32,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In den letzten 50 Jahren hat das Bewusstsein für ökologische Fragen im Zusammenhang mit Energietechnologien und der Nutzung natürlicher Ressourcen zugenommen. Eine wachsende Weltbevölkerung verlangt nach immer mehr Energie. Obwohl Gashydrate als eine der alternativen Energiequellen der Zukunft angesehen werden, bergen sie mögliche Umweltgefahren für das marine Ökosystem und die Atmosphäre. In diesem Beitrag wird eine allgemeine Einführung in Gashydrate gegeben, z. B. in ihr Erdölsystem, die für Gashydrat-Produktionstests verwendeten Produktionsmethoden und ihre Herausforderungen in Bezug auf…mehr

Produktbeschreibung
In den letzten 50 Jahren hat das Bewusstsein für ökologische Fragen im Zusammenhang mit Energietechnologien und der Nutzung natürlicher Ressourcen zugenommen. Eine wachsende Weltbevölkerung verlangt nach immer mehr Energie. Obwohl Gashydrate als eine der alternativen Energiequellen der Zukunft angesehen werden, bergen sie mögliche Umweltgefahren für das marine Ökosystem und die Atmosphäre. In diesem Beitrag wird eine allgemeine Einführung in Gashydrate gegeben, z. B. in ihr Erdölsystem, die für Gashydrat-Produktionstests verwendeten Produktionsmethoden und ihre Herausforderungen in Bezug auf Geomechanik und Bohrlochstabilität, Bohrlochdesign und -betrieb in Gashydratlagerstätten, Bohrlochtests und -interpretation sowie die Überwachung der Produktion und der geomechanischen Stabilität in Gashydratansammlungen. Darüber hinaus werden mögliche Umweltprobleme dargestellt, die durch natürliche oder anthropogene Aktivitäten wie Bohrungen und Produktionstests in verschiedenen Gebieten weltweit entstehen.
Autorenporträt
Sotirios Longinos hat zwei Bachelor-Abschlüsse in Elektrotechnik und Chemieingenieurwesen von der Nationalen Technischen Universität Athen (Griechenland) und zwei Master-Abschlüsse in Chemieingenieurwesen (NT.U.A) und in Öl- und Gasingenieurwesen von der Universität Aberdeen. Er ist derzeit Doktorand an der M.E.T.U. und forscht auf dem Gebiet der Lagerstättentechnik (Gashydrate).