Andrea Paluch
Gebundenes Buch
Hier wird Politik gemacht! - Das Reichstagsgebäude
Ein Sachbuch über Demokratie für Kinder
Illustration: Marian, Stephanie
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Bundestag feiert seinen 75. Geburtstag! Aber halt - Bundestag, Reichstag, Bundesrat - wo ist da überhaupt der Unterschied? Was ist überhaupt eine Demokratie? Wer darf wählen, und was passiert im Parlament? Und was machen die Abgeordneten eigentlich den ganzen Tag?Dieses Sachbuch erklärt einfach und verständlich, wie Demokratie und Politik in Deutschland funktionieren, und wieso das Reichstagsgebäude so wichtig für all diese Fragen ist. Das komplexe Thema wird kindgerecht und anschaulich aufbereitet und hält auch für Eltern und Wissensvermittelnde spannende Informationen bereit.
Der Bundestag feiert seinen 75. Geburtstag! Aber halt - Bundestag, Reichstag, Bundesrat - wo ist da überhaupt der Unterschied? Was ist überhaupt eine Demokratie? Wer darf wählen, und was passiert im Parlament? Und was machen die Abgeordneten eigentlich den ganzen Tag?
Dieses Sachbuch erklärt einfach und verständlich, wie Demokratie und Politik in Deutschland funktionieren, und wieso das Reichstagsgebäude so wichtig für all diese Fragen ist. Das komplexe Thema wird kindgerecht und anschaulich aufbereitet und hält auch für Eltern und Wissensvermittelnde spannende Informationen bereit.
Dieses Sachbuch erklärt einfach und verständlich, wie Demokratie und Politik in Deutschland funktionieren, und wieso das Reichstagsgebäude so wichtig für all diese Fragen ist. Das komplexe Thema wird kindgerecht und anschaulich aufbereitet und hält auch für Eltern und Wissensvermittelnde spannende Informationen bereit.
Andrea Paluch, geboren 1970 in Hannover, arbeitet als Lehrbeauftragte, Übersetzerin und Autorin. Zusammen mit ihrem Mann Robert Habeck hat sie seit 1999 zahlreiche Romane und Kinderbücher veröffentlicht (z. B. Ruf der Wölfe, Flug der Falken und Kleine Helden, Große Abenteuer). Das Paar hat vier Söhne und lebt in Flensburg und Berlin. Stephanie Marian, leidenschaftliche Illustratorin, hat ihren Weg von der MSD - Münster School of Design zurück in die Nähe von Braunschweig gefunden, wo sie lebt und ihre Kinderbücher, vor allem Sachbilderbücher, kreiert. Mit einem guten Hörbuch, einer Tasse Tee und ihrer geheimen Schokoladenreserve entstehen ihre einzigartigen Werke.
Produktdetails
- Verlag: Karibu
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 67
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 6. Juli 2024
- Deutsch
- Abmessung: 294mm x 226mm x 14mm
- Gewicht: 679g
- ISBN-13: 9783961293827
- ISBN-10: 3961293821
- Artikelnr.: 70199102
Herstellerkennzeichnung
Karibu
Neumühlen 17
22763 Hamburg
customer.service@edel.com
Perlentaucher-Notiz zur Dlf-Rezension
Kindern das komplexe politische System zu erklären, ist keine leichte Aufgabe. Andrea Paluchs und Stephanie Marians Bildersachbuch kann Eltern, Lehrern, Omas und anderen Vorleserinnen dabei als Stütze und Leitfaden dienen, meint Rezensentin Catrin Stövesand. Um Kindern die Lektüre komplett selbst zu überlassen, ist es jedoch teilweise zu unübersichtlich, die Erklärungen zu kompliziert oder andersrum: verfälschend vereinfachend, findet Stövesand. Andere Passagen dagegen glänzen mit durchdachter Gestaltung, einem angemessenen Ton und kindgerechten Erläuterungen zu komplexen Begriffen und Zusammenhängen. Beeindruckend ist auch, wie das Duo jeder Frage nachspürt, die jungen Leserinnen und Lesern so einfallen könnte. Aber genau dieser Anspruch auf Vollständigkeit wird dem Buch eben stellenweise zum Verhängnis. Dennoch eignet es sich als "Erklärwerk", aus dem man einzelne Themen, Fragen oder Begriffe herausgreifen und anschaulich machen kann.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Was ist Demokratie und wie ist unser Staat aufgebaut? Wie wird gewählt und was wird eigentlich im Bundestag gemacht? Diese und viele weitere Fragen und Themen werden im Sachbuch "Hier wird Politik gemacht! - Das Reichstagsgebäude" von Andrea Paluch beantwortet. Was für viele …
Mehr
Was ist Demokratie und wie ist unser Staat aufgebaut? Wie wird gewählt und was wird eigentlich im Bundestag gemacht? Diese und viele weitere Fragen und Themen werden im Sachbuch "Hier wird Politik gemacht! - Das Reichstagsgebäude" von Andrea Paluch beantwortet. Was für viele junge Leute nach einer ziemlich langweiligen Lektüre klingen mag, entpuppt sich als vollillustriertes Sachbuch mit gut strukturierten Informationshappen, vielen Fakten und ansprechenden Illustrationen. Die Texte sind gut durchdacht und verständlich. Viele Themen sind wirklich nicht einfach, aber meines Erachtens wurden sie tatsächlich gut aufbereitet und so dargestellt, dass sie von der Zielgruppe der Jugendlichen ab 10 Jahren verstanden werden kann. Natürlich gehört ein gewisses Interesse einfach dazu, dass man wissen möchte, wie sich alles in der Bundesrepublik Deutschland entwickelt hat. Und ich muss ehrlich gestehen, dass es für mich als Mutter auch einmal wieder eine schöne Auffrischung war, da doch aus dem Unterricht schon vieles in Vergessenheit geraten ist.
Fazit: Ein schön erarbeitetes und illustriertes Sachbuch, das die Themen Demokratie und Wahl sehr gut für junge Leser aufbereitet hat. Sehr lesenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Sachbilderbuch „Hier wird Politik gemacht! Das Reichstagsgebäude“ von Andrea Paluch und Stephanie Marian richtet sich an Kinder ab 10 Jahren und erklärt auf verständliche Weise am Beispiel des Bundestagsgebäudes, wie Demokratie und Politik in Deutschland …
Mehr
Das Sachbilderbuch „Hier wird Politik gemacht! Das Reichstagsgebäude“ von Andrea Paluch und Stephanie Marian richtet sich an Kinder ab 10 Jahren und erklärt auf verständliche Weise am Beispiel des Bundestagsgebäudes, wie Demokratie und Politik in Deutschland funktionieren. Das Buch geht darauf ein, wie Demokratie in Deutschland organisiert ist, und liefert dazu eine gelungene Mischung aus Grundwissen, aber auch Detailwissen für besonders Interessierte. Dabei wird auf einer Doppelseite auch der Alltag der Abgeordneten beleuchtet, was den jungen Leser:innen einen konkreten Einblick in die politische Arbeit ermöglicht.
Die komplexen Themen werden anschaulich und kindgerecht aufbereitet, was sowohl für Kinder als auch für Erwachsene eine wertvolle Informationsquelle darstellt, fast ein bisschen wie ein Nachschlagewerk für Familien oder Schulklassen. Besonders positiv hervorzuheben ist, dass das Buch großen Wert auf Sprachförderung legt. Dies macht es für eine breite Leserschaft zugänglich und unterstützt das Verständnis auch bei weniger versierten Leser:innen. Dabei helfen auch die zahlreichen gelungenen Illustrationen, bei denen auf vielfältige Repräsentation zahlreicher Bevölkerungsgruppen geachtet wurde.
Ein kleiner Wermutstropfen ist, dass das Buch manchmal recht abstrakt bleibt. Hier würde mich über einen ähnlich gestalteten Band 2 freuen, der verstärkt mit Fallbeispielen arbeitet und den Gesetzgebungsprozess noch greifbarer macht. Zudem würde ich mir in einer nächsten Auflage die Überarbeitung der Weltkarte im ersten Drittel des Buches wünschen, da diese nicht auf dem neusten Stand ist (Süd- und Nordsudan) und durch starke Vereinfachung zu falschen Schlüssen führen kann.
Insgesamt ist „Hier wird Politik gemacht! Das Reichstagsgebäude“ aber ein gelungenes Sachbuch, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen anspricht und auf verständliche Weise die Funktionsweise der deutschen Demokratie erklärt. Bei mir wird es definitiv griffbereit ins Regal gestellt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Großartiges Sachbuch für Kinder zum Thema Politik und Demokratie
Das Buch „Hier wird Politik gemacht! Das Reichtagsgebäude“ von Andrea Paluch und Stefanie Marian, erschienen im Karibu Verlag, ist einfach nur gut!
Das Buch kommt im übergroßen DIN A4 Format …
Mehr
Großartiges Sachbuch für Kinder zum Thema Politik und Demokratie
Das Buch „Hier wird Politik gemacht! Das Reichtagsgebäude“ von Andrea Paluch und Stefanie Marian, erschienen im Karibu Verlag, ist einfach nur gut!
