
Nicola Edwards
Gebundenes Buch
Ich zeig dir meine Welt - Entdecke, wie wir Kinder leben
Sachbilderbuch ab 6 Jahren
Übersetzung: Rahn, Sabine;Illustration: Stegmaier, Andrea
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Alle Kinder dieser WeltKomm mit in die Alltagswelt der Kinder dieser Erde!Wo essen die Kinder Fisch zum Frühstück? Wo schlafen sie in einer Hängematte und wo auf einem gemauerten Ofen? Wie sagt man »Bitte« auf Samoanisch und »Danke« auf Griechisch? Wo fahren die Schüler mit einer Drahtseil-Rutsche in die Schule? Und wo spielen die Kinder am liebsten »Fang den Drachenschwanz«?Ein kunterbuntes Buch voller spannender, lustiger und wissenswerter Fakten, zauberhaft und witzig illustriert.Zum Lesen und Vorlesen und Immer-wieder-Anschauen!Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen
Alle Kinder dieser Welt
Komm mit in die Alltagswelt der Kinder dieser Erde!
Wo essen die Kinder Fisch zum Frühstück? Wo schlafen sie in einer Hängematte und wo auf einem gemauerten Ofen? Wie sagt man »Bitte« auf Samoanisch und »Danke« auf Griechisch? Wo fahren die Schüler mit einer Drahtseil-Rutsche in die Schule? Und wo spielen die Kinder am liebsten »Fang den Drachenschwanz«?
Ein kunterbuntes Buch voller spannender, lustiger und wissenswerter Fakten, zauberhaft und witzig illustriert.
Zum Lesen und Vorlesen und Immer-wieder-Anschauen!
Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen
Komm mit in die Alltagswelt der Kinder dieser Erde!
Wo essen die Kinder Fisch zum Frühstück? Wo schlafen sie in einer Hängematte und wo auf einem gemauerten Ofen? Wie sagt man »Bitte« auf Samoanisch und »Danke« auf Griechisch? Wo fahren die Schüler mit einer Drahtseil-Rutsche in die Schule? Und wo spielen die Kinder am liebsten »Fang den Drachenschwanz«?
Ein kunterbuntes Buch voller spannender, lustiger und wissenswerter Fakten, zauberhaft und witzig illustriert.
Zum Lesen und Vorlesen und Immer-wieder-Anschauen!
Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen
Nicola Edwards wuchs am Meer im wunderschönen Brighton in England auf. Sie liebt es zu lesen, zu tanzen und zu reimen - und mag alles, was türkis ist. Inzwischen lebt sie, gemeinsam mit ihrem Mann und ihrem Sohn, als Autorin und Herausgeberin von Kinderbüchern in London.
Produktdetails
- Verlag: Penguin Junior
- Originaltitel: Children of the world
- Deutsche Erstausgabe
- Seitenzahl: 64
- Altersempfehlung: ab 6 Jahren
- Erscheinungstermin: 9. Mai 2022
- Deutsch
- Abmessung: 278mm x 219mm x 15mm
- Gewicht: 562g
- ISBN-13: 9783328300793
- ISBN-10: 3328300791
- Artikelnr.: 62863314
Herstellerkennzeichnung
Penguin junior
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Eine anregende Bilderreise von Nicola Edwards - liebevoll illustriert von Andrea Stegmaier.« Greenpeace Magazin über »Ich zeig dir meine Welt - Entdecke, wie wir Kinder leben«
Meine Meinung:
Leider hat dieses Buch weder meinen Kindern, noch mir gefallen.
Die Illustrationen haben uns nicht angesprochen und wir hätten es besser gefunden ein paar Kinder in ihrem Alltag zu begleiten, also zu sehen, was Person A isst, wo sie lebt, wie sie schläft und womit sie …
Mehr
Meine Meinung:
Leider hat dieses Buch weder meinen Kindern, noch mir gefallen.
Die Illustrationen haben uns nicht angesprochen und wir hätten es besser gefunden ein paar Kinder in ihrem Alltag zu begleiten, also zu sehen, was Person A isst, wo sie lebt, wie sie schläft und womit sie spielt und so halt lieber ein paar Kinder begleiten, als einfach nur eine Überschrift mit „So viele Sprachen“ wo sagt man wie Gute Nacht? Wie sagt man hier und dort „Bitte“ und „Danke“?
