Adel anhand der Kaufleute Fugger wird gut dargestellt. Im Gegensatz dazu kommt auch das Dasein und der tägliche Überlebenskampf der Bettlerin Afra nicht zu kurz. Jedoch am meisten Platz nimmt die Reise nach Basel und Augsburg ein. Das Buch ist in drei Teile auf- und in relativ kurze Kapitel eingeteilt. Der Schreibstil ist flüssig und atmosphärisch mit einer unaufdringlichen mittelalterlichen Sprache und gut platzierten Spannungsbögen. Eine Begriffserklärung und ein geschichtlich sehr gut recherchiertes Nachwort ergänzen das Buch. Das Cover ist passend zur Story gestaltet, aber mehr Haptik statt der Einfachheit würde wesentlich besser dazu passen.
Fazit
Der Autor, Peter Dempf, versteht sein Handwerk sehr gut. Ein historischer Hintergrund als Basis gemischt mit noch mehr Fantasie, auf diese Weise lädt er die Leserinnen & Leser auf eine Reise in das sehr späte Mittelalter ein. Man fühlt sich förmlich mittendrin, leidet, fiebert und freut sich mit den Hauptprotagonisten. Trotz der aufregenden Abenteuer, die es während der Reise zu bestehen galt und die fast schon ein bisschen zu viel waren, fand ich dieses Buch sehr packend und mitreißend. Zum Schluss noch ein kleiner Tipp. Wer alles erklärt haben möchte, greift besser zu einem Sachbuch oder Tatsachenbericht und wer lieber seine Fantasie beflügeln will, greift zu einem Abenteuerroman wie diesen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rasante Verfolgungsjagd um den Burgunderschatz
Das Buchcover hat mich direkt angesprochen und da mich Augsburg, die Fugger-Stadt, interessiert, war ich auf diesen Roman gespannt.
Die Basler Ratsherren bieten den seit der verlorenen Schlacht von Karl dem Kühnen verschwundenen Burgunderschatz …
Mehr
Rasante Verfolgungsjagd um den Burgunderschatz
Das Buchcover hat mich direkt angesprochen und da mich Augsburg, die Fugger-Stadt, interessiert, war ich auf diesen Roman gespannt.
Die Basler Ratsherren bieten den seit der verlorenen Schlacht von Karl dem Kühnen verschwundenen Burgunderschatz den reichen Augsburger Kaufleuten Fugger, Welser und Höchstetter zum Kauf an. Der vorsichtige und weitsichtig denkende Jakob Fugger beauftragt seinen vertrauenswürdigen Boten Herwart diesen Burgunderschatz in seinem Namen in Basel zu kaufen. Hierbei soll ihn die Bettlerin Afra begleiten. Es entwickelt sich eine rasante, scheinbar nicht enden wollende Verfolgungsjagd mit einem für mich überraschenden Ende.
Der Schreibstil ist einfach und meist flüssig zu lesen. Die bildhafte Sprache gefällt mir sehr gut. Die Buchstruktur mit den kurzen Kapitellängen und den erläuternden Überschriften fand ich sehr professionell. So wusste ich immer an welchem Ort sich die Protagonisten gerade befanden. Ich fand das Personenverzeichnis zu Beginn des Buches sehr hilfreich. Auch das Glossar mit Erläuterungen sowie das Nachwort mit der Information, was an der Geschichte real war und was der Fantasie des Autors entsprungen ist, haben mir sehr gut gefallen.
Leider fehlt im Buch ein historischer Stadtplan von Augsburg, so dass ich die Laufwege von Afra (erst nach sehr intensiver Internetrecherche) grob nachvollziehen konnte. Diese Laufwege gedanklich mitzugehen erhöht meinen Lesespaß, der mir hier jedoch oft schwer fiel und so meinen Lesefluss (als die Handlungen in Augsburg spielten) anfänglich gehemmt hatte. Es gab auch noch ein paar kleinere (unwesentliche) Widersprüche in den Beschreibungen. Daher habe ich insgesamt einen Punkt abgezogen.
Fazit:
Ich kann den rasanten historischen Roman den Augsburgern empfehlen, die gerne Geschichten über die Familie Fugger lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für