Das Buch kommt im übergroßen DIN A4 Format als Hardcover/gebundene Ausgabe. Schon das ist ein super Qualitätsmerkmal, sehr stabil und hochwertig.
Das Buch ist wunderschön gestaltet mit tollen Illustrationen und auch sehr witzig mit der kleinen Fliege als Reporterin. Sie führt durch das ganze Buch und erklärt wichtige Begriffe aus der Politik zum Thema Bundestag, Wahlen, Demokratie und so weiter.
Das Buch ist sehr kindgerecht gemacht und vermittelt sehr viel Wissen, gleichzeitig macht das Lesen unheimlich viel Spaß. Wir waren wirklich sehr begeistert von diesem Buch und können es nur empfehlen! Meiner Meinung nach sind solche Bücher sehr wichtig für Kinder, damit sie gut aufgeklärt sind, gerade in heutigen Zeiten ist das sehr wichtig!
Ein ganz tolles Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch „Hier wird Politik gemacht“ besticht sofort allein wegen der Aufmachung. Es wirkt wie eine Einladung, dem Reichstagsgebäude gleich einen Besuch abzustatten. Es ist ja als Buch für Kinder ab 10 Jahre gedacht. Ich denke, es wird auch die Eltern begeistern, die es mit …
Mehr
Dieses Buch „Hier wird Politik gemacht“ besticht sofort allein wegen der Aufmachung. Es wirkt wie eine Einladung, dem Reichstagsgebäude gleich einen Besuch abzustatten. Es ist ja als Buch für Kinder ab 10 Jahre gedacht. Ich denke, es wird auch die Eltern begeistern, die es mit ihrem Kind zusammen anschauen werden. Was auch dazu beiträgt, diesen doch „schweren“ Stoff leichter verdaulich zu machen ist eine pfiffige Fliege, die die LeserInnen durch das Buch begleitet. Diese lustige Fliege nimmt viele Fragen schon vorweg, die man stellen möchte. Die Führung beginnt ganz einfach mit der Frage „das Reichtagsgebäude, was ist das überhaupt?“ und so beginnt der Ausflug durch die vielen Wege der deutschen Politik, um sie jüngeren und älteren Lesern verständlich zu machen. Wichtige Grundbegriffe wie z. B. Parlament, Abgeordnete, Demokratie, Grundgesetz, Verfassung, Gewaltenteilung – alles wird hier beantwortet in einfacher Sprache. Nicht nur das – auch die fantastischen Illustrationen tragen dazu bei, diesen Stoff verdaulich zu machen. Der Karibu Verlag und seine Autorin Andrea Paluch sowie die begnadete Illustratorin Stephanie Marian machen diesen Ausflug in die Geheimnisse der deutschen Politik hoch erfreulich. Die Kapitel „Merkmale der Demokratie“, „Symbole der Bundesrepublik Deutschland“, „Was machen Abgeordnete den ganzen Tag“, um nur einige zu nennen, helfen, sich mit diesen Themen sogar spielerisch (die kleine Fliege!) zu beschäftigen.
Um das Ganze abzurunden, ist ein ausführliches Glossar angefügt, dass sämtliche Fragen beantwortet. Mein Fazit: bestellt dieses Buch, liebe Gemeinschaftskunde LehrerInnen und ihr werdet aufmerksame SchülerInnen haben, die sich gern mit Politik beschäftigen und vielleicht sogar inspiriert werden, selbst mitzumachen. Dazu gibt es Anregungen auf Seite 61. Nützliche websites zu diesem Thema auf S. 65! Danke dem Verlag für dieses mitreißende Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Politik verständlich erklärt und illustriert für Kinder ab ca. 10 Jahren - mit noch kleinen Verbesserungsmöglichkeiten
Meine beiden großen Jungs (9,11) interessieren sich mittlerweile für Politik und wir haben schon oft interessante Diskussionen über Politik, …
Mehr
Politik verständlich erklärt und illustriert für Kinder ab ca. 10 Jahren - mit noch kleinen Verbesserungsmöglichkeiten
Meine beiden großen Jungs (9,11) interessieren sich mittlerweile für Politik und wir haben schon oft interessante Diskussionen über Politik, deutsche Parteien und aktuelle Nachrichten geführt. Da ist es toll, einen kleinen Wissensschatz wie "Hier wird Politik gemacht! - Das Reichstagsgebäude" von Andrea Paluch zu entdecken, in dem meine Kinder auch selbstständig einiges über das politische System Deutschlands, deutsche Geschichte und allgemeines Wissen über Demokratien lernen können. Dabei ist das Buch sehr ansprechend gestaltet und wird trotz der Erklärungen zu komplexen Themen nicht langweilig.