Meinungen sind verschieden, aber wir drei sind der Meinung, dass es für uns absolut unpassend und uninteressant ist.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Manche Bücher begeistern direkt beim ersten Aufschlagen! So eines ist “Ich zeig dir meine Welt | Entdecke, wie wir Kinder leben” . “Diese Vielfalt macht unsere Welt zu so einem spannenden und faszinierenden Ort.” - so ein Satz aus der Einleitung. In dem über 60 …
Mehr
Manche Bücher begeistern direkt beim ersten Aufschlagen! So eines ist “Ich zeig dir meine Welt | Entdecke, wie wir Kinder leben” . “Diese Vielfalt macht unsere Welt zu so einem spannenden und faszinierenden Ort.” - so ein Satz aus der Einleitung. In dem über 60 Seiten starken Buch geht um die Vielfalt der Welt der Kinder in Bezug auf: Wohnen, Essen, Spielen und noch mehr. Die weite Streuung der Themen ist super: In welchem Land gibt es welche Haustiere? Welches Brot und welche Spezialitäten gibt es in den Ländern der Welt? Aber auch: Wie reisen die Kinder der Welt und was sind gute Manieren? Zwischen den einzelnen Themenseiten finden sich immer wieder Sprachübersichten: “Hallo”, oder “Gute Nacht” in 16 Sprachen! Das hier Groß und Klein Neues lernen versteht sich von selbst! In Japan sind Käfer beliebte Haustiere und in Brasilien gibt es Frühstückskuchen aus Maismehl. Die Illustrationen überzeugen ebenfalls auf ganzer Linie: divers, in modernen Stil und es macht große Freude sie anzuschauen.
Ein wirklich überzeugendes Sachbilderbuch welches klischeefrei und divers ist sowie mit wertvollen Inhalten überzeugt! Bestens geeignet zum selbst Anschauen und Vorlesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch hat schon von außen ein sehr ansprechendes Cover mit bunten Farben und Kindern aus aller Welt. Die Größe ist super um alles zu betrachten und es beim Vorlesen gut in den Händen halten zu können.
Der Inhalt jedoch hat mich umso mehr begeistert, denn man sieht …
Mehr
Das Buch hat schon von außen ein sehr ansprechendes Cover mit bunten Farben und Kindern aus aller Welt. Die Größe ist super um alles zu betrachten und es beim Vorlesen gut in den Händen halten zu können.
Der Inhalt jedoch hat mich umso mehr begeistert, denn man sieht gleich, dass dies ein Buch ist, das einen lange begleiten kann.
Man lernt über Sitten und Bräuche in verschiedenen Länden. Wie wohnen andere Kinder? Was sind beliebte Spielzeuge? Was ist typisches Essen und wie benimmt man sich dort bei Tisch?
Alle diese Einblicke bieten die Möglichkeit für Gesprächsthemen oder auch mal das eigene Ausprobieren bzw. machen sie auch mir als Erwachsenem Lust auf Reisen.
Hierfür gibt es auch ein bisschen Starthilfe, denn die Kinder können Guten Morgen oder Auf Wiedersehen in verschiedenen Sprachen lernen. Hier finde ich auch, dass diese Abschnitte gut zeigen, dass man dieses Buch noch Jahre mit sich nehmen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Bilderbuch - ab 6 - des @penguinjunior_verlag, aus dem Englischen von Sabine Rahn und illustriert von Nicola Edwards, ist ein Buch über kindliche Fakten aus der ganzen Welt.
Im Buch können die Lesenden entdecken wie andere Kinder auf der ganzen Welt leben. Hier findet man …
Mehr
Dieses Bilderbuch - ab 6 - des @penguinjunior_verlag, aus dem Englischen von Sabine Rahn und illustriert von Nicola Edwards, ist ein Buch über kindliche Fakten aus der ganzen Welt.
Im Buch können die Lesenden entdecken wie andere Kinder auf der ganzen Welt leben. Hier findet man Rituale, Wissenswertes über das Frühstück, das Aussehen der Küchen oder der Ablauf beim Schlafengehen. Aber man lernt auch Begriffe in den unterschiedlichsten Sprachen, u.a. im Bereich Familie oder dem Alltäglichen, wie auch Gefühle oder dem Gute Nacht sagen.
Wusstest Du was „überrascht“ auf Walisisch heißt?
Eigener Eindruck:
Dieses Buch ist sehr gelungen und zeigt auf den jeweiligen Doppelseiten die Unterschiede in den verschiedenen Bereichen. Die Kinder bekommen einen guten Eindruck davon, wie und wo andere Kinder leben und stellen womöglich fest, dass es ihnen deutlich besser geht als vielleicht anderen Kindern in anderen Ländern. Die Texte sind absolut verständlich und die dazugehörigen Illustrationen vermitteln auf eine schöne Art und Weise wie verschieden das Leben auf der Welt ist.
Geht mit auf eine abenteuerliche Reise durch die Welt.
Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kinder sind oft sehr interessiert daran, etwas über andere Länder und Sitten und über unterschiedliche Ess-, Schlaf- und Wohngewohnheiten zu erfahren. Womit spielen junge Menschen an anderen Orten der Welt und welche Haustiere leben bei ihnen? Wie ist es in anderen Erdteilen, in die …
Mehr
Kinder sind oft sehr interessiert daran, etwas über andere Länder und Sitten und über unterschiedliche Ess-, Schlaf- und Wohngewohnheiten zu erfahren. Womit spielen junge Menschen an anderen Orten der Welt und welche Haustiere leben bei ihnen? Wie ist es in anderen Erdteilen, in die Schule zu gehen oder Feste zu feiern? All diesen Fragen wird in "Ich zeig dir meine Welt" bunt und vielfältig nachgegangen. Die Leser reisen einmal um den gesamten Globus und bekommen einen kleinen Einblick in andere Kulturen. Sie erfahren zudem, wie man sich andernorts begrüßt, verabschiedet, eine Gute Nacht wünscht und seine Gefühle sprachlich ausdrückt. Auch werden Hausmittel bei Erkältungen aus aller Welt gezeigt, Aberglauben besprochen und höfliche Umgangsformen vorgestellt.
Nicola Edwards' Sachbuch bietet eine erste einfache und unterhaltsame Einführung in das Leben von Kindern in unterschiedlichen Ecken der Welt an. Sehr gefallen haben mir die immer wieder eingestreuten Vokabeln für hilfreiche Floskeln wie Hallo, Tschüss, Bitte, Danke usw.
Auch wenn viele Menschen in anderen Ländern Dinge auf andere Weise als wir selbst angehen, andere Sachen essen und sich anders fortbewegen, so liegt das Augenmerk des Buches stets darauf, Gemeinsamkeiten zu finden und auch unsere Unterschiede wertzuschätzen. Es eignet sich daher auf wunderschöne Weise dazu, Kindern einmal den Blick über ihren Tellerrand zu ermöglichen.
Andrea Stegmaiers farbenfrohe und fröhliche Illustrationen unterstützen den Text vorzüglich und laden zum Verweilen und Erkunden ein.
Einen kleinen (für mich nicht unbeachtlichen) Wermutstropfen gibt es jedoch. Die Übersetzerin Sabine Rahn bedient sich leider an einigen Stellen des Gendersternchens ("Schüler*innen"). Dies geht weder mit der deutschen Grammatik noch mit den Regeln der Rechtschreibung konform und beendet bedauerlicherweise auch eine gelebte Diskriminierung von Menschen, die keine heterosexuellen Männer sind in keinster Weise.
Zusätzlich wird das Gendern im vorliegenden Buch noch nicht einmal konsequent betrieben. So heißt es auf Seite 35 "die Jäger und Sammler vom Volk der Efe in Zaire" und nicht "die Jäger*innen und Sammler*innen". Auch werden Wörter wie Einwohner, Touristen oder Einheimische nicht gegendert. Hier sieht man sehr schön, wie unnatürlich und gegen jegliches Sprachgefühl das Gendersternchen und seine Verwandten sind...
Als Sprachwissenschaftlerin finde ich es erschreckend, dass diese Art des Genderns nun bereits auch bis in Kinderbücher vorgedrungen ist. Gerade dort sollten doch die (Vor-)Lesbarkeit und die Verständlichkeit eines Textes an erster Stelle stehen und nicht erneut andere Minderheiten wie Menschen mit Migrationshintergrund, mit LRS und Blinde- und Sehbehinderte diskriminiert werden, denen nun auch noch die Verständlichkeit von Kinderbüchern erschwert wird. Frankreich beispielsweise hat das schriftliche Gendern an Schulen nicht grundlos verboten.
Mein Sprachherz blutet und ich habe mir beim Lesen gewünscht, lieber das englische Original in den Händen zu halten. Die englische Sprache wird dahingehend nämlich nicht dermaßen verhunzt. Wer meine Gefühle und Gedanken zu dieser Thematik nicht nachvollziehen kann, dem empfehle ich das großartige Video "Warum Gendersprache scheitern wird" von Alicia Joe auf YouTube .
