Naoko Kodama
Broschiertes Buch
I married my best friend to shut my parents up
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Machi ist genervt. Ständig nörgeln ihre Eltern, weil sie mit über 30 immer noch unverheiratet ist. Da kommt der plötzliche Vorschlag ihrer Schulfreundin Hana, eine Ehe mit ihr vorzutäuschen, gerade recht. Doch Hana ist schon lange verliebt in Machi. Könnte es sein, dass aus der Scheinehe etwas Echtes wird...?
von Naoko Kodama
Produktdetails
- Verlag: Egmont Manga
- Originaltitel: Oya ga Urusai node Kouhai (¿) to Gisou Kekkon Shitemita
- Artikelnr. des Verlages: 375/42716
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 162
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 1. Oktober 2020
- Deutsch
- Abmessung: 180mm x 123mm x 22mm
- Gewicht: 138g
- ISBN-13: 9783770427161
- ISBN-10: 3770427165
- Artikelnr.: 59276340
Herstellerkennzeichnung
Egmont Manga
Ritterstrasse 26
10969 Berlin
info@egmont.de
Darum geht‘s
Machis Eltern wollen ihre Tochter unbedingt verheiraten und bombardieren sie mit Heiratsvorschlägen. Machis Freundin Hana hat eine Idee: Wenn sie beide heiraten, hat Machi endlich Ruhe vor ihren Eltern. Gesagt, getan. Doch Hana hat auch Hintergedanken. Sie ist seit …
Mehr
Darum geht‘s
Machis Eltern wollen ihre Tochter unbedingt verheiraten und bombardieren sie mit Heiratsvorschlägen. Machis Freundin Hana hat eine Idee: Wenn sie beide heiraten, hat Machi endlich Ruhe vor ihren Eltern. Gesagt, getan. Doch Hana hat auch Hintergedanken. Sie ist seit geraumer Zeit in Machi verliebt und wittert die Chance ihr näher zu kommen.
Umsetzung
Hana und Machi sind zwei sehr unterschiedliche Frauen. Während Hana ihr Leben so lebt, wie sie es sich wünscht, wird Machis Leben in vielem von ihren Eltern bestimmt. Ich finde es spannend ihr dabei zuzusehen, wie sie sich weiterentwickelt.
Ich liebe Naoko Kodamas Zeichenstil. Die Bilder kann ich mir immer wieder ansehen.
Lustige Szenen gibt es noch und nöcher. Mit „Netsuzou Trap –NTR-„ ist Naoko Kodama eine spannende Dark Story gelungen. In „I married my best friend to shut my parents up“ zeigt sie, dass sie auch schöne Light Stories zeichnen kann.
Zwei Dinge haben mir nicht gefallen. Zum einen enthalten die Texte einige Rechtschreibfehler. Zum anderen handelt das letzte Kapitel von zwei Figuren, die gar nichts mit der Hauptgeschichte zu haben. Dieses Kapitel hätte Naoko Kodama besser dazu genutzt, um die Geschichte voranzutreiben, da manche Entwicklungen dann doch überstürzt wirken.
Das Wichtigste in Kürze
+ tolle Illustrationen
+ lustig geschrieben
+ sympathische Hauptfigur
- einige Schreibfehler
- das letzte Kapitel passt nicht zur Geschichte
Meine Meinung
Mit Geschichten von Naoko Kodama macht man nichts verkehrt. Ich finde ihren Zeichenstil wunderschön und in dieser Geschichte verbindet sie Romantik und Witz zu einer schönen Geschichte. Hana und Machi, die beiden Hauptfiguren, sind sehr unterschiedlich und ergänzen sich gut. Besonders Machis Entwicklung hin zu einer eigenständigen Frau finde ich gelungen. Nervig sind nur etliche Rechtschreibfehler und ein Zusatzkapitel, das gar nichts mit der Haupthandlung zu tun hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für