60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In diesem Buch wird untersucht, ob die Entwicklung vonOnline-Plattformen und deren Einsatz im Pragmatikunterricht erfolgreich ist und sichauf die pragmatische Kompetenz von EFL-Lernendenauswirkt. Genauer gesagt wird in dieser Studie eine persönlich entwickelte interaktive Website verwendet, um herauszufinden, ob sie das Potenzial hat, die pragmatische Kompetenz der SchülerInnen zu steigern. Um diese Kompetenz zu messen, wurden die Sprechakte Bitte und Höflichkeit als Bausteine verwendet,zu denendieSchüler vortesteten, das Treatment (die interaktiven Aktivitäten auf der Website) erhielten und…mehr

Produktbeschreibung
In diesem Buch wird untersucht, ob die Entwicklung vonOnline-Plattformen und deren Einsatz im Pragmatikunterricht erfolgreich ist und sichauf die pragmatische Kompetenz von EFL-Lernendenauswirkt. Genauer gesagt wird in dieser Studie eine persönlich entwickelte interaktive Website verwendet, um herauszufinden, ob sie das Potenzial hat, die pragmatische Kompetenz der SchülerInnen zu steigern. Um diese Kompetenz zu messen, wurden die Sprechakte Bitte und Höflichkeit als Bausteine verwendet,zu denendieSchüler vortesteten, das Treatment (die interaktiven Aktivitäten auf der Website) erhielten und anschließend getestet wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass interaktive Websites die pragmatische Kompetenz der Schüler stark verbessern.
Autorenporträt
Mohamed Bouftira ist Ingenieur für künstliche Intelligenz und Forscher. Er hat einen Master-Abschluss in Angewandter Linguistik von der MIU, Marokko, und einen Master-Abschluss als Ingenieur für KI von der UESTC, China. Seine Interessengebiete sind KI, NLP, maschinelles Lernen und angewandte Linguistik.