27,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention, Note: 1.3, SRH Hochschule Riedlingen (Psychologie), Veranstaltung: Klnische Psychologie III, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht die postpartale Depression als eine bedeutende psychische Störung bei Frauen nach der Geburt eines Kindes. Kapitel zwei bietet einen umfassenden Überblick über die Depression, ihre Symptome, Ätiologie und Prävalenz. Dabei werden auch geschlechtsspezifische Unterschiede hervorgehoben. Anhand eines fiktiven Fallbeispiels von Frau F…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention, Note: 1.3, SRH Hochschule Riedlingen (Psychologie), Veranstaltung: Klnische Psychologie III, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht die postpartale Depression als eine bedeutende psychische Störung bei Frauen nach der Geburt eines Kindes. Kapitel zwei bietet einen umfassenden Überblick über die Depression, ihre Symptome, Ätiologie und Prävalenz. Dabei werden auch geschlechtsspezifische Unterschiede hervorgehoben. Anhand eines fiktiven Fallbeispiels von Frau F wird in Kapitel drei eine horizontale und vertikale Verhaltensanalyse durchgeführt, gefolgt von einer Fallkonzeptualisierung und Therapieplanung. Abschließend werden die Ergebnisse kritisch reflektiert und Empfehlungen zur Prävention postpartaler Depressionen gegeben. Die Arbeit schließt mit einem Fazit und Ausblick.