
Carina Lendl
Gebundenes Buch
Humbi und Mohna auf der wilden Wiese
Eine Geschichte wie ein Samenkörnchen
Illustration: Demel-Lerchster, Hannelore
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Steinhummelkönigin Humbi und die kleine Mohnbiene Mohna sind auf einer bunten Wildblumenwiese zuhause. Hier gibt es viele Tiere und es ist enorm wichtig, den nötigen Sicherheitsabstand einzuhalten, denn so manch eines hat seine Nachbarn zum Fressen gern.Gemeinsam mit ihrem besten Freund, dem Igel Ignatz, bestehen Humbi und Mohna lustige und aufregende Abenteuer. "Wir sind das Team mit Herz, Hirn und Stachel!", rufen sie glücklich. Die drei halten nämlich fest zusammen und das ist ein gutes Gefühl. Die Sonne lacht. Die wunderbare Wiese duftet. Das Leben ist schön.Doch plötzlich passiert ...
Steinhummelkönigin Humbi und die kleine Mohnbiene Mohna sind auf einer bunten Wildblumenwiese zuhause. Hier gibt es viele Tiere und es ist enorm wichtig, den nötigen Sicherheitsabstand einzuhalten, denn so manch eines hat seine Nachbarn zum Fressen gern.Gemeinsam mit ihrem besten Freund, dem Igel Ignatz, bestehen Humbi und Mohna lustige und aufregende Abenteuer. "Wir sind das Team mit Herz, Hirn und Stachel!", rufen sie glücklich. Die drei halten nämlich fest zusammen und das ist ein gutes Gefühl. Die Sonne lacht. Die wunderbare Wiese duftet. Das Leben ist schön.Doch plötzlich passiert etwas Seltsames: Trampler rollen in ihren Autos über das zarte Blumenmeer. Warum?Humbi, Mohna und Ignatz machen sich auf den Weg, um das Rätsel zu lösen. Was sie dabei herausfinden, verändert alles.Ein Abenteuer für junge Leute.(Vor-)Lesen macht die Gedanken bunt.
Carina Lendl wurde 1963 in Mölndal/Schweden geboren, seit 1964 lebt sie in Oberösterreich. Nach Abschluss der Handelsakademie arbeitete sie als Sekretärin und widmete sich dann ihrer Familie. Der Weg zurück ins Berufsleben führte sie als Quereinsteigerin in einen Naturkostladen. 2020 erschien ihr erstes Kinderbuch.
Produktdetails
- Verlag: Götz, Dörfles
- Seitenzahl: 123
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 15. Oktober 2024
- Deutsch
- Abmessung: 212mm x 147mm x 13mm
- Gewicht: 297g
- ISBN-13: 9783991500094
- ISBN-10: 3991500094
- Artikelnr.: 71452483
Herstellerkennzeichnung
Renate Götz Verlag
Römerweg 6
2731 Dörfles, AT
info@rgverlag.com
HUMBI UND MOHNA AUF DER WILDEN WIESE
Carina Lendl
Humbi, die Steinhummelkönigin, und die kleine Mohnbiene Mohna lernen sich auf der wunderschönen Löwenzahnwiese kennen. Nach dem langen Winter ist dort noch nicht viel los, denn viele Insekten halten noch ihren Winterschlaf. …
Mehr
HUMBI UND MOHNA AUF DER WILDEN WIESE
Carina Lendl
Humbi, die Steinhummelkönigin, und die kleine Mohnbiene Mohna lernen sich auf der wunderschönen Löwenzahnwiese kennen. Nach dem langen Winter ist dort noch nicht viel los, denn viele Insekten halten noch ihren Winterschlaf. Für Humbi und Mohna bedeutet das, dass es auf den Blüten weniger Gedränge gibt und somit mehr zu essen für sie übrig bleibt. Doch es gibt ein Problem: Auch andere Tiere, die nach ihrem Winterschlaf einen riesigen Hunger haben, machen Jagd auf die Bienen und Hummeln – denn sie stehen auf deren Speiseplan! Den blinden Maulwurf Manfred können sie noch leicht meiden, aber um den Salamandern mit ihren blitzschnellen Zungen zu entkommen, ist schon mehr Geschick gefragt. Und als ob das nicht schon genug wäre, kommen auch noch die fiesen „Trampler“ regelmäßig in ihr Revier und zerstampfen Blumen, zerstören ihre Nahrung und hinterlassen viel Müll. Was Humbi und Mohna und ihre Freunde dabei erleben, ist spannend und sollte unbedingt selbst gelesen werden.
Meine Meinung:
Humbi und Mohna erleben zusammen mit ihrem Freund, dem Igel Ignatz, jede Menge Abenteuer. Der Umgang untereinander ist nicht immer „zart“, der Ton wird ab und zu etwas rau – aber gerade das passt gut zur Insektenwelt, in der es eben oft heißt: „Fressen oder gefressen werden“. Für mich war das absolut authentisch und hat den Charme der Geschichte noch verstärkt. Ich habe das Buch sehr gerne gelesen und denke, dass vor allem Kinder ab 9 Jahren, die sich für die Natur oder unsere Umwelt interessieren oder vielleicht sogar kleine Insektenforscher sind, hier voll auf ihre Kosten kommen werden. Besonders gefallen hat mir, wie die verschiedenen Tierarten und ihre Eigenheiten liebevoll dargestellt wurden.
Ein kleiner Minuspunkt für mich war der Dialekt von Ignatz, dem Igel, sowie einige Wortspiele, wie etwa „Essen aus Flügeln“. Ich bin mir nicht sicher, ob jüngere Kinder diese Wortwitze immer verstehen werden. Eltern dürften sich darüber aber sicherlich amüsieren. Alles in allem ein sehr unterhaltsames Buch für Kinder ab 9 Jahren, das sowohl spannend als auch lehrreich ist.
4/ 5
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Humbi und Mohna auf der wilden Wiese
Es ist Frühling und die Tiere verlassen ihre Winterquartiere. So auch Humbi, die Steinhummelkönigin und ihre neue Freundin die Mohnbiene Mohna.
Gemeinsam erkunden sie die Umgebung und lernen neue Freunde kennen.
Doch die Idylle ist in Gefahr, denn …
Mehr
Humbi und Mohna auf der wilden Wiese
Es ist Frühling und die Tiere verlassen ihre Winterquartiere. So auch Humbi, die Steinhummelkönigin und ihre neue Freundin die Mohnbiene Mohna.
Gemeinsam erkunden sie die Umgebung und lernen neue Freunde kennen.
Doch die Idylle ist in Gefahr, denn die Trampler (Menschen) zerstören die Natur.
Ignaz, der Igel, ist weit rumgekommen und hat bereits Erfahrungen mit Tramplern. Er berät die Tiere, was zu tun ist.
Dieses Kinderbuch ist zum Vorlesen oder selber Lesen geeignet, und zeigt aus Sicht der vielen Tiere und Insekten auf der Wiese die Zerbrechlichkeit der Natur und die Bedeutung dieser kleinen Lebewesen.
Carina Lendl erzählt phantasievoll, liebevoll und witzig die Geschichte der Insektenfreundinnen, in einer Welt voller Farben und Blüten, die schwarz-weißen Illustrationen von Hannelore Demel-Lerchster bereichern den Text und laden zum Anmalen ein. Für Kinder ab 8 Jahren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Humbi, so heißt die Steinhummelkönigin, die zu Beginn des Buches aufwacht. Schon bald begegnet sie der Mohnbiene Mohna, die im Gegensatz zu ihr sehr zart ist. Deshalb ist es Mohna auch sehr kalt, denn sie ist einfach zu früh losgeflogen. Schon bald darauf machen die beiden die …
Mehr
Humbi, so heißt die Steinhummelkönigin, die zu Beginn des Buches aufwacht. Schon bald begegnet sie der Mohnbiene Mohna, die im Gegensatz zu ihr sehr zart ist. Deshalb ist es Mohna auch sehr kalt, denn sie ist einfach zu früh losgeflogen. Schon bald darauf machen die beiden die Bekanntschaft des Igels Ignatz und so werden die drei „das Team mit Herz, Hirn und Stachel“. Gemeinsam genießen sie mit andren Tieren das Leben auf ihrer schönen Wiese, wenngleich sie schon darauf achten müssen, wem sie nahekommen, denn um satt zu werden muss man sich auch mal fressen. Doch dann tauchen die Trampler auf, so nennen die Tiere uns Menschen. Was führen diese rücksichtlosen Wesen, die ihren Müll einfach so in der Natur zurücklassen im Schilde? Die Tiere halten fest zusammen, um dahinterzukommen.
Genau so zart, wie die Tiere auf dem Cover sind auch die schwarz-weiß Illustrationen im Buch. Sie sehen sehr kunstvoll aus, sind aber manchmal schlecht zu erkennen. Die Geschichte erinnert natürlich sofort an den Maulwurf Grabowski, den ich schon mit meinen Kinder in den 1980er Jahren gelesen habe. Hier sind allerdings Hummel und Biene neben dem Igel die Protagonisten. Dadurch habe ich eine Menge über diese kleinen Insekten gelernt. Allerdings hat es mich verwundert, dass eine Hummelkönigin nicht sofort einen Staat gründen muss. Hier schiebt sie das immer weiter hinaus um noch ein wenig die Freiheit mit den Freund*innen genießen zu können. Wir Menschen kommen im großen ganzen nicht gut weg in diesem kleinen Buch, allerdings gibt Karin und Nino, die sich sehr lieb um Ignatz kümmern.
Eine abenteuerlich Geschichte, aus Sicht von Humbi erzählt, die nicht immer so schnell und mutig ist wie Mohna, die sich aber auch viele Gedanken macht und hin und wieder über ihren Schatten fliegt. Das Buch liest sich gut und es gibt Situationen, wo es sich lohnt, darüber nachzudenken, wie ich mich da wohl verhalten hätte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Habt ihr euch schon einmal gefragt, wie es wohl aus der Perspektive der Tierwelt ist, auf einer bunten Wildblumenwiese zu wohnen? Und wie es sich anfühlt, wenn plötzlich alles aus den Fugen gerät?
Dann kann ich euch das wundervolle Buch „Humbi und Mohna auf der wilden …
Mehr
Habt ihr euch schon einmal gefragt, wie es wohl aus der Perspektive der Tierwelt ist, auf einer bunten Wildblumenwiese zu wohnen? Und wie es sich anfühlt, wenn plötzlich alles aus den Fugen gerät?
Dann kann ich euch das wundervolle Buch „Humbi und Mohna auf der wilden Wiese“, geschrieben von Carina Lendl und wundervoll illustriert von Hannelore Demel-Lerchster, nur ans Herz legen!
Mit viel Leidenschaft, Witz und Feingefühl, lässt uns die Autorin am Insektenalltag der Steinhummelkönigin Humbi und deren Freundin Mohnbiene Mohna teilhaben.
Wir erleben mit, wie es für die beiden ist, nach einem langen Winter wieder aufzuwachen und auf Nahrungssuche zu gehen. Wir lernen, wie enorm wichtig es ist, zu anderen Tieren einen nötigen Sicherheitsabstand zu wahren. Denn es geht nicht immer freundlich zu, gemäß dem Motto: Fressen und gefressen werden!
Gemeinsam mit ihrem besten Freund, Igel Ignatz, bilden sie das unschlagbare Team „Mit Herz, Hirn und Stachel“ und erleben jede Menge spannender Abenteuer.
Bis die fiesen „Trampler“ kommen und nicht nur viel Müll hinterlassen, sondern auch jede Menge Zerstörung…
Ich liebe den Schreibstil der Autorin! Er ist so lebendig, flüssig und bildhaft, dass ich mich beim Lesen als Teil der vielen Lebewesen gefühlt habe! Eine spannende und ungewöhnliche Perspektive, die Augen öffnet.
Humbi und Mohna und allem voran Igel Ignatz, mit seinem liebenswerten und charmanten Dialekt, muss man einfach ins Herz schließen!
Eine fantastische Geschichte für alle jungen und junggebliebenen
Leser, ab ca. 9 Jahren, die sich für die Natur und Insektenwelt interessieren.
Von uns gibt es eine klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für