How To Be Parisian wherever you are
Liebe, Stil und Lässigkeit à la française - Deutsche Ausgabe
Mitarbeit: Mas, Sophie; Diwan, Audrey; Berest, Anne; Maigret, Caroline De;Übersetzung: Müller, Carolin
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Kult-Bestseller endlich im Taschenbuch.Millionen Frauen überall auf der Welt wollen so sein wie sie: die Pariserin. Denn nur sie schafft es, mit Stil, Charme und beneidenswerter Lässigkeit durchs Leben zu gehen. Sie sieht immer gut aus - obwohl sie sich keine Gedanken darüber macht, was sie morgens aus dem Kleiderschrank zieht. Sie ist eine liebevolle Mutter - und fährt trotzdem auch ohne Anhang an die Côte d'Azur. Sie stellt toujours strikte Regeln auf - nur um jede einzelne von ihnen mit Genuss zu brechen ...In How to be Parisian enthüllen vier Pariser Lifestyle-Ikonen mit viel Sel...
Der Kult-Bestseller endlich im Taschenbuch.
Millionen Frauen überall auf der Welt wollen so sein wie sie: die Pariserin. Denn nur sie schafft es, mit Stil, Charme und beneidenswerter Lässigkeit durchs Leben zu gehen. Sie sieht immer gut aus - obwohl sie sich keine Gedanken darüber macht, was sie morgens aus dem Kleiderschrank zieht. Sie ist eine liebevolle Mutter - und fährt trotzdem auch ohne Anhang an die Côte d'Azur. Sie stellt toujours strikte Regeln auf - nur um jede einzelne von ihnen mit Genuss zu brechen ...
In How to be Parisian enthüllen vier Pariser Lifestyle-Ikonen mit viel Selbstironie und Witz den Mythos der Pariser Frau: ihre Allüren, ihre Nonchalance, ihren Style, wie sie liebt und wie sie ihre Tage und Nächte verbringt. Ihre wichtigste Lektion: Um eine echte Pariserin zu sein, kommt es nicht auf die Herkunft an - sondern allein auf die Einstellung!
Millionen Frauen überall auf der Welt wollen so sein wie sie: die Pariserin. Denn nur sie schafft es, mit Stil, Charme und beneidenswerter Lässigkeit durchs Leben zu gehen. Sie sieht immer gut aus - obwohl sie sich keine Gedanken darüber macht, was sie morgens aus dem Kleiderschrank zieht. Sie ist eine liebevolle Mutter - und fährt trotzdem auch ohne Anhang an die Côte d'Azur. Sie stellt toujours strikte Regeln auf - nur um jede einzelne von ihnen mit Genuss zu brechen ...
In How to be Parisian enthüllen vier Pariser Lifestyle-Ikonen mit viel Selbstironie und Witz den Mythos der Pariser Frau: ihre Allüren, ihre Nonchalance, ihren Style, wie sie liebt und wie sie ihre Tage und Nächte verbringt. Ihre wichtigste Lektion: Um eine echte Pariserin zu sein, kommt es nicht auf die Herkunft an - sondern allein auf die Einstellung!
Anne Berest, geboren 1979, ist Theaterregisseurin. "Traurig bin ich schon lange nicht mehr" ist ihr erster Roman. Er wurde von der französischen Kritik begeistert begrüßt und für den "Prix Goncourt Premier Roman" nominiert.
Produktbeschreibung
- btb 71983
- Verlag: btb
- Originaltitel: How To Be Parisian
- Seitenzahl: 267
- Erscheinungstermin: 14. Oktober 2019
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 126mm x 20mm
- Gewicht: 370g
- ISBN-13: 9783442719839
- ISBN-10: 3442719836
- Artikelnr.: 56781886
Herstellerkennzeichnung
btb Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
INHALT
Wie wird man zu einer wahren Pariserin? Dieses Buch gibt Antworten und stellt klar, die echte Pariserin ist chaotisch, sprunghaft, immer natürlich gestylt, selbstironisch und trägt gern Schwarz.
Sie vereint verschiedene Charakterzüge in einer Person und genießt einfach …
Mehr
INHALT
Wie wird man zu einer wahren Pariserin? Dieses Buch gibt Antworten und stellt klar, die echte Pariserin ist chaotisch, sprunghaft, immer natürlich gestylt, selbstironisch und trägt gern Schwarz.
