
Olivier Tallec
Gebundenes Buch
Ich will kein Eichhörnchen mehr sein
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Eichhörnchen betrachtet sein Spiegelbild und ist sicher, dass es KEIN Eichhörnchen mehr sein möchte. Wer träumt schon davon, ein Eichhörnchen zu sein? Wo es doch so wunderbare Tiere gibt. Biber zum Beispiel! Sie nagen und bauen eine bessere Welt - aber sie haben ewig nasse Füße. Oder Hirsche! Hirsche sind nobel! Der König der Wälder - aber leider auch beliebt bei Jägern. Na gut. Aber Igel! Igel sind fabelhaft. Sie können sich gemütlich einrollen, fressen köstliche Brombeeren - und Regenwürmer ... Olivier Tallec erfüllt seinem Eichhörnchen alle Wünsche in leuchtenden Farben...
Das Eichhörnchen betrachtet sein Spiegelbild und ist sicher, dass es KEIN Eichhörnchen mehr sein möchte. Wer träumt schon davon, ein Eichhörnchen zu sein? Wo es doch so wunderbare Tiere gibt. Biber zum Beispiel! Sie nagen und bauen eine bessere Welt - aber sie haben ewig nasse Füße. Oder Hirsche! Hirsche sind nobel! Der König der Wälder - aber leider auch beliebt bei Jägern. Na gut. Aber Igel! Igel sind fabelhaft. Sie können sich gemütlich einrollen, fressen köstliche Brombeeren - und Regenwürmer ... Olivier Tallec erfüllt seinem Eichhörnchen alle Wünsche in leuchtenden Farben und urkomischen Illustrationen - und überrascht am Ende nicht nur die Leser!
Olivier Tallec , geb. 1970, hat an der École Nationale Supérieure des Arts Décoratifs in Paris studiert und teilt seitdem seine Zeit zwischen Design und Illustration. Seine Bücher wurden in zahlreichen Ländern veröffentlicht und ausgezeichnet
Produktdetails
- Verlag: Gerstenberg Verlag
- Originaltitel: J'aurais voulu
- 3., NED
- Seitenzahl: 36
- Altersempfehlung: ab 4 Jahren
- Erscheinungstermin: 27. Juni 2022
- Deutsch
- Abmessung: 282mm x 203mm x 9mm
- Gewicht: 370g
- ISBN-13: 9783836961738
- ISBN-10: 3836961733
- Artikelnr.: 63705744
Herstellerkennzeichnung
Gerstenberg Verlag
Rathausstrasse 18-20
31134 Hildesheim
verlag@gerstenberg-verlag.de
Immer diese Unzufriedenheit...
Das Eichhörnchen ist unzufrieden, denn es möchte kein Eichhörnchen mehr sein. Dieses ewige von Ast zu Ast hüpfen ist langweilig, da ist das Leben als Biber doch viel spannender. Wenn nicht das anstrengende Baumstamm schleppen und die nassen …
Mehr
Immer diese Unzufriedenheit...
Das Eichhörnchen ist unzufrieden, denn es möchte kein Eichhörnchen mehr sein. Dieses ewige von Ast zu Ast hüpfen ist langweilig, da ist das Leben als Biber doch viel spannender. Wenn nicht das anstrengende Baumstamm schleppen und die nassen Füße wären. Dann doch lieber ein Hirsch. Wenn das dauernde Verstecken nur nicht wäre. Also doch ein Igel. Aber die Gefahr beim Überqueren einer Straße ist ganz schön groß... Na dann wäre das Eichhörnchen wohl doch am liebsten wieder ein Eichhörnchen.
Olivier Tallec hat in seinem Bilderbuch ein wichtiges Thema angesprochen, denn jeder Mensch kennt diese Unzufriedenheit und die Wünsche nach dem, was gerade unerreichbar ist. Die Geschichte rund um das Eichhörnchen ist unterhaltsam, zeigt aber deutlich, wie wichtig es ist, das zu schätzen, was man hat. Die Illustrationen sind lustig und untermalen das Erzählte perfekt.
Meine beiden Kinder mögen das Buch sehr und wurden durch das Eichhörnchen zum Nachdenken angeregt, denn auch sie beschweren sich oft, warum sie manche Dinge nicht haben oder können. Dabei müssen sie gar nicht auf andere Kinder neidisch sein, da jeder Mensch seine eigenen tollen Fähigkeiten und Eigenschaften besitzt, die man nur entdecken und wertschätzen muss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Eichhörnchen hat es sich in den Kopf gesetzt: es will kein Eichhörnchen mehr sein. Nie mehr! Ein Biber, das wäre schön. Ein Biberleben ist viel aufregender … doch auch mächtig anstrengend. Dann lieber ein Hirsch mit einem großen Geweih. Da bin ich der …
Mehr
Das Eichhörnchen hat es sich in den Kopf gesetzt: es will kein Eichhörnchen mehr sein. Nie mehr! Ein Biber, das wäre schön. Ein Biberleben ist viel aufregender … doch auch mächtig anstrengend. Dann lieber ein Hirsch mit einem großen Geweih. Da bin ich der König der Wälder. Doch dann will das Eichhörnchen auch kein Hirsch mehr sein. Lieber ein Igel. Doch der lebt auch gefährlich … dann also eine Eule. Da kann man bei Nacht sehen. Oder ein Frosch … ein Pinguin … oder eine Giraffe. Nein, ich hab’s. Am liebsten wär ich doch ein Eichhörnchen.
