PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der erste Band der großen Familiensaga von Anke PetersenDer Roman beruht auf wahren Geschichten um ein kleines Hotel auf Amrum Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts - mit viel Nordsee-Zauber und Nostalgie.Hamburg 1891. Der Kaufmann Wilhelm Stockmann beschließt, das Leben in der Stadt aufzugeben und mit seiner Familie auf die Nordsee-Insel Amrum zu ziehen und dort ein Hotel zu eröffnen. Besonders die Älteste seiner drei Töchter, Rieke, sieht dem Umzug mit gemischten Gefühlen entgegen, seine Frau Marta jedoch ist begeistert, hat sie doch schon immer davon geträumt, ein eigenes Hotel zu...
Der erste Band der großen Familiensaga von Anke Petersen
Der Roman beruht auf wahren Geschichten um ein kleines Hotel auf Amrum Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts - mit viel Nordsee-Zauber und Nostalgie.
Hamburg 1891. Der Kaufmann Wilhelm Stockmann beschließt, das Leben in der Stadt aufzugeben und mit seiner Familie auf die Nordsee-Insel Amrum zu ziehen und dort ein Hotel zu eröffnen. Besonders die Älteste seiner drei Töchter, Rieke, sieht dem Umzug mit gemischten Gefühlen entgegen, seine Frau Marta jedoch ist begeistert, hat sie doch schon immer davon geträumt, ein eigenes Hotel zu führen. Mit Begeisterung stürzt sie sich in die neue Aufgabe, und auch Rieke lebt sich allmählich auf der sturmumtosten Insel ein und knüpft erste zarte Bande zur männlichen Bevölkerung.
Doch dann schlägt das Schicksal zu und macht alle Pläne zunichte ...
»Eine Familiensaga voller Dramatik und Atmosphäre, die mich sofort in ihren Bann gezogen hat.« Anne Jacobs, Autorin des Bestsellers "Die Tuchvilla"
Band 1: Hotel Inselblick. Wolken über dem MeerBand 2: Hotel Inselblick. Wind der GezeitenBand 3: Hotel Inselblick. Stürmische See
Der Roman beruht auf wahren Geschichten um ein kleines Hotel auf Amrum Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts - mit viel Nordsee-Zauber und Nostalgie.
Hamburg 1891. Der Kaufmann Wilhelm Stockmann beschließt, das Leben in der Stadt aufzugeben und mit seiner Familie auf die Nordsee-Insel Amrum zu ziehen und dort ein Hotel zu eröffnen. Besonders die Älteste seiner drei Töchter, Rieke, sieht dem Umzug mit gemischten Gefühlen entgegen, seine Frau Marta jedoch ist begeistert, hat sie doch schon immer davon geträumt, ein eigenes Hotel zu führen. Mit Begeisterung stürzt sie sich in die neue Aufgabe, und auch Rieke lebt sich allmählich auf der sturmumtosten Insel ein und knüpft erste zarte Bande zur männlichen Bevölkerung.
Doch dann schlägt das Schicksal zu und macht alle Pläne zunichte ...
»Eine Familiensaga voller Dramatik und Atmosphäre, die mich sofort in ihren Bann gezogen hat.« Anne Jacobs, Autorin des Bestsellers "Die Tuchvilla"
Band 1: Hotel Inselblick. Wolken über dem MeerBand 2: Hotel Inselblick. Wind der GezeitenBand 3: Hotel Inselblick. Stürmische See
Anke Petersen schreibt unter anderen Namen erfolgreich historische Romane. Als sie das erste Mal auf der Insel Amrum Urlaub machte, hat sie sich sofort in die Insel verliebt und sich in ihre Geschichte vertieft. Dabei stieß sie auf das erste Hotel des Inselortes Norddorf, das sie zu ihrer ersten Roman-Trilogie inspirierte. Ihre neue Serie führt die Lesenden nach Föhr, das Traumziel vieler Urlauber*innen.