Sie vereint verschiedene Charakterzüge in einer Person und genießt einfach das Leben. Hm, will man selbst so sein? So ein wenig auf Speed - nein, eigentlich ist das nicht mein Fall, aber darüber lesen kann man ja mal, oder?
MEINUNG
Die im Buch mehrfach vorhandenen Fotos mit rauchenden jungen Frauen sprechen mich nicht an, wenngleich das Rauchen natürlich zum Pariser Chic gehört.
Das Tolle an diesem Buch sind die auf den Punkt gebrachten, optisch sehr ansprechend gestalteten Unterkapitel, die zum Lesen einladen. Der Wechsel innerhalb der Textgestaltung (Absätze, Listen, Fließtext) hat mir besonders gut gefallen, weil er die Lektüre angenehm frisch und abwechslungsreich macht.
Mit "How To Be Parisian Wherever You Are" kann man formidabel in die französische Lebenswelt eintauchen. Die vier Autorinnen, alles waschechte Pariserinnen, wissen wovon sie sprechen und geben sich gern französischen Stereotypen wie Croissant, L'amour und La mode hin. Schnell wird klar, dieses Buch will unterhalten und zwar auf kurzweilige Art und Weise, indem alle Sachverhalte mit einem Augenzwinkern betrachtet werden. Vieles ist dem frankophilen Europäer bereits bekannt. Überrascht haben mich allerdings die Tatsachen, dass Glücksspiel in Frankreich illegal ist und die berühmtesten Pariserinnen eigentlich aus dem Ausland stammen, so z.B. Romy Schneider, Josephine Baker oder Marie Antoinette. Ein paar nette Kochrezepte bzw. Insider-Adressen für Touristinnen komplettieren dieses, etwas konzeptlos wirkende Buch. Alles in Allem versprühen mir die 268 Seiten zu viel Kurzweil und warten mit zu wenig Inhalt/Tiefgang auf.
Ein Lieblingsmotto habe ich dann doch noch auf Seite 87 entdeckt: "Pfeif auf die neuesten Trends - der Trend bist du."
FAZIT
Ganz nettes Gimmick, muss aber nicht unbedingt sein.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
How to be bored...
Ich habe mir etwas anderes von diesem Buch erhofft. Die Ratschläge in diesem Buch sind teilweise einfach nur bescheurt, teilweise putzig, manchmal etwas lustig und manchmal einfach nur nutzlos. Man wünscht sich, dass es gegen Ende noch mehr Bilder werden, dass man …
Mehr
How to be bored...
Ich habe mir etwas anderes von diesem Buch erhofft. Die Ratschläge in diesem Buch sind teilweise einfach nur bescheurt, teilweise putzig, manchmal etwas lustig und manchmal einfach nur nutzlos. Man wünscht sich, dass es gegen Ende noch mehr Bilder werden, dass man weniger Text lesen muss.
Der Text ist in einem sehr herablassenden Ton geschrieben. Teilweise ein wenig provokativ, manchmal zaubert es einem ein Schmunzeln ins Gesicht.
Die Bilder sind zumeist künstlerisch und ästhetisch anspruchsvoll, mir gefallen sie kaum. Entweder sieht man Frauen die Rauchen oder ein Stillleben, das absolut nichts aussagt.
Manche Infos fand ich ganz süß, wie mit dem einen Lieblingskleidungsstück oder dass die Französinnen in erster Linie Frauen und nicht Mütter sind. Aber manche anderen Dinge, wenn es um Liebe und Gemütszustände ging, fand ich einfach nur lächerlich.
Mein Lieblingsbuch ist es nicht und ich werde es warscheinlich weiterverschenken. Vielleicht erfreut sich noch jemand anders daran. Ich hatte es in der Handtasche dabei, um Wartezeiten zu überbrücken. Wenn ich es am Stück gelesen hätte, wäre ich sicherlich wahnsinnig geworden.
Für mich sind bei diesem Buch leider nur 2 von 5 Bienchen drin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Früher war ich fasziniert von Frankreich. Mittlerweile ich habe daran kein großes Interesse mehr, aber französische Frauen gelten als sehr elegant und extravagant, was viele andere Frauen anzieht.
In How to be parisian wherever you are erzählen vier Pariserinnen ihre …
Mehr
Früher war ich fasziniert von Frankreich. Mittlerweile ich habe daran kein großes Interesse mehr, aber französische Frauen gelten als sehr elegant und extravagant, was viele andere Frauen anzieht.