In der lustigen Geschichte, die wunderbar illustriert ist, bekommt das Eichhörnchen all seine Verwandlungswünsche erfüllt … und am Ende ist es selbst überrascht. Zum Vorlesen und für das Erstlesealter geeignet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich will kein Eichhörnchen mehr sein
Von:
Olivier Tallec
Titel: Ich will kein Eichhörnchen mehr sein
Autor: Olivier Tallec
Übersetzerin: Ina Kronenberger
VÖ: 27. Juni 2022
Einband: gebunden
Verlag: Gerstenberg Verlag
Seitenzahl: 36 Seiten
Sprache: …
Mehr
Ich will kein Eichhörnchen mehr sein
Von:
Olivier Tallec
Titel: Ich will kein Eichhörnchen mehr sein
Autor: Olivier Tallec
Übersetzerin: Ina Kronenberger
VÖ: 27. Juni 2022
Einband: gebunden
Verlag: Gerstenberg Verlag
Seitenzahl: 36 Seiten
Sprache: Deutsch
Auflage: 1.
Preis: 13,00€
Genre: Kinderbuch
Größe/Gewicht: 20.3 x 0.9 x 28.2 cm
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
ISBN: 978-3-8369-6173-8
Klapptext des Buches
Das Eichhörnchen betrachtet sein Spiegelbild und ist sicher, dass es KEIN Eichhörnchen mehr sein möchte. Wer träumt schon davon, ein Eichhörnchen zu sein? Wo es doch so wunderbare Tiere gibt. Biber zum Beispiel! Sie nagen und bauen eine bessere Welt – aber sie haben ewig nasse Füße. Oder Hirsche! Hirsche sind nobel! Der König der Wälder – aber leider auch beliebt bei Jägern. Na gut. Aber Igel! Igel sind fabelhaft. Sie können sich gemütlich einrollen, fressen köstliche Brombeeren – und Regenwürmer … Olivier Tallec erfüllt seinem Eichhörnchen alle Wünsche in leuchtenden Farben und urkomischen Illustrationen – und überrascht am Ende nicht nur die Leser!
Ein Bilderbuch, das Mut macht, seinen eigenen Weg zu gehen. Für Kinder ab 4 Jahren.
Das kleine Eichhörnchen zweifelt an sich selbst... Wieso musste es unbedingt ein Eichhörnchen sein?werden? Doch bald schon werden dem kleinen Kerlchen die Augen geöffnet... von ganz alleine.
Der Autor Olivier Tallec versteht es wirklich mit Buchstaben und kleinen Problemchen zu Handtieren. Er weckt durch vielen bunten Illustrationen, welche er selbst entworfen hat, gepaart mit kurzen, sehr Kindgerechten und perfekt gewählten Texten , die kindliche Neugier und den Eifer, es doch einmal selbst versuchen zu wollen.
Da eigentlich alle Kinder sich in einer eigenen Art und Weise selbst wiedererkennen werden und das ganze Thema Abenteuer lieben, ist die Mischung aus spielerischem lernen der Moral und Geschichte, perfekt gewählt!
Ein Vorlese - Bilderbuch, das wirklich Vollsten s zu Empfehlen ist und ganz viel Spaß mitbringt!
Ein wunderschönes Buch, das schon Kindern zeigt: Du bist gut so wie Du bist... genau so wie Du bist!
Rezension von: Die Magie der Bücher
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Bilderbuch - ab 4 - des Gerstenberg Verlag @gerstenbergverlag, geschrieben und illustriert von Olivier Tallec @olivier_tallec, ist ein Buch über den Wunsch nach Veränderung.
Im Buch geht es um ein Eichhörnchen, welches plötzlich kein Eichhörnchen mehr sein …
Mehr
Dieses Bilderbuch - ab 4 - des Gerstenberg Verlag @gerstenbergverlag, geschrieben und illustriert von Olivier Tallec @olivier_tallec, ist ein Buch über den Wunsch nach Veränderung.
Im Buch geht es um ein Eichhörnchen, welches plötzlich kein Eichhörnchen mehr sein möchte. Eigentlich wollte es nie ein Eichhörnchen sein, aber es wurde dazu ja nie gefragt. Viel lieber wollte es ein Biber sein und das Eichhörnchen ist sicher, dass es einer der besten Biber sein würde. Doch als das Eichhörnchen merkt wie anstrengend die Arbeit als Biber ist, möchte es doch kein Biber mehr sein, sondern lieber ein..
Was wollte denn das Eichhörnchen eigentlich viel lieber sein?
Eigener Eindruck:
Im Buch wird deutlich, dass es meist so gut ist, wie es gerade ist und wenn man doch, wie das Eichhörnchen, etwas anderes sein möchte, merkt man doch schnell, dass es viele Vorteile hat man selbst zu sein. Denn anders zu sein heißt auch die möglichen negativen Begleiterscheinungen so hinnehmen zu müssen. Auch wenn augenscheinlich alles positiv erscheint, ist es dennoch nicht immer so.
Ein schönes und sehr sehr süß illustriertes Buch, dass mit kleinen Raffinessen die Lesenden des Öfteren zum Schmunzeln bringt.
Geht mit Euren Kindern auf eine Reise zu einem etwas unentschlossenen Eichhörnchen.
Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für