Mein Großer hat das Buch in Auszügen sehr interessiert gelesen und wird es mit Sicherheit noch öfters nutzen. Man muss es gar nicht unbedingt am Stück lesen, sondern kann auch nur einzelne Abschnitte lesen. Das hat auch meinen 9-Jährigen schon angesprochen, sodass er sich das Buch angeschaut und darin gestöbert hat.
Die kleine Fliege Fritzi führt durch das ganz Buch und macht an vielen Stellen hilfreiche Kommentare oder füttert uns mit Zusatzwissen. So fliegt sie zunächst mit uns zum Reichstagsgebäude und führt uns von da aus immer weiter hinein in die Welt der Politik: Wer macht Politik? Wie verlaufen Wahlen? Was ist eine Demokratie? Wie ist die Bundesrepublik Deutschland entstanden?
Im Verlauf des Buches werden schwierige Begriffe für Kinder verständlich gemacht. Besonders gut sind dabei die verschiedenen Worterklärungen. Welche Worte stecken zum Beispiel im Wort Bundestag? Woher kennen Kinder die Bestandteile schon und was bedeuten sie? Das macht das Buch auch schon für jüngere Kinder (Ende der Grundschulzeit) interessant.
Einige Erklärungen sind durch das Thema bedingt recht komplex. Trotzdem wird anschaulich gezeigt, was zum Beispiel Gewaltenteilung bedeutet und warum sie auch vor dem historischen Kontext Deutschlands so wichtig ist.
Dabei hat uns die grafische Gestaltung des Buches ausgesprochen gut gefallen. Die Gebäude sind sehr realistisch und detailreich dargestellt und machen Lust, sie einmal selbst zu besuchen. Toll ist auch, dass die dargestellten Figuren so vielfältig sind, dass sich eigentlich jede*r in dem Buch wiederfinden kann.
Bei vielen Erklärungen werden Tortendiagramme oder andere grafische Hilfsmittel genutzt, um zum Beispiel Verteilungen zu erklären (Wer darf wählen?) oder den Ablauf der Bundestagswahl. Dabei sind sie so beschriftet und bebildert, dass sie leicht verstanden werden können.
Leider gibt es allerdings in der uns vorliegenden Auflage einige kleinere Fehler. So verweist die Fliege zum Beispiel zweimal auf falsche Seitenzahlen. Außerdem ist die Ordnung der Kapitel nicht immer ganz schlüssig und teilweise werden Begriffe (z. B. Legislative, Exekutive, Judikative) genutzt, die erst viel später erklärt werden. Das wäre grundsätzlich kein so großes Problem, wenn es nicht nur ein Glossar, sondern stattdessen ein Register geben würde, das auf die entsprechenden Seiten verweist.
Im Glossar fehlen uns einige schwierige Wörter, die im Buch genutzt, aber nicht weiter erklärt werden (Stenograf*innen, Präsidium, Minderheitenschutz). Auch wenn dies keine zentralen Begriffe sind, sind sie nicht selbsterklärend und sollten daher in einem Sachbuch für Kinder zumindest im Glossar erläutert werden.
Leider ist auch eine Weltkarte, die zeigen soll, welche Länder demokratisch bzw. autokratisch sind, etwas fehlerhaft. Einige Länder (z. B. Island und Afghanistan) sowie das Kaspische Meer und das Rote Meer sind weiß eingefärbt ohne nähere Erläuterungen, was die Farbe bedeuten soll. Dabei müsste Afghanistan eindeutig autokratisch (rot) eingeordnet werden und Island zu den Demokratien (gelb) gehören. Da sollte der Verlag unbedingt noch einmal nachbessern.
Ohne diese kleinen Fehler würde das Buch auf jeden Fall 5 Sterne bekommen. So müssen wir leider einen Stern abziehen. Trotzdem ist "Hier wird Politik gemacht! - Das Reichstagsgebäude" ein kleiner Wissensschatz, in dem Andrea Paluch so viel mehr erklärt als nur das Reichstagsgebäude selbst. Es ist auf jeden Fall eine Anschaffung für alle wert, die ihren Kindern die Gelegenheit geben möchten, mehr über die deutsche Demokratie zu lernen. Auch für (Schul-)Büchereien, die ihre Sachbuchabteilung aufstocken wollen, ist es ein bereicherndes Buch, das für Referate im Sachunterricht oder im Fach Politik sehr gut genutzt werden kann.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für