Ein bunt gemischtes Buch über die Alltagswelt von Kindern auf der ganzen Welt, in dem man wunderbar schmökern, sich in andere Lebensweisen träumen und auch noch etwas lernen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine wimmelig bunte Reise um die Welt
„Wir alle sind Teil eines großen Ganzen. Pflanzen und Tiere gehören dazu. Wir alle bestimmen mit, wie die Zukunft unserer Welt aussehen wird. Wenn unser Planet mit dem Klimawandel oder einer Pandemie zu kämpfen hat, sollten wir daran …
Mehr
Eine wimmelig bunte Reise um die Welt
„Wir alle sind Teil eines großen Ganzen. Pflanzen und Tiere gehören dazu. Wir alle bestimmen mit, wie die Zukunft unserer Welt aussehen wird. Wenn unser Planet mit dem Klimawandel oder einer Pandemie zu kämpfen hat, sollten wir daran denken, dass wir alle nur diese eine Welt haben – und dass wir gemeinsam stärker sind“ (S. 7)
Unsere Meinung:
Dieses wunderbare Buch ist für junge Leser*innen ab ca. sechs Jahre gedacht. Im stabilen DIN A4-Hardcover und auf 65 Seiten bringt uns das Buch nahe, wie unterschiedlich die Gewohnheiten der Menschen rund um den Globus sind – und wieviel wir allen Unterschieden zum Trotz doch gemeinsam haben.
Es geht um verschiedene Sprachen, um die ganz unterschiedliche Art, wie die Menschen wohnen, wie wir leben und schlafen, was wir essen, was wir mögen und was wir nicht mögen. Dabei gibt es viel Spannendes und Überraschendes zu entdecken, z.B. die außergewöhnliche Durian Frucht, die international sehr unterschiedlichen Vorlieben für Pizza-Beläge oder auch dass Kinder in China sich zirpende Grillen als Haustiere halten. Selbst als Erwachsener kann man hier noch einige interessante Dinge dazulernen, z.B. dass in Bulgarien ein Nicken mit dem Kopf „nein“ bedeutet und ein Schütteln „ja“. Oder auch die Antwort auf die Frage, warum sich in Japan die Menschen schnell den Bauchnabel bedecken, wenn sie einen Donner hören.
So ist dieses Buch eine kleine, spannende Reise um die Welt mit vielen tollen Illustrationen und ein schöner Beitrag zur Völkerverständigung.
FAZIT:
Spannende und unterhaltsame Informationen sowie ein schöner und wichtiger Beitrag zur Völkerverständigung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Titel „Ich zeig dir meine Welt“ trifft es meiner Meinung nach auf den Punkt. Kinder aus den unterschiedlichsten Ländern der Welt nehmen Groß und Klein mit in ihren Alltag. Wie sieht es in der Küche in Japan, oder dem Sudan aus? Wie sagt man Gute Nacht auf finnisch, …
Mehr
Der Titel „Ich zeig dir meine Welt“ trifft es meiner Meinung nach auf den Punkt. Kinder aus den unterschiedlichsten Ländern der Welt nehmen Groß und Klein mit in ihren Alltag. Wie sieht es in der Küche in Japan, oder dem Sudan aus? Wie sagt man Gute Nacht auf finnisch, oder griechisch?
Das Buch lädt durch die wunderschönen Illustrationen von Andrea Stegmaier zum Entdecken unterschiedlicher Kulturen ein.
Es bietet kleine Wissenshappen zu einem Thema auf einer Doppelseite an. Perfekt zum gemeinsamen Lesen, oder eigenem Entdecken.
Ein Buch, dass man immer wieder in die Hand nehmen kann und stetig neue Kleinigkeiten entdeckt und immer wieder etwas dazu lernt.
Die Texte auf den Seiten sind klar und leicht verständlich geschrieben und machen es den Kindern leicht die Zusammenhänge zu verstehen. Werden Wörter in unterschiedlichen Sprachen erklärt, dann auch immer mit einer Aussprachhilfe, sodass die Kinder schnell mitmachen können und Spaß am Erlernen von ersten Wörtern und Sätzen in den verschiedensten Sprachen bekommen.
Für mich ist dieses Buch eines der schönsten Bilderbücher, dass ich in diesem Jahr gelesen habe. Die Illustrationen erwecken die Kulturen zum Leben und es bringt große Freude das Buch zu Lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für