Produktdetails
- Die Amrum-Saga .1
- Verlag: Droemer/Knaur
- Artikelnr. des Verlages: 3009036
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 544
- Erscheinungstermin: 2. Mai 2019
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 126mm x 38mm
- Gewicht: 398g
- ISBN-13: 9783426522776
- ISBN-10: 3426522772
- Artikelnr.: 54443170
Herstellerkennzeichnung
Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
service@holtzbrinckverlage.de
"Zahlreiche historisch belegte Details hat Anke Petersen stimmig eingearbeitet. Liebesgeschichten sorgen für Unterhaltung, Schicksalsschläge für Spannung." LandGang - mein schöner Norden 20210707
1891 Hamburg. Bisher war St. Georg die Heimat der Familie des Kaufmanns Wilhelm Stockmann. Doch dann wird Wilhelm für sein Asthma vom Arzt eine Luftveränderung verschrieben, die nicht nur ihn, sondern auch Ehefrau Marta und die Töchter Rieke, Ida und Marie auf die Insel Amrum …
Mehr
1891 Hamburg. Bisher war St. Georg die Heimat der Familie des Kaufmanns Wilhelm Stockmann. Doch dann wird Wilhelm für sein Asthma vom Arzt eine Luftveränderung verschrieben, die nicht nur ihn, sondern auch Ehefrau Marta und die Töchter Rieke, Ida und Marie auf die Insel Amrum verschlägt, nachdem Wilhelm durch einen Brand seine Arbeit verliert. Schnell fühlen sich die Stockmanns auf Amrum sehr wohl und beschließen, dass ihre Zukunft auf dieser Insel liegen soll und sie ein kleines Hotel eröffnen. Damit wird gerade Marta ein langgehegter Wunsch erfüllt, denn seit sie bei ihrer Tante aufwuchs, die eine kleine Pension führte, träumt sie davon. Nur Tochter Rieke fällt da Einleben in der neugewählten Heimat schwer. Marta ist ganz in ihrem Element, ihre Gäste zu verwöhnen, und Wilhelm plant schon die Vergrößerung des Hotels. Aber immer wieder gibt es Probleme mit den Einheimischen oder auch mit dem Hotel…
Anke Petersen hat mit „Hotel Inselblick – Wolken über dem Meer“ einen wunderbaren Startroman ihrer Amrum-Serie hingelegt, die mit flüssigem, detaillierte und bildhaften Schreibstil den Leser schnell in seinen Bann zieht und mit in eine vergangene Zeit auf die schöne Nordseeinsel mitnimmt, damit er dort die Stockmanns, ihre Gäste und die Einheimischen bei ihrem Treiben kennenlernt, während er sich den Wind um die Nase wehen und die Seele baumeln lässt. Bereits zu Beginn des Buches gibt die Autorin mit einem genauen Personenüberblick und führt ihre Charaktere wunderbar ein, so dass der Leser sich mit ihnen wohlfühlt und sich ihnen nahe fühlen kann, vor allem wird man zu einem Dauergast bei der Familie Stockmann. Der historische Hintergrund wurde von der Autorin sehr schön mit ihrer Handlung verwoben, so erfährt der Leser von dem Choleraausbruch in Hamburg und wie er sich auch woanders verbreitet. Ebenfalls zeigt die Autorin die unterschiedlichen Lebensverhältnisse zwischen Arm und Reich auf und die gesellschaftlichen Strukturen, die in der Stadt und auf der Insel zwar gleich sind, jedoch im Inselleben wesentlich weniger Gewicht haben. Auch die Landschaftsbeschreibungen sind der Autorin sehr gelungen, ihr bildgewaltiger Schreibstil lässt regelrecht einen Film vor den Augen des Lesers ablaufen, während er sich der Lektüre widmet.
Die Charaktere sind liebevoll skizziert und mit Eigenschaften versehen, die sie individuell, authentisch und lebendig wirken lassen. Der Leser findet sich schnell in ihrer Mitte wieder und darf mit ihnen eine tolle Zeit erleben. Dabei wächst ihm der eine oder andere Protagonist immer mehr ans Herz. Wilhelm Stockmann ist ein freundlicher Mann, der seine Familie über alles liebt und alles für sie tun würde. Er hat viele Ideen und ist fleißig darauf bedacht, seiner Frau ihre Träume zu erfüllen. Marta ist eine herzensgute Seele, die es jedem so angenehm wie möglich machen möchte. Rieke braucht einige Zeit, bis sie sich in Amrum wohl fühlt, sie vermisst ihre alten Freunde. Doch ihre Entwicklung ist wunderbar zu beobachten. Ebenso schön fügen sich die Figuren der Nele oder auch der Amrumer Pfarrer in die Handlung ein und lassen ein rundum stimmiges Bild entstehen.
