39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ziel der Forschung ist es, die Umwelterziehung am Bundesinstitut von Pernambuco, Campus Recife, durch Interdisziplinarität und Transdisziplinarität zu entwickeln und zu stärken, um zum Aufbau der sozio-ökologischen Identität der vom Bundesinstitut ausgelagerten Angestellten der Firma Soll beizutragen, indem sie ihre Leistung als ökologische Subjekte, die den sozio-pädagogischen Raum verändern, materialisieren. Die methodischen Verfahren, die für die Durchführung dieses Projekts zur universitären Ausbildung und Erweiterung erforderlich sind, basieren auf einem qualitativen und quantitativen…mehr

Produktbeschreibung
Ziel der Forschung ist es, die Umwelterziehung am Bundesinstitut von Pernambuco, Campus Recife, durch Interdisziplinarität und Transdisziplinarität zu entwickeln und zu stärken, um zum Aufbau der sozio-ökologischen Identität der vom Bundesinstitut ausgelagerten Angestellten der Firma Soll beizutragen, indem sie ihre Leistung als ökologische Subjekte, die den sozio-pädagogischen Raum verändern, materialisieren. Die methodischen Verfahren, die für die Durchführung dieses Projekts zur universitären Ausbildung und Erweiterung erforderlich sind, basieren auf einem qualitativen und quantitativen Ansatz, mit dem Ziel, den Prozess der Identitätsbildung der Angestellten der Firma Soll, die von der Bundesanstalt für Bildung, Wissenschaft und Technologie von Pernambuco - Campus Recife, Cidade Universitária, in der Gemeinde Recife, Pernambuco, ausgelagert sind, effektiv zu verstehen. Gleichzeitig geht aus der Untersuchung hervor, dass bei der Behandlung dieser Themen die Garantien der freienMeinungsäußerung und der Koexistenz mit unterschiedlichen ideologischen, sozialen und kulturellen Positionen, d.h. die Kenntnis von Theorien und Dialogen über Umwelterziehung, zur Förderung des Wissens beitragen.
Autorenporträt
The authors of the study, which came out of a university extension project, have degrees in Geography (the first author), Cartographic Engineering (the second author) and Law (the third author). Although they are different areas of knowledge, they have in common the environmental theme as the guiding principle of their knowledge, in line with the sciences mentioned above.