In How to be parisian wherever you are erzählen vier Pariserinnen ihre Geheimnisse rund um Körper, Sex, Liebe, Stil, Männer, Essen und noch mehr. Dazu gibt es ansprechende Bilder der Frauen.
Eingeteilt ist es in Grundlagen, Liebe deine Laster, Steh zu deinen Vorzügen, Liebe wagen und Pariser Tipps. Dazu noch Vokabeln, Adressbuch und mehr. Es war eine sehr angenehme Lektüre, die viel Einblick in das Leben einer Pariserin gibt. Vielen Dingen kann ich zustimmen, habe für mich einige Lektionen mitgenommen. In Sachen Fremdgehen kann ich aber nur den Kopf schütteln.
Trotz allem sollte man das Buch, ebenso wie die Pariserin sich selbst, nicht zu ernst nehmen. Es ist eine humorvolle Lektüre, die einem in vielen Lebenslagen sicherlich hilfreich sein kann.
Fazit: Tipps, Tricks und french chic.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sie sind das Vorbild von Millionen von Frauen, sie werden überall auf der Welt bewundert und jede Frau fragt sich: wie machen sie das nur, die Parisierinnen? Sophie Mas, Audrey Diwan, Caroline de Maigret und Anne Berest sind angetreten, um das große Geheimnis um die Attraktivität der …
Mehr
Sie sind das Vorbild von Millionen von Frauen, sie werden überall auf der Welt bewundert und jede Frau fragt sich: wie machen sie das nur, die Parisierinnen? Sophie Mas, Audrey Diwan, Caroline de Maigret und Anne Berest sind angetreten, um das große Geheimnis um die Attraktivität der Französin, bzw. der Pariserin im Speziellen zu lüften. In fünf Kapiteln nähert man sich diesem bewundernswerten Wesen: die Grundlagen (bspw. die typische Melancholie oder der natürliche Look), Liebe deine Laster (oder: der etwas ruppige Umgang mit Männern), Steh zu deinen Vorzügen (und betone diese geschickt),Liebe wagen (auch wenn es manchmal weh tut) und Pariser Tipps (um vergnügliche Abende und Tage zu verbringen) laden ein, sich ein Bild dieser Frau zu machen, die gar nicht so einfach zu fassen ist. Ja, sie ist manchmal arrogant, ja, auch sie hat nicht zwangsläufig den perfekten Körper, aber: sie hat Stil, wahrt die Contenance auch wenn‘s schwer fällt und rennt nicht jedem Trend hinterher.
Eine höchst unterhaltsame wie auch informative Lektüre, auch wenn nicht alles tiefe Geheimnisse waren, die sich plötzlich vor einem als Leser auftun. Was bleibt inhaltlich hängen? Das, was bisweilen als hochnäsige Arroganz abgetan wird, scheint einfach ein gesundes Selbstbewusstsein einer modernen Frau zu sein, die sich nicht von außen definieren lässt, sondern das tut, was ihr richtig und wichtig erscheint. Die Vorbilder („Simones“) haben gezeigt, dass man nur mit einer gewissen Hartnäckigkeit sein Ziel erreicht und man dafür nicht zwingend everybody’s darling sein muss (oder sollte). Dies hilft auch über vermeintliche Makel hinweg, wer mit sich im Reinen ist, kann Cellulitis oder das eine oder andere Gramm zu viel schlichtweg weglächeln.
Unabhängig von der Message, die die vier Autorinnen haben - oder auch nicht, denn so ganz bierernst ist das sicher nicht zu verstehen, passt aber in das Bild einer Frau, die auch mal über sich selbst lachen kann und weiß, wie man mit Klischees umzugehen hat – ist das Buch auch in der Aufmachung sehr gelungen. Unterschiedliche Textformen und Print, im Wechsel mit Bildern, die eine ausgesprochen geschmackvolle Auswahl darstellen und thematisch hervorragend abgestimmt sind, ist es einfach auch schön anzusehen, so dass man immer mal wieder gerne zugreifen wird, um sich ein paar Minütchen damit zu vergnügen. Nicht zu vergessen die Rezepte und Shoppingtipps, die sicher bei Gelegenheit Anwendung finden.
Fazit: ein bisschen Pariserin sollte in jeder Frau stecken – wie viel oder was auch immer sei jeder selbst überlassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für