„Hotel Inselblick – Wolken über dem Meer“ ist ein wunderbar gelungener Auftakt der Amrum-Hotel-Serie. Der Roman besticht nicht nur mit seinem historischen Hintergrund, sondern vor allem mit seinen realistischen Protagonisten, die man ab der ersten Seite wie alte Freunde betrachtet und ihr Schicksal daher besonders aufmerksam verfolgt. Hier ist eine Leseempfehlung absolut verdient!
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Autorin Anke Petersen entführt uns ihrem Auftaktband "Inselblick - Wolken über dem Meer" auf die Insel Amrum. Der historisch angehauchte Roman erscheint wie die folgende Reihe im Knaur Taschenbuch Verlag. Die Autorin Nicole Steyer schreibt auch unter dem Namen Anke Petersen und …
Mehr
Autorin Anke Petersen entführt uns ihrem Auftaktband "Inselblick - Wolken über dem Meer" auf die Insel Amrum. Der historisch angehauchte Roman erscheint wie die folgende Reihe im Knaur Taschenbuch Verlag. Die Autorin Nicole Steyer schreibt auch unter dem Namen Anke Petersen und Linda Winterberg.
Hamburg 1891: Martas Traum war schon es immer, ein eigenes Hotel zu betreiben. Als Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Stockmann lebt sie allerdings im Wohlstand, beschäftigt Dienstboten und muss keiner Arbeit nachgehen. Einige Jahre später wird jedoch ihr Traum auf Amrum wahr und die Familie, mit den Töchtern Rieke, Ida und Marie, wagt einen Neustart in dem ruhigen Örtchen Norddorf.
Marta und ihr Mann wagen einen Neustart auf Amrum, nachdem Wilhelm die gute Seeluft während eines Urlaubs wunderbar bekommen ist. Sie eröffnen ein Hotel, in dem sich auch andere Menschen auf dieser Insel während eines Urlaubs erholen sollen. Der Plan geht auf, sie fühlen sich schnell heimisch und sogar Tochter Rieke, die bisher eher das verwöhnte Stadtkind war, wird von der Schönheit dieser Gegend gefangen genommen. Auch die Inselbewohner öffnen der Familie ihre Herzen.
Anke Petersen beschreibt in einem wunderbar flüssigen und einnehmenden Erzählstil die verschiedenen Charaktere und die Vorgänge auf der Insel sehr liebevoll und realistisch, genau so kann man sich das Leben auf einer Insel zur damaligen Zeit vorstellen. Es ist erstaunlich, wie mutig und zuversichtlich die Stockmanns ihre neue Aufgabe bewältigen, sie erleben einige Hochs und Tiefs, die der Geschichte reichlich Leben einhauchen und den Leser für sich einnehmen.
Die Familie ist mir beim Lesen immer mehr ans Herz gewachsen, böse Charaktere sucht man in diesem Roman fast vergeblich. Doch es ist kein weichgespülter Historienschinken, den Anke Petersen hier zu Papier gebracht hat. Es ist ein Roman über die gesellschaftlichen Traditionen, der von Brauchtum umd alltäglichem Leben erzählt, die Figuren liebevoll beschreibt, die Kleidung und örtliche Szenerie bildgewaltig zeigt und die damaligen Probleme auf einer Nordseeinsel nicht verschweigt. Die Cholera geht um, die Sturmfluten lassen die Menschen zittern und vernichten Existenzen und der Fremdenverkehr bringt den Bewohnern zwar Geld in die Kassen, die Modernisierung der Insel ist jedoch nicht jedem recht.
Dieser Roman ist ein wunderbarer Schmöker, der auch schon einmal tiefer geht und bei dem man die Zeit vergisst. Er zeigt nicht nur in bildhafter Weise das alltägliche Leben zur damaligen Zeit, er bringt auch die gesellschaftlichen Unterschiede deutlich zum Ausdruck. Ein unterhaltsames Lesevergnügen, bei dem man in eine vergangene Zeit eintauchen kann und mit der Familie mitfiebern kann.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote